bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Relais schützen den Kabelbaum - Triker 21.02.2022
      [ELEKTRIK] Re: Relais schützen den Kabelbaum - ot 21.02.2022
        [ELEKTRIK] Danke für den Hinweis - Triker 22.02.2022
          [ELEKTRIK] vielleicht ein weiterer Hinweis - Triker 23.02.2022
        [ELEKTRIK] Re: Relais schützen den Kabelbaum - cherryfields 21.02.2022
          [ELEKTRIK] Jein... - frühere Diskussionen - Goldy 21.02.2022
            [ELEKTRIK] Re: Jein... - frühere Diskussionen - cherryfields 22.02.2022
              [ELEKTRIK] Lifetime - tdemän 22.02.2022

       


    [ELEKTRIK] Relais schützen den Kabelbaum

    geschrieben von Triker am 21.Februar 2022 um 08:42:11 Uhr:

    Hallo,

    eine einfache Erklärung zum Vorteil von Relais habe ich bei Louis gefunden.
    Hier zu finden:
    https://www.youtube.com/watch?v=saMjQuytwKs

    Da meine Kenntnisse über Strom geringer wie bescheiden sind und ich trotzdem verstanden habe um was es geht; ist es meines Erachtens TOP.

    Andreas


    • Relais im Kabelbaum schützen

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Relais schützen den Kabelbaum

    geschrieben von ot am 21.Februar 2022 um 09:27:47 Uhr:

    Antwort auf: Relais schützen den Kabelbaum, geschrieben von Triker am 21.Februar 2022 um 08:42:11 Uhr:

    : Hallo,

    : eine einfache Erklärung zum Vorteil von Relais habe ich bei Louis gefunden.
    : Hier zu finden:
    : https://www.youtube.com/watch?v=saMjQuytwKs

    : Da meine Kenntnisse über Strom geringer wie bescheiden sind und ich trotzdem verstanden habe um was es geht; ist es meines Erachtens TOP.

    : Andreas

    Hallo Andreas,

    mach es nicht so wie gezeigt, der Schalter muß das Relais schalten und nicht den Verbraucher!

    Gruß
    OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Danke für den Hinweis

    geschrieben von Triker am 22.Februar 2022 um 09:11:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Relais schützen den Kabelbaum, geschrieben von ot am 21.Februar 2022 um 09:27:47 Uhr:

    : : Hallo OT,

    wie in der Einleitung bereits geschrieben sind " meine Kenntnisse über Strom geringer wie bescheiden".

    Daher bin ich klug genug immer einen Elektriker hinzuzuziehen. Werde ihm deine Empfehlung mitteilen.

    Danke fürs mitdenken.
    : : Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] vielleicht ein weiterer Hinweis

    geschrieben von Triker am 23.Februar 2022 um 08:46:19 Uhr:

    Antwort auf: Danke für den Hinweis, geschrieben von Triker am 22.Februar 2022 um 09:11:56 Uhr:

    Habe folgenden Hinweis erhalten und will diesen auch hier einbringen:

    Gut erklärt, aber........
    Bitte nicht nachmachen. Damit meine ich nicht seine Verkabelung. Darauf hat er selber mehrfach hingewiesen. 2 Fehler sind drin.
    1. Er hat unter Spannung gearbeitet und hatte beim Aufstecken des Plus aus dem Arbeitsstromkreis etwa 5mm Platz zu der Masse am Relais. Schnell hat man durch ein Verrutschen einen Kurzschluss und im besten Fall fliegt die Sicherung.
    Daher bitte bitte die Batterie am Minus abklemmen (bei Fahrzeugen mit Minus auf dem Fahrgestell.)
    2. Er hat den Schalter für die Lampe in den Arbeitsstromkreis gepackt.
    Da er aber dann genauso dicke Leitungen brauch wie der Verbraucher ist das ungeschickt/falsch/kontraproduktiv.
    Richtig wäre der Schalter zwischen Zündschalter und Relais.

    Danke fürs mitdenken.
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Relais schützen den Kabelbaum

    geschrieben von cherryfields am 21.Februar 2022 um 14:39:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Relais schützen den Kabelbaum, geschrieben von ot am 21.Februar 2022 um 09:27:47 Uhr:

    Habe mir das Video nicht angeschaut, aber unabhängig davon gilt, dass ein intakter Kabelbaum so bemessen ist, dass man keine zusätzlichen Relais einschalten muss.

    Wenn der Widerstand zu hoch ist, also z. B. eine Steckverbindung korrodiert ist, sollte man das reparieren oder austauschen, aber nicht mit einem Relais überbrücken. Ist auch einfacher.

    Eine Ausnahme bildet vielleicht ein verschlissener Zündanlassschalter für Klemme 15, der einen zu hohen Widerstand aufweist, für den es aber keinen Ersatz gibt (bei VW unwahrscheinlich).


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Jein... - frühere Diskussionen

    geschrieben von Goldy am 21.Februar 2022 um 15:46:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Relais schützen den Kabelbaum, geschrieben von cherryfields am 21.Februar 2022 um 14:39:23 Uhr:

    Das hatten wir hier und in anderen Foren schon immer wieder mal - die Kabelbäume, vor allem die Schalter sind ab Werk leider nicht immer ausreichend dimensioniert. Nach langjährigem Gebrauch gibt es eben doch immer wieder mal Kontaktschwierigkeiten vor allem an den Schaltern. Lichtschalter... Zündanlassschalter...

    Und gerade beim Licht kann ich sehr wohl den positiven Effekt merken, wenn ich den Lichtstrom nicht über den (zu klein dimensionierten, verschlissennen...) Schalter laufen lasse, sondern mit ihm nur noch ein (ausreichend dimensioniertes) Relais schalte. Für manche Autos gibt es sogar schon fertig konfektionierte Sätze dafür zu kaufen.

    Und wenn ich - wie im Video als Beispiel genommen - zusätzliche Verbraucher einbaue, dann kann es sogar noch viel sinnvoller sein, den "Betriebsstrom" dafür nicht über das Zündschloss laufen zu lassen oder über einen anderen Schalter, der mit dem regulären Verbraucher schon an der Grenze ist, sondern das Ganze mit einem Relais zu machen.

    Aber natürlich hast du recht, wenn es um den Zustand von Kontakten geht: Korrodierte Kontakte sollten auf jeden Fall sauber gemacht werden! Gerade hier kann es schon mal so heiß werden, dass es kokelt. Ohne, dass vorher eine Sicherung ihren aufopferungsvollen Dienst verrichtet hätte.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Jein... - frühere Diskussionen

    geschrieben von cherryfields am 22.Februar 2022 um 08:07:26 Uhr:

    Antwort auf: Jein... - frühere Diskussionen, geschrieben von Goldy am 21.Februar 2022 um 15:46:28 Uhr:

    : Das hatten wir hier und in anderen Foren schon immer wieder mal - die Kabelbäume, vor allem die Schalter sind ab Werk leider nicht immer ausreichend dimensioniert.

    Das ist so nicht richtig. Die Fahrzeuge wurden auch früher schon über Millionen von Kilometern erprobt. Die werksseitige Auslegung ist für den damals angenommenen Gebrauch/Lebensdauer ausreichend gewesen.

    : Nach langjährigem Gebrauch gibt es eben doch immer wieder mal Kontaktschwierigkeiten vor allem an den Schaltern. Lichtschalter... Zündanlassschalter...

    Das ist der Punkt. Hier sollte man unbedingt zunächst die Ursache suchen und beseitigen, wie du auch geschrieben hast. Dann funktioniert auch eine 6V-Anlage ordnungsgemäß.

    Oft gibt es außerdem ursprünglich nicht vorgesehene Verbraucher (HiFi-Verstärker, stärkere H4-Birnen usw.) Da kann das eine oder andere Relais durchaus sinnvoll sein.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Lifetime

    geschrieben von tdemän am 22.Februar 2022 um 08:52:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Jein... - frühere Diskussionen, geschrieben von cherryfields am 22.Februar 2022 um 08:07:26 Uhr:

    Moin,

    Die elektrische Anlage ist beim Käfer richtig dimensioniert!
    Nur hat kein Entwickler und Einkäufer damals wie heute eine Gebrauchsdauer von mehr als 10-15 Jahren kalkuliert.
    Stellt man das den Problemchen wie funzeliges Licht, klapprige Schalter, Anlassschwierigkeiten usw. entgegen, wird man feststellen, das Relais für‘n Techniklegasteniker sind und das Problem nicht an der Wurzel (oder Kabelschuh) packen.
    Ich habe immer die Elektrikprobleme meines Krabblers in den Griff bekommen durch gezielte Fehlersuche und Austausch oder Aufarbeitung der einzelnen Komponenten, aber niemals würde ich ein Relais einbauen! Ist einfach unnötig!
    Lieber stundenlang im Kofferraum hocken, als stundenlang das Internet zu Rate ziehen! Auch sehr hilfreich ist das gemeinsame schrauben und Fehlersuche mit einem Elektriker.

    Gruß
    Christian

    : : Das hatten wir hier und in anderen Foren schon immer wieder mal - die Kabelbäume, vor allem die Schalter sind ab Werk leider nicht immer ausreichend dimensioniert.

    : Das ist so nicht richtig. Die Fahrzeuge wurden auch früher schon über Millionen von Kilometern erprobt. Die werksseitige Auslegung ist für den damals angenommenen Gebrauch/Lebensdauer ausreichend gewesen.

    : : Nach langjährigem Gebrauch gibt es eben doch immer wieder mal Kontaktschwierigkeiten vor allem an den Schaltern. Lichtschalter... Zündanlassschalter...

    : Das ist der Punkt. Hier sollte man unbedingt zunächst die Ursache suchen und beseitigen, wie du auch geschrieben hast. Dann funktioniert auch eine 6V-Anlage ordnungsgemäß.

    : Oft gibt es außerdem ursprünglich nicht vorgesehene Verbraucher (HiFi-Verstärker, stärkere H4-Birnen usw.) Da kann das eine oder andere Relais durchaus sinnvoll sein.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]