bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Scherenhebebühne - Thorsten 19.02.2022
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Scherenhebebühne - Thorsten 19.02.2022
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Scherenhebebühne - Michl 21.02.2022
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Scherenhebebühne - Eifelonkel 19.02.2022
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Scherenhebebühne - Metal Mike 20.02.2022
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Vielen Dank für Eure Antworten! - Thorsten 22.02.2022

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Scherenhebebühne

    geschrieben von Thorsten am 19.Februar 2022 um 13:42:29 Uhr:

    Hallo,

    ich habe Interesse am Kauf einer Scherenhebenbühne, da die Garagenhöhe für eine "normale" 2-Säulenhebebühne nicht ausreicht.
    Was mir ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet, ist die Frage, wo ich die Auflagepunkte wählen kann.

    Hat jemand von Euch solch eine Hebebühne?
    Im Link geht es zur Weber-Variante, es gibt die aber auch von Twin Busch und einigen anderen Anbietern.

    Gruß und schönes Wochenende.


    • https://weber-werke.de/Werkstatt-Einrichtung/Scherenbuehnen/KHB-1000E.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Scherenhebebühne

    geschrieben von Thorsten am 19.Februar 2022 um 13:43:53 Uhr:

    Antwort auf: Scherenhebebühne, geschrieben von Thorsten am 19.Februar 2022 um 13:42:29 Uhr:

    Vergessen:
    Es geht um das Anheben eines VW 181.

    Gruß
    Thorsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Scherenhebebühne

    geschrieben von Michl am 21.Februar 2022 um 18:42:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scherenhebebühne, geschrieben von Thorsten am 19.Februar 2022 um 13:43:53 Uhr:

    Hallo Thorsten,

    habe mir vorletztes Jahr von Krömer eine geholt, muss sagen bin zufrieden. Käfer passt super drauf, somit auch der 181......
    Mit dem Mobilkit kann man die dann auch mal bewegen.

    Gruß
    Michl


    • Krömer Scherenbühne

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Scherenhebebühne

    geschrieben von Eifelonkel am 19.Februar 2022 um 14:39:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scherenhebebühne, geschrieben von Thorsten am 19.Februar 2022 um 13:43:53 Uhr:

    Hallo Thorsten,
    ich habe die Twinbusch Bühne. Das ist meiner Meinung nach die qualitativ Beste in dieser Preisklasse. Die Lagerbolzen der Schere sitzen in Messingbüchsen und haben Schmiernippel. Das haben viele Andere nicht. Außerdem haben Die einen hervorragenden Service und eine lückenlose Ersatzteilversorgung.
    Beim Käfer und Typ3 setze ich die Gumiklötze hinten unter die Wagenheberaufnahme und vorne unter die Schraubkante der Bodenplatte in Höhe der Kotflügel. Bis jetzt gab es auch bei etwas „ruppigen“ Aktionen keine Verformungen an den vorderen Auflagepunkten. Hinten sowieso nicht.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Scherenhebebühne

    geschrieben von Metal Mike am 20.Februar 2022 um 11:52:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scherenhebebühne, geschrieben von Eifelonkel am 19.Februar 2022 um 14:39:59 Uhr:

    : Hallo Thorsten,
    : ich habe die Twinbusch Bühne. Das ist meiner Meinung nach die qualitativ Beste in dieser Preisklasse. Die Lagerbolzen der Schere sitzen in Messingbüchsen und haben Schmiernippel. Das haben viele Andere nicht. Außerdem haben Die einen hervorragenden Service und eine lückenlose Ersatzteilversorgung.
    : Beim Käfer und Typ3 setze ich die Gumiklötze hinten unter die Wagenheberaufnahme und vorne unter die Schraubkante der Bodenplatte in Höhe der Kotflügel. Bis jetzt gab es auch bei etwas „ruppigen“ Aktionen keine Verformungen an den vorderen Auflagepunkten. Hinten sowieso nicht.
    : Gruß Stephan

    Die Twin Bush ist ein chinesischer Nachbau der Nußbaum Sprinter. Diese kostet ca.. 3.500 zzgl.Mwst.
    Ist aber mit Mobilset, ist ohne Verschraubung nutzbar und mobil. Das Problem bei den Nachbauten ist die unregelmäßige Nutzung und damit verbunden Undichtigkeiten und Probleme am Steuermodul.
    Mittlerweile sind die Chinesen aber schlauer und die Geräte sind in vielen Werkstätten zu sehen, vor Allem die 3 To. 2 Säulen Hydraulikversion. Eine Alternative wäre Herkules, in Ebay eine Gebrauchte um 800€ zu finden. Service machen AAG , WM, Stahlgruber und viele kleine Betriebe. Die Herkules funktionieren mit Druckluft 8 Bar. Die Hydraulikbühnen mit Elektriker absprechen, wegen Mindestabsicherung und 380 V Anschluss.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Vielen Dank für Eure Antworten!

    geschrieben von Thorsten am 22.Februar 2022 um 07:32:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scherenhebebühne, geschrieben von Metal Mike am 20.Februar 2022 um 11:52:13 Uhr:

    Vielen Dank Euch.
    Ich werde mir demnächst mal eine Bühne live anschauen.

    Grüße
    Thorsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]