bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] H—motor - Thomas 11.01.2022
      [MOTOR] Re: H—motor - Florian Kalff 12.01.2022
        [MOTOR] DANKE EUCH !!!!! - Thomas 12.01.2022
        [MOTOR] Re: H—motor - Lothar 12.01.2022
        [MOTOR] Re: H Motor - der Carologe 12.01.2022
          [MOTOR] Re: H Motor - gooz 12.01.2022
            [MOTOR] Re: H Motor - Clementine 12.01.2022
              [MOTOR] Re: H Motor - gooz 13.01.2022
                [MOTOR] Re: H Motor-Danke[kT] - Clementine 13.01.2022

       


    [MOTOR] H—motor

    geschrieben von Thomas am 11.Januar 2022 um 20:34:09 Uhr:

    Hallo zusammen , könnte mir vielleicht jemand helfen und mir sagen , wann und in welchen Modellen die H— Motoren zum Einsatz kamen ?
    Danke für eure Hilfe
    Gruß Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: H—motor

    geschrieben von Florian Kalff am 12.Januar 2022 um 05:53:07 Uhr:

    Antwort auf: H—motor, geschrieben von Thomas am 11.Januar 2022 um 20:34:09 Uhr:

    H-Motoren kamen in den Modelljahren 1967 bis 1970 zum Einsatz in

    - allen Karmann Ghia Typ 14 (außer solchen mit gewünschter Minderausstattung, falls es das beim Ghia gab)
    - allen Käfer Cabrios (außer gewünschte Minderausstattung)
    - allen Käfer 1500 Limousinen


    Heute ist der Motor ziemlich selten geworden, besonders Cabrios gingen irgendwann aufgrund der hohen Laufleitung ihrer H-Motoren verlustig und man baute irgendwas anderes ein, da H-Motoren (mindestens in Deutschland) bei weitem nicht so oft auf dem Schrott zu finden waren wie D- oder AB-Motoren.

    In den USA sah es anders aus, da alle US-Exportkäfer zwischen 67 und 70 grundsätzlich mit H-Motor geliefert wurden.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] DANKE EUCH !!!!!

    geschrieben von Thomas am 12.Januar 2022 um 14:05:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: H—motor, geschrieben von Florian Kalff am 12.Januar 2022 um 05:53:07 Uhr:

    : H-Motoren kamen in den Modelljahren 1967 bis 1970 zum Einsatz in

    : - allen Karmann Ghia Typ 14 (außer solchen mit gewünschter Minderausstattung, falls es das beim Ghia gab)
    : - allen Käfer Cabrios (außer gewünschte Minderausstattung)
    : - allen Käfer 1500 Limousinen

    :
    : Heute ist der Motor ziemlich selten geworden, besonders Cabrios gingen irgendwann aufgrund der hohen Laufleitung ihrer H-Motoren verlustig und man baute irgendwas anderes ein, da H-Motoren (mindestens in Deutschland) bei weitem nicht so oft auf dem Schrott zu finden waren wie D- oder AB-Motoren.

    : In den USA sah es anders aus, da alle US-Exportkäfer zwischen 67 und 70 grundsätzlich mit H-Motor geliefert wurden.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: H—motor

    geschrieben von Lothar am 12.Januar 2022 um 08:32:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: H—motor, geschrieben von Florian Kalff am 12.Januar 2022 um 05:53:07 Uhr:

    : H-Motoren kamen in den Modelljahren 1967 bis 1970 zum Einsatz in

    : - allen Karmann Ghia Typ 14 (außer solchen mit gewünschter Minderausstattung, falls es das beim Ghia gab)
    : - allen Käfer Cabrios (außer gewünschte Minderausstattung)
    : - allen Käfer 1500 Limousinen

    : In den USA sah es anders aus, da alle US-Exportkäfer zwischen 67 und 70 grundsätzlich mit H-Motor geliefert wurden.

    kleine Ergänzung: in den USA hatte der Käfer von 8.69 - 7.70 den B-Motor verbaut (so wie im T2a)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: H Motor

    geschrieben von der Carologe am 12.Januar 2022 um 07:58:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: H—motor, geschrieben von Florian Kalff am 12.Januar 2022 um 05:53:07 Uhr:

    Morgen,
    H Motoren gab es auch in späten T1 , wurden dann im T2 vom B Motor abgelöst.
    LG Thomas

    H-Motoren kamen in den Modelljahren 1967 bis 1970 zum Einsatz in

    : - allen Karmann Ghia Typ 14 (außer solchen mit gewünschter Minderausstattung, falls es das beim Ghia gab)
    : - allen Käfer Cabrios (außer gewünschte Minderausstattung)
    : - allen Käfer 1500 Limousinen

    :
    : Heute ist der Motor ziemlich selten geworden, besonders Cabrios gingen irgendwann aufgrund der hohen Laufleitung ihrer H-Motoren verlustig und man baute irgendwas anderes ein, da H-Motoren (mindestens in Deutschland) bei weitem nicht so oft auf dem Schrott zu finden waren wie D- oder AB-Motoren.

    : In den USA sah es anders aus, da alle US-Exportkäfer zwischen 67 und 70 grundsätzlich mit H-Motor geliefert wurden.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: H Motor

    geschrieben von gooz am 12.Januar 2022 um 14:54:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: H Motor , geschrieben von der Carologe am 12.Januar 2022 um 07:58:39 Uhr:

    Stimmt, habe hier einen H Motor liegen der laut Vorbesitzer in einen T1 Bus verbaut war, sogar mit Geschwindigkeitsbegrenzer am Vergaserflansch

    : Morgen,
    : H Motoren gab es auch in späten T1 , wurden dann im T2 vom B Motor abgelöst.
    : LG Thomas

    : H-Motoren kamen in den Modelljahren 1967 bis 1970 zum Einsatz in

    : : - allen Karmann Ghia Typ 14 (außer solchen mit gewünschter Minderausstattung, falls es das beim Ghia gab)
    : : - allen Käfer Cabrios (außer gewünschte Minderausstattung)
    : : - allen Käfer 1500 Limousinen

    : :
    : : Heute ist der Motor ziemlich selten geworden, besonders Cabrios gingen irgendwann aufgrund der hohen Laufleitung ihrer H-Motoren verlustig und man baute irgendwas anderes ein, da H-Motoren (mindestens in Deutschland) bei weitem nicht so oft auf dem Schrott zu finden waren wie D- oder AB-Motoren.

    : : In den USA sah es anders aus, da alle US-Exportkäfer zwischen 67 und 70 grundsätzlich mit H-Motor geliefert wurden.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: H Motor

    geschrieben von Clementine am 12.Januar 2022 um 18:27:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: H Motor , geschrieben von gooz am 12.Januar 2022 um 14:54:32 Uhr:

    : Stimmt, habe hier einen H Motor liegen der laut Vorbesitzer in einen T1 Bus verbaut war, sogar mit Geschwindigkeitsbegrenzer am Vergaserflansch

    Den kannst Du bestimmt beschreiben...

    Gruß, Reini


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: H Motor

    geschrieben von gooz am 13.Januar 2022 um 21:01:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: H Motor , geschrieben von Clementine am 12.Januar 2022 um 18:27:21 Uhr:

    Pierburg 28DR

    Drehzahlbegrenzer

    Laut Volkswagen "Technical Bulletin K10" konnte das Teil als Sonderausstattung in T1 Motoren verbaut werden um die Motordrehzahl zu begrenzen.

    Der 1500er H Motor war in einen Standard 1200er von 1968 verbaut, anstatt des originalen D 1200ers, als ich ihn beim Schrotti kaufte.

    MfG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: H Motor-Danke[kT]

    geschrieben von Clementine am 13.Januar 2022 um 21:34:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: H Motor , geschrieben von gooz am 13.Januar 2022 um 21:01:22 Uhr:

    : Pierburg 28DR

    : Drehzahlbegrenzer

    : Laut Volkswagen "Technical Bulletin K10" konnte das Teil als Sonderausstattung in T1 Motoren verbaut werden um die Motordrehzahl zu begrenzen.

    : Der 1500er H Motor war in einen Standard 1200er von 1968 verbaut, anstatt des originalen D 1200ers, als ich ihn beim Schrotti kaufte.

    : MfG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]