bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Syngear Stößelschutzrohre - Erfahrungswerte nach Jahren ? - steve 05.01.2022
      [MOTOR] Re: Syngear Stößelschutzrohre - Erfahrungswerte nach Jahren ? - Eifelonkel 05.01.2022
        [MOTOR] Re: Syngear Stößelschutzrohre - Erfahrungswerte nach Jahren ? - hj 05.01.2022
          [MOTOR] Re: Syngear Stößelschutzrohre - Erfahrungswerte nach Jahren ? - Role 06.01.2022
            [MOTOR] Re: Syngear Stößelschutzrohre - Erfahrungswerte nach Jahren ? - Role 10.01.2022
            [MOTOR] Danke Euch ! Re: Syngear Stößelschutzrohre - Erfahrungswerte - steve 07.01.2022

       


    [MOTOR] Syngear Stößelschutzrohre - Erfahrungswerte nach Jahren ?

    geschrieben von steve am 05.Januar 2022 um 11:32:49 Uhr:

    Hallo, Leute,
    an meinen orig. Stösselschutzrohren sieht man nach einige Jahren (ca 7) (und 20tsd km) nun leichte Undichtigkeiten an den Gummis im Kopf / Block. NIx weltbewegendes - aber es nervt das zu wissen :-).
    Jetzt wird ja immer wieder mit diesen Syngear-Stösselschutzrohren geworben - alles dicht ... - wer hat nun über mehrere Jahre Erfahrungswerte - und kann bestätigen, dass die Teilchen aufgrund der vermutlich optisch erscheinend dickeren Gummis und der Federn auch nach Jahren noch dicht sind ?

    Würde mich über Feedback freuen.

    Gruesse

    Steve


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Syngear Stößelschutzrohre - Erfahrungswerte nach Jahren ?

    geschrieben von Eifelonkel am 05.Januar 2022 um 18:30:41 Uhr:

    Antwort auf: Syngear Stößelschutzrohre - Erfahrungswerte nach Jahren ?, geschrieben von steve am 05.Januar 2022 um 11:32:49 Uhr:

    Hallo Steve,
    ich habe die ersten Syngear Rohre vor fünf Jahren eingebaut. Allerdings nicht mit den mitgelieferten schwarzen Dichtungen sondern mit etwas weicheren Dichtungen die ein Kumpel von mir herstellt. Bis jetzt ist alles dicht. Dein Motor muss aber unbedingt die serienbreite haben. Solltest du die Zylinderköpfe tiefergefräst oder sonst irgendwie den Motor schmaler haben bekommst du die Rohre nicht eingebaut. Der Herr bei Syngear kann die Rohre auf Anfrage auch kürzer liefern aber das kostet extra und du kannst dir dann auch die CSP Teleskoprohre kaufen.
    Also bei Motoren mit original Breite sind die Rohre echt gut und dicht.
    Ob Käfer oder Porsche 912, bis jetzt ist alles dicht.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Syngear Stößelschutzrohre - Erfahrungswerte nach Jahren ?

    geschrieben von hj am 05.Januar 2022 um 21:36:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Syngear Stößelschutzrohre - Erfahrungswerte nach Jahren ?, geschrieben von Eifelonkel am 05.Januar 2022 um 18:30:41 Uhr:

    : Hallo ,

    ich habe die Syngearrohre an meinem 2 L wettbewerbsmotor vor 4 Jahren
    verbaut, alles dicht.
    Allerdings passen die nicht mit den Typ 3 Zylindermantelblech sondern nur mit den serienmäßigen vom Käfer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Syngear Stößelschutzrohre - Erfahrungswerte nach Jahren ?

    geschrieben von Role am 06.Januar 2022 um 19:29:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Syngear Stößelschutzrohre - Erfahrungswerte nach Jahren ?, geschrieben von hj am 05.Januar 2022 um 21:36:27 Uhr:

    Hi allerseits!

    Ich habe die Syngear letzten Sommer an meinem 1600er Cabrio (mit Originalmotor) verbaut und bin damit ca. 800 km gefahren. An 2 oder 3 Rohren habe ich im Herbst zylinderkopfseitig leichten Ölaustritt festgestellt. Ich habe die mitgelieferten Dichtringe verbaut und selbige vor dem Einbau leicht mit Öl eingeschmiert.
    Lange Rede kurzer Sinn, im Frühjahr versuche ich mein Glück an den betreffenden Rohren mit anderen Dichtringen.

    VG und bleibt gesund
    Role


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Syngear Stößelschutzrohre - Erfahrungswerte nach Jahren ?

    geschrieben von Role am 10.Januar 2022 um 19:11:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Syngear Stößelschutzrohre - Erfahrungswerte nach Jahren ?, geschrieben von Role am 06.Januar 2022 um 19:29:24 Uhr:

    Hallo, ich nochmal :)

    nach meinem obigen Eintrag hat sich Syngear bei mir per Mail gemeldet.
    Ich erhalte einen neuen Satz Dichtungsringe!
    Lt. Syngear gab es Lieferschwierigkeiten, weshalb ich Dichtungen von einem anderen Hersteller erhalten hatte. Das war der Grund für die undichten Ringe.
    Ich finde es echt ein super Kundenservice, mich anschreiben und neue Dichtringe anbieten.
    In der heutigen Zeit ist so etwas schon sehr außergewöhnlich!

    Macht's gut!
    VG Role


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Danke Euch ! Re: Syngear Stößelschutzrohre - Erfahrungswerte

    geschrieben von steve am 07.Januar 2022 um 11:04:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Syngear Stößelschutzrohre - Erfahrungswerte nach Jahren ?, geschrieben von Role am 06.Januar 2022 um 19:29:24 Uhr:

    Danke für euer Feedback.

    Gr
    Steve


    : Hi allerseits!

    : Ich habe die Syngear letzten Sommer an meinem 1600er Cabrio (mit Originalmotor) verbaut und bin damit ca. 800 km gefahren. An 2 oder 3 Rohren habe ich im Herbst zylinderkopfseitig leichten Ölaustritt festgestellt. Ich habe die mitgelieferten Dichtringe verbaut und selbige vor dem Einbau leicht mit Öl eingeschmiert.
    : Lange Rede kurzer Sinn, im Frühjahr versuche ich mein Glück an den betreffenden Rohren mit anderen Dichtringen.

    : VG und bleibt gesund
    : Role



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]