bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Pendelachse mit Vorgelege oder Schräglenker im Gelände - schabu 22.12.2021
      [FAHRWERK] Ich stimme für die Vorgelegeachse - Goldy 22.12.2021
        [FAHRWERK] Re: Ich stimme für die Vorgelegeachse - DK 23.12.2021

       


    [FAHRWERK] Pendelachse mit Vorgelege oder Schräglenker im Gelände

    geschrieben von schabu am 22.Dezember 2021 um 10:02:37 Uhr:

    Hallo,
    in Kübelkreisen wird oft diskutiert, welche Hinterachse nun die geländegängigere ist.Ich habe zwar selbst einige Kübel artgerecht gehalten ( ehemaliger Truppenübungsplatz in der Nähe ) und war vom Gefühl immer der Meinung, dass das Vorgelegemodell bedingt durch die Erhöhung des Drehmomentes ) geländegängiger wäre. Nun habe ich aber mehrfach gehört, dass der Schräglenker im Gelände mitunter besser wäre. Na, wer hat das denn mal unter vergleichbaren Bedingungen getestet?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Ich stimme für die Vorgelegeachse

    geschrieben von Goldy am 22.Dezember 2021 um 12:27:37 Uhr:

    Antwort auf: Pendelachse mit Vorgelege oder Schräglenker im Gelände, geschrieben von schabu am 22.Dezember 2021 um 10:02:37 Uhr:

    Weil:
    Ich erstens mit meinem Pendelachskäfer (ohne Vorgelege) im Winter bei Schnee viel besser weggekommen bin, als mit meinem 03 mit Schräglenker - warum auch immer.

    Zweitens die Vorgelegeachse eigentlich schon eine Portalachse ist und damit mehr Bodenfreiheit bietet.

    Drittens sich die Pendelachse (mit und ohne Vorgelege) viel stärker verschränken und deshalb in unwegsamem Gelände länger Bodenkontakt behalten kann.

    Und viertens es irgendwo in England, glaub ich, eine ganz verrückte Rallye mit T1-Bussen gibt/gab, wo die dank Vorgelegeportalachse bis zum Bodenblech und tiefer durch den Schlamm fahren - weitgehend sogar aus eigener Kraft. Da hab ich mal ein Youtube-Video gesehen. Findet sich gewiss noch.

    Fünftens die Hinterräder meines schräggelenkten T3-Busses bei rutschigem Gelände ganz schnell durchdrehen, wo ich mit meinem Käfer (erst recht dem pendelgeachsten) noch nicht mal gemerkt habe, dass es rutschig wird (ok, das wird auch etwas damit zu tun haben, dass der T3 tatsächlich mehr Gewicht auf der Vorderachse hat, als auf der hinteren - was ich zu meiner Verwunderung vor Jahren auf einem Stoßdämpferprüfstand feststellen musste).

    Letztendlich aber wird ein Sperrdifferenzial bei Käfer und Bus fast noch einen größeren Unterschied ausmachen.

    Wann macht Oldtimer Markt oder VW-Szene da mal einen Vergleichstest?

    Frohe Weihnachten!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Ich stimme für die Vorgelegeachse

    geschrieben von DK am 23.Dezember 2021 um 16:50:23 Uhr:

    Antwort auf: Ich stimme für die Vorgelegeachse, geschrieben von Goldy am 22.Dezember 2021 um 12:27:37 Uhr:

    Stimme zu :-)

    Ergänzend: hier wurde zum selben Thema vor langer Zeit mal die erhöhte "Hoppelneigung" beim starken Beschleunigen von Vorgelegeachsen erwähnt.
    Wer mal einen Kübel/Bus beschleunigen sehen hat... wenn der Motor es hergibt ;-)

    Das Hoppeln ist wohl bedingt durch die Änderung der Drehrichtung in den Vorgelegen.
    Es hilft aber im Gelände um sich besser durch den Dreck zu Rütteln/Wackeln wenn der Grip nachläßt.

    Grüße,
    Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]