bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Zuordnung Anlasser - Spencer 12.12.2021
      [ELEKTRIK] Re: Zuordnung Anlasser - Autoteile-Ehring 13.12.2021
        [ELEKTRIK] Re: Zuordnung Anlasser - spencer 13.12.2021
          [ELEKTRIK] Re: Zuordnung Anlasser - Bender 13.12.2021
      [ELEKTRIK] Re: Zuordnung Anlasser - Bender 13.12.2021
        [ELEKTRIK] Re: Zuordnung Anlasser - Spencer 13.12.2021
          [ELEKTRIK] Re: Zuordnung Anlasser - Bender 13.12.2021
            [ELEKTRIK] ...nee auch in 6V! - UliBulli 14.12.2021
            [ELEKTRIK] Re: Zuordnung Anlasser - Spencer 13.12.2021
      [ELEKTRIK] Re: Zuordnung Anlasser - Lothar 12.12.2021
        [ELEKTRIK] Re: Zuordnung Anlasser - Spencer 13.12.2021

       


    [ELEKTRIK] Zuordnung Anlasser

    geschrieben von Spencer am 12.Dezember 2021 um 15:45:05 Uhr:

    Hallo,

    ich habe zwei Anlasser, von denen ich gerne wüsste, von welchem Auto die sind. Ob sie 12 oder 6 Volt sind, konnte ich nicht erkennen, der Magnetschalter sieht aber aus, wie bei den alten 6 Volt Käfer Anlassern. Grundsätzlich sehen beide Anlasser den Käfer Anlassern ähnlich. Jedoch ist am Äußeren Ende der Welle ein Ring und eine bzw. drei Scheiben.
    Dadurch kann man den Anlasser ja nicht in die Führungshülse im Getriebe einbauen. Ein Anlasser hat das große, der andere das kleine Ritzel, wie bei den 12 Volt Käfer Anlassern.
    Bei einem konnte ich ein VW Zeichen sowie folgende Teilenummer entdecken: 211.911.205

    Welche Anlasser habe ich da?

    Schönen Gruß
    Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Zuordnung Anlasser

    geschrieben von Autoteile-Ehring am 13.Dezember 2021 um 08:11:20 Uhr:

    Antwort auf: Zuordnung Anlasser, geschrieben von Spencer am 12.Dezember 2021 um 15:45:05 Uhr:

    Hallo,

    es handelt sich wohl um Anlasser vom Hersteller Gabel-Lahmeier, in der Werksliteratur meist als "VW-Anlasser" bezeichnet.
    VW hat von diesem Zulieferer in den 60ern Anlasser, Lichtmaschinen, Zündverteiler, Regler und Zündspulen bezogen, die natürlich immer etwas anders aussehen als die gewohnten Bosch-Teile.
    Dieser Anlasser z.B. braucht , genau wie der Automatik-Anlasser, keine Führungsbuchse im Getriebe. Praktisch für Schwungrad-Umbauten usw..
    Gab es in 6 und 12 Volt mit kleinem und großem Ritzel.
    Üblicherweise ist bei Gabel die Bestellnummer auf dem Gehäuse eingeschlagen (saubermachen !) , endet sie mit 021 ist es ein 6Volt Anlasser, endet sie mit 023 ein 12 Volt Teil.
    Heute sind Anlasser und Lichtmaschinen dieses Herstellers problematisch, da es keine Ersatzteile für die Instandsetzung gibt und Bosch-Teile natürlich nicht passen.
    Und die Qualität lag wohl auch immer etwas unter der von Bosch gewohnten.

    Viele Grüße

    Jörg


    : Hallo,

    : ich habe zwei Anlasser, von denen ich gerne wüsste, von welchem Auto die sind. Ob sie 12 oder 6 Volt sind, konnte ich nicht erkennen, der Magnetschalter sieht aber aus, wie bei den alten 6 Volt Käfer Anlassern. Grundsätzlich sehen beide Anlasser den Käfer Anlassern ähnlich. Jedoch ist am Äußeren Ende der Welle ein Ring und eine bzw. drei Scheiben.
    : Dadurch kann man den Anlasser ja nicht in die Führungshülse im Getriebe einbauen. Ein Anlasser hat das große, der andere das kleine Ritzel, wie bei den 12 Volt Käfer Anlassern.
    : Bei einem konnte ich ein VW Zeichen sowie folgende Teilenummer entdecken: 211.911.205

    : Welche Anlasser habe ich da?

    : Schönen Gruß
    : Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Zuordnung Anlasser

    geschrieben von spencer am 13.Dezember 2021 um 11:44:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zuordnung Anlasser, geschrieben von Autoteile-Ehring am 13.Dezember 2021 um 08:11:20 Uhr:

    : Hallo,

    : es handelt sich wohl um Anlasser vom Hersteller Gabel-Lahmeier, in der Werksliteratur meist als "VW-Anlasser" bezeichnet.
    : VW hat von diesem Zulieferer in den 60ern Anlasser, Lichtmaschinen, Zündverteiler, Regler und Zündspulen bezogen, die natürlich immer etwas anders aussehen als die gewohnten Bosch-Teile.
    : Dieser Anlasser z.B. braucht , genau wie der Automatik-Anlasser, keine Führungsbuchse im Getriebe. Praktisch für Schwungrad-Umbauten usw..
    : Gab es in 6 und 12 Volt mit kleinem und großem Ritzel.
    : Üblicherweise ist bei Gabel die Bestellnummer auf dem Gehäuse eingeschlagen (saubermachen !) , endet sie mit 021 ist es ein 6Volt Anlasser, endet sie mit 023 ein 12 Volt Teil.
    : Heute sind Anlasser und Lichtmaschinen dieses Herstellers problematisch, da es keine Ersatzteile für die Instandsetzung gibt und Bosch-Teile natürlich nicht passen.
    : Und die Qualität lag wohl auch immer etwas unter der von Bosch gewohnten.

    : Viele Grüße

    : Jörg

    :
    Hallo,

    danke für die Hilfreiche Antwort. Zum Einbau wurde vermutlich die Messingbuchse im Getriebe weggelassen, kann ich mir vorstellen.

    Schönen Gruß
    Gerd

    :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Zuordnung Anlasser

    geschrieben von Bender am 13.Dezember 2021 um 11:47:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zuordnung Anlasser, geschrieben von spencer am 13.Dezember 2021 um 11:44:08 Uhr:

    : : Hallo,

    : : es handelt sich wohl um Anlasser vom Hersteller Gabel-Lahmeier, in der Werksliteratur meist als "VW-Anlasser" bezeichnet.
    : : VW hat von diesem Zulieferer in den 60ern Anlasser, Lichtmaschinen, Zündverteiler, Regler und Zündspulen bezogen, die natürlich immer etwas anders aussehen als die gewohnten Bosch-Teile.
    : : Dieser Anlasser z.B. braucht , genau wie der Automatik-Anlasser, keine Führungsbuchse im Getriebe. Praktisch für Schwungrad-Umbauten usw..
    : : Gab es in 6 und 12 Volt mit kleinem und großem Ritzel.
    : : Üblicherweise ist bei Gabel die Bestellnummer auf dem Gehäuse eingeschlagen (saubermachen !) , endet sie mit 021 ist es ein 6Volt Anlasser, endet sie mit 023 ein 12 Volt Teil.
    : : Heute sind Anlasser und Lichtmaschinen dieses Herstellers problematisch, da es keine Ersatzteile für die Instandsetzung gibt und Bosch-Teile natürlich nicht passen.
    : : Und die Qualität lag wohl auch immer etwas unter der von Bosch gewohnten.

    : : Viele Grüße

    : : Jörg

    : :
    : Hallo,

    : danke für die Hilfreiche Antwort. Zum Einbau wurde vermutlich die Messingbuchse im Getriebe weggelassen, kann ich mir vorstellen.

    : Schönen Gruß
    : Gerd

    : :

    Es wird empfohlen, die Buchse zu entfernen. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass der Anlasser auch gut funktioniert, wenn die Messingbuchse noch verbaut ist...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Zuordnung Anlasser

    geschrieben von Bender am 13.Dezember 2021 um 07:14:57 Uhr:

    Antwort auf: Zuordnung Anlasser, geschrieben von Spencer am 12.Dezember 2021 um 15:45:05 Uhr:

    : Hallo,

    : ich habe zwei Anlasser, von denen ich gerne wüsste, von welchem Auto die sind. Ob sie 12 oder 6 Volt sind, konnte ich nicht erkennen, der Magnetschalter sieht aber aus, wie bei den alten 6 Volt Käfer Anlassern. Grundsätzlich sehen beide Anlasser den Käfer Anlassern ähnlich. Jedoch ist am Äußeren Ende der Welle ein Ring und eine bzw. drei Scheiben.
    : Dadurch kann man den Anlasser ja nicht in die Führungshülse im Getriebe einbauen. Ein Anlasser hat das große, der andere das kleine Ritzel, wie bei den 12 Volt Käfer Anlassern.
    : Bei einem konnte ich ein VW Zeichen sowie folgende Teilenummer entdecken: 211.911.205

    : Welche Anlasser habe ich da?

    : Schönen Gruß
    : Gerd

    Es gibt zwei verschiedene Versionen von den "normalen" Anlassern, geführte und ungeführte.

    Die geführten haben vor dem Ritzel einen langen Zapfen, der den Anlasser in der Buchse vom Getriebe führt.
    Der ungeführte hat eine interne Lagerung und daher keinen langen Zapfen vor dem Ritzel. Den gab es sowohl in 6, als auch in 12 Volt!
    Auf dem Gehäuse sollte aber immer neben der Nummer auch die Betriebsspannung eingeschlagen sein. Genau wie die Drehrichtung...

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Zuordnung Anlasser

    geschrieben von Spencer am 13.Dezember 2021 um 11:34:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zuordnung Anlasser, geschrieben von Bender am 13.Dezember 2021 um 07:14:57 Uhr:


    : Es gibt zwei verschiedene Versionen von den "normalen" Anlassern, geführte und ungeführte.

    : Die geführten haben vor dem Ritzel einen langen Zapfen, der den Anlasser in der Buchse vom Getriebe führt.
    : Der ungeführte hat eine interne Lagerung und daher keinen langen Zapfen vor dem Ritzel. Den gab es sowohl in 6, als auch in 12 Volt!
    : Auf dem Gehäuse sollte aber immer neben der Nummer auch die Betriebsspannung eingeschlagen sein. Genau wie die Drehrichtung...

    : Gruß
    : Andreas


    Hallo,

    die geführte Version, die du beschreibst kenne ich, das sind die sogenannten Automatik Anlasser. Meine Exemplare haben jedoch den Zapfen hinter dem Ritzel, so wie die ungeführten. Nur dass sich am Ende ein Ring befindet, offenbar als Anschlag für das Ritzel, wenn es ausgerückt wird.

    Danke für die Antwort und schönen Gruß
    Gerd



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Zuordnung Anlasser

    geschrieben von Bender am 13.Dezember 2021 um 11:46:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zuordnung Anlasser, geschrieben von Spencer am 13.Dezember 2021 um 11:34:50 Uhr:


    :
    : : Es gibt zwei verschiedene Versionen von den "normalen" Anlassern, geführte und ungeführte.

    : : Die geführten haben vor dem Ritzel einen langen Zapfen, der den Anlasser in der Buchse vom Getriebe führt.
    : : Der ungeführte hat eine interne Lagerung und daher keinen langen Zapfen vor dem Ritzel. Den gab es sowohl in 6, als auch in 12 Volt!
    : : Auf dem Gehäuse sollte aber immer neben der Nummer auch die Betriebsspannung eingeschlagen sein. Genau wie die Drehrichtung...

    : : Gruß
    : : Andreas

    :
    : Hallo,

    : die geführte Version, die du beschreibst kenne ich, das sind die sogenannten Automatik Anlasser. Meine Exemplare haben jedoch den Zapfen hinter dem Ritzel, so wie die ungeführten. Nur dass sich am Ende ein Ring befindet, offenbar als Anschlag für das Ritzel, wenn es ausgerückt wird.

    : Danke für die Antwort und schönen Gruß
    : Gerd

    Ich meine nicht den Automatikanlasser! Den gab es nur in 12 Volt. Bei dem fehlt der Zapfen komplett. Der ungeführte Anlasser hat - genau wie du beschreibst - eine kleine Welle, worauf das Ritzel ausrücken kann.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] ...nee auch in 6V!

    geschrieben von UliBulli am 14.Dezember 2021 um 07:04:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zuordnung Anlasser, geschrieben von Bender am 13.Dezember 2021 um 11:46:01 Uhr:

    : Ich meine nicht den Automatikanlasser! Den gab es nur in 12 Volt. Bei dem fehlt der Zapfen komplett. Der ungeführte Anlasser hat - genau wie du beschreibst - eine kleine Welle, worauf das Ritzel ausrücken kann.

    Den "Automatikanlasser" gab es auch als 6V Version, habe selber einen verbaut.
    Verbaut wurde der Anlasser im Karmann Typ 14 MJ 66/67 (Schaltgetriebe).
    Sehr selten das Teil.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Zuordnung Anlasser

    geschrieben von Spencer am 13.Dezember 2021 um 15:22:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zuordnung Anlasser, geschrieben von Bender am 13.Dezember 2021 um 11:46:01 Uhr:

    : Ich meine nicht den Automatikanlasser! Den gab es nur in 12 Volt. Bei dem fehlt der Zapfen komplett. Der ungeführte Anlasser hat - genau wie du beschreibst - eine kleine Welle, worauf das Ritzel ausrücken kann.


    Hallo,
    jetzt habe ich das verstanden. Die Welle des geführten GL bzw. VW Anlassers geht zwar über das Ritzel hinaus und endet mit dem Ring, aber sie ist doch ein Stück kürzer als beim ungeführten BOSCH Anlasser. So mit erreicht sie die Führungshülse beim Einbauen gar nicht.

    Gruß
    Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Zuordnung Anlasser

    geschrieben von Lothar am 12.Dezember 2021 um 16:07:21 Uhr:

    Antwort auf: Zuordnung Anlasser, geschrieben von Spencer am 12.Dezember 2021 um 15:45:05 Uhr:

    : ich habe zwei Anlasser, von denen ich gerne wüsste, von welchem Auto die sind. Ob sie 12 oder 6 Volt sind, konnte ich nicht erkennen, der Magnetschalter sieht aber aus, wie bei den alten 6 Volt Käfer Anlassern. Grundsätzlich sehen beide Anlasser den Käfer Anlassern ähnlich. Jedoch ist am Äußeren Ende der Welle ein Ring und eine bzw. drei Scheiben.
    : Dadurch kann man den Anlasser ja nicht in die Führungshülse im Getriebe einbauen. Ein Anlasser hat das große, der andere das kleine Ritzel, wie bei den 12 Volt Käfer Anlassern.
    : Bei einem konnte ich ein VW Zeichen sowie folgende Teilenummer entdecken: 211.911.205
    : Welche Anlasser habe ich da?


    Hallo Gerd,
    vielleicht hilft das weiter (-> Link)
    Bilder Deiner Anlasser wären auch gut :-)


    • https://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=379900

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Zuordnung Anlasser

    geschrieben von Spencer am 13.Dezember 2021 um 11:37:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zuordnung Anlasser, geschrieben von Lothar am 12.Dezember 2021 um 16:07:21 Uhr:

    :
    : Hallo Gerd,
    : vielleicht hilft das weiter (-> Link)
    : Bilder Deiner Anlasser wären auch gut :-)


    Guten Tag,

    danke für deine Antwort und den Link. Genauso welche, wie auf den Bildern in thesamba sind es.

    Gruß
    Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]