bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Spaltmaße Türen - nullzwo 07.12.2021
      [KAROSSERIE] Es erstaunt mich immer wieder,.. - ot 10.12.2021
      [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen - der Carologe 07.12.2021
        [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen - nullzwo 09.12.2021
          [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen - aircooledrolf 09.12.2021
        [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen - aircooledrolf 08.12.2021
        [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen - nullzwo 07.12.2021
          [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen - typ15doc 09.12.2021
            [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen - typ15doc 10.12.2021
              [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen ich sag mal so ... - Rob 10.12.2021
                [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen ich sag mal so ... - nullzwo 10.12.2021
                  [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen ich sag mal so ... - Rob 10.12.2021
                    [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen ich sag mal so ... - nullzwo 10.12.2021
                      [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen ich sag mal so ... - Rob 10.12.2021
                [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen ich sag mal so ... - Roman 10.12.2021
                  [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen ich sag mal so ... - Rob 10.12.2021
                    [KAROSSERIE] Na ja... - Goldy 10.12.2021
                      [KAROSSERIE] Re: Na ja... - Rob 10.12.2021
                        [KAROSSERIE] Ich übersetze das mal ins Freundliche - Eifelonkel 10.12.2021
                          [KAROSSERIE] Re: Ich übersetze das mal ins Freundliche - geo-georg 10.12.2021
          [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen - Lothar 07.12.2021
            [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen - nullzwo 07.12.2021
              [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen - Rob 07.12.2021
              [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen - Lothar 07.12.2021
                [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen - nullzwo 07.12.2021
                  [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen - pablusch 07.12.2021
      [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen - aircooledrolf 07.12.2021
        [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen - steffen 08.12.2021

       


    [KAROSSERIE] Spaltmaße Türen

    geschrieben von nullzwo am 07.Dezember 2021 um 07:29:27 Uhr:

    Hallo,
    ich möchte hier mal die Experten des Blechs befragen, zu folgendem Problem.Ich bekomme das Spaltmaß an der A- Säule meines 03er Cabrios nicht parallel.Ich habe 3 Türen, (rostig,aber ungeschweißt ) schon einmal eingesetzt, es war jedesmal etwas anders, aber der Türspalt ist nicht parallel. An der B-Säule hingegen sieht es super aus. Das Auto ist ungeschweißt und auch nicht weich, selbst wenn der ganze Vorderwagen, sagen wir mal 10.Grad falsch auf dem Schweller stünde, so müßte doch der Spalt trotzdem parallel sein. Woran liegt das ? Ich meine also, wenn mann die A-Säule separat betrachtet und von der Tür auch nur das vordere Teil mit den Scharnieren an die A-Säule anschraubt und diese beiden Teile dann völlig getrennt von Seitenteil und Schweller zum Beispiel vor sich auf einer ebenen Fäche zu liegen hat. sollte doch nach dem Anschrauben ein paralleler Spalt entstehen.
    was ist da los ?

    ratlose Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Es erstaunt mich immer wieder,..

    geschrieben von ot am 10.Dezember 2021 um 22:19:47 Uhr:

    Antwort auf: Spaltmaße Türen, geschrieben von nullzwo am 07.Dezember 2021 um 07:29:27 Uhr:


    wie es hier im Forum zugeht.

    Ein Käferschrauber fragt nach Tips bzw. Erfahrungen. Aber statt dessen bekommt er nur dumme oder sogar agressive Antworten, wobei die Ersteller dieser Antworten natürlich immer die Weißheit mit Löffeln gefressen haben. Und natürlich die einzig wahre Weißheit kund tun! Erleuchteter müßte man sein. Nur hilft es in der Regel nicht weiter.

    Schade. Ich finde wir sollten versuchen, den Fragesteller zu unterstützen.

    Schönes Wochenende
    OT


    : Hallo,
    : ich möchte hier mal die Experten des Blechs befragen, zu folgendem Problem.Ich bekomme das Spaltmaß an der A- Säule meines 03er Cabrios nicht parallel.Ich habe 3 Türen, (rostig,aber ungeschweißt ) schon einmal eingesetzt, es war jedesmal etwas anders, aber der Türspalt ist nicht parallel. An der B-Säule hingegen sieht es super aus. Das Auto ist ungeschweißt und auch nicht weich, selbst wenn der ganze Vorderwagen, sagen wir mal 10.Grad falsch auf dem Schweller stünde, so müßte doch der Spalt trotzdem parallel sein. Woran liegt das ? Ich meine also, wenn mann die A-Säule separat betrachtet und von der Tür auch nur das vordere Teil mit den Scharnieren an die A-Säule anschraubt und diese beiden Teile dann völlig getrennt von Seitenteil und Schweller zum Beispiel vor sich auf einer ebenen Fäche zu liegen hat. sollte doch nach dem Anschrauben ein paralleler Spalt entstehen.
    : was ist da los ?

    : ratlose Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen

    geschrieben von der Carologe am 07.Dezember 2021 um 11:06:29 Uhr:

    Antwort auf: Spaltmaße Türen, geschrieben von nullzwo am 07.Dezember 2021 um 07:29:27 Uhr:


    Hallo,
    wie verläuft denn der Türspalt an der A Säule? Sonst richte die Türen so aus, dass sie zur A Säule parallel sind. Das erreicht man durch Verbiegen der Türschaniere. Den Spalt an der B Säule kannst Du durch unterlegen verschieden starker Gummiunterlagen zwischen Karosserei und Auflagepunkt der Karosserie auf der Hinterachse verändern.
    LG Thomas.


    : Hallo,
    : ich möchte hier mal die Experten des Blechs befragen, zu folgendem Problem.Ich bekomme das Spaltmaß an der A- Säule meines 03er Cabrios nicht parallel.Ich habe 3 Türen, (rostig,aber ungeschweißt ) schon einmal eingesetzt, es war jedesmal etwas anders, aber der Türspalt ist nicht parallel. An der B-Säule hingegen sieht es super aus. Das Auto ist ungeschweißt und auch nicht weich, selbst wenn der ganze Vorderwagen, sagen wir mal 10.Grad falsch auf dem Schweller stünde, so müßte doch der Spalt trotzdem parallel sein. Woran liegt das ? Ich meine also, wenn mann die A-Säule separat betrachtet und von der Tür auch nur das vordere Teil mit den Scharnieren an die A-Säule anschraubt und diese beiden Teile dann völlig getrennt von Seitenteil und Schweller zum Beispiel vor sich auf einer ebenen Fäche zu liegen hat. sollte doch nach dem Anschrauben ein paralleler Spalt entstehen.
    : was ist da los ?

    : ratlose Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen

    geschrieben von nullzwo am 09.Dezember 2021 um 10:19:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spaltmaße Türen, geschrieben von der Carologe am 07.Dezember 2021 um 11:06:29 Uhr:

    Hallo ,
    wie bitte verbiegt man ein so starkes Türscharnier ?

    Zu der Frage weiter unten nur soviel, ich habe das Auto als Diebstahlschaden gekauft, ohne Motor, Getriebe,Hauben ,Türen und Dach, deshalb habe ich die originalen Türen nicht.
    Und um das vielleicht noch etwas zu konkretisieren, der Türspalt vorn differiert von oben nach unten um ca. 2mm.

    .Gruß


    :
    : Hallo,
    : wie verläuft denn der Türspalt an der A Säule? Sonst richte die Türen so aus, dass sie zur A Säule parallel sind. Das erreicht man durch Verbiegen der Türschaniere. Den Spalt an der B Säule kannst Du durch unterlegen verschieden starker Gummiunterlagen zwischen Karosserei und Auflagepunkt der Karosserie auf der Hinterachse verändern.
    : LG Thomas.

    :
    : : Hallo,
    : : ich möchte hier mal die Experten des Blechs befragen, zu folgendem Problem.Ich bekomme das Spaltmaß an der A- Säule meines 03er Cabrios nicht parallel.Ich habe 3 Türen, (rostig,aber ungeschweißt ) schon einmal eingesetzt, es war jedesmal etwas anders, aber der Türspalt ist nicht parallel. An der B-Säule hingegen sieht es super aus. Das Auto ist ungeschweißt und auch nicht weich, selbst wenn der ganze Vorderwagen, sagen wir mal 10.Grad falsch auf dem Schweller stünde, so müßte doch der Spalt trotzdem parallel sein. Woran liegt das ? Ich meine also, wenn mann die A-Säule separat betrachtet und von der Tür auch nur das vordere Teil mit den Scharnieren an die A-Säule anschraubt und diese beiden Teile dann völlig getrennt von Seitenteil und Schweller zum Beispiel vor sich auf einer ebenen Fäche zu liegen hat. sollte doch nach dem Anschrauben ein paralleler Spalt entstehen.
    : : was ist da los ?

    : : ratlose Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen

    geschrieben von aircooledrolf am 09.Dezember 2021 um 21:26:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spaltmaße Türen, geschrieben von nullzwo am 09.Dezember 2021 um 10:19:01 Uhr:

    : Hallo ,
    : wie bitte verbiegt man ein so starkes Türscharnier ?

    mit gewalt biegt man alles !
    naja die meisten biegen wenn es mal nötig wird mit gewalt an der eingebauten tür rum und verbiegen dann nicht das scharnier sondern die tür oder die a-säule !
    auf diesem weg kann man auch tatsächlich ein gutes ergebnis erzielen aber nur in kleinem bereich und da zähle ich deine 2 millimeter mal dazu ,
    das scharnier lässt sich ja durch ausschlagen des dorns zweiteilen , dann kann man den einen teil schon mal im schraubstock bearbeiten , muss man am anderen teil auch biegen empfiehlt sich auch dort der ausbau , ist aber deutlich schwieriger weils ausgebohrt werden muss und anschliessend wenns 100& original sein soll wieder eingenietet werden muss ,
    meistens wirds aber eingeschraubt , ist deutlich einfacher und erfordet keine spezial werkzeuge ,
    das alles hilft dir aber nichts wenn du am ende den a säulen spalt parallel hinkriegst und die b säule aus dem ruder läuft !
    ganz ehrlich , sei froh wenn du türen hast die etwas schief laufen , wenn sie gut sind kannst du den spalt auch durch aufzinnen auf der tür nach deinen wünschen passend machen , war bei karmann beim käfer nicht üblich aber bei den 14er und 34 er karmännern tagesgeschäft !

    luftgekühlte grüsse , rolf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen

    geschrieben von aircooledrolf am 08.Dezember 2021 um 08:10:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spaltmaße Türen, geschrieben von der Carologe am 07.Dezember 2021 um 11:06:29 Uhr:

    hallo ,

    du schreibst du hast ein fast rostfreies und ungeschweisstes cabrio , wo sind denn dann die original türen ?
    an denen war der spalt dann normalerweise so gut wie es eben ging !
    wenn du gebrauchte türen hast , egal wie viele , haben die alle schon mal in einem auto gesessen und wurden angepasst , das heisst du weisst doch gar nicht ob die scharniere original stehen und man kann über die scharniere schon ordentlich was verstellen oder besser gesagt verbiegen , deshalb : die originaltür ( falls noch vorhanden ) einbauen und das spaltmass angucken , viel besser asl bei karmann wirst du es wohl auch nicht hinkriegen ,
    klar lässt sich so eine karosse über das dach ordentlich verformen , da gehen einige millimeter , sogar auf dem fahrgestell ,
    das käferdach ist ( wenn es richtig gemacht ist ) eines der besten dächer die es gab , entsprechend langlebig und stabil ist es auch , deshalb kann man am ende auch die karosserie damit verbiegen , lass es mal über winter aus den haken raus und versuche es dann mal zu bei offenen türen zu schliessen , da siehst du was ein dach anrichten kann ,
    ob man nun ein auto mit oder ohne dach schweisst und fertig macht ist wohl eine glaubensfrage und wenn man am ende alles selbst macht , inklusive dach , kriegt man eigentlich alles passend , immer unter berücksichtigung dass es sich um ein 50 jahre altes auto handelt , guck dir die memminger spaltmasse an.......

    luftgekühlte grüsse , rolf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen

    geschrieben von nullzwo am 07.Dezember 2021 um 15:09:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spaltmaße Türen, geschrieben von der Carologe am 07.Dezember 2021 um 11:06:29 Uhr:


    Hallo,
    der Spalt an der A-Säule verjüngt sich nach unten, zur B-Säule ist er perfekt parallel.Da die Karosse aber ohne jeglichen Rost ist, und auch ungeschweißt,frage ich mich wie kommt dieser Spalt zustande. Ich habe mal versucht hinten dickere
    Gummis unter zu legen und dann die Schrauben unter der Rückbank anzu ziehen-
    da bewegt sich gar nichts. Welche Stelle soll da nachgeben ?
    Die Unterzüge sind doch mit den Warmluftkanälen und dem Seitenteil und dem Koferraumboden so fest verschweißt und die B-Säule hat noch so eine Versteifung,daß ich mir nicht vorstellen kann,daß sich da etwas bewegt. Aber wie gesagt, ich habe davon vielleicht wenig Ahnung, deshalb frage ich ja hier einmal
    Gruß


    :
    : Hallo,
    : wie verläuft denn der Türspalt an der A Säule? Sonst richte die Türen so aus, dass sie zur A Säule parallel sind. Das erreicht man durch Verbiegen der Türschaniere. Den Spalt an der B Säule kannst Du durch unterlegen verschieden starker Gummiunterlagen zwischen Karosserei und Auflagepunkt der Karosserie auf der Hinterachse verändern.
    : LG Thomas.

    :
    : : Hallo,
    : : ich möchte hier mal die Experten des Blechs befragen, zu folgendem Problem.Ich bekomme das Spaltmaß an der A- Säule meines 03er Cabrios nicht parallel.Ich habe 3 Türen, (rostig,aber ungeschweißt ) schon einmal eingesetzt, es war jedesmal etwas anders, aber der Türspalt ist nicht parallel. An der B-Säule hingegen sieht es super aus. Das Auto ist ungeschweißt und auch nicht weich, selbst wenn der ganze Vorderwagen, sagen wir mal 10.Grad falsch auf dem Schweller stünde, so müßte doch der Spalt trotzdem parallel sein. Woran liegt das ? Ich meine also, wenn mann die A-Säule separat betrachtet und von der Tür auch nur das vordere Teil mit den Scharnieren an die A-Säule anschraubt und diese beiden Teile dann völlig getrennt von Seitenteil und Schweller zum Beispiel vor sich auf einer ebenen Fäche zu liegen hat. sollte doch nach dem Anschrauben ein paralleler Spalt entstehen.
    : : was ist da los ?

    : : ratlose Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen

    geschrieben von typ15doc am 09.Dezember 2021 um 11:13:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spaltmaße Türen, geschrieben von nullzwo am 07.Dezember 2021 um 15:09:25 Uhr:

    Hi,
    die Scharniere biegen geht mit stabilem Schaubstock und Feustel. Aber ich würde estmal klären, ob nicht vielleicht die Scharnierbolzen zuviel Spiel haben. Das könnte die Ursache für dennach unten schmäler werdenden Spalt an der A Säule.
    Und als zweites würde ich unter die untere Scharnierplatte Zwischenlagen aus Milchtütenkarton und / oder Blech einsetzen. Das erweitert den Spalt und stellt die Parallelität zur A-Säule wieder her.
    Gruß Stefan



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen

    geschrieben von typ15doc am 10.Dezember 2021 um 09:41:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spaltmaße Türen, geschrieben von typ15doc am 09.Dezember 2021 um 11:13:44 Uhr:

    Hi, mir ist nochwas eingefallen:
    vielleicht wurde beim Abbau der Türen mit zB. einem manuellen Schlagschrauber die Scharnieraufnahme in der A-Säule minimal verformt. Vielleicht reichts dann, die angeschraubte und fast geschlossene Tür hinten einmal mit Kraft und Gefühl soweit anzugeben, dass eine Rückverformung stattfindet. Aber Vorsicht: 2mm ist nicht viel. Und nicht den Wagen von den Böcken / der Bühne werfen...
    Gruß Stefan


    : Hi,
    : die Scharniere biegen geht mit stabilem Schaubstock und Feustel. Aber ich würde erstmal klären, ob nicht vielleicht die Scharnierbolzen zuviel Spiel haben. Das könnte die Ursache sein für dennach unten schmäler werdenden Spalt an der A Säule.
    : Und als zweites würde ich unter die untere Scharnierplatte Zwischenlagen aus Milchtütenkarton und / oder Blech einsetzen. Das erweitert den Spalt und stellt die Parallelität zur A-Säule wieder her.
    : Gruß Stefan



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen ich sag mal so ...

    geschrieben von Rob am 10.Dezember 2021 um 10:02:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spaltmaße Türen, geschrieben von typ15doc am 10.Dezember 2021 um 09:41:52 Uhr:

    Servus!

    ...wenn jemand beim Aufbau eines Cabrios
    hier im Forum fragen muss wie man so was macht
    beziehungsweise wie Türen einzupassen / einstellten sind
    dann wäre es doch gescheiter derjenige lässt es sein
    und gibt das Auto in Profihände nicht wahr ! Da fehlt
    es doch offensichtlich am Know- How.
    Wäre doch schade um das Auto wenn es verpfuscht wird!

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen ich sag mal so ...

    geschrieben von nullzwo am 10.Dezember 2021 um 13:19:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spaltmaße Türen ich sag mal so ..., geschrieben von Rob am 10.Dezember 2021 um 10:02:57 Uhr:

    : Servus!

    : ...wenn jemand beim Aufbau eines Cabrios
    : hier im Forum fragen muss wie man so was macht
    : beziehungsweise wie Türen einzupassen / einstellten sind
    : dann wäre es doch gescheiter derjenige lässt es sein
    : und gibt das Auto in Profihände nicht wahr ! Da fehlt
    : es doch offensichtlich am Know- How.
    : Wäre doch schade um das Auto wenn es verpfuscht wird!

    : Rob

    Hallo Rob,
    halte mal den Ball flach, deine Meinung,daß man Türen bei eingebautem Verdeck eingbauen soll, scheint nur deine Meinung zu sein. Bei Memminger sieht man das ganz anders, wie ich telefonisch erfahren konnte.Und ich finde deine Überheblichkeit unerträglich du kennst meine Qualifikation gar nicht , bitte versuch doch mit konstruktiven Beiträgen den Horizont der Unwissenden zu erweitern.
    leibe vorweihnachtliche Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen ich sag mal so ...

    geschrieben von Rob am 10.Dezember 2021 um 17:46:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spaltmaße Türen ich sag mal so ..., geschrieben von nullzwo am 10.Dezember 2021 um 13:19:47 Uhr:

    : : Servus!

    : : ...wenn jemand beim Aufbau eines Cabrios
    : : hier im Forum fragen muss wie man so was macht
    : : beziehungsweise wie Türen einzupassen / einstellten sind
    : : dann wäre es doch gescheiter derjenige lässt es sein
    : : und gibt das Auto in Profihände nicht wahr ! Da fehlt
    : : es doch offensichtlich am Know- How.
    : : Wäre doch schade um das Auto wenn es verpfuscht wird!

    : : Rob

    : Hallo Rob,
    : halte mal den Ball flach, deine Meinung,daß man Türen bei eingebautem Verdeck eingbauen soll, scheint nur deine Meinung zu sein. Bei Memminger sieht man das ganz anders, wie ich telefonisch erfahren konnte.Und ich finde deine Überheblichkeit unerträglich du kennst meine Qualifikation gar nicht , bitte versuch doch mit konstruktiven Beiträgen den Horizont der Unwissenden zu erweitern.
    : leibe vorweihnachtliche Grüße

    Servus,
    mag sein das bei Memminger die Türen
    ohne Verdeck eingebaut werden weil es vom Arbeitsablauf
    so passt . Nur sind diese Autos
    top stabil aufgebaut und das Verspannen
    des Verdecks ist mit einkalkuliert im Montageablauf.
    Ein finales Einstellen bleibt aber auch da nicht aus .
    Wenn du mir nun erklärst das du Kompetenz besitzt
    wundere ich mich über dein Spaltenproblem.
    Mein Rat einen Profi vor Ort bei Seite zu nehmen
    war nur gut gemeint , weil du trotz deiner Kompetenz
    scheinbar dieses Problem nicht lösen kannst
    Das schließe ich aus deiner Eingangsfrage - sorry!
    Aber trotzdem viel Erfolg beim basteln!
    Rob.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen ich sag mal so ...

    geschrieben von nullzwo am 10.Dezember 2021 um 18:11:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spaltmaße Türen ich sag mal so ..., geschrieben von Rob am 10.Dezember 2021 um 17:46:08 Uhr:

    : : : Servus!

    : : : ...wenn jemand beim Aufbau eines Cabrios
    : : : hier im Forum fragen muss wie man so was macht
    : : : beziehungsweise wie Türen einzupassen / einstellten sind
    : : : dann wäre es doch gescheiter derjenige lässt es sein
    : : : und gibt das Auto in Profihände nicht wahr ! Da fehlt
    : : : es doch offensichtlich am Know- How.
    : : : Wäre doch schade um das Auto wenn es verpfuscht wird!

    : : : Rob

    : : Hallo Rob,
    : : halte mal den Ball flach, deine Meinung,daß man Türen bei eingebautem Verdeck eingbauen soll, scheint nur deine Meinung zu sein. Bei Memminger sieht man das ganz anders, wie ich telefonisch erfahren konnte.Und ich finde deine Überheblichkeit unerträglich du kennst meine Qualifikation gar nicht , bitte versuch doch mit konstruktiven Beiträgen den Horizont der Unwissenden zu erweitern.
    : : leibe vorweihnachtliche Grüße

    : Servus,
    : mag sein das bei Memminger die Türen
    : ohne Verdeck eingebaut werden weil es vom Arbeitsablauf
    : so passt . Nur sind diese Autos
    : top stabil aufgebaut und das Verspannen
    : des Verdecks ist mit einkalkuliert im Montageablauf.
    : Ein finales Einstellen bleibt aber auch da nicht aus .
    : Wenn du mir nun erklärst das du Kompetenz besitzt
    : wundere ich mich über dein Spaltenproblem.
    : Mein Rat einen Profi vor Ort bei Seite zu nehmen
    : war nur gut gemeint , weil du trotz deiner Kompetenz
    : scheinbar dieses Problem nicht lösen kannst
    : Das schließe ich aus deiner Eingangsfrage - sorry!
    : Aber trotzdem viel Erfolg beim basteln!
    : Rob.

    Hallo,
    ich möchte das Thema jetzt gern beenden, falls du tatsächlich an einer ernsten Antwort interessiert bist bin ich bereit dir die schriftliche Antwort der Firma Memminger per PN zu senden. Das Verdeck spielt keine Rolle, es ist wohl im ersten Jahr etwas stramm, aber der Ausgleich erfolgt dann über das Dreieckfenster mit seiner Justierungsmöglichkeit, die A-Säule bewegt sich nicht. Ich arbeite seit 40 Jahren im Karosseriebau und du kannst mir glauben, daß ich in der Lage bin ein gesundes Auto auf zu bauen, wobei das ja bei dem vorliegenden nicht nötig ist, da es in einem sehr guten Zustand ist. Der Knackpunkt ist der, der auch schon angesprochen wurde - die gebrauchten Türen. Also bitte lass deine bissigen Bemerkungen.Selbst wenn ich anderer Meinung als du bin, stelle ich deine Qualitäten nicht (öffentlich ) in Frage.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen ich sag mal so ...

    geschrieben von Rob am 10.Dezember 2021 um 20:46:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spaltmaße Türen ich sag mal so ..., geschrieben von nullzwo am 10.Dezember 2021 um 18:11:22 Uhr:

    : : : : Servus!

    : : : : ...wenn jemand beim Aufbau eines Cabrios
    : : : : hier im Forum fragen muss wie man so was macht
    : : : : beziehungsweise wie Türen einzupassen / einstellten sind
    : : : : dann wäre es doch gescheiter derjenige lässt es sein
    : : : : und gibt das Auto in Profihände nicht wahr ! Da fehlt
    : : : : es doch offensichtlich am Know- How.
    : : : : Wäre doch schade um das Auto wenn es verpfuscht wird!

    : : : : Rob

    : : : Hallo Rob,
    : : : halte mal den Ball flach, deine Meinung,daß man Türen bei eingebautem Verdeck eingbauen soll, scheint nur deine Meinung zu sein. Bei Memminger sieht man das ganz anders, wie ich telefonisch erfahren konnte.Und ich finde deine Überheblichkeit unerträglich du kennst meine Qualifikation gar nicht , bitte versuch doch mit konstruktiven Beiträgen den Horizont der Unwissenden zu erweitern.
    : : : leibe vorweihnachtliche Grüße

    : : Servus,
    : : mag sein das bei Memminger die Türen
    : : ohne Verdeck eingebaut werden weil es vom Arbeitsablauf
    : : so passt . Nur sind diese Autos
    : : top stabil aufgebaut und das Verspannen
    : : des Verdecks ist mit einkalkuliert im Montageablauf.
    : : Ein finales Einstellen bleibt aber auch da nicht aus .
    : : Wenn du mir nun erklärst das du Kompetenz besitzt
    : : wundere ich mich über dein Spaltenproblem.
    : : Mein Rat einen Profi vor Ort bei Seite zu nehmen
    : : war nur gut gemeint , weil du trotz deiner Kompetenz
    : : scheinbar dieses Problem nicht lösen kannst
    : : Das schließe ich aus deiner Eingangsfrage - sorry!
    : : Aber trotzdem viel Erfolg beim basteln!
    : : Rob.

    : Hallo,
    : ich möchte das Thema jetzt gern beenden, falls du tatsächlich an einer ernsten Antwort interessiert bist bin ich bereit dir die schriftliche Antwort der Firma Memminger per PN zu senden. Das Verdeck spielt keine Rolle, es ist wohl im ersten Jahr etwas stramm, aber der Ausgleich erfolgt dann über das Dreieckfenster mit seiner Justierungsmöglichkeit, die A-Säule bewegt sich nicht. Ich arbeite seit 40 Jahren im Karosseriebau und du kannst mir glauben, daß ich in der Lage bin ein gesundes Auto auf zu bauen, wobei das ja bei dem vorliegenden nicht nötig ist, da es in einem sehr guten Zustand ist. Der Knackpunkt ist der, der auch schon angesprochen wurde - die gebrauchten Türen. Also bitte lass deine bissigen Bemerkungen.Selbst wenn ich anderer Meinung als du bin, stelle ich deine Qualitäten nicht (öffentlich ) in Frage.

    Servus!
    Was der Memminger macht weiß sich - brauchst mir also
    nichts zukommen lassen!
    Also wenn du sagst du bist 40Jahre im Karosseriebau tätig
    verstehe ich deine Eingangsfrage noch viel weniger
    Spaltmasse zu korrigieren sollte für dich kein Problem sein!
    Nur soviel , wir haben die Türen immer mit
    aufgebautem Verdeck installiert.
    Na ja jeder wie er will.

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen ich sag mal so ...

    geschrieben von Roman am 10.Dezember 2021 um 11:08:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spaltmaße Türen ich sag mal so ..., geschrieben von Rob am 10.Dezember 2021 um 10:02:57 Uhr:

    : Servus!

    : ...wenn jemand beim Aufbau eines Cabrios
    : hier im Forum fragen muss wie man so was macht
    : beziehungsweise wie Türen einzupassen / einstellten sind
    : dann wäre es doch gescheiter derjenige lässt es sein
    : und gibt das Auto in Profihände nicht wahr ! Da fehlt
    : es doch offensichtlich am Know- How.
    : Wäre doch schade um das Auto wenn es verpfuscht wird!

    : Rob

    Wirklich sehr hilfreich...

    Wie in den schlauen Büchern... das ist Werkstattarbeit..

    Wo bitte soll diese Aussage eine Hilfe sein?



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen ich sag mal so ...

    geschrieben von Rob am 10.Dezember 2021 um 11:34:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spaltmaße Türen ich sag mal so ..., geschrieben von Roman am 10.Dezember 2021 um 11:08:34 Uhr:

    : : Servus!

    : : ...wenn jemand beim Aufbau eines Cabrios
    : : hier im Forum fragen muss wie man so was macht
    : : beziehungsweise wie Türen einzupassen / einstellten sind
    : : dann wäre es doch gescheiter derjenige lässt es sein
    : : und gibt das Auto in Profihände nicht wahr ! Da fehlt
    : : es doch offensichtlich am Know- How.
    : : Wäre doch schade um das Auto wenn es verpfuscht wird!

    : : Rob

    : Wirklich sehr hilfreich...

    : Wie in den schlauen Büchern... das ist Werkstattarbeit..

    : Wo bitte soll diese Aussage eine Hilfe sein?

    Servus,
    ist doch eindeutig: Auto in Profihände geben!
    Selber kann er es scheinbar nicht daher die
    gestellten Fragen!
    Oder liege ich falsch.
    Und noch was: Wenn kein Verdeck drauf ist stellt
    man keine Türen ein - Punkt!
    Dazu helfen die gut gemeinten Ratschläge auch nicht
    wirklich weil keiner das Auto gesehen hat und sich
    von der Situation ein Bild machen konnte.
    Wie gesagt so werden schöne Pfuschkarren gebaut- Meine Meinung!

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Na ja...

    geschrieben von Goldy am 10.Dezember 2021 um 12:19:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spaltmaße Türen ich sag mal so ..., geschrieben von Rob am 10.Dezember 2021 um 11:34:20 Uhr:

    Letztendlich ist doch genau dafür dieses Forum da: Dass man Hilfe bei Problemen bekommt, dass man Rat und Tipps bekommt, dass man Information bekommt, wie man etwas macht, warum etwas so und so ist und so weiter.

    Schließlich sind hier ja nicht nur Leute, dir irgendjemanden kennen, der einen Cousin hat, der ein Whatsapp-Konto hat, durch das er irgendwann mal was gelesen hat. Sondern Leute mit wirklichem, großem Sachverstand und Erfahrung, die dankenswerterweise sehr oft auf sehr unkomplizierte Weise bereit sind, andere an deren Wissen und Erfahrung teilhaben zu lassen. Was nicht bei jedem (KFZ-)Forum der Fall ist.

    DANKESCHÖN DAFÜR!!!

    Wenn man dann Tipps und Hilfen bekommen hat, wird man bald feststellen, ob man damit etwas anfangen kann, ob es die eigenen Fähigkeiten überschreitet, oder nicht. Das ist dann schon jedermanns eigene Entscheidung. Die der eine richtig fällt, der andere nicht. Und damit auch lernt und vielleicht einmal anderen dann etwas weitergeben kann. Wie halt sonst auch im Leben.

    Und klar kann man, muss man vielleicht auch mal auf freundliche Weise hinweisen, dass bestimmte Themen/Probleme schon mit großem Respekt zu behandeln sind. Z. B. Bremsen, Lenkung, Fahrwerk. Aber auch bei diesen Fragen ist es gewiss positiv, wenn man dann auch auf mögliche/wahrscheinliche Fehler/Probleme/Gefahren konkret hinweist, als pauschal warnend den Zeigefinger zu heben. Und wenn es noch so gut gemeint ist (was ich - ohne Ironie - ohnehin hier immer voraussetze).

    Aber wenn bei jeder zweiten Frage, die jemand hier stellt, bei jedem dritten Hilfeersuchen oder Ratlosigkeit immer wieder der Hinweis kommt, dass man am besten überhaupt die Finger vom Auto lassen soll, wenn man das wohl nicht von selber weiß/hinkriegt/beherrscht, dann ist das - gelinde gesagt - nicht sehr ermutigend. Und gewiss eben nicht sehr hilfreich. Zumal gerade bei solchen Hinweisen in einem Forum es sehr, sehr viel Fingerspitzengefühl erfordert, den richtigen Ton zu treffen. Was bei den begrenzten Ausdrucksmöglichkeiten eines schriftlichen Forums nochmal schwieriger wird... Auch bei bester Absicht.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Na ja...

    geschrieben von Rob am 10.Dezember 2021 um 14:27:23 Uhr:

    Antwort auf: Na ja..., geschrieben von Goldy am 10.Dezember 2021 um 12:19:55 Uhr:

    : Letztendlich ist doch genau dafür dieses Forum da: Dass man Hilfe bei Problemen bekommt, dass man Rat und Tipps bekommt, dass man Information bekommt, wie man etwas macht, warum etwas so und so ist und so weiter.

    : Schließlich sind hier ja nicht nur Leute, dir irgendjemanden kennen, der einen Cousin hat, der ein Whatsapp-Konto hat, durch das er irgendwann mal was gelesen hat. Sondern Leute mit wirklichem, großem Sachverstand und Erfahrung, die dankenswerterweise sehr oft auf sehr unkomplizierte Weise bereit sind, andere an deren Wissen und Erfahrung teilhaben zu lassen. Was nicht bei jedem (KFZ-)Forum der Fall ist.

    : DANKESCHÖN DAFÜR!!!

    : Wenn man dann Tipps und Hilfen bekommen hat, wird man bald feststellen, ob man damit etwas anfangen kann, ob es die eigenen Fähigkeiten überschreitet, oder nicht. Das ist dann schon jedermanns eigene Entscheidung. Die der eine richtig fällt, der andere nicht. Und damit auch lernt und vielleicht einmal anderen dann etwas weitergeben kann. Wie halt sonst auch im Leben.

    : Und klar kann man, muss man vielleicht auch mal auf freundliche Weise hinweisen, dass bestimmte Themen/Probleme schon mit großem Respekt zu behandeln sind. Z. B. Bremsen, Lenkung, Fahrwerk. Aber auch bei diesen Fragen ist es gewiss positiv, wenn man dann auch auf mögliche/wahrscheinliche Fehler/Probleme/Gefahren konkret hinweist, als pauschal warnend den Zeigefinger zu heben. Und wenn es noch so gut gemeint ist (was ich - ohne Ironie - ohnehin hier immer voraussetze).

    : Aber wenn bei jeder zweiten Frage, die jemand hier stellt, bei jedem dritten Hilfeersuchen oder Ratlosigkeit immer wieder der Hinweis kommt, dass man am besten überhaupt die Finger vom Auto lassen soll, wenn man das wohl nicht von selber weiß/hinkriegt/beherrscht, dann ist das - gelinde gesagt - nicht sehr ermutigend. Und gewiss eben nicht sehr hilfreich. Zumal gerade bei solchen Hinweisen in einem Forum es sehr, sehr viel Fingerspitzengefühl erfordert, den richtigen Ton zu treffen. Was bei den begrenzten Ausdrucksmöglichkeiten eines schriftlichen Forums nochmal schwieriger wird... Auch bei bester Absicht.


    Servus,
    ich gebe dir da grundsätzlich mal Recht!
    Was das Fragen anbelangt.
    Nur wenn ich an einem Auto herummachte
    oder gar , wie es scheint, eine sagen wir mal
    Restauration vornehme sollte ich grundsätzlich
    wissen was ich tue.
    In diesem Beispiel scheint das nicht
    so zu sein! Und das mache ich daran fest
    weil der Ausführende die Türen ohne
    Verdeck einpassen möchte und
    über Spaltmasse diskutiert wird die sich dann
    sowieso ändern wenn dann das Verdeck drauf kommt.
    Nix für ungut aber hier will man laufen ohne das krabbeln
    zu beherrschen.
    Darum auch mein Rat einen Profi damit beauftragen !

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Ich übersetze das mal ins Freundliche

    geschrieben von Eifelonkel am 10.Dezember 2021 um 15:16:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Na ja..., geschrieben von Rob am 10.Dezember 2021 um 14:27:23 Uhr:

    Hallo,
    die Grundvoraussetzung für das einstellen der Türen ist ein fertig eingebaut und gespanntes Verdeck. Ebenso sollte das Fahrzeug auf den eigenen Rädern stehen.
    Jeder der sein Käfer Cabrio mal mit offenem Verdeck hat überwintern lassen hat sich im Frühjahr schon gefragt warum das Verdeck so schlecht schließt.
    Also bitte immer erst die Türen einstellen wenn das Verdeck geschlossen ist. Dann sind die Kurbelfenster drann......
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Ich übersetze das mal ins Freundliche

    geschrieben von geo-georg am 10.Dezember 2021 um 20:44:25 Uhr:

    Antwort auf: Ich übersetze das mal ins Freundliche, geschrieben von Eifelonkel am 10.Dezember 2021 um 15:16:50 Uhr:

    : Hallo,
    : die Grundvoraussetzung für das einstellen der Türen ist ein fertig eingebaut und gespanntes Verdeck. Ebenso sollte das Fahrzeug auf den eigenen Rädern stehen.
    : Jeder der sein Käfer Cabrio mal mit offenem Verdeck hat überwintern lassen hat sich im Frühjahr schon gefragt warum das Verdeck so schlecht schließt.
    : Also bitte immer erst die Türen einstellen wenn das Verdeck geschlossen ist. Dann sind die Kurbelfenster drann......
    : Gruß Stephan


    Hallo
    Darf ich meinen Senf aus der Praxis auch noch dazu geben?

    Meine Erfahrung ist, dass sich die Spaltmaße bei einem soliden oder einem fachgerecht neu aufgebautem Cabrio so gut wie nicht verändern werden, wenn das Verdeck gespannt ist. Siehe Memminger, der für mich eine der Referenzen ist.

    Warum sollte es auch so sein. Wer den Verdeckmechanismus beim 1303er kennt, weiß, dass das Verdeck beim Schließen mit zwei Zapfen jeweils links und rechts in am Windschutzscheibenrahmen in den Halterungen arretiert wird. Dabei wird bei korrekt eingestelltem Verdeckgestänge keine Bewegung in Fahrtrichtung ausgeführt.
    Das Verdeck wird beim Schließen der beiden Verschlüsse in sich gespannt.

    Mein Sattler, der früher für Memminger gearbeitet hatte, empfahl mir damals, das Verdeck über den Winter nicht zu spannen. Lediglich mit den Fanghaken einhängen, aber nicht die Verschlüsse schließen.

    Also wie gesagt, bei einem "guten" Cabrio gibt es so gut wie keine Veränderung der Spaltmasse.

    Wo Dein Problem ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Du hast aber schon genug gute Tipps zur Lösung erhalten,

    Viel Erfolg
    Georg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen

    geschrieben von Lothar am 07.Dezember 2021 um 15:33:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spaltmaße Türen, geschrieben von nullzwo am 07.Dezember 2021 um 15:09:25 Uhr:

    : der Spalt an der A-Säule verjüngt sich nach unten, zur B-Säule ist er perfekt parallel.Da die Karosse aber ohne jeglichen Rost ist, und auch ungeschweißt,frage ich mich wie kommt dieser Spalt zustande. Ich habe mal versucht hinten dickere
    : Gummis unter zu legen und dann die Schrauben unter der Rückbank anzu ziehen-
    : da bewegt sich gar nichts. Welche Stelle soll da nachgeben ?
    : Die Unterzüge sind doch mit den Warmluftkanälen und dem Seitenteil und dem Koferraumboden so fest verschweißt und die B-Säule hat noch so eine Versteifung,daß ich mir nicht vorstellen kann,daß sich da etwas bewegt. Aber wie gesagt, ich habe davon vielleicht wenig Ahnung, deshalb frage ich ja hier einmal


    Hallo, ein wichtiger Punkt ist, ist/war die Karosse abgehoben?
    Wie lange ist/war sie schon abgehoben?
    Wie wurde sie gelagert? (auf Böcken, dem Boden, einem Gestell?)
    Es könnte sein, dass der Vorderbau etwas nach vorne "abgeknickt" ist, da können schon Millimeter reichen - sitzt die Karosse wieder auf der Bodenplatte, kann es passieren, dass bei (stramm) geschlossenem Verdeck das Spaltmaß wieder in Ordnung ist - zieht man die zuvor lockeren Verschraubungen wieder an, bleibt das auch so - wäre dann der Idealfall, aber einen Versuch wert, bevor man durch irgendwelche anderen Maßnahmen evtl. die Spaltmaße ganz versaut...



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen

    geschrieben von nullzwo am 07.Dezember 2021 um 16:19:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spaltmaße Türen, geschrieben von Lothar am 07.Dezember 2021 um 15:33:10 Uhr:

    : : der Spalt an der A-Säule verjüngt sich nach unten, zur B-Säule ist er perfekt parallel.Da die Karosse aber ohne jeglichen Rost ist, und auch ungeschweißt,frage ich mich wie kommt dieser Spalt zustande. Ich habe mal versucht hinten dickere
    : : Gummis unter zu legen und dann die Schrauben unter der Rückbank anzu ziehen-
    : : da bewegt sich gar nichts. Welche Stelle soll da nachgeben ?
    : : Die Unterzüge sind doch mit den Warmluftkanälen und dem Seitenteil und dem Koferraumboden so fest verschweißt und die B-Säule hat noch so eine Versteifung,daß ich mir nicht vorstellen kann,daß sich da etwas bewegt. Aber wie gesagt, ich habe davon vielleicht wenig Ahnung, deshalb frage ich ja hier einmal

    :
    : Hallo, ein wichtiger Punkt ist, ist/war die Karosse abgehoben?
    : Wie lange ist/war sie schon abgehoben?
    : Wie wurde sie gelagert? (auf Böcken, dem Boden, einem Gestell?)
    : Es könnte sein, dass der Vorderbau etwas nach vorne "abgeknickt" ist, da können schon Millimeter reichen - sitzt die Karosse wieder auf der Bodenplatte, kann es passieren, dass bei (stramm) geschlossenem Verdeck das Spaltmaß wieder in Ordnung ist - zieht man die zuvor lockeren Verschraubungen wieder an, bleibt das auch so - wäre dann der Idealfall, aber einen Versuch wert, bevor man durch irgendwelche anderen Maßnahmen evtl. die Spaltmaße ganz versaut...

    Hallo,
    die Karosse wurde auf einem eigens dafür gebauten Gestell gelagert.Selbst wenn die Karosse vorn abknickt, knickt doch die ganze A-Säule ab und somit bleibt doch der Abstand zwischen A-Säule und Tür gleich,dann müßte die Tür an der B-Säule einen Keilspalt bilden.Der Spalt ist an der A-Säule oben an der Tür 5mm und unten an der Tür 3mm. Das Verdeck muß nach dem Lackieren erst rauf , aber wenn es dann auch super stramm wäre, würde es doch die A-Säule im Ganzen nach hinten ziehen und nicht ab der halben Höhe, oder sehe ich das falsch ? Damit würde sich der Winkel der ganzen Säule ändern, der Abstand der beiden Türscharniere würde doch gleich bleiben. Da ich eine neue Haut auf die Tür ziehen muß, muß ich dabei etwas schummeln, ich hab sonst keinen Plan.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen

    geschrieben von Rob am 07.Dezember 2021 um 17:18:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spaltmaße Türen, geschrieben von nullzwo am 07.Dezember 2021 um 16:19:41 Uhr:

    Servus!

    Sehe ich das richtig ? Du willst
    am Cabrio ohne Verdeck die Tür
    einpassen/ einstellen ?
    Das ist ein Kardinals - Fehler !
    Würde ich niemals machen , das
    kann leicht in einer vermurksten
    Geschichte enden .


    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen

    geschrieben von Lothar am 07.Dezember 2021 um 16:31:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spaltmaße Türen, geschrieben von nullzwo am 07.Dezember 2021 um 16:19:41 Uhr:

    : : : der Spalt an der A-Säule verjüngt sich nach unten, zur B-Säule ist er perfekt parallel.Da die Karosse aber ohne jeglichen Rost ist, und auch ungeschweißt,frage ich mich wie kommt dieser Spalt zustande. Ich habe mal versucht hinten dickere
    : : : Gummis unter zu legen und dann die Schrauben unter der Rückbank anzu ziehen-
    : : : da bewegt sich gar nichts. Welche Stelle soll da nachgeben ?
    : : : Die Unterzüge sind doch mit den Warmluftkanälen und dem Seitenteil und dem Koferraumboden so fest verschweißt und die B-Säule hat noch so eine Versteifung,daß ich mir nicht vorstellen kann,daß sich da etwas bewegt. Aber wie gesagt, ich habe davon vielleicht wenig Ahnung, deshalb frage ich ja hier einmal

    : :
    : : Hallo, ein wichtiger Punkt ist, ist/war die Karosse abgehoben?
    : : Wie lange ist/war sie schon abgehoben?
    : : Wie wurde sie gelagert? (auf Böcken, dem Boden, einem Gestell?)
    : : Es könnte sein, dass der Vorderbau etwas nach vorne "abgeknickt" ist, da können schon Millimeter reichen - sitzt die Karosse wieder auf der Bodenplatte, kann es passieren, dass bei (stramm) geschlossenem Verdeck das Spaltmaß wieder in Ordnung ist - zieht man die zuvor lockeren Verschraubungen wieder an, bleibt das auch so - wäre dann der Idealfall, aber einen Versuch wert, bevor man durch irgendwelche anderen Maßnahmen evtl. die Spaltmaße ganz versaut...

    : die Karosse wurde auf einem eigens dafür gebauten Gestell gelagert.Selbst wenn die Karosse vorn abknickt, knickt doch die ganze A-Säule ab und somit bleibt doch der Abstand zwischen A-Säule und Tür gleich,dann müßte die Tür an der B-Säule einen Keilspalt bilden.Der Spalt ist an der A-Säule oben an der Tür 5mm und unten an der Tür 3mm. Das Verdeck muß nach dem Lackieren erst rauf , aber wenn es dann auch super stramm wäre, würde es doch die A-Säule im Ganzen nach hinten ziehen und nicht ab der halben Höhe, oder sehe ich das falsch ? Damit würde sich der Winkel der ganzen Säule ändern, der Abstand der beiden Türscharniere würde doch gleich bleiben. Da ich eine neue Haut auf die Tür ziehen muß, muß ich dabei etwas schummeln, ich hab sonst keinen Plan.


    Nein, wenn er vorne abknickt, ist der Abstand an der A-Säule oben größer als unten.
    Zieht das Verdeck die A-Säule an (Hebelgesetz) wäre es wieder gleich.
    Ich würde es versuchen, bevor man Türhäute anpasst, erst den Wagen lackiert usw.
    Das Verdeck muss ja eh angepasst werden, warum nicht jetzt?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen

    geschrieben von nullzwo am 07.Dezember 2021 um 18:45:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spaltmaße Türen, geschrieben von Lothar am 07.Dezember 2021 um 16:31:56 Uhr:

    : : : : der Spalt an der A-Säule verjüngt sich nach unten, zur B-Säule ist er perfekt parallel.Da die Karosse aber ohne jeglichen Rost ist, und auch ungeschweißt,frage ich mich wie kommt dieser Spalt zustande. Ich habe mal versucht hinten dickere
    : : : : Gummis unter zu legen und dann die Schrauben unter der Rückbank anzu ziehen-
    : : : : da bewegt sich gar nichts. Welche Stelle soll da nachgeben ?
    : : : : Die Unterzüge sind doch mit den Warmluftkanälen und dem Seitenteil und dem Koferraumboden so fest verschweißt und die B-Säule hat noch so eine Versteifung,daß ich mir nicht vorstellen kann,daß sich da etwas bewegt. Aber wie gesagt, ich habe davon vielleicht wenig Ahnung, deshalb frage ich ja hier einmal

    : : :
    : : : Hallo, ein wichtiger Punkt ist, ist/war die Karosse abgehoben?
    : : : Wie lange ist/war sie schon abgehoben?
    : : : Wie wurde sie gelagert? (auf Böcken, dem Boden, einem Gestell?)
    : : : Es könnte sein, dass der Vorderbau etwas nach vorne "abgeknickt" ist, da können schon Millimeter reichen - sitzt die Karosse wieder auf der Bodenplatte, kann es passieren, dass bei (stramm) geschlossenem Verdeck das Spaltmaß wieder in Ordnung ist - zieht man die zuvor lockeren Verschraubungen wieder an, bleibt das auch so - wäre dann der Idealfall, aber einen Versuch wert, bevor man durch irgendwelche anderen Maßnahmen evtl. die Spaltmaße ganz versaut...

    : : die Karosse wurde auf einem eigens dafür gebauten Gestell gelagert.Selbst wenn die Karosse vorn abknickt, knickt doch die ganze A-Säule ab und somit bleibt doch der Abstand zwischen A-Säule und Tür gleich,dann müßte die Tür an der B-Säule einen Keilspalt bilden.Der Spalt ist an der A-Säule oben an der Tür 5mm und unten an der Tür 3mm. Das Verdeck muß nach dem Lackieren erst rauf , aber wenn es dann auch super stramm wäre, würde es doch die A-Säule im Ganzen nach hinten ziehen und nicht ab der halben Höhe, oder sehe ich das falsch ? Damit würde sich der Winkel der ganzen Säule ändern, der Abstand der beiden Türscharniere würde doch gleich bleiben. Da ich eine neue Haut auf die Tür ziehen muß, muß ich dabei etwas schummeln, ich hab sonst keinen Plan.

    :
    : Nein, wenn er vorne abknickt, ist der Abstand an der A-Säule oben größer als unten.
    : Zieht das Verdeck die A-Säule an (Hebelgesetz) wäre es wieder gleich.
    : Ich würde es versuchen, bevor man Türhäute anpasst, erst den Wagen lackiert usw.
    : Das Verdeck muss ja eh angepasst werden, warum nicht jetzt?

    Hallo,
    vielen Dank für eure Antworten, aber es leuchtet mir nicht ein,daß die Türen mit eingebautem Verdeck eingepasst werden sollen. Soviel mir bekannt ist wurden die Karossen bei Karmann gebaut, lackiert und dann kam das Verdeck rauf.Da müßte sich ja auch etwas geändert haben,das mit dem Hebel sehe ich ein, wenn man den
    Frontscheibenrahmen mit Spanngurten nach vorn zieht, bewegt sich die ganze A-Säule nach vorn, zieht man den Frontscheibenrahmen nach hinten, kommt die A-Säule nach hinten, Beides würde man dann am Spalt der Tür an der B-Säule erkennen, aber der Abstand A-Säule- Türscharniere bleibt doch immer gleich.
    Ich kann mir vorstellen, daß bei sehr großer Spannung des Verdecks die A-Säule etwas nach hinten geht, aber doch im Ganzen, nicht am oberen Scharnier mehr als am unteren


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen

    geschrieben von pablusch am 07.Dezember 2021 um 23:44:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spaltmaße Türen, geschrieben von nullzwo am 07.Dezember 2021 um 18:45:14 Uhr:

    : : : : : der Spalt an der A-Säule verjüngt sich nach unten, zur B-Säule ist er perfekt parallel.Da die Karosse aber ohne jeglichen Rost ist, und auch ungeschweißt,frage ich mich wie kommt dieser Spalt zustande. Ich habe mal versucht hinten dickere
    : : : : : Gummis unter zu legen und dann die Schrauben unter der Rückbank anzu ziehen-
    : : : : : da bewegt sich gar nichts. Welche Stelle soll da nachgeben ?
    : : : : : Die Unterzüge sind doch mit den Warmluftkanälen und dem Seitenteil und dem Koferraumboden so fest verschweißt und die B-Säule hat noch so eine Versteifung,daß ich mir nicht vorstellen kann,daß sich da etwas bewegt. Aber wie gesagt, ich habe davon vielleicht wenig Ahnung, deshalb frage ich ja hier einmal

    : : : :
    : : : : Hallo, ein wichtiger Punkt ist, ist/war die Karosse abgehoben?
    : : : : Wie lange ist/war sie schon abgehoben?
    : : : : Wie wurde sie gelagert? (auf Böcken, dem Boden, einem Gestell?)
    : : : : Es könnte sein, dass der Vorderbau etwas nach vorne "abgeknickt" ist, da können schon Millimeter reichen - sitzt die Karosse wieder auf der Bodenplatte, kann es passieren, dass bei (stramm) geschlossenem Verdeck das Spaltmaß wieder in Ordnung ist - zieht man die zuvor lockeren Verschraubungen wieder an, bleibt das auch so - wäre dann der Idealfall, aber einen Versuch wert, bevor man durch irgendwelche anderen Maßnahmen evtl. die Spaltmaße ganz versaut...

    : : : die Karosse wurde auf einem eigens dafür gebauten Gestell gelagert.Selbst wenn die Karosse vorn abknickt, knickt doch die ganze A-Säule ab und somit bleibt doch der Abstand zwischen A-Säule und Tür gleich,dann müßte die Tür an der B-Säule einen Keilspalt bilden.Der Spalt ist an der A-Säule oben an der Tür 5mm und unten an der Tür 3mm. Das Verdeck muß nach dem Lackieren erst rauf , aber wenn es dann auch super stramm wäre, würde es doch die A-Säule im Ganzen nach hinten ziehen und nicht ab der halben Höhe, oder sehe ich das falsch ? Damit würde sich der Winkel der ganzen Säule ändern, der Abstand der beiden Türscharniere würde doch gleich bleiben. Da ich eine neue Haut auf die Tür ziehen muß, muß ich dabei etwas schummeln, ich hab sonst keinen Plan.

    : :
    : : Nein, wenn er vorne abknickt, ist der Abstand an der A-Säule oben größer als unten.
    : : Zieht das Verdeck die A-Säule an (Hebelgesetz) wäre es wieder gleich.
    : : Ich würde es versuchen, bevor man Türhäute anpasst, erst den Wagen lackiert usw.
    : : Das Verdeck muss ja eh angepasst werden, warum nicht jetzt?

    : Hallo,
    : vielen Dank für eure Antworten, aber es leuchtet mir nicht ein,daß die Türen mit eingebautem Verdeck eingepasst werden sollen. Soviel mir bekannt ist wurden die Karossen bei Karmann gebaut, lackiert und dann kam das Verdeck rauf.Da müßte sich ja auch etwas geändert haben,das mit dem Hebel sehe ich ein, wenn man den
    : Frontscheibenrahmen mit Spanngurten nach vorn zieht, bewegt sich die ganze A-Säule nach vorn, zieht man den Frontscheibenrahmen nach hinten, kommt die A-Säule nach hinten, Beides würde man dann am Spalt der Tür an der B-Säule erkennen, aber der Abstand A-Säule- Türscharniere bleibt doch immer gleich.
    : Ich kann mir vorstellen, daß bei sehr großer Spannung des Verdecks die A-Säule etwas nach hinten geht, aber doch im Ganzen, nicht am oberen Scharnier mehr als am unteren

    Korrekt - also liegt es - bei der A-Säule - an den Scharnieren! Wenn die Sicken von Tür und hinterem Seitenteil jetzt fluchten (tun sie das?), ist wohl das Häoschen etwas verzogen.
    Gruss
    Hinrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen

    geschrieben von aircooledrolf am 07.Dezember 2021 um 07:43:52 Uhr:

    Antwort auf: Spaltmaße Türen, geschrieben von nullzwo am 07.Dezember 2021 um 07:29:27 Uhr:

    : Hallo,

    grundsätzlich mal kann man von einem 50 jahre alten auto nicht die spaltmasse eines neuwagens erwarten , ein bisschen fürs auge sollte aber schon sein !
    wie sieht oder sah es denn mit der originaltür aus ?

    rolf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Spaltmaße Türen

    geschrieben von steffen am 08.Dezember 2021 um 16:52:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spaltmaße Türen, geschrieben von aircooledrolf am 07.Dezember 2021 um 07:43:52 Uhr:

    Hast du deine Türen vermessen ?
    leg doch mal ein Lineal auf,
    weiterhin frag ich mich die ganze Zeit, Spaltmass hinten OK,_toll, aber
    wie siehts denn ohne Tür aus , also Mass an der Karosserie abnehmen
    oben und unten .......


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]