bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Bremstrommel hinten fest - RaiKaHo 29.11.2021
      [BREMSE] Danke für die Tips. (kT) - RaiKaHo 30.11.2021
        [BREMSE] Re: Danke für die Tips. (kT) - Reiner 30.11.2021
      [BREMSE] Re: Bremstrommel hinten fest - nullzwo 30.11.2021
      [BREMSE] Re: Bremstrommel hinten fest - typ15doc 29.11.2021
        [BREMSE] Re: Bremstrommel hinten fest - Bernhard 30.11.2021
          [BREMSE] Re: Bremstrommel hinten fest - aircooledrolf 30.11.2021

       


    [BREMSE] Bremstrommel hinten fest

    geschrieben von RaiKaHo am 29.November 2021 um 18:48:46 Uhr:

    Hallo zusammen,

    ich muss bei meinem Käfer an der Hinterachse eine Bremstrommel zur Kontrolle abnehmen.
    Schlechte Bremsleistung.
    Kronenmutter ist runter, die Beläge zurück gestellt.
    Problem ist, das die Trommel scheinbar auf der Verzahnung angerostet ist.
    Bewegt sich keinen Millimeter.
    Die Trommel dreh frei. Abzieher habe ich leider nicht.

    Welche Möglichkeiten gibt es, ohne Schäden an der Welle oder Getriebe zu produzieren.
    Rostlöser arbeitet schon :-))

    Gruß Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Danke für die Tips. (kT)

    geschrieben von RaiKaHo am 30.November 2021 um 17:45:50 Uhr:

    Antwort auf: Bremstrommel hinten fest, geschrieben von RaiKaHo am 29.November 2021 um 18:48:46 Uhr:


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Danke für die Tips. (kT)

    geschrieben von Reiner am 30.November 2021 um 21:17:04 Uhr:

    Antwort auf: Danke für die Tips. (kT), geschrieben von RaiKaHo am 30.November 2021 um 17:45:50 Uhr:

    Handbremse angezogen?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremstrommel hinten fest

    geschrieben von nullzwo am 30.November 2021 um 07:28:09 Uhr:

    Antwort auf: Bremstrommel hinten fest, geschrieben von RaiKaHo am 29.November 2021 um 18:48:46 Uhr:

    : Hallo zusammen,

    : ich muss bei meinem Käfer an der Hinterachse eine Bremstrommel zur Kontrolle abnehmen.
    : Schlechte Bremsleistung.
    : Kronenmutter ist runter, die Beläge zurück gestellt.
    : Problem ist, das die Trommel scheinbar auf der Verzahnung angerostet ist.
    : Bewegt sich keinen Millimeter.
    : Die Trommel dreh frei. Abzieher habe ich leider nicht.

    : Welche Möglichkeiten gibt es, ohne Schäden an der Welle oder Getriebe zu produzieren.
    : Rostlöser arbeitet schon :-))

    : Gruß Rainer

    Hallo,
    ein Abzieher wäre wohl optimal, müßte dann aber auch einer sein, der auf der Trommel sitzt. Aber ich würde die Kronenmutter wieder draufschrauben und ein bis zwei Gewindegänge sichtbar lassen und dann mit einem Alu oder Kupferaufsatz mit einem großen hammer mal draufschlagen. Wenn sich die Trommel dann bewegt ist schonmal viel gewonnen
    Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremstrommel hinten fest

    geschrieben von typ15doc am 29.November 2021 um 19:24:54 Uhr:

    Antwort auf: Bremstrommel hinten fest, geschrieben von RaiKaHo am 29.November 2021 um 18:48:46 Uhr:

    Hi,
    ich würde die Kronenmutter wieder locker aufschrauben und das Rad montieren und dran wackeln, wenns nicht reicht, auf die Räder stellen und vor und zurückrollen. Wenns immer noch festsitzt, heftig fluchen und einen Abzieher basteln, zB. aus Flachstahl ... Schläge mit großem Gummihammer von innen und außen auf die Felge können auch helfen, auch die Wärme einer Flamme auf die Bremstrommel in der Nähe der Verzahnung. Das Risiko von Schäden ist dabei aber größer.
    Lass Dir Zeit. Gutes gelingen.
    Stefan

    : ich muss bei meinem Käfer an der Hinterachse eine Bremstrommel zur Kontrolle abnehmen.
    : Schlechte Bremsleistung.
    : Kronenmutter ist runter, die Beläge zurück gestellt.
    : Problem ist, das die Trommel scheinbar auf der Verzahnung angerostet ist.
    : Bewegt sich keinen Millimeter.
    : Die Trommel dreh frei. Abzieher habe ich leider nicht.

    : Welche Möglichkeiten gibt es, ohne Schäden an der Welle oder Getriebe zu produzieren.
    : Rostlöser arbeitet schon :-))

    : Gruß Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremstrommel hinten fest

    geschrieben von Bernhard am 30.November 2021 um 07:32:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremstrommel hinten fest, geschrieben von typ15doc am 29.November 2021 um 19:24:54 Uhr:

    Hallo!

    Rostlöser klingt gut. Dabei aber einen richtigen nehmen und kein WD40. Dann das Auto schräg aufbocken, zusätzlich die betroffene Seite mittels Wagenheber einfedern, so dass der Rostlöser nicht in Richtung Gewinde abläuft, sondern in die Verzahnung kriechen kann. Dann einen dicken (!) Gummihammer mit langem Stiel anwenden. Täglich so lange wiederholen bis die Kiste sich lösen läßt.

    Um nichts kaputt zu machen, kannst Du auch eine alte Felge montieren und da drauf kloppen. Ferner bietet es sich an, die dicke Mutter ein paar Gewindegänge draufzudrehen, damit das Gewinde nicht beschädigt wird, wenn Du mal daneben schlägst.

    Bei Verwendung einer alten Felge kannst Du auch von innen nach außen auf das Felgenhorn kloppen, wenn Du unter dem Auto liegst, also die Richtung, in der die Trommel ja wandern soll. Das Rad dabei immer etwas weiter drehen. (Bitte auf sichere Abstützung achten!)

    Es grüßt

    Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremstrommel hinten fest

    geschrieben von aircooledrolf am 30.November 2021 um 08:45:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremstrommel hinten fest, geschrieben von Bernhard am 30.November 2021 um 07:32:08 Uhr:

    : Hallo

    : Rostlöser klingt gut. Dabei aber einen richtigen nehmen und kein WD40. Dann das Auto schräg aufbocken, zusätzlich die betroffene Seite mittels Wagenheber einfedern, so dass der Rostlöser nicht in Richtung Gewinde abläuft, sondern in die Verzahnung kriechen kann. Dann einen dicken (!) Gummihammer mit langem Stiel anwenden. Täglich so lange wiederholen bis die Kiste sich lösen läßt.

    : Um nichts kaputt zu machen, kannst Du auch eine alte Felge montieren und da drauf kloppen. Ferner bietet es sich an, die dicke Mutter ein paar Gewindegänge draufzudrehen, damit das Gewinde nicht beschädigt wird, wenn Du mal daneben schlägst.

    : Bei Verwendung einer alten Felge kannst Du auch von innen nach außen auf das Felgenhorn kloppen, wenn Du unter dem Auto liegst, also die Richtung, in der die Trommel ja wandern soll. Das Rad dabei immer etwas weiter drehen. (Bitte auf sichere Abstützung achten!)

    : Es grüßt

    : Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]