bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [LENKUNG] Hardyscheibe 58er Käfer - Einzelkomponente oder Bauteilgruppe - Christoph 28.11.2021
      [LENKUNG] Re: Hardyscheibe 58er Käfer - Einzelkomponente oder Bauteilgruppe - gernot 29.11.2021
        [LENKUNG] Re: Hardyscheibe 58er Käfer - Einzelkomponente oder Bauteilgruppe - Speedy63 30.11.2021
      [LENKUNG] Re: Hardyscheibe 58er Käfer - Einzelkomponente oder Bauteilgruppe - Speedy63 29.11.2021
        [LENKUNG] Re: Hardyscheibe 58er Käfer - Einzelkomponente oder Bauteilgruppe - Christoph 29.11.2021
          [LENKUNG] Re: Hardyscheibe 58er Käfer - Einzelkomponente oder Bauteilgruppe - Clementine 29.11.2021

       


    [LENKUNG] Hardyscheibe 58er Käfer - Einzelkomponente oder Bauteilgruppe

    geschrieben von Christoph am 28.November 2021 um 18:23:50 Uhr:

    Nabend in die Runde,

    bescheidene Frage zur Hardyscheibe meines 58er Käfers. Ich wollte diese auf die SChnelle tauschen und hab mir dafür online eine neue bestellt. Die klassische Hardyscheibe eben mit vier Bolzen.

    Nun schaue ich unter den Käfer - was man vielleicht mal vorher hätte machen sollen - und siehe da, die Hardyscheibe scheint mit den beiden Welleneingängen (Lenksäule oben und Lenkgetriebe unten) "vernietet" zu sein. Die SCheibe als solche bekomme ich gar nicht raus. Nur leider finde ich nun in keinem der einschlägigen Onlineshops eine solche Teilegruppe.

    Wer kennt Rat?

    Danke,
    Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Hardyscheibe 58er Käfer - Einzelkomponente oder Bauteilgruppe

    geschrieben von gernot am 29.November 2021 um 15:50:36 Uhr:

    Antwort auf: Hardyscheibe 58er Käfer - Einzelkomponente oder Bauteilgruppe, geschrieben von Christoph am 28.November 2021 um 18:23:50 Uhr:

    Aber Achtung, ich habe noch folgendes in Erinnerung:
    Bei den frühen Käfer (bis 65/66/67 - weiß ich nicht mehr) darf die Hardyscheibe nicht leitend sein, danach muß/soll/egal.

    gruss
    gernot



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Hardyscheibe 58er Käfer - Einzelkomponente oder Bauteilgruppe

    geschrieben von Speedy63 am 30.November 2021 um 07:46:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hardyscheibe 58er Käfer - Einzelkomponente oder Bauteilgruppe, geschrieben von gernot am 29.November 2021 um 15:50:36 Uhr:

    Ja schon aber die Hardyscheibe ist immer nicht leitend.
    Da wo ein Stromfluss gewünscht ist wird daher eine kurzes Kabel oder Kupferband verbaut.

    Gruß Robert



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Hardyscheibe 58er Käfer - Einzelkomponente oder Bauteilgruppe

    geschrieben von Speedy63 am 29.November 2021 um 07:47:29 Uhr:

    Antwort auf: Hardyscheibe 58er Käfer - Einzelkomponente oder Bauteilgruppe, geschrieben von Christoph am 28.November 2021 um 18:23:50 Uhr:

    Niete ausbohren und durch Schrauben ersetzen....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Hardyscheibe 58er Käfer - Einzelkomponente oder Bauteilgruppe

    geschrieben von Christoph am 29.November 2021 um 12:02:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hardyscheibe 58er Käfer - Einzelkomponente oder Bauteilgruppe, geschrieben von Speedy63 am 29.November 2021 um 07:47:29 Uhr:

    : Niete ausbohren und durch Schrauben ersetzen....

    Das ist alles? Originaler gehts nicht?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Hardyscheibe 58er Käfer - Einzelkomponente oder Bauteilgruppe

    geschrieben von Clementine am 29.November 2021 um 12:31:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hardyscheibe 58er Käfer - Einzelkomponente oder Bauteilgruppe, geschrieben von Christoph am 29.November 2021 um 12:02:47 Uhr:

    : : Niete ausbohren und durch Schrauben ersetzen....

    : Das ist alles?

    Ja

    : Originaler gehts nicht?

    Auch ja


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]