bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Zulassung - nullzwo 15.11.2021
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zulassung - Guido 15.11.2021
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zulassung - nullzwo 15.11.2021
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zulassung - Eifelonkel 16.11.2021
            [TECHNIK ALLGEMEIN] schöne neue Tuningwelt beim TÜV & Co. - Goldy 16.11.2021
              [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: schöne neue Tuningwelt beim TÜV & Co. - Jörg 20.11.2021

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Zulassung

    geschrieben von nullzwo am 15.November 2021 um 09:19:42 Uhr:

    Hallo,
    ich habe eine grundsätzliche Frage, die mir beim Lesen des Marktes wieder aufgestoßen ist. Hier wird ja ein wunderschöner T3 mit 6-Zylinder Subaru Motor angeboten. Dieses Auto hat aber eine niederländische Zulassung, wäre der hier in Deutschland so zulassungsfähig ? Ich habe 2 Jahre vergeblich versucht meinen 1303 mit einem EJ 20 zu zulassen. Am Umbau gab es keine Beanstandungen,es fehlten auch keine Gutachten, der letztenliche KO Schlag war das nichtvorhandene Festigkeitsgutachten. Da ich nur 30 Kilometer von der polnischen Grenze entfernt wohne, habe ich eine vorübergehende polnische Zulassung in Erwägung gezogen.Auf Nachfrage bei mehreren Prüforganisationen wurde mir mitgeteilt,daß bei Wiedereinfuhr das Datenblatt entscheidend ist,also Rückbau. ich habe das Auto entnervt für 3.500 Euro verkauft, der Käufer,der es noch am selben Abend für 16.900 Euro eingestellt hat, mit dem Hinweis.. es fehlt nur die Abnahme,hat es dann mal auf 9.500 gesenkt,der letzte mir bekannte Preis war dan 7.500 allerdings dann ohne die Porsche Räder und die Kerscher Bremse.Also mit der polnischen Zulassung hätte es nicht geklappt
    Gruß Ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zulassung

    geschrieben von Guido am 15.November 2021 um 17:05:29 Uhr:

    Antwort auf: Zulassung, geschrieben von nullzwo am 15.November 2021 um 09:19:42 Uhr:

    : Hallo,
    : ich habe eine grundsätzliche Frage, die mir beim Lesen des Marktes wieder aufgestoßen ist. Hier wird ja ein wunderschöner T3 mit 6-Zylinder Subaru Motor angeboten. Dieses Auto hat aber eine niederländische Zulassung, wäre der hier in Deutschland so zulassungsfähig ? Ich habe 2 Jahre vergeblich versucht meinen 1303 mit einem EJ 20 zu zulassen. Am Umbau gab es keine Beanstandungen,es fehlten auch keine Gutachten, der letztenliche KO Schlag war das nichtvorhandene Festigkeitsgutachten. Da ich nur 30 Kilometer von der polnischen Grenze entfernt wohne, habe ich eine vorübergehende polnische Zulassung in Erwägung gezogen.Auf Nachfrage bei mehreren Prüforganisationen wurde mir mitgeteilt,daß bei Wiedereinfuhr das Datenblatt entscheidend ist,also Rückbau. ich habe das Auto entnervt für 3.500 Euro verkauft, der Käufer,der es noch am selben Abend für 16.900 Euro eingestellt hat, mit dem Hinweis.. es fehlt nur die Abnahme,hat es dann mal auf 9.500 gesenkt,der letzte mir bekannte Preis war dan 7.500 allerdings dann ohne die Porsche Räder und die Kerscher Bremse.Also mit der polnischen Zulassung hätte es nicht geklappt
    : Gruß Ulli


    Hallo, ohne Tuner geht da nichts! Da auch ein EJ 22 legal im Käfer eingetragen wird ist das Festigkeitsgutachten eher ein Vorwand weil sich nicht jeder Prüfer aus dem Fenster lehnen will. Ein Abgasgutachten gibt es ja auch nicht....also Vorwand suchen und den Kunden wegschicken. Eine ausländische Zulassung ist ohne 2. Wohnsitz auch nicht so einfach bis gar nicht machbar...
    Ich gehe davon aus das auch ein T3 mit 6 Zylinder von einigen Tunern eingetragen werden kann, 4,2 Ltr. Audi bis zum W12 VW gibt es ja auch in wenigen Bussen, UN Getriebe, Porsche....alles schon gesehen.....mit Zulassung. Wie gesagt nur Einzelabnahme bei Tunern und nicht beim Tüv oder Dekra. Obwohl es Ingenieure sind ist die Stallorder nichts ohne Nachweise einzutragen, alte Gutachten werden nur herangezogen und sind auch kein Garant mehr zur Eintragung! Wenn nach so einer Eintragung sich der Besitzer um dem Baum wickelt könnte man ja fragen wer die Eintragung und Stabilität geprüft hat und die Institution in Regreß nehmen....könnte....da ist es leichter abzulehnen! Unsere Interessen schneller oder vielleicht nur mit besserer Schadstoffklasse unterwegs zu sein rechtfertigen nicht die o.g. Bedenken der Prüforganisationen...selbst bei Kerscher Bremsen mit jahrelanger Eintragung kam beim Tüv die Frage was das Gebastel soll......was der Bauer nicht kennt .........
    Gruß, Guido


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zulassung

    geschrieben von nullzwo am 15.November 2021 um 21:01:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zulassung, geschrieben von Guido am 15.November 2021 um 17:05:29 Uhr:

    : : Hallo,
    : : ich habe eine grundsätzliche Frage, die mir beim Lesen des Marktes wieder aufgestoßen ist. Hier wird ja ein wunderschöner T3 mit 6-Zylinder Subaru Motor angeboten. Dieses Auto hat aber eine niederländische Zulassung, wäre der hier in Deutschland so zulassungsfähig ? Ich habe 2 Jahre vergeblich versucht meinen 1303 mit einem EJ 20 zu zulassen. Am Umbau gab es keine Beanstandungen,es fehlten auch keine Gutachten, der letztenliche KO Schlag war das nichtvorhandene Festigkeitsgutachten. Da ich nur 30 Kilometer von der polnischen Grenze entfernt wohne, habe ich eine vorübergehende polnische Zulassung in Erwägung gezogen.Auf Nachfrage bei mehreren Prüforganisationen wurde mir mitgeteilt,daß bei Wiedereinfuhr das Datenblatt entscheidend ist,also Rückbau. ich habe das Auto entnervt für 3.500 Euro verkauft, der Käufer,der es noch am selben Abend für 16.900 Euro eingestellt hat, mit dem Hinweis.. es fehlt nur die Abnahme,hat es dann mal auf 9.500 gesenkt,der letzte mir bekannte Preis war dan 7.500 allerdings dann ohne die Porsche Räder und die Kerscher Bremse.Also mit der polnischen Zulassung hätte es nicht geklappt
    : : Gruß Ulli

    :
    : Hallo, ohne Tuner geht da nichts! Da auch ein EJ 22 legal im Käfer eingetragen wird ist das Festigkeitsgutachten eher ein Vorwand weil sich nicht jeder Prüfer aus dem Fenster lehnen will. Ein Abgasgutachten gibt es ja auch nicht....also Vorwand suchen und den Kunden wegschicken. Eine ausländische Zulassung ist ohne 2. Wohnsitz auch nicht so einfach bis gar nicht machbar...
    : Ich gehe davon aus das auch ein T3 mit 6 Zylinder von einigen Tunern eingetragen werden kann, 4,2 Ltr. Audi bis zum W12 VW gibt es ja auch in wenigen Bussen, UN Getriebe, Porsche....alles schon gesehen.....mit Zulassung. Wie gesagt nur Einzelabnahme bei Tunern und nicht beim Tüv oder Dekra. Obwohl es Ingenieure sind ist die Stallorder nichts ohne Nachweise einzutragen, alte Gutachten werden nur herangezogen und sind auch kein Garant mehr zur Eintragung! Wenn nach so einer Eintragung sich der Besitzer um dem Baum wickelt könnte man ja fragen wer die Eintragung und Stabilität geprüft hat und die Institution in Regreß nehmen....könnte....da ist es leichter abzulehnen! Unsere Interessen schneller oder vielleicht nur mit besserer Schadstoffklasse unterwegs zu sein rechtfertigen nicht die o.g. Bedenken der Prüforganisationen...selbst bei Kerscher Bremsen mit jahrelanger Eintragung kam beim Tüv die Frage was das Gebastel soll......was der Bauer nicht kennt .........
    : Gruß, Guido

    Hallo Guido,
    genau so wie du es beschreibst ist es,das trifft ins Schwarze.Genauso habe ich es erlebt.Ein junger Prüfingenieur hat es auch auf den Punkt gebracht, indem er sagte
    ......mir fehlt jegliche Rückendeckung meiner Prüforganisation, ich muß noch 30 Jahre arbeiten.Weiter...........die alten Ingenieure, die damals so etwas eingetragen haben, hatten doch gar keine Ahnung, die haben sich sehr weit aus dem Fenster gelegt. Das find ich ungeheuerlich, heute stürzen Brücken ein, die 10 Jahre alt sind, Autos sollen alle 9 Jahre neu gekauft werden, ich freue mich immer wenn ich alte VW Käfer oder andere Oldtimer sehe und denke.....die Alten haben doch vieles richtig gemacht
    Gruß Ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zulassung

    geschrieben von Eifelonkel am 16.November 2021 um 07:14:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zulassung, geschrieben von nullzwo am 15.November 2021 um 21:01:33 Uhr:

    : : : Hallo,
    : : : ich habe eine grundsätzliche Frage, die mir beim Lesen des Marktes wieder aufgestoßen ist. Hier wird ja ein wunderschöner T3 mit 6-Zylinder Subaru Motor angeboten. Dieses Auto hat aber eine niederländische Zulassung, wäre der hier in Deutschland so zulassungsfähig ? Ich habe 2 Jahre vergeblich versucht meinen 1303 mit einem EJ 20 zu zulassen. Am Umbau gab es keine Beanstandungen,es fehlten auch keine Gutachten, der letztenliche KO Schlag war das nichtvorhandene Festigkeitsgutachten. Da ich nur 30 Kilometer von der polnischen Grenze entfernt wohne, habe ich eine vorübergehende polnische Zulassung in Erwägung gezogen.Auf Nachfrage bei mehreren Prüforganisationen wurde mir mitgeteilt,daß bei Wiedereinfuhr das Datenblatt entscheidend ist,also Rückbau. ich habe das Auto entnervt für 3.500 Euro verkauft, der Käufer,der es noch am selben Abend für 16.900 Euro eingestellt hat, mit dem Hinweis.. es fehlt nur die Abnahme,hat es dann mal auf 9.500 gesenkt,der letzte mir bekannte Preis war dan 7.500 allerdings dann ohne die Porsche Räder und die Kerscher Bremse.Also mit der polnischen Zulassung hätte es nicht geklappt
    : : : Gruß Ulli

    : :
    : : Hallo, ohne Tuner geht da nichts! Da auch ein EJ 22 legal im Käfer eingetragen wird ist das Festigkeitsgutachten eher ein Vorwand weil sich nicht jeder Prüfer aus dem Fenster lehnen will. Ein Abgasgutachten gibt es ja auch nicht....also Vorwand suchen und den Kunden wegschicken. Eine ausländische Zulassung ist ohne 2. Wohnsitz auch nicht so einfach bis gar nicht machbar...
    : : Ich gehe davon aus das auch ein T3 mit 6 Zylinder von einigen Tunern eingetragen werden kann, 4,2 Ltr. Audi bis zum W12 VW gibt es ja auch in wenigen Bussen, UN Getriebe, Porsche....alles schon gesehen.....mit Zulassung. Wie gesagt nur Einzelabnahme bei Tunern und nicht beim Tüv oder Dekra. Obwohl es Ingenieure sind ist die Stallorder nichts ohne Nachweise einzutragen, alte Gutachten werden nur herangezogen und sind auch kein Garant mehr zur Eintragung! Wenn nach so einer Eintragung sich der Besitzer um dem Baum wickelt könnte man ja fragen wer die Eintragung und Stabilität geprüft hat und die Institution in Regreß nehmen....könnte....da ist es leichter abzulehnen! Unsere Interessen schneller oder vielleicht nur mit besserer Schadstoffklasse unterwegs zu sein rechtfertigen nicht die o.g. Bedenken der Prüforganisationen...selbst bei Kerscher Bremsen mit jahrelanger Eintragung kam beim Tüv die Frage was das Gebastel soll......was der Bauer nicht kennt .........
    : : Gruß, Guido

    : Hallo Guido,
    : genau so wie du es beschreibst ist es,das trifft ins Schwarze.Genauso habe ich es erlebt.Ein junger Prüfingenieur hat es auch auf den Punkt gebracht, indem er sagte
    : ......mir fehlt jegliche Rückendeckung meiner Prüforganisation, ich muß noch 30 Jahre arbeiten.Weiter...........die alten Ingenieure, die damals so etwas eingetragen haben, hatten doch gar keine Ahnung, die haben sich sehr weit aus dem Fenster gelegt. Das find ich ungeheuerlich, heute stürzen Brücken ein, die 10 Jahre alt sind, Autos sollen alle 9 Jahre neu gekauft werden, ich freue mich immer wenn ich alte VW Käfer oder andere Oldtimer sehe und denke.....die Alten haben doch vieles richtig gemacht
    : Gruß Ulli

    Hallo,
    und die Prüfer werden ja auch immer öfter und strenger geprüft. Die bekommen ja auch immer mehr Testfahrzeuge ihrer eigenen Organisation untergejubelt. Da können so Aussagen wie „Alles klar, bestanden aber die defekte Rücklichtlampe wechselst du bitte zu Hause noch“ richtig Ärger bringen. Natürlich wäre ich da auch vorsichtig. Doof finde ich das natürlich auch. Ich habe das Glück gleich zwei Tuner in der Nähe zu haben wo das sehr problemlos funktioniert aber wenn ich 800Km weit weg von so einem Laden wohnen würde müsste ich auch in meiner Nähe wohl sehr viele Nein anhören müssen.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] schöne neue Tuningwelt beim TÜV & Co.

    geschrieben von Goldy am 16.November 2021 um 07:34:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zulassung, geschrieben von Eifelonkel am 16.November 2021 um 07:14:53 Uhr:

    Und richtig geärgert hab ich mich vor einigen Monaten, als in der Oldtimer Markt ein wunderbarer netter Artikel drin war, nachdem man ganz einfach alte Autos zeitgenössisch tunen könne und die ach so verständnisvollen und kompetenten Prüfingenieure ja so bereitwillig alles mögliche eintragen, wenn es einigermaßen historisch sei und so weiter.

    Von wegen!

    Wie die Wirklichkeit fast ohne Vernunft der Prüforganisationen aussieht, das merkt man ja an den Diskussionen zu diesem Thema, die seit einiger Zeit gewiss nicht nur in diesem Forum aufschlagen. Wo sind da die Politiker aller Parteien, die sich doch mal im Bundestag zu einer Interessensgruppe Oldtimer (oder so ähnlich) zusammengeschlossen haben? Doch wir Oldtimerfreunde, die für unser Hobby viel Geld ausgeben und uns tatsächlich um Verbesserungen bemühen (Abgas, Sicherheit...) sind halt nur eine kleine Randgruppe.

    Sportfunktionär müsste man halt sein. Oder Dieß heißen. Oder...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: schöne neue Tuningwelt beim TÜV & Co.

    geschrieben von Jörg am 20.November 2021 um 23:43:29 Uhr:

    Antwort auf: schöne neue Tuningwelt beim TÜV & Co., geschrieben von Goldy am 16.November 2021 um 07:34:37 Uhr:

    Hallo,
    mein Freund ein Prüfer hat Pech gehabt. Auto untergejubelt, einige Fehler" übersehen", nur angemahnt, dann war's das. Dazu kam noch, er hatte einem VoPo '73 ohne Abgasgutachten 40 IDF eingetragen. Das war's dann.
    Es wird seit 2017 glaube ich gegengeprüft.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]