bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [SPASS] Standardkäfer-Video - Florian Kalff 07.11.2021
      [SPASS] AAABER - strato 09.11.2021
        [SPASS] Re: AAABER - Florian Kalff 09.11.2021
          [SPASS] Nachtrag - Florian Kalff 09.11.2021
            [SPASS] Re: Nachtrag - strato 09.11.2021
              [SPASS] Re: Nachtrag - strato 09.11.2021
                [SPASS] Re: Nachtrag - primerlook 10.11.2021
                  [SPASS] Re: Nachtrag - strato 10.11.2021
      [SPASS] Richtig schön! Danke! [kT] - Goldy 07.11.2021
      [SPASS] Re: Standardkäfer-Video - Käfer-chris 07.11.2021
        [SPASS] Re: Standardkäfer-Video - timtimtim 07.11.2021
          [SPASS] Re: Standardkäfer-Video - Florian Kalff 07.11.2021
            [SPASS] Re: Standardkäfer-Video - Käfer-chris 07.11.2021
              [SPASS] Re: Standardkäfer-Video - timtimtim 07.11.2021
                [SPASS] Re: Standardkäfer-Video - Florian Kalff 08.11.2021
                  [SPASS] Re: Standardkäfer-Video - timtimtim 08.11.2021
                    [SPASS] Re: Standardkäfer-Video - Floran Kalff 08.11.2021
                      [SPASS] Re: Standardkäfer-Video - timtimtim 12.11.2021

       


    [SPASS] Standardkäfer-Video

    geschrieben von Florian Kalff am 07.November 2021 um 05:46:28 Uhr:

    Hallo zusammen,


    hier ein kleines Video über die Geschichte meines ´59er Standardkäfers.
    Viel Spaß!


    Florian


    • https://www.youtube.com/watch?v=9XcfZ5zrVK4

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] AAABER

    geschrieben von strato am 09.November 2021 um 10:54:17 Uhr:

    Antwort auf: Standardkäfer-Video, geschrieben von Florian Kalff am 07.November 2021 um 05:46:28 Uhr:

    Lieber Florian,

    wunderbares Auto, wunderbare Geschichte.

    AAABER - es stimmt natürlich nicht, dass der Standard nur in Jupitergrau angeboten wurde (wenngleich diese mehrheitlich gewählt wurde). Es gab immer mindestens eine zweite Farbe. Und man konnte ihn gegen Aufpreis in den aktuellen Exportfarben lackieren lassen. Das hab ich zumindest einer "Guten Fahrt" entnommen, weiß aber nicht, ob das jemals jemand machen hat lassen.

    Seilzuggebremster Gruß aus Österreich

    strato


    • Standard rules!

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: AAABER

    geschrieben von Florian Kalff am 09.November 2021 um 14:21:59 Uhr:

    Antwort auf: AAABER, geschrieben von strato am 09.November 2021 um 10:54:17 Uhr:

    Lieber Michael,


    Du hast recht, es existieren ein paar überlebende Standards vor 1960 in anderen Farben und mindestens bei einem Exemplar in todschickem Grün habe ich keine Zweifel, daß es sich um die Originalfarbe handelt.

    Aber gerade bei diesem grünen Standard kam ich ins Grübeln. Wenn es den Standard ganz offiziell und problemlos auch in einem schönen Grün gab, warum haben dann alle anderen ihn in diesem doch recht schmucklosen Grau bestellt? Da stimmt doch was nicht.

    Der offizielle Farbkatalog von VW aus dem Modelljahr 1961 weist für den Standard jedenfalls ausschließlich Jupitergrau aus. Frühere Farbkataloge, die den Standard enthalten, hab ich leider nicht, aber es fällt doch auf, daß er auch in allen Prospekten immer nur grau dargestellt ist. Ab Februar 1963 ändert sich das, da gab es dann neben Jupitergrau auch Golfbalu für den Standard und beim 1200A wird es dann in Prospekten richtig bunt.

    Meine Hypothese ist, daß es schon entweder eines Aufpreises oder besonderer Beziehungen zum Werk bedurfte den Standard in einer anderen Farbe als Jupitergrau zu bekommen. Ich wäre sehr daran interessiert, wenn jemand zu diesem Thema schriftliches Material aus dem Werk (Prospekte etc.) vorlegen könnte.

    Also los Ihr Erbsenzähler, laßt uns forschen!


    :-)

    Florian


    : Lieber Florian,

    : wunderbares Auto, wunderbare Geschichte.

    : AAABER - es stimmt natürlich nicht, dass der Standard nur in Jupitergrau angeboten wurde (wenngleich diese mehrheitlich gewählt wurde). Es gab immer mindestens eine zweite Farbe. Und man konnte ihn gegen Aufpreis in den aktuellen Exportfarben lackieren lassen. Das hab ich zumindest einer "Guten Fahrt" entnommen, weiß aber nicht, ob das jemals jemand machen hat lassen.

    : Seilzuggebremster Gruß aus Österreich

    : strato


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Nachtrag

    geschrieben von Florian Kalff am 09.November 2021 um 14:49:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: AAABER, geschrieben von Florian Kalff am 09.November 2021 um 14:21:59 Uhr:

    Hab gerade mal meine alten Ersatzteilkataloge gewälzt, denn VW hat darin ab 1964 alle Farben zu den verschiedenen Modellen genau aufgeführt. Für den Standard wird auch hier bis Februar 1963 ausschließlich Jupitergrau genannt, danach wurde es deutlich bunter.


    : Lieber Michael,

    :
    : Du hast recht, es existieren ein paar überlebende Standards vor 1960 in anderen Farben und mindestens bei einem Exemplar in todschickem Grün habe ich keine Zweifel, daß es sich um die Originalfarbe handelt.

    : Aber gerade bei diesem grünen Standard kam ich ins Grübeln. Wenn es den Standard ganz offiziell und problemlos auch in einem schönen Grün gab, warum haben dann alle anderen ihn in diesem doch recht schmucklosen Grau bestellt? Da stimmt doch was nicht.

    : Der offizielle Farbkatalog von VW aus dem Modelljahr 1961 weist für den Standard jedenfalls ausschließlich Jupitergrau aus. Frühere Farbkataloge, die den Standard enthalten, hab ich leider nicht, aber es fällt doch auf, daß er auch in allen Prospekten immer nur grau dargestellt ist. Ab Februar 1963 ändert sich das, da gab es dann neben Jupitergrau auch Golfbalu für den Standard und beim 1200A wird es dann in Prospekten richtig bunt.

    : Meine Hypothese ist, daß es schon entweder eines Aufpreises oder besonderer Beziehungen zum Werk bedurfte den Standard in einer anderen Farbe als Jupitergrau zu bekommen. Ich wäre sehr daran interessiert, wenn jemand zu diesem Thema schriftliches Material aus dem Werk (Prospekte etc.) vorlegen könnte.

    : Also los Ihr Erbsenzähler, laßt uns forschen!

    :
    : :-)

    : Florian

    :
    : : Lieber Florian,

    : : wunderbares Auto, wunderbare Geschichte.

    : : AAABER - es stimmt natürlich nicht, dass der Standard nur in Jupitergrau angeboten wurde (wenngleich diese mehrheitlich gewählt wurde). Es gab immer mindestens eine zweite Farbe. Und man konnte ihn gegen Aufpreis in den aktuellen Exportfarben lackieren lassen. Das hab ich zumindest einer "Guten Fahrt" entnommen, weiß aber nicht, ob das jemals jemand machen hat lassen.

    : : Seilzuggebremster Gruß aus Österreich

    : : strato


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Nachtrag

    geschrieben von strato am 09.November 2021 um 15:52:13 Uhr:

    Antwort auf: Nachtrag, geschrieben von Florian Kalff am 09.November 2021 um 14:49:02 Uhr:

    Ich zähle mal meine Erbsen ;)

    In der "Guten Fahrt" von 6/53, Seite 17, findet sich eine Verkaufsstatistik der im Mai 53 georderten Wagen nach ihren Farben.

    Demnach war der Anteil an Standardlimousinen 23,5%, davon 17,2% in Jupitergrau und 6,3% in Mittelblau (das sind die Anteile an ALLEN verkauften Farben). Das Verhältnis Jupitergrau zu Mittelblau war aber demnach ca 3 :1 - es war also zumindest in den frühen 50ern die wesentlich beliebtere Standardfarbe, soviel steht fest.

    Weiters hab ich ja selber einen nachweislich in Mittelblau bestellten 54er bzw sieht man sie ja doch mal auf Treffen. Für die Nach-Ovali-Ära kenne ich tatsächlich auch nur welche in Jupitergrau bzw habe ich in HO mal mit einem Engländer geplaudert, der einen Wagen in original Reseda hatte.

    Rein statistisch betrachtet kann es natürlich sein, dass man gefühlt nur Jupitergraue sieht, weil Standards erstens je "jünger" immer seltener wurden (der Produktionsanteil ist ja in den 50ern rapide gesunken) und Jupitergrau zweitens möglicherweise weiterhin mit Abstand die beliebteste Farbe war. Behördenfahrzeuge und CCG nehmen wir da mal aus.

    PS: Es wird auch angeführt, dass 26,2% aller Wagen mit Faltdach geordert wurden - das hätte ich nicht so hoch geschätzt!

    Und noch ein AHA-Effekt: Beim Export hatte "Metallblau" mit 16,2% einen wesentlich höheren Anteil als Schwarz mit 12,0%. Und ich hab in meinem Leben erst einen einzigen echten metallblauen Ovali gesehen, aber etwa 723 Schwarze :)


    Hab gerade mal meine alten Ersatzteilkataloge gewälzt, denn VW hat darin ab 1964 alle Farben zu den verschiedenen Modellen genau aufgeführt. Für den Standard wird auch hier bis Februar 1963 ausschließlich Jupitergrau genannt, danach wurde es deutlich bunter.


    :
    :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Nachtrag

    geschrieben von strato am 09.November 2021 um 16:28:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nachtrag, geschrieben von strato am 09.November 2021 um 15:52:13 Uhr:

    Pidoll nennt auch nach 7/57 weitere Farben, nämlich zB Riedgrün statt Mittelblau (das meinte ich, nicht Reseda!).

    : Ich zähle mal meine Erbsen ;)

    : In der "Guten Fahrt" von 6/53, Seite 17, findet sich eine Verkaufsstatistik der im Mai 53 georderten Wagen nach ihren Farben.

    : Demnach war der Anteil an Standardlimousinen 23,5%, davon 17,2% in Jupitergrau und 6,3% in Mittelblau (das sind die Anteile an ALLEN verkauften Farben). Das Verhältnis Jupitergrau zu Mittelblau war aber demnach ca 3 :1 - es war also zumindest in den frühen 50ern die wesentlich beliebtere Standardfarbe, soviel steht fest.

    : Weiters hab ich ja selber einen nachweislich in Mittelblau bestellten 54er bzw sieht man sie ja doch mal auf Treffen. Für die Nach-Ovali-Ära kenne ich tatsächlich auch nur welche in Jupitergrau bzw habe ich in HO mal mit einem Engländer geplaudert, der einen Wagen in original Reseda hatte.

    : Rein statistisch betrachtet kann es natürlich sein, dass man gefühlt nur Jupitergraue sieht, weil Standards erstens je "jünger" immer seltener wurden (der Produktionsanteil ist ja in den 50ern rapide gesunken) und Jupitergrau zweitens möglicherweise weiterhin mit Abstand die beliebteste Farbe war. Behördenfahrzeuge und CCG nehmen wir da mal aus.

    : PS: Es wird auch angeführt, dass 26,2% aller Wagen mit Faltdach geordert wurden - das hätte ich nicht so hoch geschätzt!

    : Und noch ein AHA-Effekt: Beim Export hatte "Metallblau" mit 16,2% einen wesentlich höheren Anteil als Schwarz mit 12,0%. Und ich hab in meinem Leben erst einen einzigen echten metallblauen Ovali gesehen, aber etwa 723 Schwarze :)


    :
    : Hab gerade mal meine alten Ersatzteilkataloge gewälzt, denn VW hat darin ab 1964 alle Farben zu den verschiedenen Modellen genau aufgeführt. Für den Standard wird auch hier bis Februar 1963 ausschließlich Jupitergrau genannt, danach wurde es deutlich bunter.

    :
    : :
    : :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Nachtrag

    geschrieben von primerlook am 10.November 2021 um 15:19:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nachtrag, geschrieben von strato am 09.November 2021 um 16:28:55 Uhr:

    Habe mal gerade nachgeschaut, zum Modelljahr 59 wurde mittelblau durch riedgrün ersetzt bis August 63. Diese Farben gab es zusätzlich aber leider findet man nirgendwo Informationen ob man frei wählen konnte, es eine aufpreispflichtige Serienfarbe war oder eine Wunschfarbe die man unter der Theke bekommen hat.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Nachtrag

    geschrieben von strato am 10.November 2021 um 15:53:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nachtrag, geschrieben von primerlook am 10.November 2021 um 15:19:52 Uhr:

    Das unterstützt ja eher mich :).

    Florians These lautet: Einzige Serienfarbe Jupitergrau, ALLE anderen Farben gegen Aufpreis oder sonstige Gefälligkeiten :).

    Mein Einwand: Wenn es immer zwei „quellenbelegte“ (Nicht-Export!-)Farben im Angebot gab - warum sollte dann nur eine „von der Stange“ möglich gewesen sein?

    : Habe mal gerade nachgeschaut, zum Modelljahr 59 wurde mittelblau durch riedgrün ersetzt bis August 63. Diese Farben gab es zusätzlich aber leider findet man nirgendwo Informationen ob man frei wählen konnte, es eine aufpreispflichtige Serienfarbe war oder eine Wunschfarbe die man unter der Theke bekommen hat.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Richtig schön! Danke! [kT]

    geschrieben von Goldy am 07.November 2021 um 15:31:58 Uhr:

    Antwort auf: Standardkäfer-Video, geschrieben von Florian Kalff am 07.November 2021 um 05:46:28 Uhr:

    :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Standardkäfer-Video

    geschrieben von Käfer-chris am 07.November 2021 um 09:09:31 Uhr:

    Antwort auf: Standardkäfer-Video, geschrieben von Florian Kalff am 07.November 2021 um 05:46:28 Uhr:

    : Hallo zusammen,

    :
    : hier ein kleines Video über die Geschichte meines ´59er Standardkäfers.
    : Viel Spaß!

    :
    : Florian

    Wau,echt was zum lachen mit ernstem Grund............... LG Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Standardkäfer-Video

    geschrieben von timtimtim am 07.November 2021 um 09:35:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Standardkäfer-Video, geschrieben von Käfer-chris am 07.November 2021 um 09:09:31 Uhr:

    : : Hallo zusammen,

    : :
    : : hier ein kleines Video über die Geschichte meines ´59er Standardkäfers.
    : : Viel Spaß!

    : :
    : : Florian

    : Wau,echt was zum lachen mit ernstem Grund............... LG Christoph

    Eine Wohltat für die Augen - wenigstens vorübergehend das DIN-Kennzeichen montiert - sehr schön!



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Standardkäfer-Video

    geschrieben von Florian Kalff am 07.November 2021 um 10:21:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Standardkäfer-Video, geschrieben von timtimtim am 07.November 2021 um 09:35:48 Uhr:

    Wie schön, einer hat´s gesehen, ich dachte schon ich werfe Perlen vor die Säu.... ;-)
    Hast Du auch die "Fälschung" des alten "Siegkreis"-Siegels (vor 1969!) gewürdigt?

    : : : Hallo zusammen,

    : : :
    : : : hier ein kleines Video über die Geschichte meines ´59er Standardkäfers.
    : : : Viel Spaß!

    : : :
    : : : Florian

    : : Wau,echt was zum lachen mit ernstem Grund............... LG Christoph

    : Eine Wohltat für die Augen - wenigstens vorübergehend das DIN-Kennzeichen montiert - sehr schön!



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Standardkäfer-Video

    geschrieben von Käfer-chris am 07.November 2021 um 12:09:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Standardkäfer-Video, geschrieben von Florian Kalff am 07.November 2021 um 10:21:15 Uhr:

    : Wie schön, einer hat´s gesehen, ich dachte schon ich werfe Perlen vor die Säu.... ;-)
    : Hast Du auch die "Fälschung" des alten "Siegkreis"-Siegels (vor 1969!) gewürdigt?


    : : : : Hallo zusammen,

    : : : :
    : : : : hier ein kleines Video über die Geschichte meines ´59er Standardkäfers.
    : : : : Viel Spaß!

    : : : :
    : : : : Florian

    : : : Wau,echt was zum lachen mit ernstem Grund............... LG Christoph

    : : Eine Wohltat für die Augen - wenigstens vorübergehend das DIN-Kennzeichen montiert - sehr schön!

    Florian,vielleicht liegts am Alter................... LG Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Standardkäfer-Video

    geschrieben von timtimtim am 07.November 2021 um 12:30:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Standardkäfer-Video, geschrieben von Käfer-chris am 07.November 2021 um 12:09:21 Uhr:

    : : Wie schön, einer hat´s gesehen, ich dachte schon ich werfe Perlen vor die Säu.... ;-)
    : : Hast Du auch die "Fälschung" des alten "Siegkreis"-Siegels (vor 1969!) gewürdigt?

    :
    : : : : : Hallo zusammen,

    : : : : :
    : : : : : hier ein kleines Video über die Geschichte meines ´59er Standardkäfers.
    : : : : : Viel Spaß!

    : : : : :
    : : : : : Florian

    : : : : Wau,echt was zum lachen mit ernstem Grund............... LG Christoph

    : : : Eine Wohltat für die Augen - wenigstens vorübergehend das DIN-Kennzeichen montiert - sehr schön!

    : Florian,vielleicht liegts am Alter................... LG Christoph

    @ Florian:
    Ja hab ich :-) Jetzt hab ich auch die zeitliche Einordnung, das wusste ich nicht.
    Ist ja leider leider ein Forschungsgebiet, bei dem die rechtl. Situation nahezu jegliche Forschungsmotivation nimmt


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Standardkäfer-Video

    geschrieben von Florian Kalff am 08.November 2021 um 06:13:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Standardkäfer-Video, geschrieben von timtimtim am 07.November 2021 um 12:30:40 Uhr:

    Na ja, solange ich damit nicht im öffentlichen Straßenverkehr umherfahre, fällt das ja wohl auch im juristischen Sinne klar unter Kunstfreiheit. Sogar im Haus der Geschichte trägt Adenauers 300er ein kunstvoll "gefälschtes" Siegel auf dem historischen Kennzeichen.
    Die normalerweise mit einer solchen Fälschung intendierten Straftaten (Steuerhinterziehung und Schutz vor Polizei-Verfolgung durch Vortäuschen einer Zulassung, etc.) fallen ja hier alle weg. Ist so ähnlich wie wenn ich mir einen Geldschein perfekt nachmale und den ins Wohnzimmer hänge. M.E. beginnt die Straftat mit dem Inverkehrbringen bzw. dessen Vorsatz.


    : : : Wie schön, einer hat´s gesehen, ich dachte schon ich werfe Perlen vor die Säu.... ;-)
    : : : Hast Du auch die "Fälschung" des alten "Siegkreis"-Siegels (vor 1969!) gewürdigt?

    : :
    : : : : : : Hallo zusammen,

    : : : : : :
    : : : : : : hier ein kleines Video über die Geschichte meines ´59er Standardkäfers.
    : : : : : : Viel Spaß!

    : : : : : :
    : : : : : : Florian

    : : : : : Wau,echt was zum lachen mit ernstem Grund............... LG Christoph

    : : : : Eine Wohltat für die Augen - wenigstens vorübergehend das DIN-Kennzeichen montiert - sehr schön!

    : : Florian,vielleicht liegts am Alter................... LG Christoph

    : @ Florian:
    : Ja hab ich :-) Jetzt hab ich auch die zeitliche Einordnung, das wusste ich nicht.
    : Ist ja leider leider ein Forschungsgebiet, bei dem die rechtl. Situation nahezu jegliche Forschungsmotivation nimmt


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Standardkäfer-Video

    geschrieben von timtimtim am 08.November 2021 um 16:03:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Standardkäfer-Video, geschrieben von Florian Kalff am 08.November 2021 um 06:13:29 Uhr:

    : Na ja, solange ich damit nicht im öffentlichen Straßenverkehr umherfahre, fällt das ja wohl auch im juristischen Sinne klar unter Kunstfreiheit. Sogar im Haus der Geschichte trägt Adenauers 300er ein kunstvoll "gefälschtes" Siegel auf dem historischen Kennzeichen.
    : Die normalerweise mit einer solchen Fälschung intendierten Straftaten (Steuerhinterziehung und Schutz vor Polizei-Verfolgung durch Vortäuschen einer Zulassung, etc.) fallen ja hier alle weg. Ist so ähnlich wie wenn ich mir einen Geldschein perfekt nachmale und den ins Wohnzimmer hänge. M.E. beginnt die Straftat mit dem Inverkehrbringen bzw. dessen Vorsatz.

    Definitiv, entschuldige Florian, ich hatte mich ggf. missverständlich ausgedrückt.
    Dachte bei meinem Beitrag unten eher daran, dass es unmöglich ist, ein Fahrzeug mit einem mglw. sogar noch vorhandenen, wunderschönen DIN-Kennzeichen wieder anzumelden.
    Diese harte Grenze erstickt meinen Forschergeist und jegliche Träumereien in die Richtung, so dass ich ohne Deine Info wohl nie erfahren hätte, wie das alte RSK-Siegel aussah und ab wann auf den Aufkleber umgestellt wurde. Meinen Ovali schmückt zumindest noch das kleine RSK-Siegel, auch wenn es schon das moderne Kennzeichen ist. Schwacher Trost ;-)
    Tim

    :
    : : : : Wie schön, einer hat´s gesehen, ich dachte schon ich werfe Perlen vor die Säu.... ;-)
    : : : : Hast Du auch die "Fälschung" des alten "Siegkreis"-Siegels (vor 1969!) gewürdigt?

    : : :
    : : : : : : : Hallo zusammen,

    : : : : : : :
    : : : : : : : hier ein kleines Video über die Geschichte meines ´59er Standardkäfers.
    : : : : : : : Viel Spaß!

    : : : : : : :
    : : : : : : : Florian

    : : : : : : Wau,echt was zum lachen mit ernstem Grund............... LG Christoph

    : : : : : Eine Wohltat für die Augen - wenigstens vorübergehend das DIN-Kennzeichen montiert - sehr schön!

    : : : Florian,vielleicht liegts am Alter................... LG Christoph

    : : @ Florian:
    : : Ja hab ich :-) Jetzt hab ich auch die zeitliche Einordnung, das wusste ich nicht.
    : : Ist ja leider leider ein Forschungsgebiet, bei dem die rechtl. Situation nahezu jegliche Forschungsmotivation nimmt


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Standardkäfer-Video

    geschrieben von Floran Kalff am 08.November 2021 um 19:27:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Standardkäfer-Video, geschrieben von timtimtim am 08.November 2021 um 16:03:57 Uhr:

    Hi, hi, dann wollen wir mal die Öffentlichkeit weiter an unserer Elfenbeinturmwissenschaft teilhaben lassen....
    Das Siegel wurde mit Sicherheit bei der Gemeindereform 1969 geändert als aus dem Siegkreis der wesentlich größere "Rhein-Sieg-Kreis" wurde, dem beispielsweise das ganze Gebiet des damaligen Landkreises "Bonn-Land" zugeschlagen wurde.
    Entsprechend schwierig und langwierig gestaltete sich die Suche nach einem Originalsiegel des Siegkreises. Eher weniger als mehr fündig wurde ich bei einem meiner regionalen Zuträger für alten Autokram (ein rühriger Haushaltsauflöser). Der brachte mir ein Paar alte entsiegelte SU-Kennzeichen mit TÜV-Stempel von 1965. Die Siegel waren etwas halbherzig rausgekratzt, jedenfalls noch nicht mit der Scratch-Maschine, die alles rückstandsfrei zerfetzt.
    Eine gleich attraktive wie pc-affine Dame hat mir die Siegelreste von besagtem Kennzeichenpaar am Rechner wieder zusammengesetzt, so daß wir die dann neu ausdrucken und mit Klarlack überzogen auf die originalen ersten Kennzeichen des Käfers kleben konnten.

    Yeah, so einen Kram braucht die Welt!
    (aber solange ich damit niemanden störe wähne ich das OK)


    : : Na ja, solange ich damit nicht im öffentlichen Straßenverkehr umherfahre, fällt das ja wohl auch im juristischen Sinne klar unter Kunstfreiheit. Sogar im Haus der Geschichte trägt Adenauers 300er ein kunstvoll "gefälschtes" Siegel auf dem historischen Kennzeichen.
    : : Die normalerweise mit einer solchen Fälschung intendierten Straftaten (Steuerhinterziehung und Schutz vor Polizei-Verfolgung durch Vortäuschen einer Zulassung, etc.) fallen ja hier alle weg. Ist so ähnlich wie wenn ich mir einen Geldschein perfekt nachmale und den ins Wohnzimmer hänge. M.E. beginnt die Straftat mit dem Inverkehrbringen bzw. dessen Vorsatz.

    : Definitiv, entschuldige Florian, ich hatte mich ggf. missverständlich ausgedrückt.
    : Dachte bei meinem Beitrag unten eher daran, dass es unmöglich ist, ein Fahrzeug mit einem mglw. sogar noch vorhandenen, wunderschönen DIN-Kennzeichen wieder anzumelden.
    : Diese harte Grenze erstickt meinen Forschergeist und jegliche Träumereien in die Richtung, so dass ich ohne Deine Info wohl nie erfahren hätte, wie das alte RSK-Siegel aussah und ab wann auf den Aufkleber umgestellt wurde. Meinen Ovali schmückt zumindest noch das kleine RSK-Siegel, auch wenn es schon das moderne Kennzeichen ist. Schwacher Trost ;-)
    : Tim


    : :
    : : : : : Wie schön, einer hat´s gesehen, ich dachte schon ich werfe Perlen vor die Säu.... ;-)
    : : : : : Hast Du auch die "Fälschung" des alten "Siegkreis"-Siegels (vor 1969!) gewürdigt?

    : : : :
    : : : : : : : : Hallo zusammen,

    : : : : : : : :
    : : : : : : : : hier ein kleines Video über die Geschichte meines ´59er Standardkäfers.
    : : : : : : : : Viel Spaß!

    : : : : : : : :
    : : : : : : : : Florian

    : : : : : : : Wau,echt was zum lachen mit ernstem Grund............... LG Christoph

    : : : : : : Eine Wohltat für die Augen - wenigstens vorübergehend das DIN-Kennzeichen montiert - sehr schön!

    : : : : Florian,vielleicht liegts am Alter................... LG Christoph

    : : : @ Florian:
    : : : Ja hab ich :-) Jetzt hab ich auch die zeitliche Einordnung, das wusste ich nicht.
    : : : Ist ja leider leider ein Forschungsgebiet, bei dem die rechtl. Situation nahezu jegliche Forschungsmotivation nimmt


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Standardkäfer-Video

    geschrieben von timtimtim am 12.November 2021 um 16:36:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Standardkäfer-Video, geschrieben von Floran Kalff am 08.November 2021 um 19:27:18 Uhr:

    Hat ein wenig gedauert
    Schicke Dir gleich mal per PM und zur Info ein Foto eines Siegels "Rheinisch Bergischer Kreis - Straßenverkehrsamt" aus der Besatzungskennzeichenzeit.
    Ist nicht meins - aber vor der kleinen Ausfahrt vorhin im Fahrzeugduo um die Sonne zu genießen gabs beim Mitfahrenden die Möglichkeit mal ein Foto seines Kennzeichens zu machen


    : Hi, hi, dann wollen wir mal die Öffentlichkeit weiter an unserer Elfenbeinturmwissenschaft teilhaben lassen....
    : Das Siegel wurde mit Sicherheit bei der Gemeindereform 1969 geändert als aus dem Siegkreis der wesentlich größere "Rhein-Sieg-Kreis" wurde, dem beispielsweise das ganze Gebiet des damaligen Landkreises "Bonn-Land" zugeschlagen wurde.
    : Entsprechend schwierig und langwierig gestaltete sich die Suche nach einem Originalsiegel des Siegkreises. Eher weniger als mehr fündig wurde ich bei einem meiner regionalen Zuträger für alten Autokram (ein rühriger Haushaltsauflöser). Der brachte mir ein Paar alte entsiegelte SU-Kennzeichen mit TÜV-Stempel von 1965. Die Siegel waren etwas halbherzig rausgekratzt, jedenfalls noch nicht mit der Scratch-Maschine, die alles rückstandsfrei zerfetzt.
    : Eine gleich attraktive wie pc-affine Dame hat mir die Siegelreste von besagtem Kennzeichenpaar am Rechner wieder zusammengesetzt, so daß wir die dann neu ausdrucken und mit Klarlack überzogen auf die originalen ersten Kennzeichen des Käfers kleben konnten.

    : Yeah, so einen Kram braucht die Welt!
    : (aber solange ich damit niemanden störe wähne ich das OK)

    :
    : : : Na ja, solange ich damit nicht im öffentlichen Straßenverkehr umherfahre, fällt das ja wohl auch im juristischen Sinne klar unter Kunstfreiheit. Sogar im Haus der Geschichte trägt Adenauers 300er ein kunstvoll "gefälschtes" Siegel auf dem historischen Kennzeichen.
    : : : Die normalerweise mit einer solchen Fälschung intendierten Straftaten (Steuerhinterziehung und Schutz vor Polizei-Verfolgung durch Vortäuschen einer Zulassung, etc.) fallen ja hier alle weg. Ist so ähnlich wie wenn ich mir einen Geldschein perfekt nachmale und den ins Wohnzimmer hänge. M.E. beginnt die Straftat mit dem Inverkehrbringen bzw. dessen Vorsatz.

    : : Definitiv, entschuldige Florian, ich hatte mich ggf. missverständlich ausgedrückt.
    : : Dachte bei meinem Beitrag unten eher daran, dass es unmöglich ist, ein Fahrzeug mit einem mglw. sogar noch vorhandenen, wunderschönen DIN-Kennzeichen wieder anzumelden.
    : : Diese harte Grenze erstickt meinen Forschergeist und jegliche Träumereien in die Richtung, so dass ich ohne Deine Info wohl nie erfahren hätte, wie das alte RSK-Siegel aussah und ab wann auf den Aufkleber umgestellt wurde. Meinen Ovali schmückt zumindest noch das kleine RSK-Siegel, auch wenn es schon das moderne Kennzeichen ist. Schwacher Trost ;-)
    : : Tim

    :
    : : :
    : : : : : : Wie schön, einer hat´s gesehen, ich dachte schon ich werfe Perlen vor die Säu.... ;-)
    : : : : : : Hast Du auch die "Fälschung" des alten "Siegkreis"-Siegels (vor 1969!) gewürdigt?

    : : : : :
    : : : : : : : : : Hallo zusammen,

    : : : : : : : : :
    : : : : : : : : : hier ein kleines Video über die Geschichte meines ´59er Standardkäfers.
    : : : : : : : : : Viel Spaß!

    : : : : : : : : :
    : : : : : : : : : Florian

    : : : : : : : : Wau,echt was zum lachen mit ernstem Grund............... LG Christoph

    : : : : : : : Eine Wohltat für die Augen - wenigstens vorübergehend das DIN-Kennzeichen montiert - sehr schön!

    : : : : : Florian,vielleicht liegts am Alter................... LG Christoph

    : : : : @ Florian:
    : : : : Ja hab ich :-) Jetzt hab ich auch die zeitliche Einordnung, das wusste ich nicht.
    : : : : Ist ja leider leider ein Forschungsgebiet, bei dem die rechtl. Situation nahezu jegliche Forschungsmotivation nimmt


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]