bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Haubenaufsteller Kofferraumhaube - nullzwo 04.11.2021
      [KAROSSERIE] Re: Haubenaufsteller Kofferraumhaube - ot 04.11.2021
        [KAROSSERIE] Re: Haubenaufsteller Kofferraumhaube - nullzwo 04.11.2021
          [KAROSSERIE] Re: Haubenaufsteller Kofferraumhaube - Florian Kalff 04.11.2021
            [KAROSSERIE] Re: Haubenaufsteller Kofferraumhaube - MarkXII 04.11.2021
              [KAROSSERIE] Re: Haubenaufsteller Kofferraumhaube - Heiko R. 05.11.2021
                [KAROSSERIE] Normteile bei VW - Goldy 05.11.2021
                  [KAROSSERIE] Re: Normteile bei VW - Klaus 05.11.2021
                    [KAROSSERIE] Re: Normteile bei VW - Goldy 05.11.2021
                [KAROSSERIE] Re: Haubenaufsteller Kofferraumhaube - MarkXII 05.11.2021
                  [KAROSSERIE] Re: Haubenaufsteller Kofferraumhaube - nullzwo 05.11.2021
          [KAROSSERIE] VW Klassikteile - Goldy 04.11.2021

       


    [KAROSSERIE] Haubenaufsteller Kofferraumhaube

    geschrieben von nullzwo am 04.November 2021 um 06:33:45 Uhr:

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach den " Sicherungsklammern " für die Haubenaufsteller am 1303. Da ich nicht weiß, wie genau die heißen, ist es sehr schwer danach zu suchen
    Ich habe schon über die Verwendung eines Sicherungsringes nachgedacht, aber lieber wäre mir diese " Klammer "
    Kennt jemand die genaue Bezeichnung und jat auch eine Bezugsquelle ?
    viele Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Haubenaufsteller Kofferraumhaube

    geschrieben von ot am 04.November 2021 um 06:51:51 Uhr:

    Antwort auf: Haubenaufsteller Kofferraumhaube , geschrieben von nullzwo am 04.November 2021 um 06:33:45 Uhr:

    : Hallo,
    : ich bin auf der Suche nach den " Sicherungsklammern " für die Haubenaufsteller am 1303. Da ich nicht weiß, wie genau die heißen, ist es sehr schwer danach zu suchen
    : Ich habe schon über die Verwendung eines Sicherungsringes nachgedacht, aber lieber wäre mir diese " Klammer "
    : Kennt jemand die genaue Bezeichnung und jat auch eine Bezugsquelle ?
    : viele Grüße

    Guckst Du hier:

    https://de.hoffmann-speedster.com/kaefer/aufbau-aussen/haubengriffe-anbauteile/292/sicherungsklammer-scharnier-vorne-1303


    • Klammer

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Haubenaufsteller Kofferraumhaube

    geschrieben von nullzwo am 04.November 2021 um 07:20:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Haubenaufsteller Kofferraumhaube , geschrieben von ot am 04.November 2021 um 06:51:51 Uhr:

    : : Hallo,
    : : ich bin auf der Suche nach den " Sicherungsklammern " für die Haubenaufsteller am 1303. Da ich nicht weiß, wie genau die heißen, ist es sehr schwer danach zu suchen
    : : Ich habe schon über die Verwendung eines Sicherungsringes nachgedacht, aber lieber wäre mir diese " Klammer "
    : : Kennt jemand die genaue Bezeichnung und jat auch eine Bezugsquelle ?
    : : viele Grüße

    : Guckst Du hier:

    : https://de.hoffmann-speedster.com/kaefer/aufbau-aussen/haubengriffe-anbauteile/292/sicherungsklammer-scharnier-vorne-1303

    Das ging ja schnell, vielen Dank,leider muß ich da erst einmal einen Warenwert von 30 Euro zusammen bekommen. Im Moment fehlt mir außer diesen Klammern nichts. Aber ich weiß jetzt wie die Dinger heißen
    danke


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Haubenaufsteller Kofferraumhaube

    geschrieben von Florian Kalff am 04.November 2021 um 12:12:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Haubenaufsteller Kofferraumhaube , geschrieben von nullzwo am 04.November 2021 um 07:20:11 Uhr:

    diese Klammern sind keine käferspezifischen Teile, noch nicht mal VW-spezifisch, es sind Normteile. Man kann sie im gut sortierten Baumarkt oder im Netz oder bei VW unter der Normteilnummer bestellen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Haubenaufsteller Kofferraumhaube

    geschrieben von MarkXII am 04.November 2021 um 17:38:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Haubenaufsteller Kofferraumhaube , geschrieben von Florian Kalff am 04.November 2021 um 12:12:10 Uhr:

    Hallo,

    Florian hat Recht, das sind Normteile, wie sich auch an der mit "N" beginnenden Nummer erkennen lässt.

    Sollte man in Schraubenläden oder besser sortierten Baumärkten bekommen.

    Viele Grüße

    Markus


    • SL Sicherungen für Bolzen und Wellen mit Nut

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Haubenaufsteller Kofferraumhaube

    geschrieben von Heiko R. am 05.November 2021 um 09:40:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Haubenaufsteller Kofferraumhaube , geschrieben von MarkXII am 04.November 2021 um 17:38:57 Uhr:

    : Hallo,

    : Florian hat Recht, das sind Normteile, wie sich auch an der mit "N" beginnenden Nummer erkennen lässt.

    : Sollte man in Schraubenläden oder besser sortierten Baumärkten bekommen.

    : Viele Grüße

    : Markus

    Moin,
    tja, leider liegen zwischen sollte und Realität Welten. Ich habe diese Klammern weder im Baumarkt noch im gut sortierten Schraubenfachhandel bekommen. Mag sein, dass das Normteile sind, aber das ist leider keine Garantie, dass es diese Teile heute auch noch "an jeder Ecke" gibt.

    Das nur als Erfahrungsbericht.

    Insofern würde ich es eher über VW versuchen oder über den Link probieren.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Normteile bei VW

    geschrieben von Goldy am 05.November 2021 um 16:21:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Haubenaufsteller Kofferraumhaube , geschrieben von Heiko R. am 05.November 2021 um 09:40:37 Uhr:

    Normteile sind bei VW nicht gleich Normteile.

    "Richtige" Normteile sind alle Teile, deren erster Zahlenblock (drei Stellen) nach dem N von 0 bis einhundertirgendwas gehen. Das sind Teile, die tatsächlich durch irgendwelche DIN- und ISO- und andere Normen definiert sind. Die man also in den üblichen Werkzeug- bzw. Materialkatalogen findet. Schrauben, Sicherungen, Leuchtmittel, Niete, Spannstifte, Muttern, Unterlegscheiben und so weiter und so fort.

    Alle Teile ab N 900 sind sogenannte "normÄHNLICHE" Teile. Also zum Beispiel irgendwelche Sonderschrauben, die nicht in irgendwelchen Industrienormen vorkommen, weil sie irgendwie besonders geformt sind, gedreht sind oder so. Oder Befestigungsteile, Clips oder Ähnliches, die zwar von Dutzenden anderen Herstellern verwendet werden und durchaus auch in "freien" Katalogen auftauchen, aber nicht in offiziellen Normen definiert sind und so weiter und so fort.

    Meines Wissens fallen auch Normteile, die mit WHT beginnen unter diese Kategorie. Das hat mir bisher noch kein Teilemensch an der Theke ordentlich erklären können, was diese Abkürzung speziell bedeutet. Frägt wohl auch niemand danach und die Teilemenschen selbst leider wohl auch nicht.

    In früheren VW-Ersatzteilkatalogen (ETKA) war unter der Rubrik "Normteile" auch noch angegeben, welchen (DIN-)Normen diese Teile entsprachen, welche Oberflächenvergütung, Materialgüte, Schraubenfestigkeit und mehr. Leider ist dies vor ungefähr zehn Jahren weggefallen. Wahrscheinlich hat es der VW-Organisation zuviel Mühe gemacht. Das ist sehr bedauerlich, weil man - vor allem bei Schrauben und Muttern - mit geringem Aufwand selber nach einer passenden Ersatzschraube suchen konnte, wenn die eigentlich vorgesehene wieder mal ohne Ersatz aus dem Lieferprogramm entfallen war. Man hat halt dann eine etwas längere von VW besorgen können oder mit anderer Oberflächenvergütung, oder, oder, oder. Aber wahrscheinlich ist sowas von den Herrschaften dort oben gar nicht mehr gewünscht. Wenn ein Teil nicht mehr lieferbar ist, dann soll man halt das Auto wegschmeißen und ein neues kaufen. Da ist es schon ganz praktisch, wenn jemand noch Zugriff auf eine alte Ausgabe dieses Programms hat.

    Das Problem mit Normteilen und - stärker noch - mit normähnlichen Teilen ist, dass es kaum noch Händler gibt, die solche Sachen einzeln verkaufen. Man braucht drei Clips/Klammern/Schrauben/Spannstifte/etc.? Bitte sehr, Verpackungseinheit 25/50/100 Stück, dann haben Sie, hochverehrter Kunde, halt noch 22/47/97 übrig, also noch genügend Vorrat fürs nächste Mal... in 15 Jahren oder so...

    Das ist halt auch so praktisch an der Teiletheke bei VW, dass man auch Centartikel, sehr spezielle Centartikel, einzeln bekommt. Wenn es noch keine Klassikteile sind sogar ohne Portozuschlag. Wo kriegt man denn sonst noch beispielsweise auf dem Land z. B. eine EINZELNE Innensechsrundschraube (Torx) M 10 X 120 X 1,25 in Güte 12.9, verzinkt, her, wenn man die für irgendwas braucht? Da hat man, wenn der Teilemensch will, bei VW durchaus eine Chance, dass das Teil bis morgen da ist. Wobei - beim aktuellen Ersatzteilkatalog kann er Güte und Oberflächenbehandlung ja nicht mehr nachschauen. Geht also auch nicht mehr so einfach...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Normteile bei VW

    geschrieben von Klaus am 05.November 2021 um 16:47:00 Uhr:

    Antwort auf: Normteile bei VW, geschrieben von Goldy am 05.November 2021 um 16:21:26 Uhr:

    : Normteile sind bei VW nicht gleich Normteile.

    : "Richtige" Normteile sind alle Teile, deren erster Zahlenblock (drei Stellen) nach dem N von 0 bis einhundertirgendwas gehen. Das sind Teile, die tatsächlich durch irgendwelche DIN- und ISO- und andere Normen definiert sind. Die man also in den üblichen Werkzeug- bzw. Materialkatalogen findet. Schrauben, Sicherungen, Leuchtmittel, Niete, Spannstifte, Muttern, Unterlegscheiben und so weiter und so fort.

    : Alle Teile ab N 900 sind sogenannte "normÄHNLICHE" Teile. Also zum Beispiel irgendwelche Sonderschrauben, die nicht in irgendwelchen Industrienormen vorkommen, weil sie irgendwie besonders geformt sind, gedreht sind oder so. Oder Befestigungsteile, Clips oder Ähnliches, die zwar von Dutzenden anderen Herstellern verwendet werden und durchaus auch in "freien" Katalogen auftauchen, aber nicht in offiziellen Normen definiert sind und so weiter und so fort.

    : Meines Wissens fallen auch Normteile, die mit WHT beginnen unter diese Kategorie. Das hat mir bisher noch kein Teilemensch an der Theke ordentlich erklären können, was diese Abkürzung speziell bedeutet. Frägt wohl auch niemand danach und die Teilemenschen selbst leider wohl auch nicht.

    : In früheren VW-Ersatzteilkatalogen (ETKA) war unter der Rubrik "Normteile" auch noch angegeben, welchen (DIN-)Normen diese Teile entsprachen, welche Oberflächenvergütung, Materialgüte, Schraubenfestigkeit und mehr. Leider ist dies vor ungefähr zehn Jahren weggefallen. Wahrscheinlich hat es der VW-Organisation zuviel Mühe gemacht. Das ist sehr bedauerlich, weil man - vor allem bei Schrauben und Muttern - mit geringem Aufwand selber nach einer passenden Ersatzschraube suchen konnte, wenn die eigentlich vorgesehene wieder mal ohne Ersatz aus dem Lieferprogramm entfallen war. Man hat halt dann eine etwas längere von VW besorgen können oder mit anderer Oberflächenvergütung, oder, oder, oder. Aber wahrscheinlich ist sowas von den Herrschaften dort oben gar nicht mehr gewünscht. Wenn ein Teil nicht mehr lieferbar ist, dann soll man halt das Auto wegschmeißen und ein neues kaufen. Da ist es schon ganz praktisch, wenn jemand noch Zugriff auf eine alte Ausgabe dieses Programms hat.

    : Das Problem mit Normteilen und - stärker noch - mit normähnlichen Teilen ist, dass es kaum noch Händler gibt, die solche Sachen einzeln verkaufen. Man braucht drei Clips/Klammern/Schrauben/Spannstifte/etc.? Bitte sehr, Verpackungseinheit 25/50/100 Stück, dann haben Sie, hochverehrter Kunde, halt noch 22/47/97 übrig, also noch genügend Vorrat fürs nächste Mal... in 15 Jahren oder so...

    : Das ist halt auch so praktisch an der Teiletheke bei VW, dass man auch Centartikel, sehr spezielle Centartikel, einzeln bekommt. Wenn es noch keine Klassikteile sind sogar ohne Portozuschlag. Wo kriegt man denn sonst noch beispielsweise auf dem Land z. B. eine EINZELNE Innensechsrundschraube (Torx) M 10 X 120 X 1,25 in Güte 12.9, verzinkt, her, wenn man die für irgendwas braucht? Da hat man, wenn der Teilemensch will, bei VW durchaus eine Chance, dass das Teil bis morgen da ist. Wobei - beim aktuellen Ersatzteilkatalog kann er Güte und Oberflächenbehandlung ja nicht mehr nachschauen. Geht also auch nicht mehr so einfach...


    WHT bedeutet: WiederHolTeile


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Normteile bei VW

    geschrieben von Goldy am 05.November 2021 um 17:11:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Normteile bei VW, geschrieben von Klaus am 05.November 2021 um 16:47:00 Uhr:

    : WHT bedeutet: WiederHolTeile

    Danke!
    Aber... was wird da wiederholt? Oder muss da jemand was wieder und wieder holen (und ich hab den Witz nicht verstanden?)?



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Haubenaufsteller Kofferraumhaube

    geschrieben von MarkXII am 05.November 2021 um 12:30:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Haubenaufsteller Kofferraumhaube , geschrieben von Heiko R. am 05.November 2021 um 09:40:37 Uhr:

    Hallo,

    über den freundlichen Porsche Händler kannst du es auch probieren.

    Dort wurde diese Klammer auch in diversen Modellen verwendet.

    Preis kenne ich nicht, liegt aber vermutlich über dem von VW.

    Viele Grüße

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Haubenaufsteller Kofferraumhaube

    geschrieben von nullzwo am 05.November 2021 um 18:36:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Haubenaufsteller Kofferraumhaube , geschrieben von MarkXII am 05.November 2021 um 12:30:52 Uhr:

    : Hallo,
    vielen Dank an alle die mir geantwortet haben. Letztendlich habe ich diese Klammern bei VW Classic gekauft. Ich habe meinen nächstliegenden VW Händler gefragt ,der kann die Teile bei VW Classic bestellen aber er hat mir geraten, die Teile direkt bei der Classic Abteilung zu bestellen weil der VW Betrieb auch noch mal an den Teilen verdient. So waren es immerhin noch 7.90 Euro für den Versand, aber ich habe diese Teile wenigstens innerhalb eines Tages bekommen.
    Übrigens ist es bei BMW nicht besser, ich brauchte einen ! Sicherungsring für die Gleitschiene der Steuerkette.Aber die kleinste Verpackungseinheit sind 10 Stück.
    Das hat mit Nachhaltigkeit wenig zu tun.
    viele Grüße



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] VW Klassikteile

    geschrieben von Goldy am 04.November 2021 um 08:02:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Haubenaufsteller Kofferraumhaube , geschrieben von nullzwo am 04.November 2021 um 07:20:11 Uhr:

    Die gibts aber auch von VW-Klassikteile.
    N 900 470 01

    kosten 1,99/Stück plus Versandkosten. Mit ein bisschen Glück hat vielleicht sogar noch ein freundlicher VW-Händler in deiner Nähe diese Teile rumliegen.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]