bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Fenster fahrerseitig einstellen - Typ 15 Jo 30.10.2021
      [KAROSSERIE] Re: Fenster fahrerseitig einstellen - Thomas Schütt 31.10.2021
        [KAROSSERIE] Re: Fenster fahrerseitig einstellen - Typ15 Jo 31.10.2021
          [KAROSSERIE] Re: Fenster fahrerseitig einstellen - Thomas 31.10.2021
      [KAROSSERIE] Re: Fenster fahrerseitig einstellen - Roadbook 31.10.2021
        [KAROSSERIE] Re: Fenster fahrerseitig einstellen - Typ15 Jo 31.10.2021
          [KAROSSERIE] Re: Fenster fahrerseitig einstellen - Roadbook 01.11.2021

       


    [KAROSSERIE] Fenster fahrerseitig einstellen

    geschrieben von Typ 15 Jo am 30.Oktober 2021 um 15:02:57 Uhr:

    Servus Gemeinde,
    ich habe bei meinem VW 1500 Cabrio ein Problem mit dem Fenster an der Fahrertür.Es schließt hinten nicht vollständig.Daher klappert es beim Fahren und die Luft pfeift natürlich auch durch.Habe heute mal die Türinnenverkleidung abgemacht und gehofft,daß ich das Fenster bzw. den Rahmen irgendwie hinten um 6-8mm anheben könnte.Habe leider keine Möglichkeit zum Nachjustieren gefunden.Hätte Jemand da einen Lösungsvorschlag?Wenn das Fenster ganz oben ist,läßt es sich hinten um circa 5mm anheben,fällt dann aber nach dem Loslassen sofort wieder nach unten.
    Danke und liebe Grüße
    Jo


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Fenster fahrerseitig einstellen

    geschrieben von Thomas Schütt am 31.Oktober 2021 um 16:43:13 Uhr:

    Antwort auf: Fenster fahrerseitig einstellen, geschrieben von Typ 15 Jo am 30.Oktober 2021 um 15:02:57 Uhr:

    : Servus Gemeinde,
    : ich habe bei meinem VW 1500 Cabrio ein Problem mit dem Fenster an der Fahrertür.Es schließt hinten nicht vollständig.Daher klappert es beim Fahren und die Luft pfeift natürlich auch durch.Habe heute mal die Türinnenverkleidung abgemacht und gehofft,daß ich das Fenster bzw. den Rahmen irgendwie hinten um 6-8mm anheben könnte.Habe leider keine Möglichkeit zum Nachjustieren gefunden.Hätte Jemand da einen Lösungsvorschlag?Wenn das Fenster ganz oben ist,läßt es sich hinten um circa 5mm anheben,fällt dann aber nach dem Loslassen sofort wieder nach unten.
    : Danke und liebe Grüße
    : Jo

    Die senkrechten Führungsschienen des Kurbelfensters müssen parallel und ziemlich eng zueinander eingestellt sein. An der hinteren Schiene befinden sich Schrauben mit entsprechenden Langlöchern. Das Fenster darf sich nur nach oben oder unten bewegen lassen, keinesfalls aber kippeln.

    Der Höhenanschlag sollte sich an der vorderen Schiene oben befinden, evtl. nachrüsten.

    Die seitliche Ausrichtung (innen oder außen) wird an der hinteren Schiene eingestellt.

    Das Heckkurbelfenster kann seitlich durch zwei Schrauben an der B-Säule seitlich justiert werden. Der Anschlag für die senkrechte Ausrichtung des Heckfensters zum Türfenster befindet sich am Kurbeltrieb; Seitenverkleidung abnehmen.

    Die Einstellungen stimmen, wenn sich die Tür einwandfrei öffnen und schließen lässt und das Türfenster nicht an den Dichtungen des Verdeck-Gestänges hängen bleibt.

    Das Ganze funktioniert nur einwandfrei, wenn der Kurbelmechanismus in der Fensterhalteschiene an der Unterkante gut gefettet leicht gleitet.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Fenster fahrerseitig einstellen

    geschrieben von Typ15 Jo am 31.Oktober 2021 um 17:53:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fenster fahrerseitig einstellen, geschrieben von Thomas Schütt am 31.Oktober 2021 um 16:43:13 Uhr:

    : : Servus Gemeinde,
    : : ich habe bei meinem VW 1500 Cabrio ein Problem mit dem Fenster an der Fahrertür.Es schließt hinten nicht vollständig.Daher klappert es beim Fahren und die Luft pfeift natürlich auch durch.Habe heute mal die Türinnenverkleidung abgemacht und gehofft,daß ich das Fenster bzw. den Rahmen irgendwie hinten um 6-8mm anheben könnte.Habe leider keine Möglichkeit zum Nachjustieren gefunden.Hätte Jemand da einen Lösungsvorschlag?Wenn das Fenster ganz oben ist,läßt es sich hinten um circa 5mm anheben,fällt dann aber nach dem Loslassen sofort wieder nach unten.
    : : Danke und liebe Grüße
    : : Jo

    : Die senkrechten Führungsschienen des Kurbelfensters müssen parallel und ziemlich eng zueinander eingestellt sein. An der hinteren Schiene befinden sich Schrauben mit entsprechenden Langlöchern. Das Fenster darf sich nur nach oben oder unten bewegen lassen, keinesfalls aber kippeln.

    : Der Höhenanschlag sollte sich an der vorderen Schiene oben befinden, evtl. nachrüsten.

    : Die seitliche Ausrichtung (innen oder außen) wird an der hinteren Schiene eingestellt.

    : Das Heckkurbelfenster kann seitlich durch zwei Schrauben an der B-Säule seitlich justiert werden. Der Anschlag für die senkrechte Ausrichtung des Heckfensters zum Türfenster befindet sich am Kurbeltrieb; Seitenverkleidung abnehmen.

    : Die Einstellungen stimmen, wenn sich die Tür einwandfrei öffnen und schließen lässt und das Türfenster nicht an den Dichtungen des Verdeck-Gestänges hängen bleibt.

    : Das Ganze funktioniert nur einwandfrei, wenn der Kurbelmechanismus in der Fensterhalteschiene an der Unterkante gut gefettet leicht gleitet.
    Danke Thomas,
    für Deine Hinweise.Am Samstag bin ich noch zu keiner Lösung gekommen.Hab mich erst in die Sache reindenken müssen.Heute habe ich mal die drei Schrauben M6 gelöst,die den Scherenmechanismus halten.Eine war schon locker.Hab den Rahmen dann hinten angehoben und alle Schrauben mit Sprengringen wieder angezogen.Alles schön gefettet.Die Gleitstücke unter der Hebeleiste waren noch original und gut.Jetzt stimmt die Fensterposition und es läuft leicht rauf und runter.Auf der Beifahrerseite habe ich das Problem,daß das Fenster sehr schwergängig ist.Habe heute alles gefettet und dabei festgestellt,daß unter der Hebeleiste keine Gleitstücke mehr verbaut sind.Da verkantet sich das Fenster natürlich.Die Gleitstücke hab ich heute bestellt:https://www.ebay.de/itm/223672002742
    Bin guter Dinge,daß nach dem Einbau das Beifahrerfenster wieder leichtgängig läuft.
    Liebe Grüße
    Jo


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Fenster fahrerseitig einstellen

    geschrieben von Thomas am 31.Oktober 2021 um 19:02:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fenster fahrerseitig einstellen, geschrieben von Typ15 Jo am 31.Oktober 2021 um 17:53:15 Uhr:

    : : : Servus Gemeinde,
    : : : ich habe bei meinem VW 1500 Cabrio ein Problem mit dem Fenster an der Fahrertür.Es schließt hinten nicht vollständig.Daher klappert es beim Fahren und die Luft pfeift natürlich auch durch.Habe heute mal die Türinnenverkleidung abgemacht und gehofft,daß ich das Fenster bzw. den Rahmen irgendwie hinten um 6-8mm anheben könnte.Habe leider keine Möglichkeit zum Nachjustieren gefunden.Hätte Jemand da einen Lösungsvorschlag?Wenn das Fenster ganz oben ist,läßt es sich hinten um circa 5mm anheben,fällt dann aber nach dem Loslassen sofort wieder nach unten.
    : : : Danke und liebe Grüße
    : : : Jo

    : : Die senkrechten Führungsschienen des Kurbelfensters müssen parallel und ziemlich eng zueinander eingestellt sein. An der hinteren Schiene befinden sich Schrauben mit entsprechenden Langlöchern. Das Fenster darf sich nur nach oben oder unten bewegen lassen, keinesfalls aber kippeln.

    : : Der Höhenanschlag sollte sich an der vorderen Schiene oben befinden, evtl. nachrüsten.

    : : Die seitliche Ausrichtung (innen oder außen) wird an der hinteren Schiene eingestellt.

    : : Das Heckkurbelfenster kann seitlich durch zwei Schrauben an der B-Säule seitlich justiert werden. Der Anschlag für die senkrechte Ausrichtung des Heckfensters zum Türfenster befindet sich am Kurbeltrieb; Seitenverkleidung abnehmen.

    : : Die Einstellungen stimmen, wenn sich die Tür einwandfrei öffnen und schließen lässt und das Türfenster nicht an den Dichtungen des Verdeck-Gestänges hängen bleibt.

    : : Das Ganze funktioniert nur einwandfrei, wenn der Kurbelmechanismus in der Fensterhalteschiene an der Unterkante gut gefettet leicht gleitet.
    : Danke Thomas,
    : für Deine Hinweise.Am Samstag bin ich noch zu keiner Lösung gekommen.Hab mich erst in die Sache reindenken müssen.Heute habe ich mal die drei Schrauben M6 gelöst,die den Scherenmechanismus halten.Eine war schon locker.Hab den Rahmen dann hinten angehoben und alle Schrauben mit Sprengringen wieder angezogen.Alles schön gefettet.Die Gleitstücke unter der Hebeleiste waren noch original und gut.Jetzt stimmt die Fensterposition und es läuft leicht rauf und runter.Auf der Beifahrerseite habe ich das Problem,daß das Fenster sehr schwergängig ist.Habe heute alles gefettet und dabei festgestellt,daß unter der Hebeleiste keine Gleitstücke mehr verbaut sind.Da verkantet sich das Fenster natürlich.Die Gleitstücke hab ich heute bestellt:https://www.ebay.de/itm/223672002742
    : Bin guter Dinge,daß nach dem Einbau das Beifahrerfenster wieder leichtgängig läuft.
    : Liebe Grüße
    : Jo

    Erfolgsmeldungen hört man gern. Freut mich, dass ich Dir helfen konnte.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Fenster fahrerseitig einstellen

    geschrieben von Roadbook am 31.Oktober 2021 um 10:45:31 Uhr:

    Antwort auf: Fenster fahrerseitig einstellen, geschrieben von Typ 15 Jo am 30.Oktober 2021 um 15:02:57 Uhr:

    Hallo,

    vermutlich ist es schon immer so, irgendwann von selber kommt das kaum. Ist es auf der Beifahrerseite auch? Spontan fallen mir zwei Gründe ein.

    Entweder ist der Holm irgendwann mal schlecht eingeschweißt worden und der Holm ist in der Mitte etwas positiv, dann geht auch das Dach schlecht zu und die Spaltmaße an der Tür sind nicht parallel.

    Oder ist es nur auf einer Seite, Spaltmaße optimal und der Endanschlag des hinteren Fensters ist falsch eingestellt. Dann ist der linke Schenkel vom Fenster hinten nicht genau senkrecht.

    Die Tür Seitenscheibe ist nur in im geringen Bereich nach hinten verstellbar.

    Gruß
    Wolfgang


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Fenster fahrerseitig einstellen

    geschrieben von Typ15 Jo am 31.Oktober 2021 um 17:38:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fenster fahrerseitig einstellen, geschrieben von Roadbook am 31.Oktober 2021 um 10:45:31 Uhr:

    Hallo Wolfgang,
    danke für Deine Anwort.Das Cabrio hab ich erst seit 4 Wochen.Ist ein survivor,der lange in Spanien gelaufen ist.Da ist nirgends auch nur ein Quadratzentimeter Blech neu eingeschweisst.Ich bin kein VW Spezialist,muß mich erst in die Materie reinarbeiten.Aber das Auto ist völlig unberührt und original.Ein paar Kleinigkeiten sind natürlich zu machen.Bei einem 51ig jährigem Auto auch kein Wunder.
    Liebe Grüße
    Jo


    : Hallo,


    : vermutlich ist es schon immer so, irgendwann von selber kommt das kaum. Ist es auf der Beifahrerseite auch? Spontan fallen mir zwei Gründe ein.

    : Entweder ist der Holm irgendwann mal schlecht eingeschweißt worden und der Holm ist in der Mitte etwas positiv, dann geht auch das Dach schlecht zu und die Spaltmaße an der Tür sind nicht parallel.

    : Oder ist es nur auf einer Seite, Spaltmaße optimal und der Endanschlag des hinteren Fensters ist falsch eingestellt. Dann ist der linke Schenkel vom Fenster hinten nicht genau senkrecht.

    : Die Tür Seitenscheibe ist nur in im geringen Bereich nach hinten verstellbar.

    : Gruß
    : Wolfgang


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Fenster fahrerseitig einstellen

    geschrieben von Roadbook am 01.November 2021 um 07:35:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fenster fahrerseitig einstellen, geschrieben von Typ15 Jo am 31.Oktober 2021 um 17:38:56 Uhr:

    Hallo,

    ich wünsche dir, dass es so ist. Ist das denn realistisch nach 50 Jahren? Glauben und so verkauft werden viele Autos. Selbst in Spanien haben Autos Scheibenwischer gegen Regen.

    Mein Käfer Cabrio und meine Pagode sind aus Kalifornien. Nur in der Wüste regnet es weniger. Der Käfer war an kaum einer Stelle nicht durchgerostet und die Pagode an mehreren Stellen.

    Gute Schweißarbeiten sind auch als Fachmann nicht mal ebenso zu erkennen.

    Gruß
    Wolfgang


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]