bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Dichtung Ölsiebdeckel - Jui 26.10.2021
      [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel - FP 26.10.2021
        [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel - Jui 26.10.2021
        [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel - Schöni 26.10.2021
          [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel - Rob 26.10.2021
            [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel - Schöni 27.10.2021
              [MOTOR] Na ja... - Goldy 27.10.2021
              [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel - Cherryfields 27.10.2021
                [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel - Schöni 27.10.2021
                  [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel - cherryfields 27.10.2021
                    [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel - geo-georg 28.10.2021
                      [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel - Eifelonkel 28.10.2021
                        [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel - Fragesteller 29.10.2021
                          [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel - Eifelonkel 29.10.2021
                            [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel - Fragesteller 01.11.2021
                              [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel - Eifelonkel 02.11.2021

       


    [MOTOR] Dichtung Ölsiebdeckel

    geschrieben von Jui am 26.Oktober 2021 um 08:50:17 Uhr:

    Habe hier in der Größe 2 verschiedene Dichtungen mit der gleichen Ersatzteilnummer
    113 198 031.
    Die Dichtungen sind allerdings unterschiedlich groß. Eine Dichtung hat 11cm Durchmesser, die andere Dichtung hat einen Durchmesser von 9,5 cm. Beide haben die 6 Löcher für die Befestigungsschrauben.
    Bei meinem Deckel passen die großen Dichtungen, wofür sind denn dann die kleinen?
    Vielen Dank für die Infos.
    Jui


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel

    geschrieben von FP am 26.Oktober 2021 um 10:44:37 Uhr:

    Antwort auf: Dichtung Ölsiebdeckel, geschrieben von Jui am 26.Oktober 2021 um 08:50:17 Uhr:

    Die kleinen sind für 24 und 30 PS Motor.

    Viele Grüße

    FP

    : Habe hier in der Größe 2 verschiedene Dichtungen mit der gleichen Ersatzteilnummer
    : 113 198 031.
    : Die Dichtungen sind allerdings unterschiedlich groß. Eine Dichtung hat 11cm Durchmesser, die andere Dichtung hat einen Durchmesser von 9,5 cm. Beide haben die 6 Löcher für die Befestigungsschrauben.
    : Bei meinem Deckel passen die großen Dichtungen, wofür sind denn dann die kleinen?
    : Vielen Dank für die Infos.
    : Jui


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel

    geschrieben von Jui am 26.Oktober 2021 um 12:33:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung Ölsiebdeckel, geschrieben von FP am 26.Oktober 2021 um 10:44:37 Uhr:

    Oh Gott, was ich alles habe!!.
    Wem kann ich die 2 Dichtungen gegen ein Dankeschön zuschicken?
    Viele Grüße
    Jui

    : Die kleinen sind für 24 und 30 PS Motor.

    : Viele Grüße

    : FP

    : : Habe hier in der Größe 2 verschiedene Dichtungen mit der gleichen Ersatzteilnummer
    : : 113 198 031.
    : : Die Dichtungen sind allerdings unterschiedlich groß. Eine Dichtung hat 11cm Durchmesser, die andere Dichtung hat einen Durchmesser von 9,5 cm. Beide haben die 6 Löcher für die Befestigungsschrauben.
    : : Bei meinem Deckel passen die großen Dichtungen, wofür sind denn dann die kleinen?
    : : Vielen Dank für die Infos.
    : : Jui


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel

    geschrieben von Schöni am 26.Oktober 2021 um 12:06:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung Ölsiebdeckel, geschrieben von FP am 26.Oktober 2021 um 10:44:37 Uhr:

    Hallo,

    eigentlich frage ich mich, warum die Dichtungen jedesmal ersetzt werden sollen, solange die alten nicht verrissen sind.
    Und auch, warum der Ölfilter beim 1600i bei jedem Ölwechsel ersetzt werden soll, wenn man seit dem letzten Tausch nur vielleicht 3000 km gefahren ist. Bei anderen Motoren halten solche Filter 15000 bis 30000 km.

    n´Gruß

    Schöni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel

    geschrieben von Rob am 26.Oktober 2021 um 18:10:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung Ölsiebdeckel, geschrieben von Schöni am 26.Oktober 2021 um 12:06:25 Uhr:

    Servus Schöni

    Zitat: eigentlich frage ich mich, warum die Dichtungen jedesmal ersetzt werden sollen, solange die alten nicht verrissen sind.

    Da sehe ich prinzipiell auch kein Problem
    eine intakte Ölsiebdichtung wieder zu verwenden!

    Zitat: Und auch, warum der Ölfilter beim 1600i bei jedem Ölwechsel ersetzt werden soll, wenn man seit dem letzten Tausch nur vielleicht 3000 km gefahren ist. Bei anderen Motoren halten solche Filter 15000 bis 30000 km.

    Na ja hier vergleichst du Äpfel mit Birnen!!
    Moderne Motoren im Long Life Betrieb können
    abhängig der Situation
    vielleicht 30000 km bis zum Ölwechsel erreichen.
    Geht aber technisch nur mit entsprechenden Ölen
    und großen Ölfiltern sowie eine entsprechend
    große Ölmenge.
    Das hat der Käfermotor nicht !!!
    Zur Erinnerung: Der Käfermotor hatte einmal alle
    2500km einen Ölwechsel !
    Davon einmaL abgesehen ; Es gibt auch genug
    Motorschäden durch zu lange Ölwechselintervalle!
    Tue deinem Motor was Gutes und wechsle das
    Öl samt Filter frühzeitig als zu spät!
    Ein Motorschaden durch zu lange Wechselintervalle ist
    deutlich teuerer!

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel

    geschrieben von Schöni am 27.Oktober 2021 um 07:11:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung Ölsiebdeckel, geschrieben von Rob am 26.Oktober 2021 um 18:10:20 Uhr:

    Hallo Rob,

    dass man das Öl wegen Alterung jährlich wechseln sollte, verstehe ich schon. Aber ich glaube nicht, dass die Schutzauffangkapazität des Ölfilters schon nach 3000 km erschöpft ist. Als 1600i-Käfer noch im Alltagsbetrieb gefahren wurden, galt ja en Wechselintervall von 7500 km.
    Auch sonst gab es ja früher verschiedentlich mal die Regel, den Ölfilter nur bei jedem zweiten Ölwechsel zu tauschen, gerade auch bei älteren Fahrzeugen mit kurzen Ölwechselintervallen.
    Nun macht mich ein Ölfilterwechsel nicht arm, aber am Sinn häufiger Wechsel zweifle ich schon mal.

    n´Gruß

    Schöni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Na ja...

    geschrieben von Goldy am 27.Oktober 2021 um 19:38:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung Ölsiebdeckel, geschrieben von Schöni am 27.Oktober 2021 um 07:11:25 Uhr:

    Klar ist Öl, das im Motor "gebraucht" wird, nicht ewig verwendbar. Aber ein ordentliches Motorenöl kann man ohne Schwierigkeiten auch mal zwei Jahre hernehmen, wenn man mit seinem Käfer nur zwei- bis dreitausend Kilometer im Jahr fährt. Bei einem jährlichen Wechsel ist schon sehr viel Sicherheitsreserve drin und auch die Veränderung im PH-Wert des Öls durch sauer machende Verbrennungsrückstände ist natürlich messbar, aber dass dir das auf 20 Jahre den Motor zusammenfrisst, weil du nur alle zwei Jahre á 3.000 Kilometer das Öl wechselst, halte ich für ein eher unrealistisches Szenario.

    Und wenn man doch jährlich das Öl wechselt, kann man doch auf den Filterwechsel verzichten, wenn gerade mal diese zwei- bis dreitausend Kilometer gefahren wurden. Was macht der Filter? Er filtert die Schwebeteilchen im Öl heraus. Dabei setzt er sich natürlich mit der Zeit zu und das Öl wird mit immer größerem Widerstand durch ihn hindurchgedrückt. Je länger das geschieht, also je mehr Kilometer mit dem Öl gefahren werden, desto mehr Schwebeteilchen - vulgo "Dreck" setzt sich in ihm ab und ihn zu. Wenn ich ihn bei jedem Ölwechsel wechseln soll, dann heißt dass, dass nach den heute üblichen rund 15.000 bis 30.000 sich einfach so viel Dreck im Filter angesammelt hat, dass er langsam zu macht. Eigentlich logisch. Da der Ölfilter im Mexikaner auch nur ein ganz normaler Ölfilter ist, der auch in Hunderttausend anderen Motoren eingebaut wird (OC 264), ist es tatsächlich Verschwendung, ihn nach 3.000 Kilometer auch zu wechseln. Ich denke nicht, dass der Käfermotor wesentlich mehr Dreck, also Schwebeteilchen produziert, als irgendein anderer Motor.

    Und Sondermüll ist ein gebrauchter Ölfilter eigentlich nicht. Zumindest in Deutschland wird so ziemlich der gesamte Hausmüll verbrannt - was für patronenlose Filterelemente modernerer Motoren ein Thema ist. Darum dürfen auch ölverschmutzte Lappen und andere Gegenstände seit vielen Jahren schon hochoffiziell über den Hausmüll entsorgt werden. Natürlich nicht in industriellem Maßstab. Müllverbrennungsanlagen haben hochwertige Rauchgasfilter.

    Desweiteren halte ich es für vernünftig, eine metallummantelte Ölfilterpatrone ins Altmetall zu geben. Dieses Altmetall aus Wertstoffhöfen wird üblicherweise als Kühlschrott in Hochöfen dazugegeben. Bei den dabei herrschenden Temperaturen von weit über 1.200° C entstehen auch keine Dioxine und ähnlich leckere Dinge mehr. Man sollte allerdings schon darauf achten, dass auf dem Weg der Entsorgung keine Ölspur auf dem Boden entsteht.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel

    geschrieben von Cherryfields am 27.Oktober 2021 um 09:43:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung Ölsiebdeckel, geschrieben von Schöni am 27.Oktober 2021 um 07:11:25 Uhr:

    Die 2,5 Liter Öl sind sehr wenig, werden daher sehr heiß und oft umgepumpt. Und der 1600i ist bekannt für seine empfindlichen Hydrostössel. Das wären für mich schon mal 2 Gründe, nicht am Ölfilter zu sparen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel

    geschrieben von Schöni am 27.Oktober 2021 um 13:40:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung Ölsiebdeckel, geschrieben von Cherryfields am 27.Oktober 2021 um 09:43:31 Uhr:

    Hallo Cherryfields,

    der 1600i hat 3 l Öl, und seit wir einen Thermometer eingebaut haben, sind wir noch nie über 100 Grad Öltemperatur gekommen.
    Wir hatten von 1998 bis 2002 auch mal einen 1600i im Alltagsbetrieb und auch bei 7500 km Wechselintervall keine wirklichen Probleme mit den Hydrostößeln. Im aktuellen Liebhaberbetrieb schon eher mal, weil das Öl eher zu langsam warm wird, vermute ich.
    Übrigens: Und Alltags-Opel hat einen Motor mit Hydros (Konstruktion auch aus den 70ern), dort hält der Ölfilter ein Jahr. Lauf Serviceplan sind damit bis 30000 km möglich. Bisher in 19 Jahren 212000 km ohne Störungen an den Hydros
    Ein alter Ölfilter ist halt immer auch Sondermüll.

    n´Gruß

    Schöni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel

    geschrieben von cherryfields am 27.Oktober 2021 um 15:19:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung Ölsiebdeckel, geschrieben von Schöni am 27.Oktober 2021 um 13:40:31 Uhr:

    spricht absolut für die als unzerstörbar bekannten Opel-Motoren.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel

    geschrieben von geo-georg am 28.Oktober 2021 um 19:00:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung Ölsiebdeckel, geschrieben von cherryfields am 27.Oktober 2021 um 15:19:18 Uhr:

    : spricht absolut für die als unzerstörbar bekannten Opel-Motoren.

    War das der WzW?

    :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel

    geschrieben von Eifelonkel am 28.Oktober 2021 um 19:36:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung Ölsiebdeckel, geschrieben von geo-georg am 28.Oktober 2021 um 19:00:47 Uhr:

    : : spricht absolut für die als unzerstörbar bekannten Opel-Motoren.

    : War das der WzW?

    : :-)

    Hallo,
    so lange es kein CIH Motor ist muss das der WzW gewesen sein.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel

    geschrieben von Fragesteller am 29.Oktober 2021 um 06:38:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung Ölsiebdeckel, geschrieben von Eifelonkel am 28.Oktober 2021 um 19:36:48 Uhr:

    Die gestellte Frage war doch schon im zweiten Beitrag beantwortet worden. Den Rest findet kein Mensch mehr wieder und ich finde die Beiträge unpassend und das sie nur den Tröd in die Länge ziehen.

    Meine Meinung.

    Gruß
    Frank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel

    geschrieben von Eifelonkel am 29.Oktober 2021 um 09:22:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung Ölsiebdeckel, geschrieben von Fragesteller am 29.Oktober 2021 um 06:38:51 Uhr:

    : Die gestellte Frage war doch schon im zweiten Beitrag beantwortet worden. Den Rest findet kein Mensch mehr wieder und ich finde die Beiträge unpassend und das sie nur den Tröd in die Länge ziehen.

    : Meine Meinung.

    : Gruß
    : Frank

    Hallo Frank,
    das hier ist doch das Bugnet und nicht das Amt für luftgekühlte Fragen oder?
    Ich finde das Forum lebt nicht nur von Fragen und Antworten sondern auch von Sprüchen, Witzen und auch kleinen Fetzereien. Sonst muss der WzW auch abgeschafft werden weil der nur unnötig Platz verbraucht.
    Übrigens, da fällt mir gerade einer ein........
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel

    geschrieben von Fragesteller am 01.November 2021 um 17:57:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung Ölsiebdeckel, geschrieben von Eifelonkel am 29.Oktober 2021 um 09:22:47 Uhr:

    : : Die gestellte Frage war doch schon im zweiten Beitrag beantwortet worden. Den Rest findet kein Mensch mehr wieder und ich finde die Beiträge unpassend und das sie nur den Tröd in die Länge ziehen.

    : : Meine Meinung.

    : : Gruß
    : : Frank

    : Hallo Frank,
    : das hier ist doch das Bugnet und nicht das Amt für luftgekühlte Fragen oder?
    : Ich finde das Forum lebt nicht nur von Fragen und Antworten sondern auch von Sprüchen, Witzen und auch kleinen Fetzereien. Sonst muss der WzW auch abgeschafft werden weil der nur unnötig Platz verbraucht.
    : Übrigens, da fällt mir gerade einer ein........
    : Gruß Stephan

    Darum reagiert der die Frage stellende Trödstarter ja auch schon nicht mehr?

    Frank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung Ölsiebdeckel

    geschrieben von Eifelonkel am 02.November 2021 um 08:39:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung Ölsiebdeckel, geschrieben von Fragesteller am 01.November 2021 um 17:57:20 Uhr:

    : : : Die gestellte Frage war doch schon im zweiten Beitrag beantwortet worden. Den Rest findet kein Mensch mehr wieder und ich finde die Beiträge unpassend und das sie nur den Tröd in die Länge ziehen.

    : : : Meine Meinung.

    : : : Gruß
    : : : Frank

    : : Hallo Frank,
    : : das hier ist doch das Bugnet und nicht das Amt für luftgekühlte Fragen oder?
    : : Ich finde das Forum lebt nicht nur von Fragen und Antworten sondern auch von Sprüchen, Witzen und auch kleinen Fetzereien. Sonst muss der WzW auch abgeschafft werden weil der nur unnötig Platz verbraucht.
    : : Übrigens, da fällt mir gerade einer ein........
    : : Gruß Stephan

    : Darum reagiert der die Frage stellende Trödstarter ja auch schon nicht mehr?

    : Frank
    Warum sollte er auch? Du mein lieber Frank hat doch den Kommentar über die überflüssigen Antworten abgegeben und in diesem Moment den unteren Teil des Astes zu Deinem gemacht. Oder zu Unserem, wie du willst.
    Meine Meinung...........
    Aber du hast ja auch recht, die Welt ist schon Lustig genug. Wir könnten alle mal ein bisschen ernster werden.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]