bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] 1303 Cabrio Heckscheibenrahmen - Mahlert 04.10.2021
      [KAROSSERIE] Re: 1303 Cabrio Heckscheibenrahmen - ot 05.10.2021
        [KAROSSERIE] Re: 1303 Cabrio Heckscheibenrahmen - Mahlert 05.10.2021
      [KAROSSERIE] Re: 1303 Cabrio Heckscheibenrahmen - Roadbook 04.10.2021
        [KAROSSERIE] Re: 1303 Cabrio Heckscheibenrahmen - Mahlert 04.10.2021
          [KAROSSERIE] Re: 1303 Cabrio Heckscheibenrahmen - Roadbook 05.10.2021
            [KAROSSERIE] Re: 1303 Cabrio Heckscheibenrahmen - mahlert 05.10.2021

       


    [KAROSSERIE] 1303 Cabrio Heckscheibenrahmen

    geschrieben von Mahlert am 04.Oktober 2021 um 20:23:12 Uhr:

    Hallo,
    Ich habe bei meinem 79er 1303 Cabrio das Verdeck zerlegt und festgestellt, dass der Rahmen für das Heckfenster einen äussern Metallrahmen und ein Kunststoff-Inlet hat. Dieser Kunststoffrahmen an dem die Dachhaut festgetackert war, ist gebrochen. Bekommt man dieses Inlet irgendwo nachzukaufen orne den Metallrahmen mit zu bestellen (den habe ich nämlich wie das gesamte Gestänge sandstrahlen und pulverbeschichten lassen)? Grüsse, Mathias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1303 Cabrio Heckscheibenrahmen

    geschrieben von ot am 05.Oktober 2021 um 08:10:19 Uhr:

    Antwort auf: 1303 Cabrio Heckscheibenrahmen, geschrieben von Mahlert am 04.Oktober 2021 um 20:23:12 Uhr:

    Aus gemachten Erfahrungen kann ich Dir folgenden Rat geben:

    Spare nicht an diesem Teil!

    Wenn Du später sowohl den Himmel als auch Polster und Außenhaut an diesem Kunststoff fest tackern willst, sollte der Kunststoff nicht spröde und brüchig sein, so daß jede zweite Klammer nicht hält. Wenn es faltenfrei werden soll, muß jede Klammer stramm sitzen.

    Die Maßhaltigkeit des Kunststoff ist extrem wichtig, sonst bekommst du am Ende die Heckscheibe nicht eingebaut. Du solltest auf jeden Fall einen Test machen und die Scheibe mit der Dichtung in den Rahmen einsetzen. Das sollte überall gut passen und nicht zu stramm sein, sonst hast du ein Problem wenn Himmel, Außenhaut und Polstermatten zusätzlich auftragen.

    Viel Erfolg!
    OT

    : Hallo,
    : Ich habe bei meinem 79er 1303 Cabrio das Verdeck zerlegt und festgestellt, dass der Rahmen für das Heckfenster einen äussern Metallrahmen und ein Kunststoff-Inlet hat. Dieser Kunststoffrahmen an dem die Dachhaut festgetackert war, ist gebrochen. Bekommt man dieses Inlet irgendwo nachzukaufen orne den Metallrahmen mit zu bestellen (den habe ich nämlich wie das gesamte Gestänge sandstrahlen und pulverbeschichten lassen)? Grüsse, Mathias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1303 Cabrio Heckscheibenrahmen

    geschrieben von Mahlert am 05.Oktober 2021 um 22:08:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1303 Cabrio Heckscheibenrahmen, geschrieben von ot am 05.Oktober 2021 um 08:10:19 Uhr:

    Den Rat werde ich beherzigen, falls das Altteil nicht aufgearbeitet werden kann.
    Vielen Dank!
    Gruss,
    Mathias

    : Aus gemachten Erfahrungen kann ich Dir folgenden Rat geben:

    : Spare nicht an diesem Teil!

    : Wenn Du später sowohl den Himmel als auch Polster und Außenhaut an diesem Kunststoff fest tackern willst, sollte der Kunststoff nicht spröde und brüchig sein, so daß jede zweite Klammer nicht hält. Wenn es faltenfrei werden soll, muß jede Klammer stramm sitzen.

    : Die Maßhaltigkeit des Kunststoff ist extrem wichtig, sonst bekommst du am Ende die Heckscheibe nicht eingebaut. Du solltest auf jeden Fall einen Test machen und die Scheibe mit der Dichtung in den Rahmen einsetzen. Das sollte überall gut passen und nicht zu stramm sein, sonst hast du ein Problem wenn Himmel, Außenhaut und Polstermatten zusätzlich auftragen.

    : Viel Erfolg!
    : OT


    : : Hallo,
    : : Ich habe bei meinem 79er 1303 Cabrio das Verdeck zerlegt und festgestellt, dass der Rahmen für das Heckfenster einen äussern Metallrahmen und ein Kunststoff-Inlet hat. Dieser Kunststoffrahmen an dem die Dachhaut festgetackert war, ist gebrochen. Bekommt man dieses Inlet irgendwo nachzukaufen orne den Metallrahmen mit zu bestellen (den habe ich nämlich wie das gesamte Gestänge sandstrahlen und pulverbeschichten lassen)? Grüsse, Mathias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1303 Cabrio Heckscheibenrahmen

    geschrieben von Roadbook am 04.Oktober 2021 um 21:08:40 Uhr:

    Antwort auf: 1303 Cabrio Heckscheibenrahmen, geschrieben von Mahlert am 04.Oktober 2021 um 20:23:12 Uhr:

    Hallo,

    das lässt sich reparieren.

    Gruß
    Wolfgang


    • https://kaefer-cabrio.eu/Reparaturen/Kaefer%201303%20Überholung%20Cabrioverdeck.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1303 Cabrio Heckscheibenrahmen

    geschrieben von Mahlert am 04.Oktober 2021 um 21:40:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1303 Cabrio Heckscheibenrahmen, geschrieben von Roadbook am 04.Oktober 2021 um 21:08:40 Uhr:

    : Hallo,

    : das lässt sich reparieren.

    : Gruß
    : Wolfgang

    Hallo Wolfgang,
    Sieht gut aus mit den Messingschrauben, ist aber auch eine Sauarbeit. Mein Kunstoffrahmen ist bisher nur an einer Stelle gebrochen und das sollte sich demnach noch reparieren lassen, ohne wieder 300 € in die Hand nehmen zu müssen. Danke!
    Gruss,
    Mathias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1303 Cabrio Heckscheibenrahmen

    geschrieben von Roadbook am 05.Oktober 2021 um 08:56:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1303 Cabrio Heckscheibenrahmen, geschrieben von Mahlert am 04.Oktober 2021 um 21:40:25 Uhr:

    Hallo,

    ist nicht aufwendig. Z.B. in der Standbohrmaschine mit 5 mm Bohrer durch Kunststoff und Stahlrahmen gleichzeitig durchbohren, im Kunststoff einsenken, 6 mm Gewinde komplett durchschneiden z.B. mit Fertigschneider und Akku Schrauber, verschrauben und Gewinde Überstand am Stahlrahmen mit Flex abschleifen.

    Eigentlich ist der Kunststoffrahmen in das Metallprofil eingeklebt. Der Kleber härtet aus und löst sich. Die Bedenken, dass der Kunstoffrahmen nicht mehr geeignet ist für Klammern ist völlig unberechtigt. Die Klammern gehen super rein.

    Meine Erfahrung, immer zuerst Altteile aufarbeiten, nicht nur wegen der Nachhaltigkeit, sondern Neuteile sind oft minderwertige Kopien, selbst bei Fachhändlern.

    Wenn du eine neue Scheibe und Gummi verwendest, wirst du wieder entnervt hier posten.

    Gruß
    Wolfgang


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1303 Cabrio Heckscheibenrahmen

    geschrieben von mahlert am 05.Oktober 2021 um 21:58:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1303 Cabrio Heckscheibenrahmen, geschrieben von Roadbook am 05.Oktober 2021 um 08:56:09 Uhr:

    : Hallo,

    : ist nicht aufwendig. Z.B. in der Standbohrmaschine mit 5 mm Bohrer durch Kunststoff und Stahlrahmen gleichzeitig durchbohren, im Kunststoff einsenken, 6 mm Gewinde komplett durchschneiden z.B. mit Fertigschneider und Akku Schrauber, verschrauben und Gewinde Überstand am Stahlrahmen mit Flex abschleifen.

    : Eigentlich ist der Kunststoffrahmen in das Metallprofil eingeklebt. Der Kleber härtet aus und löst sich. Die Bedenken, dass der Kunstoffrahmen nicht mehr geeignet ist für Klammern ist völlig unberechtigt. Die Klammern gehen super rein.

    : Meine Erfahrung, immer zuerst Altteile aufarbeiten, nicht nur wegen der Nachhaltigkeit, sondern Neuteile sind oft minderwertige Kopien, selbst bei Fachhändlern.

    : Wenn du eine neue Scheibe und Gummi verwendest, wirst du wieder entnervt hier posten.

    : Gruß
    : Wolfgang

    Bestens, der Meinung bin ich auch, Neuteile sind oft alles andere als passgenau und gut verarbeitet. Werde versuchen das Altteil aufzuarbeiten.
    Gruss,
    Mathias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]