bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] 1600er Motor +Getriebe AO - pablusch 21.09.2021
      [MOTOR] Re: 1600er Motor +Getriebe AO - Heiko R. 21.09.2021
        [MOTOR] Re: 1600er Motor +Getriebe AO oder A0 - hj 21.09.2021
        [MOTOR] Re: 1600er Motor +Getriebe AO - pablusch 21.09.2021
          [MOTOR] Re: 1600er Motor +Getriebe AO - matthias 01.10.2021
      [MOTOR] Re: 1600er Motor +Getriebe AO - Lothar 21.09.2021
        [MOTOR] Re: 1600er Motor +Getriebe AO - Bender 21.09.2021

       


    [MOTOR] 1600er Motor +Getriebe AO

    geschrieben von pablusch am 21.September 2021 um 00:12:45 Uhr:

    Nachdem ich - für mich zweifelsfrei - festgestellt habe, dass in meinem 4/67er Cabrio das längste serienmässig verfügbare Getriebe mit einem D-Motor verbaut wurde, trage ich mich mit dem Gedanken einen 1600er-Motor einzubauen um nicht nur in der Stadt und der Landstrasse, sondern auch auf der Autobahn mitschwimmen zu können. Meine Frage ist jetzt, ob das "plug´n play" möglich ist bzw. welche Fallen da ggf. auf mich warten könnten. Mein Lieblingsschrauber und ich selbst haben zwar reichlich Erfahrung mit Oldtimern, aber nicht mit spezifisch mit VW Käfern.
    Für Hinweise wäre ich ausgesprochen dankbar.
    Gruss von der Ostsee
    Hinrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1600er Motor +Getriebe AO

    geschrieben von Heiko R. am 21.September 2021 um 14:10:49 Uhr:

    Antwort auf: 1600er Motor +Getriebe AO, geschrieben von pablusch am 21.September 2021 um 00:12:45 Uhr:

    Moin,
    bist Du denn sicher, daß Du ein AO Getriebe besitzt? Es gibt nämlich auch die A Getriebe gefolgt von einer führenden 0. Diese A0 Getriebe werden gerne als AO Getriebe bezeichnet.

    Ich frage nur deshalb, weil es hierzu in den letzten 15 Jahren schon rege Diskussionen hier im Bugnet gab :)

    Wenns wirklich ein AO ist, dann Glückwunsch und viel Erfolg beim Umbau auf 50 PS :)

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1600er Motor +Getriebe AO oder A0

    geschrieben von hj am 21.September 2021 um 16:46:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1600er Motor +Getriebe AO, geschrieben von Heiko R. am 21.September 2021 um 14:10:49 Uhr:

    : Heiko hat völlig recht.
    das AO -Getriebe, hat geführtes Ausrücklager, keine angegossene Kupplungsseilführung
    und keine 2 Ölablassschrauben..

    Sehr gut beschrieben auf der Seite von Ullrich Eckstein zu Getriebefragen....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1600er Motor +Getriebe AO

    geschrieben von pablusch am 21.September 2021 um 15:19:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1600er Motor +Getriebe AO, geschrieben von Heiko R. am 21.September 2021 um 14:10:49 Uhr:

    : Moin,
    : bist Du denn sicher, daß Du ein AO Getriebe besitzt? Es gibt nämlich auch die A Getriebe gefolgt von einer führenden 0. Diese A0 Getriebe werden gerne als AO Getriebe bezeichnet.

    : Ich frage nur deshalb, weil es hierzu in den letzten 15 Jahren schon rege Diskussionen hier im Bugnet gab :)

    : Wenns wirklich ein AO ist, dann Glückwunsch und viel Erfolg beim Umbau auf 50 PS :)

    : VG Heiko

    Hallo Heiko - es ist wirklich ein AO-Getriebe, bei Tacho 100 dreht das Ding nach einem provisorisch angeschlossenen Drehzahlmesser knapp 2700 U/min, passt.
    Gruss Hinrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1600er Motor +Getriebe AO

    geschrieben von matthias am 01.Oktober 2021 um 15:56:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1600er Motor +Getriebe AO, geschrieben von pablusch am 21.September 2021 um 15:19:03 Uhr:

    : : Moin,
    : : bist Du denn sicher, daß Du ein AO Getriebe besitzt? Es gibt nämlich auch die A Getriebe gefolgt von einer führenden 0. Diese A0 Getriebe werden gerne als AO Getriebe bezeichnet.

    : : Ich frage nur deshalb, weil es hierzu in den letzten 15 Jahren schon rege Diskussionen hier im Bugnet gab :)

    : : Wenns wirklich ein AO ist, dann Glückwunsch und viel Erfolg beim Umbau auf 50 PS :)

    : : VG Heiko

    : Hallo Heiko - es ist wirklich ein AO-Getriebe, bei Tacho 100 dreht das Ding nach einem provisorisch angeschlossenen Drehzahlmesser knapp 2700 U/min, passt.
    : Gruss Hinrich

    hallo hinrich
    du kannst auch unten die oelablasschraube rausschrauben,
    am differenzial mit einem oelstift eine markierung und durchdrehen,
    31 zähne-lange übersetzung
    33 zähne - mittlere
    35 zähne - kurze
    geht problemlos
    gruss matthias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1600er Motor +Getriebe AO

    geschrieben von Lothar am 21.September 2021 um 08:10:33 Uhr:

    Antwort auf: 1600er Motor +Getriebe AO, geschrieben von pablusch am 21.September 2021 um 00:12:45 Uhr:

    : Nachdem ich - für mich zweifelsfrei - festgestellt habe, dass in meinem 4/67er Cabrio das längste serienmässig verfügbare Getriebe mit einem D-Motor verbaut wurde, trage ich mich mit dem Gedanken einen 1600er-Motor einzubauen um nicht nur in der Stadt und der Landstrasse, sondern auch auf der Autobahn mitschwimmen zu können. Meine Frage ist jetzt, ob das "plug´n play" möglich ist bzw. welche Fallen da ggf. auf mich warten könnten. Mein Lieblingsschrauber und ich selbst haben zwar reichlich Erfahrung mit Oldtimern, aber nicht mit spezifisch mit VW Käfern.

    Hallo Hinrich,
    ich würde das vorab mit dem TÜV/Dekra absprechen - aber eigentlich spricht nichts dagegen:
    Du brauchst:
    - Scheibenbremse vorn (müsstest Du schon haben)
    - Gürtelreifen (mind. 155er) und der Wagen muss in einem technisch guten Zustand sein.
    Bei der Kupplung muss man schauen, ob geführt oder ungeführt - ich glaube, das hatten wir aber schon, das Thema :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1600er Motor +Getriebe AO

    geschrieben von Bender am 21.September 2021 um 11:18:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1600er Motor +Getriebe AO, geschrieben von Lothar am 21.September 2021 um 08:10:33 Uhr:


    : Hallo Hinrich,
    : ich würde das vorab mit dem TÜV/Dekra absprechen - aber eigentlich spricht nichts dagegen:
    : Du brauchst:
    : - Scheibenbremse vorn (müsstest Du schon haben)
    : - Gürtelreifen (mind. 155er) und der Wagen muss in einem technisch guten Zustand sein.
    : Bei der Kupplung muss man schauen, ob geführt oder ungeführt - ich glaube, das hatten wir aber schon, das Thema :-)

    Die Scheibenbremse brauchst Du nicht zwingend. die 67er Trommelbremsanlage ist bis 54PS freigegeben.
    Aber wenn das Baujahr passt und die Bremse Serie ist, dann sollte schon die Scheibenbremsanlage verbaut sein...
    Die 200er Schwungscheibe passt in die Kupplungsglocke, daher sollte der Motorwechsel tatsächlich Plug'n'play sein, wenn Du die richtige Kupplung verwendest (geführt/ungeführt).

    Ein Fallstrick könnte noch der Gaszug sein, aber eigentlich müsste der die gleiche Länge wie beim 34er haben...

    Achte beim 1600er darauf, dass der Motor den serienmäßig versetzten Ölkühler hat.

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]