bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Oettinger Typ4 2300 2400 ! Bulli Infos - Jörg 04.09.2021
      [MOTOR] Re: Oettinger Typ4 2300 2400 ! Bulli Infos - guido 04.09.2021
        [MOTOR] Re: Oettinger Typ4 2300 2400 ! Bulli Infos - Jörg 07.09.2021
          [MOTOR] Re: Oettinger Typ4 2300 2400 ! Bulli Infos - Guido 07.09.2021

       


    [MOTOR] Oettinger Typ4 2300 2400 ! Bulli Infos

    geschrieben von Jörg am 04.September 2021 um 11:44:05 Uhr:

    Hallo,

    ich suche Infos oder Gutachtenkopie für nachbau Oettinger Motoren zwecks eintragung in T2/T3.

    TV 2300 noch besser 2400 also 90 Ps/ lieber die 100PS Variante.

    Wer hat Kopien? Vergaser schon vorhanden.

    LG Jörg

    eMail: vwoldieätwebpunkt de


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Oettinger Typ4 2300 2400 ! Bulli Infos

    geschrieben von guido am 04.September 2021 um 18:36:56 Uhr:

    Antwort auf: Oettinger Typ4 2300 2400 ! Bulli Infos , geschrieben von Jörg am 04.September 2021 um 11:44:05 Uhr:

    : Hallo,

    : ich suche Infos oder Gutachtenkopie für nachbau Oettinger Motoren zwecks eintragung in T2/T3.

    : TV 2300 noch besser 2400 also 90 Ps/ lieber die 100PS Variante.

    : Wer hat Kopien? Vergaser schon vorhanden.

    : LG Jörg

    : eMail: vwoldieätwebpunkt de

    Hallo Jörg,
    einige Tuner tragen im Bulli auch den Hubraum und Leistung ein. 90 oder 100 PS aus 2,4 Ltr. ist etwas mau und wenn Du mal einen originalen 2,4 mit derart wenig Leistung (bei 120 PS hast du auch nicht weniger Drehmoment...) von Oettinger gefahren bist, bei einem Verbrauch jenseits von gut und böse, wirst Du schnell merken das man auch etwas flotteres bei mehr Leistung / Drehmoment und weniger Verbrauch realisieren kann. Und Du hättest ja auch nur einen Nachbau der mit falscher Motornummer nicht überall als Oettinger akzeptiert wird. Einige Tuner wie Kummi, Orra oder Ahnendorp haben mittlererweile Erfahrungen mit Drehmomentmotoren für Bullis....Wenn Du unbedingt einen kopieren willst bist Du sicher richtig bei Oettinger.....auf Nachfrage bei einer Automesse vor der Pandemie wollten Sie aber von alten Luftizeiten nichts mehr wissen,.... vielleicht erinnern sie sich ja heute wieder.....die KW wird allgemein heute noch hoch gelobt weil sie gut war! .....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Oettinger Typ4 2300 2400 ! Bulli Infos

    geschrieben von Jörg am 07.September 2021 um 07:48:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Oettinger Typ4 2300 2400 ! Bulli Infos , geschrieben von guido am 04.September 2021 um 18:36:56 Uhr:


    Guten Morgen,

    dies ist bei einem 81er T3 wohl die einzige Möglichkeit " Irgenwas" Eingetragen zu bekommen, also die 40er Solex, Öttinger dann noch Hubraum.

    Deshalb frage ich. 40er Weber gibt es kein Abgasgutachten, egal ob 2 l oder 103er mit knapp 2,4 Liter.

    Das wäre mir natürlich am Liebsten.

    Hat leider bei meinem prüfer zu Problemen geführt, VoPo mit 40er weber nach `71 ...!!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Oettinger Typ4 2300 2400 ! Bulli Infos

    geschrieben von Guido am 07.September 2021 um 17:08:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Oettinger Typ4 2300 2400 ! Bulli Infos , geschrieben von Jörg am 07.September 2021 um 07:48:28 Uhr:

    :
    : Guten Morgen,

    : dies ist bei einem 81er T3 wohl die einzige Möglichkeit " Irgenwas" Eingetragen zu bekommen, also die 40er Solex, Öttinger dann noch Hubraum.

    : Deshalb frage ich. 40er Weber gibt es kein Abgasgutachten, egal ob 2 l oder 103er mit knapp 2,4 Liter.

    : Das wäre mir natürlich am Liebsten.

    : Hat leider bei meinem prüfer zu Problemen geführt, VoPo mit 40er weber nach `71 ...!!

    Vielleicht mal Kummetat, Wilke etc. anrufen....Kummi hat das vor einiger Zeit eingetragen (40er Weber etc.:..) Irgendeinem Tüv-Prüfer heute so etwas anvertrauen kann nur zu veralteten Gutachten führen und weiteren Problemen...Solex in gutem Zustand sind echt rar, Überholen kostet schnell mal vierstellig, die alten Auspuffanlagen gibt es nicht mehr (also wieder eine Sondergeschichte) und Oettingers Hilfe geht gen Null, Prüfer können dann noch die Motorinnereien anzweifeln................das sollte man(n) auf jeden Fall mit Leuten abstimmen die so etwas häufig machen......ohne Tuner geht es meist nicht und die Kosten dafür kann man schnell mit den Laufereien und Schwierigkeiten aufrechnen.....
    Wenn die Tuner und Motorenbauer alle so schöne Motoren und Auspuffanlagen in Edelstahl verkaufen ist die Frage immer berechtigt was man dann auch eingetragen bekommt....wobei ich im Bus und Käfer Typ 4 - V2A Anlagen fahre ohne das jemand sich beim Tüv darum geschert hat! Alles eine Sache der Prüferwahl, zum Tüv um die Ecke fahre ich nicht.....
    Gruß, Guido


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]