bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Sitzkonsolen - nullzwo 26.08.2021
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Sitzkonsolen - kaefermeier 29.08.2021
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Sitzkonsolen - nullzwo 29.08.2021
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Sitzkonsolen - Lothar 29.08.2021
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Sitzkonsolen - der Carologe 29.08.2021
              [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Sitzkonsolen - nullzwo 29.08.2021
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Sitzkonsolen - convertible02 27.08.2021

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Sitzkonsolen

    geschrieben von nullzwo am 26.August 2021 um 13:48:14 Uhr:

    Hallo,
    ich habe noch eine völlig rostfreie Bodengruppe vom 1302 aus 1970 (mit Brief ) , die ich mal vorgesehen hatte um einen Fremdmotor einzubauen. Das Projekt ist aufgegeben und scheinbar braucht niemand eine solche 1302 Bodengrupppe,deshalb
    möchte ich ein 1303 Häuschen raufsetzen,möchte aber die Sitzkonsolen ( T-Schienen
    nicht unbedingt beibehalten. Gibt es Möglichkeiten andere Sitzkonsolen einzuschweißen ? (auch nicht die vom 1303 ) Vielleicht Polo oder ähnliches.
    Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Sitzkonsolen

    geschrieben von kaefermeier am 29.August 2021 um 03:22:29 Uhr:

    Antwort auf: Sitzkonsolen, geschrieben von nullzwo am 26.August 2021 um 13:48:14 Uhr:

    : Hallo,
    : ich habe noch eine völlig rostfreie Bodengruppe vom 1302 aus 1970 (mit Brief ) , die ich mal vorgesehen hatte um einen Fremdmotor einzubauen. Das Projekt ist aufgegeben und scheinbar braucht niemand eine solche 1302 Bodengrupppe,deshalb
    : möchte ich ein 1303 Häuschen raufsetzen,möchte aber die Sitzkonsolen ( T-Schienen
    : nicht unbedingt beibehalten. Gibt es Möglichkeiten andere Sitzkonsolen einzuschweißen ? (auch nicht die vom 1303 ) Vielleicht Polo oder ähnliches.
    : Gruß

    Servus,

    je nach dem, was Du bauen willst, wäre ich erstmal vorsichtig mit den Schienen rausschneiden. Da
    hat man früher nicht lang gezögert, aber so wie der TÜV heute drauf ist.....informiere Dich mal, wie
    heute sowas läuft. Wenn man in den Foren so liest, mit was für "Sicherheits-Argumenten" die einem
    heute daherkommen........am Fahrgestell schweißen.....Festigkeitsnachweise usw. Ich würde eher einen Adapter bauen mit dem der Wunschsitz auf der originalen Sitzschiene läuft. Das alles so, daß
    es ausschaut, wie schon immer so gewesen...... Beim Wunschsitz in erster Linie auf die Breite
    gucken!!!! Das meiste "moderne" Gestühl ist zu breit für den Käfer!!!

    Viel Erfolg und Grüße,
    Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Sitzkonsolen

    geschrieben von nullzwo am 29.August 2021 um 10:21:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Sitzkonsolen, geschrieben von kaefermeier am 29.August 2021 um 03:22:29 Uhr:

    : : Hallo,
    : : ich habe noch eine völlig rostfreie Bodengruppe vom 1302 aus 1970 (mit Brief ) , die ich mal vorgesehen hatte um einen Fremdmotor einzubauen. Das Projekt ist aufgegeben und scheinbar braucht niemand eine solche 1302 Bodengrupppe,deshalb
    : : möchte ich ein 1303 Häuschen raufsetzen,möchte aber die Sitzkonsolen ( T-Schienen
    : : nicht unbedingt beibehalten. Gibt es Möglichkeiten andere Sitzkonsolen einzuschweißen ? (auch nicht die vom 1303 ) Vielleicht Polo oder ähnliches.
    : : Gruß

    : Servus,

    : je nach dem, was Du bauen willst, wäre ich erstmal vorsichtig mit den Schienen rausschneiden. Da
    : hat man früher nicht lang gezögert, aber so wie der TÜV heute drauf ist.....informiere Dich mal, wie
    : heute sowas läuft. Wenn man in den Foren so liest, mit was für "Sicherheits-Argumenten" die einem
    : heute daherkommen........am Fahrgestell schweißen.....Festigkeitsnachweise usw. Ich würde eher einen Adapter bauen mit dem der Wunschsitz auf der originalen Sitzschiene läuft. Das alles so, daß
    : es ausschaut, wie schon immer so gewesen...... Beim Wunschsitz in erster Linie auf die Breite
    : gucken!!!! Das meiste "moderne" Gestühl ist zu breit für den Käfer!!!

    : Viel Erfolg und Grüße,
    : Marcus

    Hallo Marcus,
    du hast recht, hab ich mir auch überlegt. Mit dem Entfernen der Schienen gibt es wahrscheinlich allergrößte Probleme. Ich werde mal nach alten Sitzgestellen suchen und mir einen Adapter bauen.Ganz gut passen würde von der Größe Sitze aus dem Fiat Laden, z.B. Barchetta. die sind sehr schmal und zierlich und auch preiswert zu bekommen. Notfalls nur zwischen den TÜV- Terminen zu gebrauchen.
    Da werde ich auch vorher nicht bei der Rennleitung fragen, allerdings muß ich mich mal erkundigen, was dem Karossenwechsel 1302 -----1303 im Wege steht. Normalerweise müßte das problemlos gehen, aber wie du schon gesagt hast, heute ist das alles sehr kompliziert.
    danke für den Hinweis und beste Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Sitzkonsolen

    geschrieben von Lothar am 29.August 2021 um 14:16:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Sitzkonsolen, geschrieben von nullzwo am 29.August 2021 um 10:21:41 Uhr:

    : : : ich habe noch eine völlig rostfreie Bodengruppe vom 1302 aus 1970 (mit Brief ) , die ich mal vorgesehen hatte um einen Fremdmotor einzubauen. Das Projekt ist aufgegeben und scheinbar braucht niemand eine solche 1302 Bodengrupppe,deshalb
    : : : möchte ich ein 1303 Häuschen raufsetzen,möchte aber die Sitzkonsolen ( T-Schienen
    : : : nicht unbedingt beibehalten. Gibt es Möglichkeiten andere Sitzkonsolen einzuschweißen ? (auch nicht die vom 1303 ) Vielleicht Polo oder ähnliches.

    : : je nach dem, was Du bauen willst, wäre ich erstmal vorsichtig mit den Schienen rausschneiden. Da
    : : hat man früher nicht lang gezögert, aber so wie der TÜV heute drauf ist.....informiere Dich mal, wie
    : : heute sowas läuft. Wenn man in den Foren so liest, mit was für "Sicherheits-Argumenten" die einem
    : : heute daherkommen........am Fahrgestell schweißen.....Festigkeitsnachweise usw. Ich würde eher einen Adapter bauen mit dem der Wunschsitz auf der originalen Sitzschiene läuft. Das alles so, daß
    : : es ausschaut, wie schon immer so gewesen...... Beim Wunschsitz in erster Linie auf die Breite
    : : gucken!!!! Das meiste "moderne" Gestühl ist zu breit für den Käfer!!!

    : du hast recht, hab ich mir auch überlegt. Mit dem Entfernen der Schienen gibt es wahrscheinlich allergrößte Probleme. Ich werde mal nach alten Sitzgestellen suchen und mir einen Adapter bauen.Ganz gut passen würde von der Größe Sitze aus dem Fiat Laden, z.B. Barchetta. die sind sehr schmal und zierlich und auch preiswert zu bekommen. Notfalls nur zwischen den TÜV- Terminen zu gebrauchen.
    : Da werde ich auch vorher nicht bei der Rennleitung fragen, allerdings muß ich mich mal erkundigen, was dem Karossenwechsel 1302 -----1303 im Wege steht. Normalerweise müßte das problemlos gehen, aber wie du schon gesagt hast, heute ist das alles sehr kompliziert.

    Hallo Ulli,
    der Karossenwechsel 1302 -----1303 ist nicht kompliziert, weder technisch noch von Gesetzeswegen...
    Das Fahrzeug ist definiert über die FIN in der Bodenplatte!
    Willst Du ein H-Kennzeichen haben (und danach hört es sich ja nicht an), käme es darauf an, an welchen Prüfer Du gerätst: Wenn das gut gemacht ist, werden die meisten Prüfer das so abnehmen, mal abgesehen davon, dass die Wenigsten den Unterschied zwischen 02 und 03 kennen...
    Aber im Zweifelsfall das vorher abklären...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Sitzkonsolen

    geschrieben von der Carologe am 29.August 2021 um 17:28:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Sitzkonsolen, geschrieben von Lothar am 29.August 2021 um 14:16:55 Uhr:


    Hallo,
    es könnet ein Problem mit der Lenkung geben, späte 1303 hatten schon Zahnstangenlenkung. Der 1302 nicht.
    LG Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Sitzkonsolen

    geschrieben von nullzwo am 29.August 2021 um 17:54:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Sitzkonsolen, geschrieben von der Carologe am 29.August 2021 um 17:28:57 Uhr:

    :
    : Hallo,
    : es könnet ein Problem mit der Lenkung geben, späte 1303 hatten schon Zahnstangenlenkung. Der 1302 nicht.
    : LG Thomas

    Hallo,
    die 1302 Bodengruppe ist komplett, d.h. Schräglenker sind verbaut, Ankerplatten, Bremse, Radlager ,alles neu. Vorn 3-Punktfederbeine mit Scheibenbremse mit Querlenkern und Lenkung ( keine Zahnst. ) auch alles komplett überholt.Die Bodengruppe ist ungeschweißt und rostfrei ,dazu die passenden Papiere. Das Ganze hatte ich mal in den Kleinanzeigen für 800 Euro inseriert, aber niemand wollte die haben. Aus diesem Grunde denke ich, werde ich mir einen maroden 1303 besorgen und diesen Umbau machen. Einfacher wäre es natürlich, einen 1302 Häuschen rauf zu machen. Aber mein persönlicher Geschmack tendiert eben zum 03. Die Getriebeaufhängung ist anders, aber das kann man mit einem anderen Deckel regeln. Ich hatte ja vor kurzem wegen eines Motorumbaus für mein 1303 Cabrio gefragt, da bleibt also auch der alte 1,6er Motor Motor über, mir fehlt eigentlich nur ein Getriebe, aber das wird sich auftreiben lassen. Ich werde aber vorsichtshalber mal ein Gespräch mit einem Prüfer suchen.
    VG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Sitzkonsolen

    geschrieben von convertible02 am 27.August 2021 um 10:24:37 Uhr:

    Antwort auf: Sitzkonsolen, geschrieben von nullzwo am 26.August 2021 um 13:48:14 Uhr:

    : Hallo nullzwo,

    wenn Du die bisherigen T-Schienen entfernst, hast Du einen "glatten" Boden, auf den Du fast alles setzen kannst.
    Grüsse
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]