bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Kupplungsdurchmesser - pablusch 20.08.2021
      [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser - Bender 20.08.2021
        [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser - pablusch 23.08.2021
          [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser - Törtchen 23.08.2021
            [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser - pablusch 23.08.2021
              [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser - Törtchen 24.08.2021
                [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser - pablusch 24.08.2021
                  [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser - pablusch 24.08.2021
                    [MOTOR] 8:31 - tdemän 24.08.2021
          [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser - Bender 23.08.2021
            [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser - Lothar 23.08.2021
            [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser - Der Carologe 23.08.2021
          [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser - Lothar 23.08.2021
            [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser - Der Carologe 23.08.2021
        [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser - pablusch 20.08.2021
          [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser - tdemän 20.08.2021
            [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser - Der Carologe 20.08.2021
              [MOTOR] Hauptlink - der Carologe 20.08.2021
                [MOTOR] Re: Hauptlink - pablusch 23.08.2021
                  [MOTOR] Re: Hauptlink - pablusch 23.08.2021
                    [GETRIEBE] AO, Getriebe. SL und Karmann - jjh 23.08.2021
                      [GETRIEBE] Re: AO, Getriebe. SL und Karmann - pablusch 24.08.2021
                      [GETRIEBE] Re: AO, Getriebe. SL und Karmann - jh 23.08.2021
                        [GETRIEBE] Re: AO, Getriebe. SL und Karmann - pablusch 27.08.2021
                        [GETRIEBE] Re: AO, Getriebe. SL und Karmann - steffen 24.08.2021
                          [GETRIEBE] Re: AO, Getriebe. SL und Karmann - jh 24.08.2021

       


    [MOTOR] Kupplungsdurchmesser

    geschrieben von pablusch am 20.August 2021 um 16:22:16 Uhr:

    Hallo Gemeinde - welche Kupplung und welches Ausrücklager gehört an den Motor D 0749712 ? Die technischen Daten im Reparaturleitfaden geben dazu nichts her. Über die FIN kann ich auch nicht suchen, da mein Cabrio EZ 4|67, ursprünglich ein 1500er, möglicherweise beim Wiederaufbau vor vielen Jahren auch ein neues Getriebe bekommen hat. Danke.
    Hinrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser

    geschrieben von Bender am 20.August 2021 um 16:46:21 Uhr:

    Antwort auf: Kupplungsdurchmesser, geschrieben von pablusch am 20.August 2021 um 16:22:16 Uhr:

    : Hallo Gemeinde - welche Kupplung und welches Ausrücklager gehört an den Motor D 0749712 ? Die technischen Daten im Reparaturleitfaden geben dazu nichts her. Über die FIN kann ich auch nicht suchen, da mein Cabrio EZ 4|67, ursprünglich ein 1500er, möglicherweise beim Wiederaufbau vor vielen Jahren auch ein neues Getriebe bekommen hat. Danke.
    : Hinrich

    Moin Hinrich!

    Kupplung sollte standardmäßig 180mm Durchmesser (alle D-Motoren) haben.
    Ob geführt oder ungeführt kommt auf Dein Getriebe an!
    Die Getriebe haben ja auch Getriebenummern, das sollte ein erster Hinweis sein.
    Aber wenn Du die Kupplung wechseln möchtest, wäre es das einfachste: Motor raus und nachschauen, dann Teile bestellen.


    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser

    geschrieben von pablusch am 23.August 2021 um 01:47:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplungsdurchmesser, geschrieben von Bender am 20.August 2021 um 16:46:21 Uhr:

    Hallo - Dank für die Tips! Kupplungsseil ist - unter vielen Flüchen - drin, alles funktioniert. Getriebeenummer ist gefunden: AO 800242. Kann mir jemand für den Fall der Fälle sagen, welches Ausrücklager da reingehört? (Ich hoffe natürlich, dass ich das nie brauchen werde)
    Gruss von der Ostsee
    Hinrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser

    geschrieben von Törtchen am 23.August 2021 um 13:22:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplungsdurchmesser, geschrieben von pablusch am 23.August 2021 um 01:47:51 Uhr:

    Hallo
    Ich würde vermuten, dass es nicht um ein AO sondern um ein A0 (Null) Getriebe handelt. AO mit 34 PS ist eigentlich nicht fahrbar. Das A Null ist sehr kurz übersetzt und hat ein ungeführtes Ausrücklager.
    Wenn es doch ein AO sein sollte, dann wären mindestens 50 PS ratsam.
    Schönen Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser

    geschrieben von pablusch am 23.August 2021 um 23:17:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplungsdurchmesser, geschrieben von Törtchen am 23.August 2021 um 13:22:41 Uhr:

    : Hallo
    : Ich würde vermuten, dass es nicht um ein AO sondern um ein A0 (Null) Getriebe handelt. AO mit 34 PS ist eigentlich nicht fahrbar. Das A Null ist sehr kurz übersetzt und hat ein ungeführtes Ausrücklager.
    : Wenn es doch ein AO sein sollte, dann wären mindestens 50 PS ratsam.
    : Schönen Gruß

    Es ist definitiv ein AO-Getriebe, die Nummer ist AO800242 und ist auch genauso
    eingeschlagen! Und nein, das Ding ist keineswegs unfahrbar, sondern in den unteren 3 Gängen ganz munter - nur bei 100 ist ohne Rückenwind Schluss.
    Gruss von der Ostsee
    Hinrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser

    geschrieben von Törtchen am 24.August 2021 um 09:53:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplungsdurchmesser, geschrieben von pablusch am 23.August 2021 um 23:17:24 Uhr:

    : : Hallo
    : : Ich würde vermuten, dass es nicht um ein AO sondern um ein A0 (Null) Getriebe handelt. AO mit 34 PS ist eigentlich nicht fahrbar. Das A Null ist sehr kurz übersetzt und hat ein ungeführtes Ausrücklager.
    : : Wenn es doch ein AO sein sollte, dann wären mindestens 50 PS ratsam.
    : : Schönen Gruß

    : Es ist definitiv ein AO-Getriebe, die Nummer ist AO800242 und ist auch genauso
    : eingeschlagen! Und nein, das Ding ist keineswegs unfahrbar, sondern in den unteren 3 Gängen ganz munter - nur bei 100 ist ohne Rückenwind Schluss.
    : Gruss von der Ostsee
    : Hinrich

    Hallo
    Ich habe ja nur eine Vermutung angestellt, muss ja nicht richtig sein.
    Nur wenn er in den ersten drei Gängen ganz munter beschleunigt, spricht es gegen ein AO. Die Gesamtübersetzung ist sehr lang und mit dem wenigen Drehmoment des 34PS Motors müsste er schwerfällig beschleunigen.
    Die Informationen, die ich habe, sind folgende:(ohne Gewähr)
    Durchnummerierte Kennung bis Bj. ???
    Danach Buchstaben und Durchnummerierung (Buchstaben und 7 Zahlen)
    Ab Ende 1972 Buchstaben und Baujahr
    Alte Getriebe Buchstabenhöhe 9mm, neue Getriebe 7mm

    Ich habe ein A Null und dann folgen 6 weitere Zahlen, also A und 7 Zahlen, sieht aus wie AO.
    Aber wie gesagt, es bleibt meine Vermutung.
    Schönen Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser

    geschrieben von pablusch am 24.August 2021 um 12:16:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplungsdurchmesser, geschrieben von Törtchen am 24.August 2021 um 09:53:45 Uhr:

    : : : Hallo
    : : : Ich würde vermuten, dass es nicht um ein AO sondern um ein A0 (Null) Getriebe handelt. AO mit 34 PS ist eigentlich nicht fahrbar. Das A Null ist sehr kurz übersetzt und hat ein ungeführtes Ausrücklager.
    : : : Wenn es doch ein AO sein sollte, dann wären mindestens 50 PS ratsam.
    : : : Schönen Gruß

    : : Es ist definitiv ein AO-Getriebe, die Nummer ist AO800242 und ist auch genauso
    : : eingeschlagen! Und nein, das Ding ist keineswegs unfahrbar, sondern in den unteren 3 Gängen ganz munter - nur bei 100 ist ohne Rückenwind Schluss.
    : : Gruss von der Ostsee
    : : Hinrich

    : Hallo
    : Ich habe ja nur eine Vermutung angestellt, muss ja nicht richtig sein.
    : Nur wenn er in den ersten drei Gängen ganz munter beschleunigt, spricht es gegen ein AO. Die Gesamtübersetzung ist sehr lang und mit dem wenigen Drehmoment des 34PS Motors müsste er schwerfällig beschleunigen.
    : Die Informationen, die ich habe, sind folgende:(ohne Gewähr)
    : Durchnummerierte Kennung bis Bj. ???
    : Danach Buchstaben und Durchnummerierung (Buchstaben und 7 Zahlen)
    : Ab Ende 1972 Buchstaben und Baujahr
    : Alte Getriebe Buchstabenhöhe 9mm, neue Getriebe 7mm

    : Ich habe ein A Null und dann folgen 6 weitere Zahlen, also A und 7 Zahlen, sieht aus wie AO.
    : Aber wie gesagt, es bleibt meine Vermutung.
    : Schönen Gruß

    Ich versuche mal, ein Bild einzustellen:


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser

    geschrieben von pablusch am 24.August 2021 um 14:49:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplungsdurchmesser, geschrieben von pablusch am 24.August 2021 um 12:16:49 Uhr:

    : Ich versuche mal, ein Bild einzustellen:


    Dazu bin ich offensichtlich unfähig. Das Foto hätte gezeigt, dass die Zeichen "A" und "O"
    (letzteres als Kreis!) sowie "8","2","4"und "2" offensichtlich exakt ausgerichtet und tiefer
    geprägt sind, während die zwei Nullen (diese als stehende Ovale: "00") dazwischen
    offensichtlich von Hand nach Augenmass dazwischen geschlagen wurden.
    Gruss von der Ostsee
    Hinrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] 8:31

    geschrieben von tdemän am 24.August 2021 um 18:44:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplungsdurchmesser, geschrieben von pablusch am 24.August 2021 um 14:49:25 Uhr:

    Moin Hinrich,

    Ganz simple Faktoren: ein AO Getriebe kannst du mit Serienmotor im 3. Gang bis etwa 115 ausdrehen.
    Und wenn du den Käfer aufbockst, den 4. Gang einlegst und den Motor 31x durchdrehst (respektive Getriebeeingangswelle), drehen sich die Räder 8x!
    Dann ist es ein AO Getriebe.
    Habe ich so auch gemacht.
    AC 33 Motorumdrehungen zu 8 Radumdrehungen
    AA/AB 35 Motorumdrehungen zu 8 Radumdrehungen

    Markierungspunkte aufkleben auf den Trommeln und Riemenscheibe/ Eingangswelle mit aufgeschobener Kupplung. Zweite Person zum helfen hilft :-)
    Auch kannst du ein Rad blockieren, dann dreht sich das andere Rad 16x (gefährliches Halbwissen, merkste dann aber ja…).

    Viel Spaß
    Christian
    AO mit Limbach :-)


    : : Ich versuche mal, ein Bild einzustellen:

    :
    : Dazu bin ich offensichtlich unfähig. Das Foto hätte gezeigt, dass die Zeichen "A" und "O"
    : (letzteres als Kreis!) sowie "8","2","4"und "2" offensichtlich exakt ausgerichtet und tiefer
    : geprägt sind, während die zwei Nullen (diese als stehende Ovale: "00") dazwischen
    : offensichtlich von Hand nach Augenmass dazwischen geschlagen wurden.
    : Gruss von der Ostsee
    : Hinrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser

    geschrieben von Bender am 23.August 2021 um 08:17:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplungsdurchmesser, geschrieben von pablusch am 23.August 2021 um 01:47:51 Uhr:

    : Hallo - Dank für die Tips! Kupplungsseil ist - unter vielen Flüchen - drin, alles funktioniert. Getriebeenummer ist gefunden: AO 800242. Kann mir jemand für den Fall der Fälle sagen, welches Ausrücklager da reingehört? (Ich hoffe natürlich, dass ich das nie brauchen werde)
    : Gruss von der Ostsee
    : Hinrich

    Bist du dir da sicher?
    Denn das AO Getriebe ist eigentlich ein Schräglenkergetriebe. Deiner sollte aber eine Pendelachse haben mit dem mittellangen AC Getriebe.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser

    geschrieben von Lothar am 23.August 2021 um 09:34:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplungsdurchmesser, geschrieben von Bender am 23.August 2021 um 08:17:01 Uhr:

    : : Hallo - Dank für die Tips! Kupplungsseil ist - unter vielen Flüchen - drin, alles funktioniert. Getriebeenummer ist gefunden: AO 800242. Kann mir jemand für den Fall der Fälle sagen, welches Ausrücklager da reingehört? (Ich hoffe natürlich, dass ich das nie brauchen werde)
    : : Gruss von der Ostsee
    : : Hinrich

    : Bist du dir da sicher?
    : Denn das AO Getriebe ist eigentlich ein Schräglenkergetriebe. Deiner sollte aber eine Pendelachse haben mit dem mittellangen AC Getriebe.

    AO ist definitiv ein Pendelachsgetriebe (der Typ 14 hatte immer PA, außer Automatik)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser

    geschrieben von Der Carologe am 23.August 2021 um 08:53:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplungsdurchmesser, geschrieben von Bender am 23.August 2021 um 08:17:01 Uhr:

    : : Hallo - Dank für die Tips! Kupplungsseil ist - unter vielen Flüchen - drin, alles funktioniert. Getriebeenummer ist gefunden: AO 800242. Kann mir jemand für den Fall der Fälle sagen, welches Ausrücklager da reingehört? (Ich hoffe natürlich, dass ich das nie brauchen werde)
    : : Gruss von der Ostsee
    : : Hinrich

    : Bist du dir da sicher?
    : Denn das AO Getriebe ist eigentlich ein Schräglenkergetriebe. Deiner sollte aber eine Pendelachse haben mit dem mittellangen AC Getriebe.

    AC macht mehr Sinn, da es ja wohl mal ein 1500. war. So steht es auch in der Getriebeliste vom Käferclub Siegerland.
    LG Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser

    geschrieben von Lothar am 23.August 2021 um 07:45:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplungsdurchmesser, geschrieben von pablusch am 23.August 2021 um 01:47:51 Uhr:

    : Hallo - Dank für die Tips! Kupplungsseil ist - unter vielen Flüchen - drin, alles funktioniert. Getriebeenummer ist gefunden: AO 800242. Kann mir jemand für den Fall der Fälle sagen, welches Ausrücklager da reingehört? (Ich hoffe natürlich, dass ich das nie brauchen werde)

    Hallo Hinrich,
    das ist ein langes Getriebe vom Karmann Ghia ab 08/70 und müsste ein geführtes Ausrücklager haben


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser

    geschrieben von Der Carologe am 23.August 2021 um 08:04:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplungsdurchmesser, geschrieben von Lothar am 23.August 2021 um 07:45:58 Uhr:

    Morgen,
    langes Getriebe mit 34 PS D Motor. Sachen gibts. Der muss doch bei Steigungen ganz schön abfallen.
    LG Thomas


    : Hallo - Dank für die Tips! Kupplungsseil ist - unter vielen Flüchen - drin, alles funktioniert. Getriebeenummer ist gefunden: AO 800242. Kann mir jemand für den Fall der Fälle sagen, welches Ausrücklager da reingehört? (Ich hoffe natürlich, dass ich das nie brauchen werde)

    : Hallo Hinrich,
    : das ist ein langes Getriebe vom Karmann Ghia ab 08/70 und müsste ein geführtes Ausrücklager haben


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser

    geschrieben von pablusch am 20.August 2021 um 21:59:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplungsdurchmesser, geschrieben von Bender am 20.August 2021 um 16:46:21 Uhr:

    Das ist natürlich richtig, aber ich möchte die Bühne bei meinem Freund möglichst nicht tagelang blockieren. Ab wann wurde denn das geführte Ausrücklager verbaut? Mein Reparaturleitfaden ist Ausgabe 1965 mit eigefügten Ergänzungen von ´68 - einen Hinweis darauf habe ich nicht gefunden. Leider habe ich die Getriebekennummer bisher nicht gefunden, da ich nicht weiss, wo ich suchen bzw. kratzen muss. Mein Problem ist, dass ich - schlagaetig - bei laufendem Motor und stehendem Wagen keinen Gang mehr schalten konnte, das Kupplungsseil besteht unmittelbar an der Gewindestange am Einstellhebel nur noch aus 3 oder 4 Drähten, Kupplung trennt nicht mehr richtig.
    Gruss von der Ostsee
    Hinrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser

    geschrieben von tdemän am 20.August 2021 um 22:46:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplungsdurchmesser, geschrieben von pablusch am 20.August 2021 um 21:59:54 Uhr:

    Moin Hinrich,

    In diesem Fall brauchst du doch nur das Kupplungsseil tauschen. Das sollte erst einmal reichen um wieder fahren zu können. Deswegen muss die Kupplung nicht defekt sein. Ein reißendes Kupplungsseil kommt öfter vor. Auch die Kupplungsseilführung wechseln.
    Gruß
    Christian


    : Das ist natürlich richtig, aber ich möchte die Bühne bei meinem Freund möglichst nicht tagelang blockieren. Ab wann wurde denn das geführte Ausrücklager verbaut? Mein Reparaturleitfaden ist Ausgabe 1965 mit eigefügten Ergänzungen von ´68 - einen Hinweis darauf habe ich nicht gefunden. Leider habe ich die Getriebekennummer bisher nicht gefunden, da ich nicht weiss, wo ich suchen bzw. kratzen muss. Mein Problem ist, dass ich - schlagaetig - bei laufendem Motor und stehendem Wagen keinen Gang mehr schalten konnte, das Kupplungsseil besteht unmittelbar an der Gewindestange am Einstellhebel nur noch aus 3 oder 4 Drähten, Kupplung trennt nicht mehr richtig.
    : Gruss von der Ostsee
    : Hinrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kupplungsdurchmesser

    geschrieben von Der Carologe am 20.August 2021 um 23:12:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplungsdurchmesser, geschrieben von tdemän am 20.August 2021 um 22:46:29 Uhr:

    Hi,
    Der Wechsel geführt, ungeführt war 1970. Sehe ich genauso,
    neues Seil rein, und gut ist. Es gibt nur je nach Baujahr unterschiedlich lange Seile. Das erneuern der Seilführung ist nach meiner Meinung nicht zwingend erforderlich. Ich hänge mal einen link an, vom Käfer Club Siegerland. Unter Technik findet man da jede Menge Informationen. Unter anderem über Getriebe.
    LG Thomas


    • http://www.kaeferclub-siegerland.de/technik/tech-get.htm

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Hauptlink

    geschrieben von der Carologe am 20.August 2021 um 23:20:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplungsdurchmesser, geschrieben von Der Carologe am 20.August 2021 um 23:12:00 Uhr:


    • http://www.kaeferclub-siegerland.de/

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hauptlink

    geschrieben von pablusch am 23.August 2021 um 01:53:13 Uhr:

    Antwort auf: Hauptlink, geschrieben von der Carologe am 20.August 2021 um 23:20:06 Uhr:

    Irgendwie ist meine Antwort verrutscht, steht jetzt an Pos. 3.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hauptlink

    geschrieben von pablusch am 23.August 2021 um 11:56:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hauptlink, geschrieben von pablusch am 23.August 2021 um 01:53:13 Uhr:

    Irgendwie ist meine Antwort schon wieder verrutscht - meine beiden letzten Einträge habe ich heute morgen um kurz vor zwei unmittelbar hintereinander abgeschickt.
    Also: Es ist definitiv ein AO-Getriebe (gab es lt. Käferclub Siegerland sowohl für Schräglenker- als auch für Pendelachse) und ja, die Übersetzung ist deutlich zu lang für den Motor, die Fuhre ko9mmt nur ziemlich unwillig über 100km/h. Der Schrauber, der mir den Wagen vor vielen Jahren wegen Familienzuwachs verkauft hat, hatte wohl vor, den originalen H-Motor (den ich als Bausatz mitgekauft habe) wieder einzubauen, wozu es dann - s.o. - nicht mehr kam (bei mir dann auch nicht, weil das Auto prima lief und immer noch läuft). AO-Getriebe + H-Motor wären ja eine ganz gute Kombination.
    Gruss von der Ostsee
    Hinrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] AO, Getriebe. SL und Karmann

    geschrieben von jjh am 23.August 2021 um 22:14:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hauptlink, geschrieben von pablusch am 23.August 2021 um 11:56:26 Uhr:

    Hallo,
    AO Getriebe hatten immergefürhtes Ausrücklager und Pendelachse,
    nicht zu verwechseln mit KB A0, dass ist dann ein altes Getriebe,
    Schau am besten mal auf die Internetseite von Eckstein, dort beschreibt er genau dies.
    Die Angabe zum 4. Gang beim KC Siegerland ist leider nicht richtig, es ist 0,89 nicht 0,82
    Den Karmann, Typ 14 gab es in der US- Ausführung ebefalls mit Schräglenker, also nicht nur Automatic


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: AO, Getriebe. SL und Karmann

    geschrieben von pablusch am 24.August 2021 um 21:57:11 Uhr:

    Antwort auf: AO, Getriebe. SL und Karmann, geschrieben von jjh am 23.August 2021 um 22:14:33 Uhr:

    : Hallo,
    : AO Getriebe hatten immergefürhtes Ausrücklager und Pendelachse,
    : nicht zu verwechseln mit KB A0, dass ist dann ein altes Getriebe,
    : Schau am besten mal auf die Internetseite von Eckstein, dort beschreibt er genau dies.
    : Die Angabe zum 4. Gang beim KC Siegerland ist leider nicht richtig, es ist 0,89 nicht 0,82
    : Den Karmann, Typ 14 gab es in der US- Ausführung ebefalls mit Schräglenker, also nicht nur Automatic

    Hallo - lt. FlatFour hat es die Kombination Achsübersetzung 3,875 mit 4.Gang 0,89 serienmässig nie gegeben, die Kombination 3,875 mit 4.Gang 0.82 beim Karmann-
    Ghia aber immer - dami müsste mein Auto bei Nenndrehzahl (3600 T/min) ca. 135
    km/h laufen bzw. bei 100 km/h nur ca. 2700 U/min drehen. Das werde ich mal mit einem provisorisch angeschlossenen DZM überprüfen und berichten.
    Gruss von der Ostsee
    Hinrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: AO, Getriebe. SL und Karmann

    geschrieben von jh am 23.August 2021 um 22:16:09 Uhr:

    Antwort auf: AO, Getriebe. SL und Karmann, geschrieben von jjh am 23.August 2021 um 22:14:33 Uhr:

    : Hallo,
    : AO Getriebe hatten immergefürhtes Ausrücklager und Pendelachse,
    : nicht zu verwechseln mit KB A0, dass ist dann ein altes Getriebe,
    : Schau am besten mal auf die Internetseite von Eckstein, dort beschreibt er genau dies.
    : Die Angabe zum 4. Gang beim KC Siegerland ist leider nicht richtig, es ist 0,89 nicht 0,82
    : Den Karmann, Typ 14 gab es in der US- Ausführung ebefalls mit Schräglenker, also nicht nur Automatic

    sorry für die Rechtschreibfehler!!!!!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: AO, Getriebe. SL und Karmann

    geschrieben von pablusch am 27.August 2021 um 20:23:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: AO, Getriebe. SL und Karmann, geschrieben von jh am 23.August 2021 um 22:16:09 Uhr:

    : : Hallo,
    : : AO Getriebe hatten immergefürhtes Ausrücklager und Pendelachse,
    : : nicht zu verwechseln mit KB A0, dass ist dann ein altes Getriebe,
    : : Schau am besten mal auf die Internetseite von Eckstein, dort beschreibt er genau dies.
    : : Die Angabe zum 4. Gang beim KC Siegerland ist leider nicht richtig, es ist 0,89 nicht 0,82
    : : Den Karmann, Typ 14 gab es in der US- Ausführung ebefalls mit Schräglenker, also nicht nur Automatic

    Meine Prüfung hat - wie von mir erwartet - ergeben, dass bei Tacho 100 die Drehzahl in der Tat bei ca. 2700 t/min liegt (hört sich aber nach mehr an).
    Gruss
    Hinrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: AO, Getriebe. SL und Karmann

    geschrieben von steffen am 24.August 2021 um 11:26:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: AO, Getriebe. SL und Karmann, geschrieben von jh am 23.August 2021 um 22:16:09 Uhr:

    : sorry für die Rechtschreibfehler!!!!!

    wer welche findet darf sie behalten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: AO, Getriebe. SL und Karmann

    geschrieben von jh am 24.August 2021 um 22:12:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: AO, Getriebe. SL und Karmann, geschrieben von steffen am 24.August 2021 um 11:26:23 Uhr:


    : : Die richtigen Daten findet man auch in den Heften " genau genommen",
    Technische Daten für Arbeiten an den Aggregaten"
    orginal von VW/ DIN A6 Format
    Kennbuchstabe des SL Getriebes mit 3,875 und 0,89 ist :AN,
    mit Sperre AR
    alles ab 8/70


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]