bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Motorüberholung - nullzwo 18.08.2021
      [MOTOR] Re: Motorüberholung - ovali8/55 24.08.2021
      [MOTOR] Re: Motorüberholung - flow666 21.08.2021
        [MOTOR] Re: Motorüberholung - Ulilein 21.08.2021
          [MOTOR] Re: Motorüberholung - flow666 21.08.2021
            [MOTOR] Re: Motorüberholung - Ulilein 21.08.2021
      [MOTOR] Re: Motorüberholung - kaefermeier 19.08.2021
        [MOTOR] Re: Motorüberholung - nullzwo 19.08.2021
          [MOTOR] Re: Motorüberholung - aircooledrolf 19.08.2021
            [MOTOR] Re: Motorüberholung - Lothar 19.08.2021
      [MOTOR] Re: Motorüberholung - tomejones 18.08.2021
      [MOTOR] Re: Motorüberholung - Eifelonkel 18.08.2021
      [MOTOR] Re: Motorüberholung - convertible02 18.08.2021

       


    [MOTOR] Motorüberholung

    geschrieben von nullzwo am 18.August 2021 um 10:11:11 Uhr:

    Hallo,
    ich möchte für mein 1303 Cabrio den alten 1,6L Motor überholen, es handelt sich um den Kennbuchstaben AS. Ich möchte bei der Einvergaserversion bleiben, jedoch etwas mehr Hubraum haben.Das Gehäuse habe ich gereinigt und werde es spindeln lassen. ( gibt es da Unterschiede ?) Welche Komponenten würdet ihr empfehlen ?
    Ist es sinnvoll sich nach einem getunten Motor um zu sehen ? Lieber würde ich ihn allein zusammmen bauen, deshalb die Frage nach einem bewährten Rezept.
    Mein Ziel wären 60 -70 PS für einen bezahlbaren Kurs, wobei aber die Qualität der
    " Zutaten " nicht der.... "Geiz ist geil", Mentalität zum Opfer fallen sollen.
    Gruß Ulrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorüberholung

    geschrieben von ovali8/55 am 24.August 2021 um 13:52:09 Uhr:

    Antwort auf: Motorüberholung, geschrieben von nullzwo am 18.August 2021 um 10:11:11 Uhr:

    : Hallo,
    : ich möchte für mein 1303 Cabrio den alten 1,6L Motor überholen, es handelt sich um den Kennbuchstaben AS. Ich möchte bei der Einvergaserversion bleiben, jedoch etwas mehr Hubraum haben.Das Gehäuse habe ich gereinigt und werde es spindeln lassen. ( gibt es da Unterschiede ?) Welche Komponenten würdet ihr empfehlen ?
    : Ist es sinnvoll sich nach einem getunten Motor um zu sehen ? Lieber würde ich ihn allein zusammmen bauen, deshalb die Frage nach einem bewährten Rezept.
    : Mein Ziel wären 60 -70 PS für einen bezahlbaren Kurs, wobei aber die Qualität der
    : " Zutaten " nicht der.... "Geiz ist geil", Mentalität zum Opfer fallen sollen.
    : Gruß Ulrich

    Hallo Ulrich,
    ich habe vor einiger Zeit meinen 1500er Motor klassisch getunt und bin seitdem 25.000 km damit gefahren. Das Gehäuse war noch ok, auch die Kurbelwellenlager. Wenn Dein Gehäuse sowieso bearbeitet wird, kannst Du es aufbohren lassen für 90,5 mm Bohrung. geschmiedete K+Z ca. 500,-,
    Nockenwelle Schleicher 308 Grad ca 450,-, Zylinderköpfe mit Ventilen 40/35 ca. 1000,-€, leichte Stößel 350,-€. Verdichtung 9,5. Ich fahre das so mit einem Vintage Speed Auspuff und Zwei 34er Vergasern (zusammen nochmal ca. 1500,- €) und habe 94 PS. (Prüfstand). Mit nur einem Vergaser wird man wohl 10 PS weniger haben, aber das Auto wird sicher gut fahren.
    Viel Erfolg
    Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorüberholung

    geschrieben von flow666 am 21.August 2021 um 07:37:19 Uhr:

    Antwort auf: Motorüberholung, geschrieben von nullzwo am 18.August 2021 um 10:11:11 Uhr:

    : Hallo,
    : ich möchte für mein 1303 Cabrio den alten 1,6L Motor überholen, es handelt sich um den Kennbuchstaben AS. Ich möchte bei der Einvergaserversion bleiben, jedoch etwas mehr Hubraum haben.Das Gehäuse habe ich gereinigt und werde es spindeln lassen. ( gibt es da Unterschiede ?) Welche Komponenten würdet ihr empfehlen ?
    : Ist es sinnvoll sich nach einem getunten Motor um zu sehen ? Lieber würde ich ihn allein zusammmen bauen, deshalb die Frage nach einem bewährten Rezept.
    : Mein Ziel wären 60 -70 PS für einen bezahlbaren Kurs, wobei aber die Qualität der
    : " Zutaten " nicht der.... "Geiz ist geil", Mentalität zum Opfer fallen sollen.
    : Gruß Ulrich

    Hallo!
    Mein selbst praktiziertes Rezept im 1303 Cabrio lautet:
    1641ccm
    Pauter B456 Nockenwelle von Udo Becker
    35,5er Einlass- und 32er Auslassventile
    Verdichtung 8:1
    Solex 37PICT von Guido Wensing
    Luftfilter Serie inkl. funktionierender Ansaugluftvorwärmung
    Verteiler Serie inkl. Unterdruck
    Serienauspuff (Leistritz!) mit Riechert Nachschalldämpfern

    Sicher mehr als 60PS (nie gemessen), aber hat jedenfalls schönes Drehmoment von unten heraus.
    Läuft eiskalt vernünftig, in der Übergangsphase sehr gut und warm ausgezeichnet!
    Das ganze schön leise und stresslos.

    Gruß,
    Florian

    Alles aufgebaut auf einem Gehäuse vom Industriemotor mit sieben Stunden Laufleistung.
    Von gebrauchten Gehäusen würde ich, wenn es geht, Abstand nehmen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorüberholung

    geschrieben von Ulilein am 21.August 2021 um 10:06:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorüberholung, geschrieben von flow666 am 21.August 2021 um 07:37:19 Uhr:

    : Hallo!
    : Mein selbst praktiziertes Rezept im 1303 Cabrio lautet:
    : 1641ccm
    : Pauter B456 Nockenwelle von Udo Becker
    : 35,5er Einlass- und 32er Auslassventile
    : Verdichtung 8:1
    : Solex 37PICT von Guido Wensing
    : Luftfilter Serie inkl. funktionierender Ansaugluftvorwärmung
    : Verteiler Serie inkl. Unterdruck
    : Serienauspuff (Leistritz!) mit Riechert Nachschalldämpfern

    : Sicher mehr als 60PS (nie gemessen), aber hat jedenfalls schönes Drehmoment von unten heraus.
    : Läuft eiskalt vernünftig, in der Übergangsphase sehr gut und warm ausgezeichnet!
    : Das ganze schön leise und stresslos.

    : Gruß,
    : Florian

    : Alles aufgebaut auf einem Gehäuse vom Industriemotor mit sieben Stunden Laufleistung.
    : Von gebrauchten Gehäusen würde ich, wenn es geht, Abstand nehmen.

    Darf ich fragen, ob das ein 122er oder 126er Gehäuse war? Man sagt ja immer, dass man zwei Regelkolben und die großen Ölkanäle benötigt. Und die 1200er Industeiemotoren haben das ja nicht, so wie ich bislang gesehen habe.
    Grüße
    Uli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorüberholung

    geschrieben von flow666 am 21.August 2021 um 14:35:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorüberholung, geschrieben von Ulilein am 21.August 2021 um 10:06:10 Uhr:

    : : Hallo!
    : : Mein selbst praktiziertes Rezept im 1303 Cabrio lautet:
    : : 1641ccm
    : : Pauter B456 Nockenwelle von Udo Becker
    : : 35,5er Einlass- und 32er Auslassventile
    : : Verdichtung 8:1
    : : Solex 37PICT von Guido Wensing
    : : Luftfilter Serie inkl. funktionierender Ansaugluftvorwärmung
    : : Verteiler Serie inkl. Unterdruck
    : : Serienauspuff (Leistritz!) mit Riechert Nachschalldämpfern

    : : Sicher mehr als 60PS (nie gemessen), aber hat jedenfalls schönes Drehmoment von unten heraus.
    : : Läuft eiskalt vernünftig, in der Übergangsphase sehr gut und warm ausgezeichnet!
    : : Das ganze schön leise und stresslos.

    : : Gruß,
    : : Florian

    : : Alles aufgebaut auf einem Gehäuse vom Industriemotor mit sieben Stunden Laufleistung.
    : : Von gebrauchten Gehäusen würde ich, wenn es geht, Abstand nehmen.

    : Darf ich fragen, ob das ein 122er oder 126er Gehäuse war? Man sagt ja immer, dass man zwei Regelkolben und die großen Ölkanäle benötigt. Und die 1200er Industeiemotoren haben das ja nicht, so wie ich bislang gesehen habe.
    : Grüße
    : Uli

    Ich verwende ein 126er Gehäuse!
    Der Motor läuft mit Serien-Ölkühler im Doghouse und mit zusätzlichem Typ1-Ölkühler am Drehstabrohr (angesteuert über Sandwich-Thermostat an der Filterölpumpe).
    Gruß,
    Florian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorüberholung

    geschrieben von Ulilein am 21.August 2021 um 15:44:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorüberholung, geschrieben von flow666 am 21.August 2021 um 14:35:51 Uhr:

    : : : Hallo!
    : : : Mein selbst praktiziertes Rezept im 1303 Cabrio lautet:
    : : : 1641ccm
    : : : Pauter B456 Nockenwelle von Udo Becker
    : : : 35,5er Einlass- und 32er Auslassventile
    : : : Verdichtung 8:1
    : : : Solex 37PICT von Guido Wensing
    : : : Luftfilter Serie inkl. funktionierender Ansaugluftvorwärmung
    : : : Verteiler Serie inkl. Unterdruck
    : : : Serienauspuff (Leistritz!) mit Riechert Nachschalldämpfern

    : : : Sicher mehr als 60PS (nie gemessen), aber hat jedenfalls schönes Drehmoment von unten heraus.
    : : : Läuft eiskalt vernünftig, in der Übergangsphase sehr gut und warm ausgezeichnet!
    : : : Das ganze schön leise und stresslos.

    : : : Gruß,
    : : : Florian

    : : : Alles aufgebaut auf einem Gehäuse vom Industriemotor mit sieben Stunden Laufleistung.
    : : : Von gebrauchten Gehäusen würde ich, wenn es geht, Abstand nehmen.

    : : Darf ich fragen, ob das ein 122er oder 126er Gehäuse war? Man sagt ja immer, dass man zwei Regelkolben und die großen Ölkanäle benötigt. Und die 1200er Industeiemotoren haben das ja nicht, so wie ich bislang gesehen habe.
    : : Grüße
    : : Uli

    : Ich verwende ein 126er Gehäuse!
    : Der Motor läuft mit Serien-Ölkühler im Doghouse und mit zusätzlichem Typ1-Ölkühler am Drehstabrohr (angesteuert über Sandwich-Thermostat an der Filterölpumpe).
    : Gruß,
    : Florian

    Alles klar, danke :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorüberholung

    geschrieben von kaefermeier am 19.August 2021 um 06:56:25 Uhr:

    Antwort auf: Motorüberholung, geschrieben von nullzwo am 18.August 2021 um 10:11:11 Uhr:

    : Hallo,
    : ich möchte für mein 1303 Cabrio den alten 1,6L Motor überholen, es handelt sich um den Kennbuchstaben AS. Ich möchte bei der Einvergaserversion bleiben, jedoch etwas mehr Hubraum haben.Das Gehäuse habe ich gereinigt und werde es spindeln lassen. ( gibt es da Unterschiede ?) Welche Komponenten würdet ihr empfehlen ?
    : Ist es sinnvoll sich nach einem getunten Motor um zu sehen ? Lieber würde ich ihn allein zusammmen bauen, deshalb die Frage nach einem bewährten Rezept.
    : Mein Ziel wären 60 -70 PS für einen bezahlbaren Kurs, wobei aber die Qualität der
    : " Zutaten " nicht der.... "Geiz ist geil", Mentalität zum Opfer fallen sollen.
    : Gruß Ulrich

    Servus,

    ich bitte zu beachten, daß die allermeisten(natürlich nicht alle...) Gehäuse durch Überhitzung und/bzw
    Überlastung TOT sind. Da nützt auch kein spindeln mehr.....wenn die Trennflächen sich weggerubbelt
    haben......am Hauptlager 1 und 2.....Klar wird so ein gepfuddelter Motor wieder laufen, evtl. erstmal
    sogar recht gut und bei minimaler Fahrleistung, "gefühlt" recht lang, aber mit einer professionellen
    Überholung/Instandsetzung hat sowas nix zu tun....
    Schraube seit 1982 an Käfern und allem was sonst noch interessant ist und seit 4 1/2 Jahren im Job
    als Motoreninstandsetzer in einem kleinen Familienbetrieb mit tätig.
    Informiere Dich am besten mal ganz ausgiebig und länger......bevor Du sinnlos Geld vernichtest........

    Grüße und viel Erfolg/Glück, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorüberholung

    geschrieben von nullzwo am 19.August 2021 um 09:32:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorüberholung, geschrieben von kaefermeier am 19.August 2021 um 06:56:25 Uhr:

    : : Hallo,
    : : ich möchte für mein 1303 Cabrio den alten 1,6L Motor überholen, es handelt sich um den Kennbuchstaben AS. Ich möchte bei der Einvergaserversion bleiben, jedoch etwas mehr Hubraum haben.Das Gehäuse habe ich gereinigt und werde es spindeln lassen. ( gibt es da Unterschiede ?) Welche Komponenten würdet ihr empfehlen ?
    : : Ist es sinnvoll sich nach einem getunten Motor um zu sehen ? Lieber würde ich ihn allein zusammmen bauen, deshalb die Frage nach einem bewährten Rezept.
    : : Mein Ziel wären 60 -70 PS für einen bezahlbaren Kurs, wobei aber die Qualität der
    : : " Zutaten " nicht der.... "Geiz ist geil", Mentalität zum Opfer fallen sollen.
    : : Gruß Ulrich

    : Servus,

    : ich bitte zu beachten, daß die allermeisten(natürlich nicht alle...) Gehäuse durch Überhitzung und/bzw
    : Überlastung TOT sind. Da nützt auch kein spindeln mehr.....wenn die Trennflächen sich weggerubbelt
    : haben......am Hauptlager 1 und 2.....Klar wird so ein gepfuddelter Motor wieder laufen, evtl. erstmal
    : sogar recht gut und bei minimaler Fahrleistung, "gefühlt" recht lang, aber mit einer professionellen
    : Überholung/Instandsetzung hat sowas nix zu tun....
    : Schraube seit 1982 an Käfern und allem was sonst noch interessant ist und seit 4 1/2 Jahren im Job
    : als Motoreninstandsetzer in einem kleinen Familienbetrieb mit tätig.
    : Informiere Dich am besten mal ganz ausgiebig und länger......bevor Du sinnlos Geld vernichtest........

    : Grüße und viel Erfolg/Glück, Marcus

    Hallo und Dank allen, die mir Ratschläge gegeben haben.
    Ich bin der Meinung, wenn ich das Gehäuse zum professionellen Motorinstandsetzer gebe,dann sollte der doch zuerst das Teil vermessen und dann mit der Bearbeitung beginnen.Ich werde den Auftrag dann auch so formulieren.Ich weiß, es gibt auch schwarze Schafe.
    Grüße, und vielen Dank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorüberholung

    geschrieben von aircooledrolf am 19.August 2021 um 20:19:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorüberholung, geschrieben von nullzwo am 19.August 2021 um 09:32:57 Uhr:

    hallo ,
    marcus hat da absolut recht mit den toten gehäusen ,
    leider lässt sich ein totes ding natürlich noch spindeln und die trennflächen lassen sich vorher passend schleifen , wird ein profi auch machen weil es ja geht !
    aber gerade wenn aus einem serien gehäuse das nicht mal mehr für den aufbau eines serien motors taugt , dann noch mehr leistung , also mehr belastung , rausgeholt wird reduziert sich die lebenszeit des dings im zeitraffer und mit etwas pech nimmt nicht nur das gehäuse sondern auch verbaute neuteile schaden und du fängst wieder bei null an !
    das ist am ende nichts anderes als normale material ermüdung die man aber schwierig nachvollziehen oder messen kann , auch als profi instandsetzer !

    gruss rolf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorüberholung

    geschrieben von Lothar am 19.August 2021 um 22:41:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorüberholung, geschrieben von aircooledrolf am 19.August 2021 um 20:19:44 Uhr:

    : marcus hat da absolut recht mit den toten gehäusen ,
    : leider lässt sich ein totes ding natürlich noch spindeln und die trennflächen lassen sich vorher passend schleifen , wird ein profi auch machen weil es ja geht !
    : aber gerade wenn aus einem serien gehäuse das nicht mal mehr für den aufbau eines serien motors taugt , dann noch mehr leistung , also mehr belastung , rausgeholt wird reduziert sich die lebenszeit des dings im zeitraffer und mit etwas pech nimmt nicht nur das gehäuse sondern auch verbaute neuteile schaden und du fängst wieder bei null an !
    : das ist am ende nichts anderes als normale material ermüdung die man aber schwierig nachvollziehen oder messen kann , auch als profi instandsetzer !

    Alles, was zu "toten" Gehäusen geschrieben wurde, ist natürlich richtig (man denke da an "totgerittene" Bus-Gehäuse: Hauptlager +1 Bund 2mm), aber bevor man ~1.000€ für ein neues Gehäuse ausgibt, kann man sich auch auf die Suche nach einem guten 34PS Mex-Gehäuse machen (AS41 Legierung, i.d.R. wenig belastet). Für größere Zylinder aufgebohrt werden, müssen die dann eh, Lagergasse ausmessen, evtl. auf 8mm Stehbolzenbuchsen umrüsten - all das hält sich auch noch im Rahmen und man hat eine in meinen Augen gute Ausgangsbasis auch für recht starke Motoren!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorüberholung

    geschrieben von tomejones am 18.August 2021 um 16:00:26 Uhr:

    Antwort auf: Motorüberholung, geschrieben von nullzwo am 18.August 2021 um 10:11:11 Uhr:

    Moin Ulli,
    bei 60- 70 Ps ist es kaum Aufwand, auf 1641 ccm W100 Engle Nockenwelle Köpfe leicht bearbeiten Verdichtung auf 9:1 Vergaser bei Jens Field anpassen lassen kleinen externen Ölkühler, Auspuff anpassen dann sind locker 65 PS drin


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorüberholung

    geschrieben von Eifelonkel am 18.August 2021 um 12:10:42 Uhr:

    Antwort auf: Motorüberholung, geschrieben von nullzwo am 18.August 2021 um 10:11:11 Uhr:

    Hallo Ulli,
    also bei mir hat sich immer folgendes bewährt:
    90,5er Mahle Kolben und Zylinder.
    Schleicher Nockenwelle RO248,7.
    Serienköpfe Verdichtung 9,0:1.
    39er Vergaser vom Jens Fild.
    Das ergab mit Serienauspuff gut 72PS und 148Nm und mit Vintage Speed Auspuff 80Ps. Drehmoment hab ich vergessen.
    Gehäuse, Kurbeltrieb und Köpfe habe ich bei Engine Plus bearbeiten lassen.
    Wenn Du an Lagern und allen Bauteilen nicht auf Qualität verzichtest kommt da schon eine gewisse Summe zusammen aber dann weißt du auch was du hast.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorüberholung

    geschrieben von convertible02 am 18.August 2021 um 12:01:04 Uhr:

    Antwort auf: Motorüberholung, geschrieben von nullzwo am 18.August 2021 um 10:11:11 Uhr:

    : Hallo Ulrich,
    ich habe mir vor einiger Zeit für mein 1302 Cabrio einen Typ1 AS wie folgt aufgebaut und bin damit sehr zufrieden:
    Bohrung 92mm Mahle Cima Koben und Zylinder
    Hub: 69mm Serieienkurbelwelle
    Nockenwelle Serie
    ergibt 1835 ccm und Verdichtung 8,5
    Vergaser: 34 PICT 3 , angepasst an 1835 durch R. Bernauer.
    Luftfilter Serie 1303 mit Papiereinsatz
    geschätzte Leistung: ca. 70 PS ( wird aber noch gemessen, bei Gelegenheit)

    Hatte zuerst Zenith 32 NDIX, sind gut, laufen aber immer nach Standzeit leer, was sehr lästig war. Ebenso aufgrund der Riechert-Nassluftfilter etwas laut.
    Der 34 PICT 3 geht untenrum besser, dreht aber oben raus nicht ganz so frei, hat lt. Bernauer 3 - 5 PS weniger, war mir aber egel, da ein Cabrio kein Rennauto wird.

    Grüsse
    Michael



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]