bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960 - Klaus Huff 08.08.2021
      [BREMSE] Re: Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960 - strato 09.08.2021
        [BREMSE] Re: Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960 - Käfer-chris 10.08.2021
      [BREMSE] Re: Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960 - Klaus Huff 08.08.2021
      [BREMSE] Re: Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960 - Klaus Huff 08.08.2021
        [BREMSE] Re: Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960 - Lothar 08.08.2021
          [BREMSE] Re: Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960 - Klaus Huff 08.08.2021
            [BREMSE] Re: Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960 - Feinbein 08.08.2021
              [BREMSE] Re: Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960 - Lothar 08.08.2021

       


    [BREMSE] Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960

    geschrieben von Klaus Huff am 08.August 2021 um 11:10:02 Uhr:

    Hallo zusammen,

    ich benötige dringend Eure Hilfe bei der Montage des HBZ bei meinem Käfer BJ 1960.
    Eventuell kennt jemand aber auch einen Link auf einen älteren Forumsbeitrag.

    Zwei Fragen

    Im Rep.leitfaden 52-57 wird gesagt, dass die Einstelllänge der Betätigungsstange (zwischen Pedal und Kolben) a = 52 bis 53 mm sein soll. Gilt das auch für mein Baujahr?

    Muss der HBZ so montiert werden, dass der Flansch direkt mit der Spritzwand Kontakt hat?
    (Metall auf Metall).
    Bei mir ist der obere Rand der Gummi-Schutzkappe dazwischen. Muss die Schutzkappe mit durch das Loch? Wie bekomme ich das hin?

    Vielen Dank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960

    geschrieben von strato am 09.August 2021 um 18:40:40 Uhr:

    Antwort auf: Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960, geschrieben von Klaus Huff am 08.August 2021 um 11:10:02 Uhr:

    Lieber Klaus,

    sei mir nicht böse, aber du hast offenbar NUL Ahnung *) von der Käferbremse und dokterst da herum. An der BREMSE!!

    Bitte such dir via bugnet jemand aus der Nähe, der das vor Ort mit dir macht!

    luftgekühlter Gruß strato

    *) was keine Schande ist ;)!

    Hallo zusammen,

    : ich benötige dringend Eure Hilfe bei der Montage des HBZ bei meinem Käfer BJ 1960.
    : Eventuell kennt jemand aber auch einen Link auf einen älteren Forumsbeitrag.

    : Zwei Fragen

    : Im Rep.leitfaden 52-57 wird gesagt, dass die Einstelllänge der Betätigungsstange (zwischen Pedal und Kolben) a = 52 bis 53 mm sein soll. Gilt das auch für mein Baujahr?

    : Muss der HBZ so montiert werden, dass der Flansch direkt mit der Spritzwand Kontakt hat?
    : (Metall auf Metall).
    : Bei mir ist der obere Rand der Gummi-Schutzkappe dazwischen. Muss die Schutzkappe mit durch das Loch? Wie bekomme ich das hin?

    : Vielen Dank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960

    geschrieben von Käfer-chris am 10.August 2021 um 08:26:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960, geschrieben von strato am 09.August 2021 um 18:40:40 Uhr:

    : Lieber Klaus,

    : sei mir nicht böse, aber du hast offenbar NUL Ahnung *) von der Käferbremse und dokterst da herum. An der BREMSE!!

    : Bitte such dir via bugnet jemand aus der Nähe, der das vor Ort mit dir macht!

    : luftgekühlter Gruß strato

    : *) was keine Schande ist ;)!
    Ich wollte es nicht schreiben,es ist keine Schande,JA,aber Finger von der Bremse !!!
    Lieber Gruß,Christoph

    : Hallo zusammen,

    : : ich benötige dringend Eure Hilfe bei der Montage des HBZ bei meinem Käfer BJ 1960.
    : : Eventuell kennt jemand aber auch einen Link auf einen älteren Forumsbeitrag.

    : : Zwei Fragen

    : : Im Rep.leitfaden 52-57 wird gesagt, dass die Einstelllänge der Betätigungsstange (zwischen Pedal und Kolben) a = 52 bis 53 mm sein soll. Gilt das auch für mein Baujahr?

    : : Muss der HBZ so montiert werden, dass der Flansch direkt mit der Spritzwand Kontakt hat?
    : : (Metall auf Metall).
    : : Bei mir ist der obere Rand der Gummi-Schutzkappe dazwischen. Muss die Schutzkappe mit durch das Loch? Wie bekomme ich das hin?

    : : Vielen Dank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960

    geschrieben von Klaus Huff am 08.August 2021 um 21:55:35 Uhr:

    Antwort auf: Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960, geschrieben von Klaus Huff am 08.August 2021 um 11:10:02 Uhr:

    Hallo zusammen,

    der HBZ ist jetzt wieder drin.

    HBZ erst montieren und dann im nachhinein die Gummi-Schutzkappe von innen aufstülpen funktioniert nicht. Ich habe es jetzt so gemacht, dass ich von außen das ganze Konstrukt mit aufgezogener Schutzkappe angesetzt habe und quasi zuerst die untere Hälfte der Kappe hinter das Blech gesteckt habe und anschließend den oberen Teil mit einem Kunststoffspatel reingedrückt habe --- zuvor mit viel Silikonspray eingesprüht.

    Für das Spiel sind zwei Einstellungen zu machen: Einmal an der Betätigungsstange durch Drehen am Gewinde + Arretieren mit Kontermutter ( 53- 52 mm) sowie durch Verschieben der Anschlagplatte (1 mm). Da die Anschlagplatte auch auf das Kupplungspedal wirkt, muss ich noch das Kupplungsspiel neu Einstellen (hinten am Getriebe).

    Ich werde morgen das Bremssystem entlüften und hoffe, dass sich jetzt Druck aufbaut. Das war auch der Grund, warum ich den HBZ ausgebaut hatte. Beim ersten Entlüften kam zwar an den Rädern keine Luft mehr, aber das Pedal ließ sich immer komplett durchtreten. Es ist auch nirgends ein Leck. Wenn das Morgen nicht klappt, werde ich wohl oder übel einen neuen HBZ einbauen. Jetzt weiß ich ja wie es funktioniert.

    Gruß Klaus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960

    geschrieben von Klaus Huff am 08.August 2021 um 11:11:52 Uhr:

    Antwort auf: Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960, geschrieben von Klaus Huff am 08.August 2021 um 11:10:02 Uhr:

    Hier noch der Link auf ein paar Fotos


    • Fotos

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960

    geschrieben von Lothar am 08.August 2021 um 11:53:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960, geschrieben von Klaus Huff am 08.August 2021 um 11:11:52 Uhr:

    Im Rep.leitfaden 52-57 wird gesagt, dass die Einstelllänge der Betätigungsstange (zwischen Pedal und Kolben) a = 52 bis 53 mm sein soll. Gilt das auch für mein Baujahr?

    -> Wichtig ist, dass zwischen Betätigungsstange und Kolben ein "Lüftspiel" von 1mm eingestellt, die Einstelllänge der Betätigungsstange ist daher zweitrangig (natürlich muss die Betätigungsstange die Richtige sein)

    Muss der HBZ so montiert werden, dass der Flansch direkt mit der Spritzwand Kontakt hat?
    (Metall auf Metall).
    Bei mir ist der obere Rand der Gummi-Schutzkappe dazwischen. Muss die Schutzkappe mit durch das Loch? Wie bekomme ich das hin?

    -> ja, es wird Metall auf Metall montiert (mit etwas Lack dazwischen ;-)
    Auf gar keinen Fall darf die Gummi-Schutzkappe dazwischen sein !!!
    Sie wird abschließend montiert (mit dem Loch nach unten)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960

    geschrieben von Klaus Huff am 08.August 2021 um 13:27:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960, geschrieben von Lothar am 08.August 2021 um 11:53:18 Uhr:

    Hallo Lothar,

    Vielen Dank für die Info

    Das klingt plausibel.
    Ich Probier das aus und gebe Dir Rückmeldung ob ich es hinbekommen habe.

    Das mit dem 1 mm mache ich dann auch. Da gibt es ja die kleine Verstellplatte unten bei den Bremspedalen

    Gruß Klaus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960

    geschrieben von Feinbein am 08.August 2021 um 14:07:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960, geschrieben von Klaus Huff am 08.August 2021 um 13:27:43 Uhr:

    Hallo Klaus,

    bei BJ. 60 kenne ich mich nicht aus. Aber bei den Käfern aus den 70-er Jahren kann das Spiel an der Betätigungsstange eingestellt werden!
    Gruß Stephan

    : Hallo Lothar,

    : Vielen Dank für die Info

    : Das klingt plausibel.
    : Ich Probier das aus und gebe Dir Rückmeldung ob ich es hinbekommen habe.

    : Das mit dem 1 mm mache ich dann auch. Da gibt es ja die kleine Verstellplatte unten bei den Bremspedalen

    : Gruß Klaus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960

    geschrieben von Lothar am 08.August 2021 um 14:10:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hilfe bei Montage Hauptbremszylinder Käfer BJ 1960, geschrieben von Feinbein am 08.August 2021 um 14:07:03 Uhr:

    genau.
    das Spiel MUSS an der Betätigungsstange eingestellt werden!
    die kleine Verstellplatte ist für das Kpl.pedal


    : bei BJ. 60 kenne ich mich nicht aus. Aber bei den Käfern aus den 70-er Jahren kann das Spiel an der Betätigungsstange eingestellt werden!
    : Gruß Stephan

    : : Das mit dem 1 mm mache ich dann auch. Da gibt es ja die kleine Verstellplatte unten bei den Bremspedalen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]