bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Motortuning - nullzwo 01.08.2021
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Motortuning - ot 02.08.2021
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Motortuning - Lothar 01.08.2021
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Motortuning - convertible02 02.08.2021
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Motortuning - Eifelonkel 03.08.2021

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Motortuning

    geschrieben von nullzwo am 01.August 2021 um 13:14:44 Uhr:

    Hallo,
    nachdem ich nun fast 2 Jahre für den Eintrag eines Subaru EJ 20 gekämpft habe,und es letztendlich nur am Festigkeitsgutachten gefehlt hat, fährt das schöne Auto jetzt in Polen und der Kollege ist super zufrieden. Meine Frage an euch :gibt es eine legale Möglichkeit für die Eintragung eines leistungsgesteigerten Typ 1 ? Da ich wegen des Abgasgutachtens beim Subaru eine 1302 Bodengruppe aus 71 restauriert hatte, die ich aber für die Eintragung gar nicht gebraucht hätte, würde ich mir gern ein entsprechendes Häuschen raufmachen und einen Käfer- Motor einbauen, für den es eine Eintragungsmöglichkeit gibt. Alternativ ginge auch eine marode Bodengruppe mit Eintragungen.
    Gruß Ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Motortuning

    geschrieben von ot am 02.August 2021 um 18:42:57 Uhr:

    Antwort auf: Motortuning, geschrieben von nullzwo am 01.August 2021 um 13:14:44 Uhr:

    Ich habe ein Gutachten für die Tarox Bremse vom TÜV in Österrreich.

    Daran hängt ein Gutachten §21 vom TÜV Nord aus 2009 und folgender Motor ist eingetragen:

    P.1: 1998
    P.2/P.4: 106/5800
    22: Mit Motortyp AS mit Hubraumvergrößerung 78,4x90mm, mit Porsche Axialgebläse, mit 2 Weber Doppelvergaser mit K&N Luftfilter, mit Fächerkrümmerauspuffanlage Ahnendorp, mit Frontölkühler*

    Gruß
    OT

    : Hallo,
    : nachdem ich nun fast 2 Jahre für den Eintrag eines Subaru EJ 20 gekämpft habe,und es letztendlich nur am Festigkeitsgutachten gefehlt hat, fährt das schöne Auto jetzt in Polen und der Kollege ist super zufrieden. Meine Frage an euch :gibt es eine legale Möglichkeit für die Eintragung eines leistungsgesteigerten Typ 1 ? Da ich wegen des Abgasgutachtens beim Subaru eine 1302 Bodengruppe aus 71 restauriert hatte, die ich aber für die Eintragung gar nicht gebraucht hätte, würde ich mir gern ein entsprechendes Häuschen raufmachen und einen Käfer- Motor einbauen, für den es eine Eintragungsmöglichkeit gibt. Alternativ ginge auch eine marode Bodengruppe mit Eintragungen.
    : Gruß Ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Motortuning

    geschrieben von Lothar am 01.August 2021 um 18:19:08 Uhr:

    Antwort auf: Motortuning, geschrieben von nullzwo am 01.August 2021 um 13:14:44 Uhr:

    : nachdem ich nun fast 2 Jahre für den Eintrag eines Subaru EJ 20 gekämpft habe,und es letztendlich nur am Festigkeitsgutachten gefehlt hat, fährt das schöne Auto jetzt in Polen und der Kollege ist super zufrieden. Meine Frage an euch :gibt es eine legale Möglichkeit für die Eintragung eines leistungsgesteigerten Typ 1 ? Da ich wegen des Abgasgutachtens beim Subaru eine 1302 Bodengruppe aus 71 restauriert hatte, die ich aber für die Eintragung gar nicht gebraucht hätte, würde ich mir gern ein entsprechendes Häuschen raufmachen und einen Käfer- Motor einbauen, für den es eine Eintragungsmöglichkeit gibt. Alternativ ginge auch eine marode Bodengruppe mit Eintragungen.

    Hallo Ulli,
    Typ1 sollte deutlich einfacher sein, schließlich ist das ja der originale Antrieb.
    Die Frage ist dann eher, wieviel kW soll er haben und ist der Käfer entsprechend angepasst (Bremse, Fahrwerk etc.)

    Ich würde mir im Vorfeld einen TÜV etc. suchen, der für solch ein Vorhaben zugänglich ist und mit dem alles durchsprechen (je mehr eigene Unterlagen man einbringt, um so besser).

    Ein noch sicherer Weg ist es, sich einen Tuner zu suchen, der einen unterstützt.
    Viel Erfolg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Motortuning

    geschrieben von convertible02 am 02.August 2021 um 11:18:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motortuning, geschrieben von Lothar am 01.August 2021 um 18:19:08 Uhr:

    Hallo Ulli,

    VW sagt in seinem Ratgeber "Änderungen an VW - ...":

    VW 1302 / 1303 zulässige Höchstgeschwindigkeit mit Trommelbremsen 135 km/h
    mit Scheibenbremsen 165 km/h

    Gürtelreifen verwenden.

    Dies sind vom Werk die einzigen Einschränkungen.

    165 km/h entspricht ca. 100PS (76kW). Ansonsten Abnahme (Neue Betriebserlaubnis)nach §19(2) StVZO mit Leistungsmessung.

    Bis EZ 09/71 gilt CO2 max. 4,5%, danach Abgasgutachten, d.h. Vergaser/Tuning vom Tuner (z.B. TDE, Riechert etc.) mit AgG oder Briefkopien von jemandem, der etwas schon gemacht hat, wie Du es vorhast. Ansonsten gilt der o.g. Tipp, vorher alles mit einem aufgeschlossenen TÜVler absprechen.

    Grüsse
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Motortuning

    geschrieben von Eifelonkel am 03.August 2021 um 09:28:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motortuning, geschrieben von convertible02 am 02.August 2021 um 11:18:33 Uhr:

    Hallo,
    wir reden hier ja nicht von einem Raketentriebwerk im Käfer.
    Ob Subaru, Typ4 oder dicker Typ1, man bekommt das alles eingetragen. Wenn die Bremse und das Fahrwerk stimmt vorausgesetzt.
    Das Problem liegt meistens an dem Preis den die Tuner für ihren TÜV Service veranschlagen und der Entfernung. Wer in seinem Fahrzeug was außergewöhnliches eingetragen haben möchte der muss dann auch schon mal 400-1000€ ausgeben und 800Km mit dem Anhänger fahren und den Wagen ein paar Tage dort stehen lassen.
    Natürlich gibt es auch wohlgesonnene Prüfer um die Ecke aber die muss man auch erstmal finden und in letzter Zeit wird bei vorher besprochenen Sachen auch wieder zurückgerudert aber das Thema hatten wir vor kurzem ja schon.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]