bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung? - bundy 15.07.2021
      [MOTOR] Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung? - Flow666 17.07.2021
      [MOTOR] Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung? - low14 16.07.2021
      [MOTOR] Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung? - ak 15.07.2021
      [MOTOR] Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung? - ak 15.07.2021
        [MOTOR] Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung? - bundy 15.07.2021
          [MOTOR] Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung? - der Carologe 15.07.2021
            [MOTOR] Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung? - bundy 16.07.2021
              [MOTOR] Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung? - Lothar 16.07.2021
                [MOTOR] Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung? - der Carologe 16.07.2021
                  [MOTOR] Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung? - Lothar 16.07.2021
                    [MOTOR] Drehmoment mit einem Vergaser - hj 16.07.2021
                      [MOTOR] Re: Drehmoment mit einem Vergaser - hj 16.07.2021

       


    [MOTOR] Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung?

    geschrieben von bundy am 15.Juli 2021 um 11:49:02 Uhr:

    Hello :)
    ich bin gerade dabei mir einen "großen" Drehmoment Typ1 Motor für den Käfer zu bauen.
    Ziel ist, das er von aussen so original wie möglich aussehen soll.
    D.h. Serienvergaser und originale Doppelkanalköpfe vom 1,6er sollen bleiben.
    Der Block ist soweit fertig umgebaut auf WBX Kurbelwelle (76,4mm Hub) und 92mm Zylinder. Ergibt einen "schönen" 2 Liter Motor. Bis jetzt läuft der Umbau prima.
    Welche Nockenwelle wäre zu empfehlen? Laut eckstein-kuebel.de wäre es die E222. Nur finde ich die nirgends zu kaufen. Welche wäre noch gut W100, C20?. Der Motor wird/soll eine Nenndrehzahl von ca. 4500 U/min haben. (habe ein langes AO Getriebe verbaut, das sollte reichen).
    Desweiteren wäre interessant, mit welchen Frühzündngswert ich anfangen soll. Als Verteiler wird ein 009er kommen oder der 123Ignigtion oder vielleicht doch Serie?
    Die Verdichtung soll auch recht moderat bleiben, ich denke so bis 8.5:1 sollte ok sein.
    Hat jemand noch Ideen? ;)
    Viele Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung?

    geschrieben von Flow666 am 17.Juli 2021 um 06:08:48 Uhr:

    Antwort auf: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung?, geschrieben von bundy am 15.Juli 2021 um 11:49:02 Uhr:

    Moin!
    Ich fahre in einem 1641er die Pauter B456 Nockenwelle von Udo Becker in Verbindung mit einem 37er Wensing Vergaser und Serienverteiler (mit Unterdruck)

    Verteiler kommt mit dieser Kombi gut klar, weiß aber nicht, wie das beim einem 2,0 Liter ist...
    Die Nockenwelle gibt frühes Drehmoment und macht echt Laune. Stabiler Leerlauf und sehr leise laufend (Serienstößelstangen und Ventilspiel 0,10 „schlaff saugend“ 😊)

    Gruß,
    Florian


    : Hello :)
    : ich bin gerade dabei mir einen "großen" Drehmoment Typ1 Motor für den Käfer zu bauen.
    : Ziel ist, das er von aussen so original wie möglich aussehen soll.
    : D.h. Serienvergaser und originale Doppelkanalköpfe vom 1,6er sollen bleiben.
    : Der Block ist soweit fertig umgebaut auf WBX Kurbelwelle (76,4mm Hub) und 92mm Zylinder. Ergibt einen "schönen" 2 Liter Motor. Bis jetzt läuft der Umbau prima.
    : Welche Nockenwelle wäre zu empfehlen? Laut eckstein-kuebel.de wäre es die E222. Nur finde ich die nirgends zu kaufen. Welche wäre noch gut W100, C20?. Der Motor wird/soll eine Nenndrehzahl von ca. 4500 U/min haben. (habe ein langes AO Getriebe verbaut, das sollte reichen).
    : Desweiteren wäre interessant, mit welchen Frühzündngswert ich anfangen soll. Als Verteiler wird ein 009er kommen oder der 123Ignigtion oder vielleicht doch Serie?
    : Die Verdichtung soll auch recht moderat bleiben, ich denke so bis 8.5:1 sollte ok sein.
    : Hat jemand noch Ideen? ;)
    : Viele Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung?

    geschrieben von low14 am 16.Juli 2021 um 12:18:16 Uhr:

    Antwort auf: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung?, geschrieben von bundy am 15.Juli 2021 um 11:49:02 Uhr:

    ich fahre einen 1915ccm mit W110 NW , Verteiler 123 mit Unterdruck und Kurve 0, Vergaser 39 von Wensing mit Wensing Ansaugrohr und Wensing Hosenrohren, Verdichtung 9:1, bei 80-90 kmh und dann durchgetretenen Gaspedal gibt es einen "Kick-down" Effekt, ganz lustig ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung?

    geschrieben von ak am 15.Juli 2021 um 13:01:06 Uhr:

    Antwort auf: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung?, geschrieben von bundy am 15.Juli 2021 um 11:49:02 Uhr:

    : Hello :)
    : ich bin gerade dabei mir einen "großen" Drehmoment Typ1 Motor für den Käfer zu bauen.
    : Ziel ist, das er von aussen so original wie möglich aussehen soll.
    : D.h. Serienvergaser und originale Doppelkanalköpfe vom 1,6er sollen bleiben.
    : Der Block ist soweit fertig umgebaut auf WBX Kurbelwelle (76,4mm Hub) und 92mm Zylinder. Ergibt einen "schönen" 2 Liter Motor. Bis jetzt läuft der Umbau prima.
    : Welche Nockenwelle wäre zu empfehlen? Laut eckstein-kuebel.de wäre es die E222. Nur finde ich die nirgends zu kaufen. Welche wäre noch gut W100, C20?. Der Motor wird/soll eine Nenndrehzahl von ca. 4500 U/min haben. (habe ein langes AO Getriebe verbaut, das sollte reichen).
    : Desweiteren wäre interessant, mit welchen Frühzündngswert ich anfangen soll. Als Verteiler wird ein 009er kommen oder der 123Ignigtion oder vielleicht doch Serie?
    : Die Verdichtung soll auch recht moderat bleiben, ich denke so bis 8.5:1 sollte ok sein.
    : Hat jemand noch Ideen? ;)
    : Viele Grüße


    Cb 2280 zur Zeit von Bug-World.de 149,- Ökken


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung?

    geschrieben von ak am 15.Juli 2021 um 12:57:08 Uhr:

    Antwort auf: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung?, geschrieben von bundy am 15.Juli 2021 um 11:49:02 Uhr:

    : Hello :)
    : ich bin gerade dabei mir einen "großen" Drehmoment Typ1 Motor für den Käfer zu bauen.
    : Ziel ist, das er von aussen so original wie möglich aussehen soll.
    : D.h. Serienvergaser und originale Doppelkanalköpfe vom 1,6er sollen bleiben.
    : Der Block ist soweit fertig umgebaut auf WBX Kurbelwelle (76,4mm Hub) und 92mm Zylinder. Ergibt einen "schönen" 2 Liter Motor. Bis jetzt läuft der Umbau prima.
    : Welche Nockenwelle wäre zu empfehlen? Laut eckstein-kuebel.de wäre es die E222. Nur finde ich die nirgends zu kaufen. Welche wäre noch gut W100, C20?. Der Motor wird/soll eine Nenndrehzahl von ca. 4500 U/min haben. (habe ein langes AO Getriebe verbaut, das sollte reichen).
    : Desweiteren wäre interessant, mit welchen Frühzündngswert ich anfangen soll. Als Verteiler wird ein 009er kommen oder der 123Ignigtion oder vielleicht doch Serie?
    : Die Verdichtung soll auch recht moderat bleiben, ich denke so bis 8.5:1 sollte ok sein.
    : Hat jemand noch Ideen? ;)
    : Viele Grüße

    Hi
    Die E222 Nocke ist die CB2280. Perfekte Wahl für einen Einvergasermotor.
    Alternativ geht auch die Engle W90 oder die Einvergasernocke von Jürgen Nowak.
    Alle diese Nocken laufen ruhig und ruckelfrei. Am Besten in Combi mit Scat Stösseln
    oder den leichten 72g vo CB.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung?

    geschrieben von bundy am 15.Juli 2021 um 13:10:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung?, geschrieben von ak am 15.Juli 2021 um 12:57:08 Uhr:

    : : Hello :)
    : : ich bin gerade dabei mir einen "großen" Drehmoment Typ1 Motor für den Käfer zu bauen.
    : : Ziel ist, das er von aussen so original wie möglich aussehen soll.
    : : D.h. Serienvergaser und originale Doppelkanalköpfe vom 1,6er sollen bleiben.
    : : Der Block ist soweit fertig umgebaut auf WBX Kurbelwelle (76,4mm Hub) und 92mm Zylinder. Ergibt einen "schönen" 2 Liter Motor. Bis jetzt läuft der Umbau prima.
    : : Welche Nockenwelle wäre zu empfehlen? Laut eckstein-kuebel.de wäre es die E222. Nur finde ich die nirgends zu kaufen. Welche wäre noch gut W100, C20?. Der Motor wird/soll eine Nenndrehzahl von ca. 4500 U/min haben. (habe ein langes AO Getriebe verbaut, das sollte reichen).
    : : Desweiteren wäre interessant, mit welchen Frühzündngswert ich anfangen soll. Als Verteiler wird ein 009er kommen oder der 123Ignigtion oder vielleicht doch Serie?
    : : Die Verdichtung soll auch recht moderat bleiben, ich denke so bis 8.5:1 sollte ok sein.
    : : Hat jemand noch Ideen? ;)
    : : Viele Grüße

    : Hi
    : Die E222 Nocke ist die CB2280. Perfekte Wahl für einen Einvergasermotor.
    : Alternativ geht auch die Engle W90 oder die Einvergasernocke von Jürgen Nowak.
    : Alle diese Nocken laufen ruhig und ruckelfrei. Am Besten in Combi mit Scat Stösseln
    : oder den leichten 72g vo CB.

    Super, Danke dir!!! :)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung?

    geschrieben von der Carologe am 15.Juli 2021 um 17:35:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung?, geschrieben von bundy am 15.Juli 2021 um 13:10:38 Uhr:

    :

    Hallo,
    wenn du Drehmoment haben möchtest, ist der 009 mit reiner Fliehkraftverstellung keine optimale Wahl. Der 009 ist kein Tuningmittel, sondern eine " Gehhilfe" für Doppelvergasermotoren, die nicht genung Unterdruck für eine Unterdruckverstellung erzeugen. Ich würde dir zu einen Verteiler mit Unterdruck und Fliehkraftverstellung raten. Die 123 Ignition gibt es z.B. mitlerweile mit Unterdruckanschluß. Und wenn es unbedingt der 009 seim soll, 30 Grad vor OT bei 3000 Umdrehungen..
    LG Thomas


    : : Hello :)
    : : : ich bin gerade dabei mir einen "großen" Drehmoment Typ1 Motor für den Käfer zu bauen.
    : : : Ziel ist, das er von aussen so original wie möglich aussehen soll.
    : : : D.h. Serienvergaser und originale Doppelkanalköpfe vom 1,6er sollen bleiben.
    : : : Der Block ist soweit fertig umgebaut auf WBX Kurbelwelle (76,4mm Hub) und 92mm Zylinder. Ergibt einen "schönen" 2 Liter Motor. Bis jetzt läuft der Umbau prima.
    : : : Welche Nockenwelle wäre zu empfehlen? Laut eckstein-kuebel.de wäre es die E222. Nur finde ich die nirgends zu kaufen. Welche wäre noch gut W100, C20?. Der Motor wird/soll eine Nenndrehzahl von ca. 4500 U/min haben. (habe ein langes AO Getriebe verbaut, das sollte reichen).
    : : : Desweiteren wäre interessant, mit welchen Frühzündngswert ich anfangen soll. Als Verteiler wird ein 009er kommen oder der 123Ignigtion oder vielleicht doch Serie?
    : : : Die Verdichtung soll auch recht moderat bleiben, ich denke so bis 8.5:1 sollte ok sein.
    : : : Hat jemand noch Ideen? ;)
    : : : Viele Grüße

    : : Hi
    : : Die E222 Nocke ist die CB2280. Perfekte Wahl für einen Einvergasermotor.
    : : Alternativ geht auch die Engle W90 oder die Einvergasernocke von Jürgen Nowak.
    : : Alle diese Nocken laufen ruhig und ruckelfrei. Am Besten in Combi mit Scat Stösseln
    : : oder den leichten 72g vo CB.

    : Super, Danke dir!!! :)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung?

    geschrieben von bundy am 16.Juli 2021 um 08:58:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung?, geschrieben von der Carologe am 15.Juli 2021 um 17:35:58 Uhr:

    : Hallo,
    : wenn du Drehmoment haben möchtest, ist der 009 mit reiner Fliehkraftverstellung keine optimale Wahl. Der 009 ist kein Tuningmittel, sondern eine " Gehhilfe" für Doppelvergasermotoren, die nicht genung Unterdruck für eine Unterdruckverstellung erzeugen. Ich würde dir zu einen Verteiler mit Unterdruck und Fliehkraftverstellung raten. Die 123 Ignition gibt es z.B. mitlerweile mit Unterdruckanschluß. Und wenn es unbedingt der 009 seim soll, 30 Grad vor OT bei 3000 Umdrehungen..
    : LG Thomas

    Ok, das mit dem Unterdruck klingt natürlich einleuchtend. Könnte ich dann auch mit dem originalen Verteiler experimentieren oder regelt der zu früh aus?

    :
    : : : Hello :)
    : : : : ich bin gerade dabei mir einen "großen" Drehmoment Typ1 Motor für den Käfer zu bauen.
    : : : : Ziel ist, das er von aussen so original wie möglich aussehen soll.
    : : : : D.h. Serienvergaser und originale Doppelkanalköpfe vom 1,6er sollen bleiben.
    : : : : Der Block ist soweit fertig umgebaut auf WBX Kurbelwelle (76,4mm Hub) und 92mm Zylinder. Ergibt einen "schönen" 2 Liter Motor. Bis jetzt läuft der Umbau prima.
    : : : : Welche Nockenwelle wäre zu empfehlen? Laut eckstein-kuebel.de wäre es die E222. Nur finde ich die nirgends zu kaufen. Welche wäre noch gut W100, C20?. Der Motor wird/soll eine Nenndrehzahl von ca. 4500 U/min haben. (habe ein langes AO Getriebe verbaut, das sollte reichen).
    : : : : Desweiteren wäre interessant, mit welchen Frühzündngswert ich anfangen soll. Als Verteiler wird ein 009er kommen oder der 123Ignigtion oder vielleicht doch Serie?
    : : : : Die Verdichtung soll auch recht moderat bleiben, ich denke so bis 8.5:1 sollte ok sein.
    : : : : Hat jemand noch Ideen? ;)
    : : : : Viele Grüße

    : : : Hi
    : : : Die E222 Nocke ist die CB2280. Perfekte Wahl für einen Einvergasermotor.
    : : : Alternativ geht auch die Engle W90 oder die Einvergasernocke von Jürgen Nowak.
    : : : Alle diese Nocken laufen ruhig und ruckelfrei. Am Besten in Combi mit Scat Stösseln
    : : : oder den leichten 72g vo CB.

    : : Super, Danke dir!!! :)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung?

    geschrieben von Lothar am 16.Juli 2021 um 09:11:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung?, geschrieben von bundy am 16.Juli 2021 um 08:58:43 Uhr:

    : Ok, das mit dem Unterdruck klingt natürlich einleuchtend. Könnte ich dann auch mit dem originalen Verteiler experimentieren oder regelt der zu früh aus?

    Was wäre denn Dein originaler Verteiler? Auch da gibts Unterschiede bzgl. Fliehkraftverstellung und Unterdruckverstellung und der Kombination beider.
    Grundsätzlich dürfte bei Deinem 2L Motor der Unterdruck aber zu groß sein, so dass hier die Unterdruckverstellung zu stark anspricht -> Klingeln.
    Ich würde einen programmierbaren 123 Ignition mit Unterdruckanschluss wählen, wobei dann die Anpasserei viel Arbeit ist und man schon Ahnung von der Materie haben sollte...


    : : wenn du Drehmoment haben möchtest, ist der 009 mit reiner Fliehkraftverstellung keine optimale Wahl. Der 009 ist kein Tuningmittel, sondern eine " Gehhilfe" für Doppelvergasermotoren, die nicht genung Unterdruck für eine Unterdruckverstellung erzeugen. Ich würde dir zu einen Verteiler mit Unterdruck und Fliehkraftverstellung raten. Die 123 Ignition gibt es z.B. mitlerweile mit Unterdruckanschluß. Und wenn es unbedingt der 009 seim soll, 30 Grad vor OT bei 3000 Umdrehungen..
    : : LG Thomas

    : :
    : : : : Hello :)
    : : : : : ich bin gerade dabei mir einen "großen" Drehmoment Typ1 Motor für den Käfer zu bauen.
    : : : : : Ziel ist, das er von aussen so original wie möglich aussehen soll.
    : : : : : D.h. Serienvergaser und originale Doppelkanalköpfe vom 1,6er sollen bleiben.
    : : : : : Der Block ist soweit fertig umgebaut auf WBX Kurbelwelle (76,4mm Hub) und 92mm Zylinder. Ergibt einen "schönen" 2 Liter Motor. Bis jetzt läuft der Umbau prima.
    : : : : : Welche Nockenwelle wäre zu empfehlen? Laut eckstein-kuebel.de wäre es die E222. Nur finde ich die nirgends zu kaufen. Welche wäre noch gut W100, C20?. Der Motor wird/soll eine Nenndrehzahl von ca. 4500 U/min haben. (habe ein langes AO Getriebe verbaut, das sollte reichen).
    : : : : : Desweiteren wäre interessant, mit welchen Frühzündngswert ich anfangen soll. Als Verteiler wird ein 009er kommen oder der 123Ignigtion oder vielleicht doch Serie?
    : : : : : Die Verdichtung soll auch recht moderat bleiben, ich denke so bis 8.5:1 sollte ok sein.
    : : : : : Hat jemand noch Ideen? ;)
    : : : : : Viele Grüße

    : : : : Hi
    : : : : Die E222 Nocke ist die CB2280. Perfekte Wahl für einen Einvergasermotor.
    : : : : Alternativ geht auch die Engle W90 oder die Einvergasernocke von Jürgen Nowak.
    : : : : Alle diese Nocken laufen ruhig und ruckelfrei. Am Besten in Combi mit Scat Stösseln
    : : : : oder den leichten 72g vo CB.

    : : : Super, Danke dir!!! :)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung?

    geschrieben von der Carologe am 16.Juli 2021 um 12:17:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung?, geschrieben von Lothar am 16.Juli 2021 um 09:11:36 Uhr:

    Hallo,
    bei 2l Hubraum kommst du mit dem originalen 34er Solex als Zentralvergaser nicht weit.
    Oldtimer Wensing, siehe Link hat 37 er und 39er Vergaser Solex im Programm. das sind umgearbeitet 34er . Die funktionieren bei deinem Hubraum als Zentralvergaser
    auch mit dem Serienverteiler.
    LG Thomas


    • https://oldtimerwensing.de/

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung?

    geschrieben von Lothar am 16.Juli 2021 um 13:10:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung?, geschrieben von der Carologe am 16.Juli 2021 um 12:17:53 Uhr:

    : bei 2l Hubraum kommst du mit dem originalen 34er Solex als Zentralvergaser nicht weit.
    : Oldtimer Wensing, siehe Link hat 37 er und 39er Vergaser Solex im Programm. das sind umgearbeitet 34er . Die funktionieren bei deinem Hubraum als Zentralvergaser
    : auch mit dem Serienverteiler.
    : LG Thomas

    Der Flaschenhals ist das Ansaugrohr (deswegen bringen ja schon 2-fach Anlagen so viel).
    Abhilfe schaffen hier "weitere" Ansaugbrücken + speziell die Endstücke.
    37er und 39er Vergaser haben etwas mehr Durchsatz für obenrum, aber der Durchbruch kommt mit den größeren Kanaldurchmessern.
    Diese "weiteren" Ansaugbrücken gibt es schon (allerdings in lausiger China-Qualität - muss man nacharbeiten/nachschweißen), die Endstücke hat Wensing in der Pipeline


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Drehmoment mit einem Vergaser

    geschrieben von hj am 16.Juli 2021 um 17:27:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hubraum Drehmoment Tuning Typ1 Nockenwelle Zündung?, geschrieben von Lothar am 16.Juli 2021 um 13:10:23 Uhr:


    -Vorweg,
    wenn man Dehmoment will ist ein zentraler Vergaser richtig gut.
    Siehe USA und Baja Bug etc. Dort ist der Doppelvergaser gut, meist Zenith 32 NDIX
    Eigene Erfahrungen liegen vor.
    Wenn man z.B. 2,0l mit einem "Serienvergaser" fahren will:

    _Im Käfercup, Division V hatte genau dies mit exact vorgeschriebener Bedüsung.
    Zur Zeit mach ich sehr gute Erfahrungen mit 2,0 l und einem 39 er Vergaser von
    Jens Field , erweitertem Saugrohr und bearbeiteten Ansaugstücken.

    Richtig ist, dass dann der serienmäßige Unterdruckverteiler nicht mehr passt,
    da die Unterdruckverhältnisse völlig andere sind.
    Daher bin ich nach vielen Versuchen wieder zum 009, original Bosch/ Germany zurückgekehrt...fernab von 123, elektronische Zündung, Tsz h, modul usw.::::
    Einges dazu ist übrigens auch in frühen Büchern " Jetzt helfe ich mir selbst" so beschrieben::::


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Drehmoment mit einem Vergaser

    geschrieben von hj am 16.Juli 2021 um 19:58:43 Uhr:

    Antwort auf: Drehmoment mit einem Vergaser, geschrieben von hj am 16.Juli 2021 um 17:27:11 Uhr:

    ::
    sorry, meinte natürlich das Buch " jetzt mache ich Ihn schneller "


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]