bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] 1302LS Cabrio: Seitenscheibe hinten - Innenschachtdichtung die 2. - Fussel 28.05.2021
      [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Seitenscheibe hinten - Innenschachtdichtung die 2. - ot 28.05.2021
        [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Seitenscheibe hinten - Innenschachtdichtung die 2. - Fussel 06.06.2021
      [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Seitenscheibe hinten - Innenschachtdichtung die 2. - Roadbook 28.05.2021
      [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Seitenscheibe hinten - Innenschachtdichtung die 2. - nullzwo 28.05.2021
        [KAROSSERIE] Dichtung mit Erfolg getauscht! :-) - Fussel 06.06.2021
      [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Seitenscheibe hinten - Innenschachtdichtung die 2. - Eifelonkel 28.05.2021
        [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Seitenscheibe hinten - Innenschachtdichtung die 2. - pablusch 28.05.2021
          [KAROSSERIE] zum Einstellen habe ich nichts entdeckt - evtl Unterlegscheiben nutzen - Fussel 06.06.2021
            [KAROSSERIE] Re: zum Einstellen habe ich nichts entdeckt - - pablusch 06.06.2021
              [KAROSSERIE] Re: zum Einstellen habe ich nichts entdeckt - - Fussel 06.06.2021

       


    [KAROSSERIE] 1302LS Cabrio: Seitenscheibe hinten - Innenschachtdichtung die 2.

    geschrieben von Fussel am 28.Mai 2021 um 13:52:48 Uhr:

    Hallo zus@mmen,

    vielen Dank für Eure Hilfe in meinem Thread zum Tausch der Innenschachtdichtung.
    Aufgrund von Rückenproblemen musste ich leider eine Auszeit nehmen, daher hier ein neuer Thread zum Thema Seitenscheibe lösen.

    Stephan hatte geschrieben, dass "die Scheibe mit zwei viereckigen Plastikklötzen in die Fensterheberschiene geschoben wird". Ich hab die Scheibe rauf und runtergekurbelt, während ich die Gleitschiene angeschaut hatte - nur hab ich die nirgends gesehen... :-o Was habe ich da übersehen?

    Thomas (ot) hatte geschrieben, dass "die hinteren Scheiben mit 2 Schrauben von vorne im Türrahmen befestigt sind. Die Schrauben sind versenkt und es sind plastikkappen darüber. Lösen und dann die Scheibe nach oben aus dem Schacht ziehen und dabei den Gleitstein des Hebers ausfädeln." Die (weißen) Abdeckkappen habe ich gesehen. Alle anderen Schrauben (5x Nr1 und 2x Nr2 - siehe Anhang) müssen nicht gelöst werden?

    Tut mir leid, so ganz ist mir das noch nicht klar, wie ich die Scheibe rausbekommen soll... :-/

    Luftgekühlte Grüße,
    Fussel


    • [KAROSSERIE] 1302LS Cabrio: Innenschachtdichtung hinten ersetzen?

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Seitenscheibe hinten - Innenschachtdichtung die 2.

    geschrieben von ot am 28.Mai 2021 um 17:47:36 Uhr:

    Antwort auf: 1302LS Cabrio: Seitenscheibe hinten - Innenschachtdichtung die 2., geschrieben von Fussel am 28.Mai 2021 um 13:52:48 Uhr:

    : Hallo zus@mmen,

    : vielen Dank für Eure Hilfe in meinem Thread zum Tausch der Innenschachtdichtung.
    : Aufgrund von Rückenproblemen musste ich leider eine Auszeit nehmen, daher hier ein neuer Thread zum Thema Seitenscheibe lösen.

    : Stephan hatte geschrieben, dass "die Scheibe mit zwei viereckigen Plastikklötzen in die Fensterheberschiene geschoben wird". Ich hab die Scheibe rauf und runtergekurbelt, während ich die Gleitschiene angeschaut hatte - nur hab ich die nirgends gesehen... :-o Was habe ich da übersehen?

    : Thomas (ot) hatte geschrieben, dass "die hinteren Scheiben mit 2 Schrauben von vorne im Türrahmen befestigt sind. Die Schrauben sind versenkt und es sind plastikkappen darüber. Lösen und dann die Scheibe nach oben aus dem Schacht ziehen und dabei den Gleitstein des Hebers ausfädeln." Die (weißen) Abdeckkappen habe ich gesehen. Alle anderen Schrauben (5x Nr1 und 2x Nr2 - siehe Anhang) müssen nicht gelöst werden?

    : Tut mir leid, so ganz ist mir das noch nicht klar, wie ich die Scheibe rausbekommen soll... :-/

    : Luftgekühlte Grüße,
    : Fussel

    Also: In der Türfüllung sind zwei Schrauben etwa 10 cm unterhalb der Schachtdichtungen. Tür öffnen, von vorne nach hinten schauen etwas unterhalb der Fensterdichtungen sind zwei Kunststoffdeckel übereinander angeordnet. Darunter sind die 2 Schrauben.

    Dann das Fenster nach oben durchschieben und dann die Feder aus dem Fensterheber ausfädeln indem du das Fenster hochkant drehst und dann hoch ziehst.

    Fertig.

    Der Heber kann drinbleiben.

    Schrauben 1 und Schrauben 2 brauchst du nicht lösen.

    Gruß OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Seitenscheibe hinten - Innenschachtdichtung die 2.

    geschrieben von Fussel am 06.Juni 2021 um 10:44:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302LS Cabrio: Seitenscheibe hinten - Innenschachtdichtung die 2., geschrieben von ot am 28.Mai 2021 um 17:47:36 Uhr:

    Hallo OT,

    danke für die knappe und präzise Beschreibung! Die beiden Abdeckungen in den Türen kannte ich, es war mir aber nicht bewusst, dass man damit so einfach das Fenster ausbauen kann!! :-) Das ging ratzfatz und die neue Dichtung war innerhalb von 5 Minuten eingebaut. Am meisten hab ich mit dem Talk auf der Dichtung selbst gekämpft. Ich hab das auch ohne Silikonspray oder ähnlichem montiert bekommt: von Innen hab ich vorne an der B-Säule/Türe begonnen, die Dichtung über die Kante zu ziehen und bin dann Stück für Stück nach hinten gegangen. Ich hatte sie sogar noch 2x ausgebaut und nachgeschnitten, da mir das Ergebnis nicht zugesagt hatte...

    Jetzt bin ich nur gespannt, ob der Einbau genauso zackig und einfach vonstatten geht. Zuvor werde ich allerdings noch den gesamten Fensterheber-Mechanismus schmieren, damit wieder alles flutscht.

    Luftgekühlte Grüße,
    Fussel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Seitenscheibe hinten - Innenschachtdichtung die 2.

    geschrieben von Roadbook am 28.Mai 2021 um 17:44:36 Uhr:

    Antwort auf: 1302LS Cabrio: Seitenscheibe hinten - Innenschachtdichtung die 2., geschrieben von Fussel am 28.Mai 2021 um 13:52:48 Uhr:

    Hallo,

    natürlich ist von jeder Seite ein Plastikteil in den U förmigen Chrom Fensterrahmen gesteckt. Ungefähr die Form von einem Druckknopf. mit ca. 15mm Durchmesser. Natürlich fehlen die oft. Dann schleißt der Chromrahmen in der Führung (U Schiene) und verkratzt. Ebenfalls sind während der Fahrt Klappergeräusche zu hören (Metall auf Metall), die die Plastikköpfe verhindern.

    Gruß
    Wolfgang


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Seitenscheibe hinten - Innenschachtdichtung die 2.

    geschrieben von nullzwo am 28.Mai 2021 um 16:04:29 Uhr:

    Antwort auf: 1302LS Cabrio: Seitenscheibe hinten - Innenschachtdichtung die 2., geschrieben von Fussel am 28.Mai 2021 um 13:52:48 Uhr:

    : Hallo zus@mmen,

    : vielen Dank für Eure Hilfe in meinem Thread zum Tausch der Innenschachtdichtung.
    : Aufgrund von Rückenproblemen musste ich leider eine Auszeit nehmen, daher hier ein neuer Thread zum Thema Seitenscheibe lösen.

    : Stephan hatte geschrieben, dass "die Scheibe mit zwei viereckigen Plastikklötzen in die Fensterheberschiene geschoben wird". Ich hab die Scheibe rauf und runtergekurbelt, während ich die Gleitschiene angeschaut hatte - nur hab ich die nirgends gesehen... :-o Was habe ich da übersehen?

    : Thomas (ot) hatte geschrieben, dass "die hinteren Scheiben mit 2 Schrauben von vorne im Türrahmen befestigt sind. Die Schrauben sind versenkt und es sind plastikkappen darüber. Lösen und dann die Scheibe nach oben aus dem Schacht ziehen und dabei den Gleitstein des Hebers ausfädeln." Die (weißen) Abdeckkappen habe ich gesehen. Alle anderen Schrauben (5x Nr1 und 2x Nr2 - siehe Anhang) müssen nicht gelöst werden?

    : Tut mir leid, so ganz ist mir das noch nicht klar, wie ich die Scheibe rausbekommen soll... :-/

    : Luftgekühlte Grüße,
    : Fussel

    Hallo,
    die hintere Scheibe hat auch keine Plastikteile. Die wird vom Fensterheber in einer Schiene geführt mittels einer Feder. Ausbau : Schrauben an der B-Säule entfernen ( eigentlich sind die Löcher mit einem Plastikstopfen verkleidet ) dann die 4 Schrauben des Fensterhebers lösen und die brezelförmige Feder aus der Schiene ausfädeln. Dann ist die Scheibe schon raus
    Gruß Ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Dichtung mit Erfolg getauscht! :-)

    geschrieben von Fussel am 06.Juni 2021 um 10:47:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302LS Cabrio: Seitenscheibe hinten - Innenschachtdichtung die 2., geschrieben von nullzwo am 28.Mai 2021 um 16:04:29 Uhr:

    Hallo Ulli,

    so war es - gewusst wie, ging das ratzfatz und ich habe mir umsonst den Kopf zerbrochen...

    Lutgekühlte Grüße, Fussel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Seitenscheibe hinten - Innenschachtdichtung die 2.

    geschrieben von Eifelonkel am 28.Mai 2021 um 15:54:00 Uhr:

    Antwort auf: 1302LS Cabrio: Seitenscheibe hinten - Innenschachtdichtung die 2., geschrieben von Fussel am 28.Mai 2021 um 13:52:48 Uhr:

    Hallo Fussel,
    ich habe bei deiner ersten Frage nicht richtig gelesen und Dir was über die vorderen Türscheiben erzählt.
    Die zwei Kreuzschrauben auf dem Bild gehören zur Führungsschiene und können da bleiben wo sie sind. Die zwei Schrauben für das hintere Fenster sitzen an der B Säule über der Schloßfalle der Türe. Also nur zu sehen wenn man die Türe aufmacht. Da sind dann zwei Löcher durch die die Schrauben zu erreichen sind.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Seitenscheibe hinten - Innenschachtdichtung die 2.

    geschrieben von pablusch am 28.Mai 2021 um 23:21:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302LS Cabrio: Seitenscheibe hinten - Innenschachtdichtung die 2., geschrieben von Eifelonkel am 28.Mai 2021 um 15:54:00 Uhr:

    Soweit ich mich erinnere - ist schon ein paar Jahre her - dienen diese beiden#
    Schrauben auch der Justierung des Drehpunktes in Fahrzeuglängsrichtung
    und damit des Abstandes zwischen Türscheibe und hinterem Seitenfenster.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] zum Einstellen habe ich nichts entdeckt - evtl Unterlegscheiben nutzen

    geschrieben von Fussel am 06.Juni 2021 um 10:52:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302LS Cabrio: Seitenscheibe hinten - Innenschachtdichtung die 2., geschrieben von pablusch am 28.Mai 2021 um 23:21:20 Uhr:

    Hallo Pablusch,

    die beiden Schrauben haben kein Spiel, sodass man etwas einstelln könnte. Hier geht nur Lösen und Festschrauben ;-) Allerdings kann es sein, dass man dünne Unterlegscheiben unter das Scharnier legen kann - ähnlich wie das beim Keilriemen gelöst ist. Wenn man allerdings alles wieder so verbaut, wie es vorher war, sollte sich an der Einstellung nichts verändert haben.

    Luftgekühlte Grüße, Fussel

    : Soweit ich mich erinnere - ist schon ein paar Jahre her - dienen diese beiden#
    : Schrauben auch der Justierung des Drehpunktes in Fahrzeuglängsrichtung
    : und damit des Abstandes zwischen Türscheibe und hinterem Seitenfenster.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: zum Einstellen habe ich nichts entdeckt -

    geschrieben von pablusch am 06.Juni 2021 um 21:33:00 Uhr:

    Antwort auf: zum Einstellen habe ich nichts entdeckt - evtl Unterlegscheiben nutzen, geschrieben von Fussel am 06.Juni 2021 um 10:52:09 Uhr:

    Wie gesagt, ich kann mich nicht genau erinnern - nur daran, dass beim erstmaligen
    Wiedereinbau des Schwenkfensters der Abstand mindesten 2 mm zu gross war
    und dass ich länger gefummet habe, bis es passte.
    Gruss von der Ostsee
    Hinrich



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: zum Einstellen habe ich nichts entdeckt -

    geschrieben von Fussel am 06.Juni 2021 um 22:14:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: zum Einstellen habe ich nichts entdeckt -, geschrieben von pablusch am 06.Juni 2021 um 21:33:00 Uhr:

    Hallo Hinrich,

    dann lass ich mich mal überraschen ;-) Ich hab sie noch nicht wieder eingebaut, da ich noch die Scheibengummis tauschen will. Wenn jetzt ohnehin schon alles auseinander ist.

    Luftgekühlte Grüße, Fussel



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]