bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] 1302LS Cabrio: Gumminippel Dichtung Fronthaube - Fussel 28.05.2021
      [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Gumminippel Dichtung Fronthaube - Der Carologe 30.05.2021
        [KAROSSERIE] ja, ist lackiert worden - Hersteller der Dichtung unbekannt - Fussel 06.06.2021
      [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Gumminippel Dichtung Fronthaube - MarkXII 29.05.2021
        [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Gumminippel Dichtung Fronthaube - Lothar 30.05.2021
          [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Gumminippel Dichtung Fronthaube - MarkXII 30.05.2021
      [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Gumminippel Dichtung Fronthaube - ot 29.05.2021
        [KAROSSERIE] Unterschied der Fronthaubendichtung des 1302 und 1303 - Fussel 06.06.2021
      [KAROSSERIE] Dichtung sitzt: zumindest 5 der 6 Nippel... - Fussel 28.05.2021
        [KAROSSERIE] Re: Dichtung sitzt: zumindest 5 der 6 Nippel... - nullzwo 29.05.2021

       


    [KAROSSERIE] 1302LS Cabrio: Gumminippel Dichtung Fronthaube

    geschrieben von Fussel am 28.Mai 2021 um 13:23:50 Uhr:

    Hallo zus@mmen,

    da ich aktuell ale Dichtungen an meinem 1302 LS Käfer Cabrio tausche, habe ich mir auch eine neue Fronthaubendichtung gekauft. Soweit alles gut: nur wie bekomme ich die drei Gumminippel in die dazugehörigen Löcher...? :-o

    In der Reparaturanleitung steht lapidar, dass man die Nippel mit einem passenden Werkzeug eindrücken soll. Nur klappt das leider nicht wirklich, weil die Haube im Weg ist - muss die dazu demontiert werden? Ich hatte schon versucht, von unten zu ziehen: klappte auch nicht, außerdem kommt man nur an den vordersten Nippel von unten ran. Im zweiten Versuch hatte ich einen dünne Schnur um den Nippel gelegt, mit dem Plan, den Nippel durch ziehen nach unten in das Loch zu bekommen. Leider auch ohne Erfolg.

    Jetzt hatte ich mir noch gedacht, dass ich es mit einer M3er Schraube versuchen könnte von oben zu drücken... Silikonspray hab ich schon drauf, damit es besser flutscht und die erste Dichtung hat auch schon ein Loch vom Durchdrücken mit einem Durchschlag.

    Gehe ich richtig in der Annahme, dass man absolut senkrecht von oben drücken muss...?
    Ich bin über jeden Tipp dankbar, da ich schon etwas am Verzweifeln bin... :-/

    Luftgekühlte Grüße, Fussel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Gumminippel Dichtung Fronthaube

    geschrieben von Der Carologe am 30.Mai 2021 um 17:55:32 Uhr:

    Antwort auf: 1302LS Cabrio: Gumminippel Dichtung Fronthaube, geschrieben von Fussel am 28.Mai 2021 um 13:23:50 Uhr:

    Hi,
    ist die Karosserie neu lackiert worden? Kenne das Problem eigentlich nur von Karosserien, die nachlackiert worden sind. Durch das Lackieren werden die Löcher kleiner. Die Farbe verkleinert diese. Das Problem ergibt sich auch bei Löchern für Zierleisten Klammern oder den Tüllen bis 1966/67. Ich bringe die Bohrungen vor dem Nachlackieren auf den ursprünglichen Durchmesser und habe seit dem ganz selten mal Probleme. Schätze du bekommst die Gumminippel nicht durchgezogen, geschoben, weil die Löcher einfach zu klein geworden sind. LG Thomas


    Hallo zus@mmen,

    : da ich aktuell ale Dichtungen an meinem 1302 LS Käfer Cabrio tausche, habe ich mir auch eine neue Fronthaubendichtung gekauft. Soweit alles gut: nur wie bekomme ich die drei Gumminippel in die dazugehörigen Löcher...? :-o

    : In der Reparaturanleitung steht lapidar, dass man die Nippel mit einem passenden Werkzeug eindrücken soll. Nur klappt das leider nicht wirklich, weil die Haube im Weg ist - muss die dazu demontiert werden? Ich hatte schon versucht, von unten zu ziehen: klappte auch nicht, außerdem kommt man nur an den vordersten Nippel von unten ran. Im zweiten Versuch hatte ich einen dünne Schnur um den Nippel gelegt, mit dem Plan, den Nippel durch ziehen nach unten in das Loch zu bekommen. Leider auch ohne Erfolg.

    : Jetzt hatte ich mir noch gedacht, dass ich es mit einer M3er Schraube versuchen könnte von oben zu drücken... Silikonspray hab ich schon drauf, damit es besser flutscht und die erste Dichtung hat auch schon ein Loch vom Durchdrücken mit einem Durchschlag.

    : Gehe ich richtig in der Annahme, dass man absolut senkrecht von oben drücken muss...?
    : Ich bin über jeden Tipp dankbar, da ich schon etwas am Verzweifeln bin... :-/

    : Luftgekühlte Grüße, Fussel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] ja, ist lackiert worden - Hersteller der Dichtung unbekannt

    geschrieben von Fussel am 06.Juni 2021 um 11:02:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302LS Cabrio: Gumminippel Dichtung Fronthaube, geschrieben von Der Carologe am 30.Mai 2021 um 17:55:32 Uhr:

    Hallo Thomas,

    ja, das Cabrio wurde vor Jahren neu lackiert. Vielleicht liegt es daran, dass die zusätzliche Farbschicht ausreicht, dass es sehr fummelig war. Ich habe jetzt 5 der 6 Gummi-Nippel durchgeschoben bekommen. Der innere obere auf der Beifahrerseite weigert sich noch wehemend und wenn ich das richtig gedeutet habe, fällt das einziehen umso schwerer, je länger man daran rumprobiert, weil sich dann der Gummi verknautscht.

    Den Hersteller der Dichtung weiß ich allerdings nicht mehr, da ich mir zwei Dichtungen gekauft hatte. Die sah gerade hinsichtlich der Nippel etwas besser aus, das kann aber auch ein subjektiver Eindruck sein. Hier hatte ich beim Eindrücken zumindest bereits Löcher in die Dichtung gestoßen.

    Was scheinbar half, dass ich beim Eindrücken nicht nur stumpf in das Loch gedrückt habe, sondern etwas kreisend den Gummi eingedrückt habe. Außerdem habe ich penibel darauf geachtet, dass ich wirklich senkrecht von oben auf den Gummi drücke. Ich habe bei den vorderen Löchern einen passenden Durchschlag genutzt und bei den hinteren Löchern, aufgrund der Haube - dann eine kurze Schraube.

    Von unten bin ich allerdings nicht an die Nippel zum Ziehen gekommen, da war der Haubenhalter im Weg - daher war meine Frage, ob man dazu die Fronthaube demontieren sollte.

    Den letzten Nippel werde ich evtl abschneiden und dann die Dichtung mit etwas Silikon an dieser Stelle einkleben. Ist zwar nicht meine bevorzugte Lösung, sollte aber wieder einige Jahre halten.

    Luftgekühlte Grüße, Fussel

    :
    : Hallo zus@mmen,

    : : da ich aktuell ale Dichtungen an meinem 1302 LS Käfer Cabrio tausche, habe ich mir auch eine neue Fronthaubendichtung gekauft. Soweit alles gut: nur wie bekomme ich die drei Gumminippel in die dazugehörigen Löcher...? :-o

    : : In der Reparaturanleitung steht lapidar, dass man die Nippel mit einem passenden Werkzeug eindrücken soll. Nur klappt das leider nicht wirklich, weil die Haube im Weg ist - muss die dazu demontiert werden? Ich hatte schon versucht, von unten zu ziehen: klappte auch nicht, außerdem kommt man nur an den vordersten Nippel von unten ran. Im zweiten Versuch hatte ich einen dünne Schnur um den Nippel gelegt, mit dem Plan, den Nippel durch ziehen nach unten in das Loch zu bekommen. Leider auch ohne Erfolg.

    : : Jetzt hatte ich mir noch gedacht, dass ich es mit einer M3er Schraube versuchen könnte von oben zu drücken... Silikonspray hab ich schon drauf, damit es besser flutscht und die erste Dichtung hat auch schon ein Loch vom Durchdrücken mit einem Durchschlag.

    : : Gehe ich richtig in der Annahme, dass man absolut senkrecht von oben drücken muss...?
    : : Ich bin über jeden Tipp dankbar, da ich schon etwas am Verzweifeln bin... :-/

    : : Luftgekühlte Grüße, Fussel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Gumminippel Dichtung Fronthaube

    geschrieben von MarkXII am 29.Mai 2021 um 18:38:22 Uhr:

    Antwort auf: 1302LS Cabrio: Gumminippel Dichtung Fronthaube, geschrieben von Fussel am 28.Mai 2021 um 13:23:50 Uhr:

    Hallo,

    ist zwar schon eine Weile her, dass ich das an meinem 1302 gemacht habe, aber ich könnte mich nicht erinnern, dass das sehr schwierig war.

    Hast du eine Dichtung in guter Qualität gekauft (zB VEWIB, orig. VW, ..)?

    Oder ist dein Käfer nachlackiert und die Löcher sind nun kleiner, wegen der zusätzlichen Lackschichten?

    Die Gumminippel kann man eigentlich von unten ganz gut durchziehen. Vor allem sollte das kein Problem sein, wenn du auch Silikonspray verwendet hast.

    Silikon hat am Auto nichts verloren! Silikon ist im Normalfall sauer vernetzt und damit fördert es den Rost!

    Viele Grüße

    Markus



    • Haubendichtung vorne 113 823 731 B

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Gumminippel Dichtung Fronthaube

    geschrieben von Lothar am 30.Mai 2021 um 08:47:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302LS Cabrio: Gumminippel Dichtung Fronthaube, geschrieben von MarkXII am 29.Mai 2021 um 18:38:22 Uhr:

    : Silikon hat am Auto nichts verloren! Silikon ist im Normalfall sauer vernetzt und damit fördert es den Rost!

    Hallo Markus, Einspruch!
    Für Silikondichtungsmasse trifft das zu (ziemlich übler Rostförderer), beim Silikonöl (einzige Gemeinsamkeit ist das Silizium) absolut nicht, ist ganz nützlich am Auto: verhindert das Festfrieren von Gummidichtungen im Winter, pflegt Kunststoff, schmiert etc.
    Nur Lackierer mögen es nicht ;-)



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Gumminippel Dichtung Fronthaube

    geschrieben von MarkXII am 30.Mai 2021 um 21:26:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302LS Cabrio: Gumminippel Dichtung Fronthaube, geschrieben von Lothar am 30.Mai 2021 um 08:47:41 Uhr:

    Hallo Lothar,

    ok, aktzeptiert. :o) Ich war zu wenig präzise, aber ich hab mich auf Silikondichtungsmasse bezogen.

    Silikonöl ist durchaus kförderlich und hilft auch beim Einziehen von Dichtungen zum Beispiel.

    Viele Grüße

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Gumminippel Dichtung Fronthaube

    geschrieben von ot am 29.Mai 2021 um 08:21:19 Uhr:

    Antwort auf: 1302LS Cabrio: Gumminippel Dichtung Fronthaube, geschrieben von Fussel am 28.Mai 2021 um 13:23:50 Uhr:

    Bei der Dichtung für meinen 1303 waren die Löcher für die Dübel schon vorgestanzt
    von unten. Damit konnte ich die Dichtung genau positionieren. Dann hab ich die Löcher durchgestossen und die Dichtung mit den Dübeln fixiert. War alles ohne Kraftaufwand machbar.

    Gruß
    OT


    : Hallo zus@mmen,

    : da ich aktuell ale Dichtungen an meinem 1302 LS Käfer Cabrio tausche, habe ich mir auch eine neue Fronthaubendichtung gekauft. Soweit alles gut: nur wie bekomme ich die drei Gumminippel in die dazugehörigen Löcher...? :-o

    : In der Reparaturanleitung steht lapidar, dass man die Nippel mit einem passenden Werkzeug eindrücken soll. Nur klappt das leider nicht wirklich, weil die Haube im Weg ist - muss die dazu demontiert werden? Ich hatte schon versucht, von unten zu ziehen: klappte auch nicht, außerdem kommt man nur an den vordersten Nippel von unten ran. Im zweiten Versuch hatte ich einen dünne Schnur um den Nippel gelegt, mit dem Plan, den Nippel durch ziehen nach unten in das Loch zu bekommen. Leider auch ohne Erfolg.

    : Jetzt hatte ich mir noch gedacht, dass ich es mit einer M3er Schraube versuchen könnte von oben zu drücken... Silikonspray hab ich schon drauf, damit es besser flutscht und die erste Dichtung hat auch schon ein Loch vom Durchdrücken mit einem Durchschlag.

    : Gehe ich richtig in der Annahme, dass man absolut senkrecht von oben drücken muss...?
    : Ich bin über jeden Tipp dankbar, da ich schon etwas am Verzweifeln bin... :-/

    : Luftgekühlte Grüße, Fussel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Unterschied der Fronthaubendichtung des 1302 und 1303

    geschrieben von Fussel am 06.Juni 2021 um 11:07:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302LS Cabrio: Gumminippel Dichtung Fronthaube, geschrieben von ot am 29.Mai 2021 um 08:21:19 Uhr:

    Hallo OT,

    mein Käfer-spezifisches Wissen ist zwar sehr begrenzt, jedoch gibt es in den Online-Shops eine Unterscheidung der Fronthaubendichtung für den 1302 und 1303. Diese "Befestigungsklammern" sind speziell nur für den 1303 angegeben. Allerdings wäre das vielleicht auch eine Lösung für einen abgerissenen Nippel. Ich werd mir den Dübel mal bestellen und schauen, ob man den verwendet bekommt.

    Luftgekühlte Grüße, Fussel

    : Bei der Dichtung für meinen 1303 waren die Löcher für die Dübel schon vorgestanzt
    : von unten. Damit konnte ich die Dichtung genau positionieren. Dann hab ich die Löcher durchgestossen und die Dichtung mit den Dübeln fixiert. War alles ohne Kraftaufwand machbar.

    : Gruß
    : OT

    :
    : : Hallo zus@mmen,

    : : da ich aktuell ale Dichtungen an meinem 1302 LS Käfer Cabrio tausche, habe ich mir auch eine neue Fronthaubendichtung gekauft. Soweit alles gut: nur wie bekomme ich die drei Gumminippel in die dazugehörigen Löcher...? :-o

    : : In der Reparaturanleitung steht lapidar, dass man die Nippel mit einem passenden Werkzeug eindrücken soll. Nur klappt das leider nicht wirklich, weil die Haube im Weg ist - muss die dazu demontiert werden? Ich hatte schon versucht, von unten zu ziehen: klappte auch nicht, außerdem kommt man nur an den vordersten Nippel von unten ran. Im zweiten Versuch hatte ich einen dünne Schnur um den Nippel gelegt, mit dem Plan, den Nippel durch ziehen nach unten in das Loch zu bekommen. Leider auch ohne Erfolg.

    : : Jetzt hatte ich mir noch gedacht, dass ich es mit einer M3er Schraube versuchen könnte von oben zu drücken... Silikonspray hab ich schon drauf, damit es besser flutscht und die erste Dichtung hat auch schon ein Loch vom Durchdrücken mit einem Durchschlag.

    : : Gehe ich richtig in der Annahme, dass man absolut senkrecht von oben drücken muss...?
    : : Ich bin über jeden Tipp dankbar, da ich schon etwas am Verzweifeln bin... :-/

    : : Luftgekühlte Grüße, Fussel


    • Befestigungsklammer für 1303 Haubendichtung vorne, VEWIB

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Dichtung sitzt: zumindest 5 der 6 Nippel...

    geschrieben von Fussel am 28.Mai 2021 um 20:35:21 Uhr:

    Antwort auf: 1302LS Cabrio: Gumminippel Dichtung Fronthaube, geschrieben von Fussel am 28.Mai 2021 um 13:23:50 Uhr:

    Heute war ich nochmal in der Halle und scheinbar hat es sich die Dichtung die letzten Tage anders überlegt ;-) Zumindest sind nun 5 der 6 Nippel an ihrem Platz. Die letzte hintere innen auf der Beifahrerseite weigerte sich allerdings noch. Diese ist auch schon etwas mitgenommen.

    Ich lasse jetzt mal das Silikonspray verdampfen und überlege mir, den letzten Nippel abzuschneiden und die Dichtung an dieser Stelle mit Silikon anzukleben. Ist zwar nicht schön, allerdings funktional.

    Luftgekühlte Grüße,
    Fussel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Dichtung sitzt: zumindest 5 der 6 Nippel...

    geschrieben von nullzwo am 29.Mai 2021 um 18:25:56 Uhr:

    Antwort auf: Dichtung sitzt: zumindest 5 der 6 Nippel..., geschrieben von Fussel am 28.Mai 2021 um 20:35:21 Uhr:

    : Heute war ich nochmal in der Halle und scheinbar hat es sich die Dichtung die letzten Tage anders überlegt ;-) Zumindest sind nun 5 der 6 Nippel an ihrem Platz. Die letzte hintere innen auf der Beifahrerseite weigerte sich allerdings noch. Diese ist auch schon etwas mitgenommen.

    : Ich lasse jetzt mal das Silikonspray verdampfen und überlege mir, den letzten Nippel abzuschneiden und die Dichtung an dieser Stelle mit Silikon anzukleben. Ist zwar nicht schön, allerdings funktional.

    : Luftgekühlte Grüße,
    : Fussel

    Hallo,
    ich kenne die Nippel eigentlich bloß von den Nachfertigungen, früher waren da immer vorgestanzte Löcher und Plastikdübel, soweit ich mich erinnere. Ich habe aber auch schon welche mit Nippel eingebaut und dabei auch den einen oder anderen abgerissen.´, das ist sehr fummelig
    Gruß Ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]