bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Ankerplatte - nullzwo 19.05.2021
      [BREMSE] Re: Ankerplatte - Eifelonkel 19.05.2021
        [BREMSE] oder hier - der carologe 19.05.2021
          [BREMSE] Re: oder hier - nullzwo 19.05.2021
            [BREMSE] Befestigung - der Carologe 20.05.2021
              [BREMSE] Re: Befestigung - nullzwo 20.05.2021

       


    [BREMSE] Ankerplatte

    geschrieben von nullzwo am 19.Mai 2021 um 08:57:11 Uhr:

    Hallo,
    meine Frage : gibt es für die hintere Ankerplatte die Federn für den Bremsenversteller am unteren Widerlager einzeln ? Wenn nicht, muß ich eine schöne Ankerplatte in den Schrott werfen, schade .
    Gruß Ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Ankerplatte

    geschrieben von Eifelonkel am 19.Mai 2021 um 09:06:19 Uhr:

    Antwort auf: Ankerplatte, geschrieben von nullzwo am 19.Mai 2021 um 08:57:11 Uhr:

    Hallo Ulli,
    Ich habe die seinerzeit bei Autoteile Ehring einzeln kaufen können.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] oder hier

    geschrieben von der carologe am 19.Mai 2021 um 09:22:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ankerplatte, geschrieben von Eifelonkel am 19.Mai 2021 um 09:06:19 Uhr:

    :
    oder hier


    • https://www.csp-shop.de/raeder-bremsen/blattfeder-fuer-nachsteller-609-185-211a-22447a.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: oder hier

    geschrieben von nullzwo am 19.Mai 2021 um 19:34:06 Uhr:

    Antwort auf: oder hier, geschrieben von der carologe am 19.Mai 2021 um 09:22:28 Uhr:

    Hallo,
    danke ,hab ich bestellt. Wie macht man die Feder am besten fest ? Ich würde vielleicht an der Stelle ,wo sie eingepresst ist ,etwas Hartlot auftragen und dann
    verpressen.
    Vielleicht geht auch ein kleines Gewinde. Was ist da am besten ?
    Gruß Ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Befestigung

    geschrieben von der Carologe am 20.Mai 2021 um 07:29:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: oder hier, geschrieben von nullzwo am 19.Mai 2021 um 19:34:06 Uhr:

    Morgen,
    das ist Federstahl, den darf man nicht Schweißen oder löten, dann verliert er seine Eigenschaften.
    Das Federblech wird durch Verstemmen der Nut befestigt. So wird e3s auch original gemacht. Bohrst du das Blech in der Mitte an und befestigst es mit einer kleinen Schraube in der Mitte, produzierst du eine Sollbruchstelle.
    LG Thomas

    Hallo,
    : danke ,hab ich bestellt. Wie macht man die Feder am besten fest ? Ich würde vielleicht an der Stelle ,wo sie eingepresst ist ,etwas Hartlot auftragen und dann
    : verpressen.
    : Vielleicht geht auch ein kleines Gewinde. Was ist da am besten ?
    : Gruß Ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Befestigung

    geschrieben von nullzwo am 20.Mai 2021 um 09:06:25 Uhr:

    Antwort auf: Befestigung, geschrieben von der Carologe am 20.Mai 2021 um 07:29:19 Uhr:

    : Morgen,
    : das ist Federstahl, den darf man nicht Schweißen oder löten, dann verliert er seine Eigenschaften.
    : Das Federblech wird durch Verstemmen der Nut befestigt. So wird e3s auch original gemacht. Bohrst du das Blech in der Mitte an und befestigst es mit einer kleinen Schraube in der Mitte, produzierst du eine Sollbruchstelle.
    : LG Thomas


    : Hallo,
    das ist mir klar,daß man dort nicht schweißen kann,wegen des Federstahls.
    ich wollte doch nur an der Stelle,wo es verstemmt wird Hartlot auftragen, weil sich das leichter verstemmen läßt. Durch das Öffnen er verstemmten Stelle fehlt doch jetzt Material, aber vielleicht reicht es noch, mal sehen wenn die Federn da sind.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]