bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [INNENAUSSTATTUNG] Kopfstütze für Rückbank nachrüsten - md1302 16.05.2021
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Kopfstütze für Rückbank nachrüsten - geo-georg 17.05.2021
        [INNENAUSSTATTUNG] Re: Kopfstütze für Rückbank nachrüsten - md1302 17.05.2021
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Kopfstütze für Rückbank nachrüsten - MarkXII 16.05.2021
        [INNENAUSSTATTUNG] Re: Kopfstütze für Rückbank nachrüsten - Schöni 17.05.2021
          [INNENAUSSTATTUNG] Re: Kopfstütze für Rückbank nachrüsten - md1302 17.05.2021
            [INNENAUSSTATTUNG] Re: Kopfstütze für Rückbank nachrüsten - Schöni 18.05.2021

       


    [INNENAUSSTATTUNG] Kopfstütze für Rückbank nachrüsten

    geschrieben von md1302 am 16.Mai 2021 um 22:31:22 Uhr:

    Hat es schon mal realisiert die Standard-Rücksictzbank im Käfer 1302 (oder ähnlich) mit Kopfstützen nachzurüsten? Ich meine damit nicht diese Dinger zu Aufstecken, sondern die Variante die Rücksitzbank zu zerlegen und entsprechende Aufnahmen einzuschweißen um dann dort eine Kopfstütze zu installieren?
    Habt ihr dann auch eine Abnahme beim TÜV machen lassen? Gab es dabei Probleme?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Kopfstütze für Rückbank nachrüsten

    geschrieben von geo-georg am 17.Mai 2021 um 21:33:58 Uhr:

    Antwort auf: Kopfstütze für Rückbank nachrüsten, geschrieben von md1302 am 16.Mai 2021 um 22:31:22 Uhr:

    Ist kein großes Ding. Ich habe es schon bei 3 Käfern gemacht.
    TÜV hat das bisher noch nie interessiert.
    Auf jeden Fall verbesserst Du die Sicherheit für die Insassen.
    Das Bild von Memminger zeigt Dir ungefähr, wie es funktioniert.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Kopfstütze für Rückbank nachrüsten

    geschrieben von md1302 am 17.Mai 2021 um 21:39:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kopfstütze für Rückbank nachrüsten, geschrieben von geo-georg am 17.Mai 2021 um 21:33:58 Uhr:

    Hi, welchen Aufwand (zeitlich und Kosten) würdest du da in etwa veranschlagen für Rückbank "strippen" und das einschweißen der Aufnahmen ohne Neubeziehen?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Kopfstütze für Rückbank nachrüsten

    geschrieben von MarkXII am 16.Mai 2021 um 23:09:58 Uhr:

    Antwort auf: Kopfstütze für Rückbank nachrüsten, geschrieben von md1302 am 16.Mai 2021 um 22:31:22 Uhr:

    Hallo,

    Memminger macht das bei seinen Cabrios.

    Zu TÜV & CO kann ich dir aber nichts sagen.

    Viele Grüße

    Markus


    • Kopfstützen hinten Bild 2

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Kopfstütze für Rückbank nachrüsten

    geschrieben von Schöni am 17.Mai 2021 um 06:27:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kopfstütze für Rückbank nachrüsten, geschrieben von MarkXII am 16.Mai 2021 um 23:09:58 Uhr:

    : Hallo,

    ich habe vor einigen Jahren in unseren 1600i Kopfstützen hinten nachrüsten lassen. Ausgeführt hat das die Käfer-Station in Mühlheim bei Hanau, abgenommen der TÜV in Offenbach, anschließend habe ich die Kopfstützen dann auch eingetragen bekommen.

    n´Gruß

    Schöni


    • www.kaefer-station.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Kopfstütze für Rückbank nachrüsten

    geschrieben von md1302 am 17.Mai 2021 um 21:37:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kopfstütze für Rückbank nachrüsten, geschrieben von Schöni am 17.Mai 2021 um 06:27:03 Uhr:

    Kannst du sagen, was du da in etwa bezahlt hat? Bei der Käferstation und für den TÜV?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Kopfstütze für Rückbank nachrüsten

    geschrieben von Schöni am 18.Mai 2021 um 06:46:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kopfstütze für Rückbank nachrüsten, geschrieben von md1302 am 17.Mai 2021 um 21:37:03 Uhr:

    Das waren im Jahr 2014 alles in allem über EUR 500. Dazu noch zwei gebrauchte Kopfstützen aus einem VW Polo.
    Und ich wohne in Hessen. Da musste das Gutachten noch vom Landkreis Marburg-Biedenkopf genehmigt werden, obwohl ich da gar nicht wohne.
    Es ist nicht ganz klar, ob man damit überhaupt zum TÜV muss. Das wird unterschiedlich beurteilt. Aber es gilt, dass wesentliche Veränderungen an den Sitzen eingetragen werden müssen. Ob der TÜV heute auch noch so ein Gutachten erstellen würde, wäre aber vorher abzuklären.
    Und es ist unklar, ob das das H-Kennzeichen stören würde.

    n´Gruß

    Schöni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]