bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Antenne Käfer Cabrio 1978 - cervodietar 12.05.2021
      [ELEKTRIK] Re: Antenne Käfer Cabrio 1978 - Feinbein 13.05.2021
      [ELEKTRIK] Antennenplatz - Goldy 12.05.2021

       


    [ELEKTRIK] Antenne Käfer Cabrio 1978

    geschrieben von cervodietar am 12.Mai 2021 um 23:16:49 Uhr:

    Mein US-Käfer Cabrio Bj. 1978 hat eine Mittelantenne mittig über der Windschutzscheibe, die leider abgebrochen ist - bei unvorsichtigem Schließen des Daches verbogen und beim Geradebiegen gebrochen.

    Nun suche ich zum einen eine stilgerechte Ersatzantenne; am Antennenfußpunkt befand sich eine ca 5 cm lange stabile Feder - wo kann ich eine solche Antenne finden??

    Zum anderen aber brauche ich einen Ratschlag, wie ich die alte Antenne am besten demontiere - es gibt zwar nach Demontage der Innenbeleuchtun, deren Befestigung sich genau unter dem Antennenfußpunkt befindet, eine kleine Öffnung. Aber von daher die alte Antenne zu lösen und die neue einzusetzen, und das Kabel der neuen Antenne durch den Windschutzscheiben-Rahmen einzu fädeln, erscheint mir doch sehr tricky.
    Wer hat das schon mal gemacht??

    Für jeden Ratschlag dankbar

    Cervodietar


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Antenne Käfer Cabrio 1978

    geschrieben von Feinbein am 13.Mai 2021 um 12:04:53 Uhr:

    Antwort auf: Antenne Käfer Cabrio 1978, geschrieben von cervodietar am 12.Mai 2021 um 23:16:49 Uhr:

    Hallo,

    mein Cabrio hat die Antenne an der selben Stelle. Beim Zusammenbau musste ich das Ganze auch durch das Loch der Innenbeleuchtung montieren und das Kabel durch den Windschutzscheibenrahmen ziehen. Ist fummelig aber geht.
    Ich habe auch schlchten Empfang und einen Verstärker montiert. Daher werde ich die Antenne bis auf den Fuß demontieren und einen neue Antenne an den originalen Platz montieren. Dann muss ich die Antenne nicht bei jedem Öffnen und Schliessen des Verdecks wegbiegen.
    Würde ich mir an deiner Stelle auch überlegen. Sieht halt nicht so cool aus...
    Gruß Feinbein

    : Mein US-Käfer Cabrio Bj. 1978 hat eine Mittelantenne mittig über der Windschutzscheibe, die leider abgebrochen ist - bei unvorsichtigem Schließen des Daches verbogen und beim Geradebiegen gebrochen.

    : Nun suche ich zum einen eine stilgerechte Ersatzantenne; am Antennenfußpunkt befand sich eine ca 5 cm lange stabile Feder - wo kann ich eine solche Antenne finden??

    : Zum anderen aber brauche ich einen Ratschlag, wie ich die alte Antenne am besten demontiere - es gibt zwar nach Demontage der Innenbeleuchtun, deren Befestigung sich genau unter dem Antennenfußpunkt befindet, eine kleine Öffnung. Aber von daher die alte Antenne zu lösen und die neue einzusetzen, und das Kabel der neuen Antenne durch den Windschutzscheiben-Rahmen einzu fädeln, erscheint mir doch sehr tricky.
    : Wer hat das schon mal gemacht??

    : Für jeden Ratschlag dankbar

    : Cervodietar


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Antennenplatz

    geschrieben von Goldy am 12.Mai 2021 um 23:42:12 Uhr:

    Antwort auf: Antenne Käfer Cabrio 1978, geschrieben von cervodietar am 12.Mai 2021 um 23:16:49 Uhr:

    Wie du die kaputte Mittelantenne wegbekommst und eine neue her, weiß ich zwar auch nicht. Aber vielleicht solltest du vorher noch kurz bedenken, dass das überhaupt kein günstiger Platz für eine Antenne ist - vom Empfang her.

    In den 80ern hat es mal Versuche gegeben, wo der beste Platz ist und das ist tatsächlich so ungefähr an den Ecken des Aufbaus, also ziemlich genau dort, wo bei vielen (älteren) Autos der Platz für eine Radioantenne vorgesehen ist. Eine Dachantenne in der Mitte schaut zwar cool aus, braucht aber schon mal elektronische Verstärker, damit sie einigermaßen so gut empfangen, wie eine herkömmliche Antenne in der Nähe der A- oder C-Säule.

    Übrigens hat auch die Form der Karosserie Einfluss auf den Empfang: Eine (halb-)kugelige Karosserie biegt die Feldlinien am besten in eine Richtung, welche die Antenne gut aufnehmen kann. Mit anderen Worten: Von allen Autos hat der Käfer fast die beste Karosserieform für guten Radioempfang mit einer ganz gewöhnlichen Stabantenne vorne an der A-Säule.

    Irgendwann finde ich auch mal die Zeitung (AMS?) wieder, wo das damals zu lesen war...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]