bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Umrüstung von Einkreis- auf Zweikreisbremsanlage - Mangogrün 10.05.2021
      [BREMSE] Re: Umrüstung von Einkreis- auf Zweikreisbremsanlage - Törtchen 11.05.2021
        [BREMSE] Nachtrag - Törtchen 11.05.2021
          [BREMSE] Danke dafür, was ist mit Bremslichtschalter - Mangogrün 11.05.2021
            [BREMSE] Re: Danke dafür, was ist mit Bremslichtschalter - Törtchen 11.05.2021
              [BREMSE] Re: Danke dafür, was ist mit Bremslichtschalter - tdemän 11.05.2021
                [BREMSE] Re: Danke dafür, was ist mit Bremslichtschalter - Törtchen 11.05.2021
                  [BREMSE] Re: Danke dafür, was ist mit Bremslichtschalter - Mangogrün 11.05.2021
                    [BREMSE] Re: Danke dafür, was ist mit Bremslichtschalter - Törtchen 11.05.2021
      [BREMSE] Re: Umrüstung von Einkreis- auf Zweikreisbremsanlage - Bender 11.05.2021
        [BREMSE] Re: Umrüstung von Einkreis- auf Zweikreisbremsanlage - tdemän 11.05.2021
      [BREMSE] Re: Umrüstung von Einkreis- auf Zweikreisbremsanlage - Florian Kalff 11.05.2021
        [BREMSE] Re: Umrüstung von Einkreis- auf Zweikreisbremsanlage - strato 11.05.2021

       


    [BREMSE] Umrüstung von Einkreis- auf Zweikreisbremsanlage

    geschrieben von Mangogrün am 10.Mai 2021 um 17:37:07 Uhr:

    da ich hier im Archiv dazu nichts gefunden habe, frage ich hier mal in die Runde. Bei der Restauration meines Käfers Bj 1960 werde ich statt der Einkreisbremsanlage eine Zweikreisbremsanlage einbauen. Ist ja keine große Sache, aber ich würde mich über Tipps zu Details freuen, da ich sicher bin, dass dies schon sehr viele gemacht haben.
    Was für einen Bremsflüssigkeitsbehälter kann man da nehmen? Hat irgendjemand so was im Programm?
    Wie habt ihr die Bremslichtschalter am Hauptbremszylinder angeschlossen? Beide? Einen Stopfen nur verschlossen?
    Wenn es sonst noch etwas zu beachten gibt, freue ich mich auch dazu etwas zu hören.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Umrüstung von Einkreis- auf Zweikreisbremsanlage

    geschrieben von Törtchen am 11.Mai 2021 um 11:14:36 Uhr:

    Antwort auf: Umrüstung von Einkreis- auf Zweikreisbremsanlage, geschrieben von Mangogrün am 10.Mai 2021 um 17:37:07 Uhr:

    Hallo
    Es gibt eine gute Lösung, da müsstest Du mal bei bugfans vorbei schauen und ein wenig suchen. Das ist auch bebildert und man muss nicht am Blech rumschneiden.
    Es gibt einen bestimmten Bremsflüssigkeitsbehälter vom Bus, der passt auf den Hauptbremszylinder und besitzt einen Zulaufanschluss. Den original Behälter kannst Du weiter verwenden und darüber wird dann der zweite befüllt, den Flüssigkeitsstand kannst Du weiterhin am Originalen kontrollieren. Die Zulaufleitung muss man selbst basteln, das muss sicher, fest und dicht sein, hier geht es schliesslich um die Bremsanlage.
    Schönen Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Nachtrag

    geschrieben von Törtchen am 11.Mai 2021 um 11:45:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Umrüstung von Einkreis- auf Zweikreisbremsanlage, geschrieben von Törtchen am 11.Mai 2021 um 11:14:36 Uhr:

    Hier ist der Link zu den Umbaumaßnahmen....


    • Umbau Zweikreis

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Danke dafür, was ist mit Bremslichtschalter

    geschrieben von Mangogrün am 11.Mai 2021 um 14:28:14 Uhr:

    Antwort auf: Nachtrag, geschrieben von Törtchen am 11.Mai 2021 um 11:45:13 Uhr:

    Die Lösung gefällt mir, vor allem, weil sie auch mit dem alten Originalbehälter geht.

    Jetzt hat aber niemand etwas zu den zwei Anschlüssen für Bremslicht geschrieben.
    Man könnte ja auch die Zweikreisbremskontrollleuchte noch irgendwo verstecken.
    Hat das mal jemand gemacht?
    Einfach nur den Bremslichtschalter am Ende des Hauptbremszylinders angeschlossen für Bremslicht?
    Der zweite Anschluss für einen Bremslichtschalter muss ja auch verschlossen werden, was wohl am Einfachsten mit einen Bremslichtschalter selbst geht. Dann kann man den ja auch gleich anschließen und einen auf Fehler im System aufmerksam machen?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Danke dafür, was ist mit Bremslichtschalter

    geschrieben von Törtchen am 11.Mai 2021 um 15:17:59 Uhr:

    Antwort auf: Danke dafür, was ist mit Bremslichtschalter, geschrieben von Mangogrün am 11.Mai 2021 um 14:28:14 Uhr:

    Wenn der Hauptbremszylinder für zwei Schalter ausgelegt ist, dann werden auch beide eingebaut. Die sind in der Regel mit konischem Gewinde ausgestattet, also dreh da bloß nix anderes rein.
    Wo Du dann die Kontrollleuchte einbaust ist Dir überlassen....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Danke dafür, was ist mit Bremslichtschalter

    geschrieben von tdemän am 11.Mai 2021 um 16:19:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Danke dafür, was ist mit Bremslichtschalter, geschrieben von Törtchen am 11.Mai 2021 um 15:17:59 Uhr:

    Moin. Also es gibt auch Zweikreis HBZ mit einem Bremslichtschalter…
    Gruß
    Christian

    : Wenn der Hauptbremszylinder für zwei Schalter ausgelegt ist, dann werden auch beide eingebaut. Die sind in der Regel mit konischem Gewinde ausgestattet, also dreh da bloß nix anderes rein.
    : Wo Du dann die Kontrollleuchte einbaust ist Dir überlassen....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Danke dafür, was ist mit Bremslichtschalter

    geschrieben von Törtchen am 11.Mai 2021 um 16:30:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Danke dafür, was ist mit Bremslichtschalter, geschrieben von tdemän am 11.Mai 2021 um 16:19:37 Uhr:

    Hi
    Da hast Du vollkommen Recht.
    Hört sich aber für mich so an, als hätte er bereits einen für zwei Schalter. Deshalb der Hinweis...
    Gruß

    : Moin. Also es gibt auch Zweikreis HBZ mit einem Bremslichtschalter…
    : Gruß
    : Christian

    : : Wenn der Hauptbremszylinder für zwei Schalter ausgelegt ist, dann werden auch beide eingebaut. Die sind in der Regel mit konischem Gewinde ausgestattet, also dreh da bloß nix anderes rein.
    : : Wo Du dann die Kontrollleuchte einbaust ist Dir überlassen....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Danke dafür, was ist mit Bremslichtschalter

    geschrieben von Mangogrün am 11.Mai 2021 um 17:07:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Danke dafür, was ist mit Bremslichtschalter, geschrieben von Törtchen am 11.Mai 2021 um 16:30:23 Uhr:

    Ja, ER hat schon einen mit zwei Anschlüssen, aber den könnte man auch noch ersetzen gegen einen anderen, hab den ja nicht eingeklebt. ;-)
    Ich dachte ob jemand eine charmante Idee für die Zweikreisbremskontrollleuchte hat. Vielleicht wie eine so nicht erkennbare Leuchtdiode im Lautsprechergitter?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Danke dafür, was ist mit Bremslichtschalter

    geschrieben von Törtchen am 11.Mai 2021 um 17:23:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Danke dafür, was ist mit Bremslichtschalter, geschrieben von Mangogrün am 11.Mai 2021 um 17:07:18 Uhr:

    Da ist ER ja wieder ;-)
    Natürlich darfst Du den gerne tauschen, aber die Guten kosten auch gutes Geld. Wenn einer vorhanden und in Ordnung ist, wozu dann tauschen?
    Die Idee mit der Leuchte hinter dem Lautsprechergitter hört sich vernünftig an. Unauffällig und erfüllt den Zweck. Vielleicht hast Du auch noch eine Öffnung im Armaturenbrett, die geschlossen werden könnte....Dein Geschmack, Deine Entscheidung.
    Gruß


    : Ja, ER hat schon einen mit zwei Anschlüssen, aber den könnte man auch noch ersetzen gegen einen anderen, hab den ja nicht eingeklebt. ;-)
    : Ich dachte ob jemand eine charmante Idee für die Zweikreisbremskontrollleuchte hat. Vielleicht wie eine so nicht erkennbare Leuchtdiode im Lautsprechergitter?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Umrüstung von Einkreis- auf Zweikreisbremsanlage

    geschrieben von Bender am 11.Mai 2021 um 10:23:22 Uhr:

    Antwort auf: Umrüstung von Einkreis- auf Zweikreisbremsanlage, geschrieben von Mangogrün am 10.Mai 2021 um 17:37:07 Uhr:

    : da ich hier im Archiv dazu nichts gefunden habe, frage ich hier mal in die Runde. Bei der Restauration meines Käfers Bj 1960 werde ich statt der Einkreisbremsanlage eine Zweikreisbremsanlage einbauen. Ist ja keine große Sache, aber ich würde mich über Tipps zu Details freuen, da ich sicher bin, dass dies schon sehr viele gemacht haben.
    : Was für einen Bremsflüssigkeitsbehälter kann man da nehmen? Hat irgendjemand so was im Programm?
    : Wie habt ihr die Bremslichtschalter am Hauptbremszylinder angeschlossen? Beide? Einen Stopfen nur verschlossen?
    : Wenn es sonst noch etwas zu beachten gibt, freue ich mich auch dazu etwas zu hören.

    Florian hat eigentlich schon alles zu geschrieben!
    Wenn Du aber umrüsten möchtest, dann wäre der Bremsflüssigkeitsbehälter vom 67er Modell die beste Lösung an Erreichbarkeit, Platz und Optik.

    Gruß
    Andreas


    • 67er Behälter

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Umrüstung von Einkreis- auf Zweikreisbremsanlage

    geschrieben von tdemän am 11.Mai 2021 um 11:12:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Umrüstung von Einkreis- auf Zweikreisbremsanlage, geschrieben von Bender am 11.Mai 2021 um 10:23:22 Uhr:

    : Florian hat eigentlich schon alles zu geschrieben!
    : Wenn Du aber umrüsten möchtest, dann wäre der Bremsflüssigkeitsbehälter vom 67er Modell die beste Lösung an Erreichbarkeit, Platz und Optik.

    : Gruß
    : Andreas

    Moin. Ich habe wegen des Einbaus einer CSP 5x205 Scheibenbremsanlage auch 2-Kreis. Dazu habe ich auch den genannten Behälter verwendet. Das Loch im Blech muss ein klein wenig vergrößert werden mittels Dremel Miniflex und Feile.
    Das Halteband habe ich verlängert indem ich ein ungeriffeltes Stück einer großen Schlauchschelle (wie die der Pendelachsmanschette) aus VA an den gekürzten Stummel genietet habe. Lasche so biegen, das der Behälter schön geklemmt wird per Schraube wie vorher auch.
    Das Ersatzrad passt auch ohne weiteres!
    Allerdings müssen die Kupferrohrstücke nachgebogen werden und zudem sind sie im Durchmesser minimal zu klein für den blauen Standardschlauch! Mit einer sehr guten Schlauchklemme (gleich mitbestellen) bekommt man das aber ohne weiteres geklemmt.
    Hierzu habe ich noch keine Adapterstücke gefunden. Eventuell gibts säureresistenten Schrumpfschlauch, das würde helfen als Zwischenlage.
    Diese Lösung für den Behälter ist trotzdem sauber, unproblematisch und Minimalinvasiv. Zudem sieht’s quasi original aus.

    Vielleicht sollte CSP da mal was erfinden und anbieten, Bedarf scheint hiermit vorhanden zu sein, gerade bei Florians Ausführungen!

    Gruß
    Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Umrüstung von Einkreis- auf Zweikreisbremsanlage

    geschrieben von Florian Kalff am 11.Mai 2021 um 09:55:13 Uhr:

    Antwort auf: Umrüstung von Einkreis- auf Zweikreisbremsanlage, geschrieben von Mangogrün am 10.Mai 2021 um 17:37:07 Uhr:

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten.

    Relativ einfach geht es durch den Einbau eines HBZs, der einen entsprechenden Bremsflüssigkeitsbehälter vom Bus trägt. Vorteil: es geht schnell, einfach und sauber. Nachteil: zum prüfen des Bremsflüssigkeitsstandes muss der Käfer aufgebockt und das linke Rad abgeschraubt werden, was meist aus Bequemlichkeit dann doch nicht gemacht wird. Folge: die erkaufte Sicherheit durch Zweikreis ist zunichtegemacht, weil man den Stand der Flüssigkeit nicht mehr ohne weiteres sehen kann. Auch das Nachfüllen ist eine ziemliche Sauerei, weil immer was daneben geht. Fazit: das ist Mist

    Alles was einen Nachfüllbehälter oben im Sichtbereich beinhaltet gibt es meines Wissens nach nicht von der Stange im "Plug-and-Play"-System, da muss also gebastelt werden -und genau so sieht das dann bei den meisten Käfern auch aus: haarsträubend! Wenn hier kein begnadeter Schrauber mit Begabung und Liebe zur Akrebie drangeht, dann kommt hier gemeingefährlicher Murks raus. Ich hab da schon Sachen gesehen.....
    Fazit: auch hier wird das Sicherheitsplus durch Zweikreis durch gefährlichen Bastelkram mehr als zunichte gemacht.

    Ganz ehrlich: lieber eine saubere, sichere und originale Einkreisanlage als eine zwielichtige Bastellösung.


    : da ich hier im Archiv dazu nichts gefunden habe, frage ich hier mal in die Runde. Bei der Restauration meines Käfers Bj 1960 werde ich statt der Einkreisbremsanlage eine Zweikreisbremsanlage einbauen. Ist ja keine große Sache, aber ich würde mich über Tipps zu Details freuen, da ich sicher bin, dass dies schon sehr viele gemacht haben.
    : Was für einen Bremsflüssigkeitsbehälter kann man da nehmen? Hat irgendjemand so was im Programm?
    : Wie habt ihr die Bremslichtschalter am Hauptbremszylinder angeschlossen? Beide? Einen Stopfen nur verschlossen?
    : Wenn es sonst noch etwas zu beachten gibt, freue ich mich auch dazu etwas zu hören.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Umrüstung von Einkreis- auf Zweikreisbremsanlage

    geschrieben von strato am 11.Mai 2021 um 10:42:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Umrüstung von Einkreis- auf Zweikreisbremsanlage, geschrieben von Florian Kalff am 11.Mai 2021 um 09:55:13 Uhr:

    Oder noch besser: Eine Seilzugbremse ;).

    : Ganz ehrlich: lieber eine saubere, sichere und originale Einkreisanlage als eine zwielichtige Bastellösung.

    :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]