bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Bremslichtschalter / Hauptbremszylinder undicht - Kito_Lion 07.05.2021
      [BREMSE] Jetzt mal im Ernst - Florian Kalff 10.05.2021
        [BREMSE] Re: Jetzt mal im Ernst - hj 12.05.2021
          [BREMSE] Re: Jetzt mal im Ernst - Kito-Lion 19.05.2021
      [BREMSE] Re: Bremslichtschalter / Hauptbremszylinder undicht - Ralf29 07.05.2021
        [BREMSE] Re: Bremslichtschalter / Hauptbremszylinder undicht - Kito_Lion 07.05.2021
          [BREMSE] Re: Bremslichtschalter / Hauptbremszylinder undicht - Lothar 07.05.2021
            [BREMSE] Re: Bremslichtschalter / Hauptbremszylinder undicht - Kito_Lion 07.05.2021
      [BREMSE] Re: Bremslichtschalter / Hauptbremszylinder undicht - Kito_Lion 07.05.2021
        [BREMSE] Re: Bremslichtschalter / Hauptbremszylinder undicht - Kito_Lion 07.05.2021
          [BREMSE] Besorg dir konische Bremslichtschalter… - tdemän 07.05.2021
            [BREMSE] Re: Besorg dir konische Bremslichtschalter… - Kito_Lion 07.05.2021

       


    [BREMSE] Bremslichtschalter / Hauptbremszylinder undicht

    geschrieben von Kito_Lion am 07.Mai 2021 um 10:19:18 Uhr:

    Bei meinen T1 hab ich im Zuge der vollständigen Bremsenrestauration mit Hilfe der angebotenen Sets auf 2 Kreis umgebaut. Hierzu habe ich auch zwei neue Bremslichtschalter besort.
    Nachdem ich hierzu unterschiedlichste aussagen bezüglich einer Dichtung zwischen Hauptbremszylinder gefunden hatte (Dichtung, Dichtmittel, keine Dichtung, auf keinen Fall Dichtmittel) hatte ich zunächst keine Dichtung rein, was mir komisch vor kam. Es war natürlich auch nicht Dicht. Nun ist eine Kupferdichtung dazwischen.

    Allerdings stellt sich mir die Frage, wenn eine Dichtung dazwischen sein soll, sollte dann nicht auch der Hauptbremszylinder an der Stelle um das Gewinde wo die Dichtung aufliegt glatt sein und nicht mit diese Gussprägungs rauen Oberfläche?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Jetzt mal im Ernst

    geschrieben von Florian Kalff am 10.Mai 2021 um 16:40:32 Uhr:

    Antwort auf: Bremslichtschalter / Hauptbremszylinder undicht, geschrieben von Kito_Lion am 07.Mai 2021 um 10:19:18 Uhr:

    In den 60ern und 70ern gab es ein (nach wie vor aktuelles) Buch, das der engagierte VW-Schrauber gern zu Rate zog, es hieß "Jetzt helfe ich mir selbst" und hielt Tipps für alles bereit, was man mit Hobbymitteln so machen konnte (oder sollte). Dort stand zum Thema Bremslichtschalter: "am Bremslichtschalter gibt es nicht einzustellen, sein Austausch ist Werkstattsache" und wenn ich lese was hier so dazu geschrieben wurde, wird klar warum der Autor Dieter Korb hier so harsch vom do-it-yourself abriet. Aus gutem Grund werden alle HBZ der seriösen Hersteller (z.B. ATE oder FTE immer mit fertig montierten Bremslichtschalter(n) geliefert!

    Ein falscher oder falsch eingebauter Bremslichtschalter bedeutet ein Leck in der Bremshydraulik und somit LEBENSGEFAHR. Immer wieder stehe ich fassungslos davor, wenn ich sehe wie fahrlässig mit dem eigenen und anderer Leben gespielt wird. Die folgenden Tipps sind daher ausdrücklich KEINE Aufforderung zum Selberschrauben, sondern sollen nur das schlimmste verhüten...


    1.
    Der Bremslichtschalter für luftgekühlte VWs hat immer ein konisches Gewinde und ist somit selbstdichtend. Alle U-Scheiben, Kupferringe oder gar Teflonband (!!) haben da nichts zu suchen.

    2.
    Der Bremslichtschalter muss mit einem feinen (!) Drehmomentschlüssel auf 2,5 mkg angezogen werden, niemals "nach Gefühl"!! Zu lose eingeschraubt ist der Schalter undicht, zu feste bricht er ab.

    3.
    Viele der heutigen Bremslichtschalter sind von Hause aus undicht. Im Ernst. Wenn man ihn schon auswechselt, dann bitte nur GEKENNZEICHNETE Markenware. Auf dem Ding sollte ein FTE oder ATE-Logo draufsein, damit im Fall der Fälle wenigstens nachweisbar ist, wer das Ding gebaut hat. No-name-Zeugs ist hier wirklich fehl am Platz!

    : Bei meinen T1 hab ich im Zuge der vollständigen Bremsenrestauration mit Hilfe der angebotenen Sets auf 2 Kreis umgebaut. Hierzu habe ich auch zwei neue Bremslichtschalter besort.
    : Nachdem ich hierzu unterschiedlichste aussagen bezüglich einer Dichtung zwischen Hauptbremszylinder gefunden hatte (Dichtung, Dichtmittel, keine Dichtung, auf keinen Fall Dichtmittel) hatte ich zunächst keine Dichtung rein, was mir komisch vor kam. Es war natürlich auch nicht Dicht. Nun ist eine Kupferdichtung dazwischen.

    : Allerdings stellt sich mir die Frage, wenn eine Dichtung dazwischen sein soll, sollte dann nicht auch der Hauptbremszylinder an der Stelle um das Gewinde wo die Dichtung aufliegt glatt sein und nicht mit diese Gussprägungs rauen Oberfläche?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Jetzt mal im Ernst

    geschrieben von hj am 12.Mai 2021 um 14:00:49 Uhr:

    Antwort auf: Jetzt mal im Ernst, geschrieben von Florian Kalff am 10.Mai 2021 um 16:40:32 Uhr:

    : In den 60ern und 70ern gab es ein (nach wie vor aktuelles) Buch, das der engagierte VW-Schrauber gern zu Rate zog, es hieß "Jetzt helfe ich mir selbst" und hielt Tipps für alles bereit, was man mit Hobbymitteln so machen konnte (oder sollte). Dort stand zum Thema Bremslichtschalter: "am Bremslichtschalter gibt es nicht einzustellen, sein Austausch ist Werkstattsache" und wenn ich lese was hier so dazu geschrieben wurde, wird klar warum der Autor Dieter Korb hier so harsch vom do-it-yourself abriet. Aus gutem Grund werden alle HBZ der seriösen Hersteller (z.B. ATE oder FTE immer mit fertig montierten Bremslichtschalter(n) geliefert!

    : Ein falscher oder falsch eingebauter Bremslichtschalter bedeutet ein Leck in der Bremshydraulik und somit LEBENSGEFAHR. Immer wieder stehe ich fassungslos davor, wenn ich sehe wie fahrlässig mit dem eigenen und anderer Leben gespielt wird. Die folgenden Tipps sind daher ausdrücklich KEINE Aufforderung zum Selberschrauben, sondern sollen nur das schlimmste verhüten...

    Klasse und klar formuliert!!!!!

    :
    : 1.
    : Der Bremslichtschalter für luftgekühlte VWs hat immer ein konisches Gewinde und ist somit selbstdichtend. Alle U-Scheiben, Kupferringe oder gar Teflonband (!!) haben da nichts zu suchen.

    : 2.
    : Der Bremslichtschalter muss mit einem feinen (!) Drehmomentschlüssel auf 2,5 mkg angezogen werden, niemals "nach Gefühl"!! Zu lose eingeschraubt ist der Schalter undicht, zu feste bricht er ab.

    : 3.
    : Viele der heutigen Bremslichtschalter sind von Hause aus undicht. Im Ernst. Wenn man ihn schon auswechselt, dann bitte nur GEKENNZEICHNETE Markenware. Auf dem Ding sollte ein FTE oder ATE-Logo draufsein, damit im Fall der Fälle wenigstens nachweisbar ist, wer das Ding gebaut hat. No-name-Zeugs ist hier wirklich fehl am Platz!

    : : Bei meinen T1 hab ich im Zuge der vollständigen Bremsenrestauration mit Hilfe der angebotenen Sets auf 2 Kreis umgebaut. Hierzu habe ich auch zwei neue Bremslichtschalter besort.
    : : Nachdem ich hierzu unterschiedlichste aussagen bezüglich einer Dichtung zwischen Hauptbremszylinder gefunden hatte (Dichtung, Dichtmittel, keine Dichtung, auf keinen Fall Dichtmittel) hatte ich zunächst keine Dichtung rein, was mir komisch vor kam. Es war natürlich auch nicht Dicht. Nun ist eine Kupferdichtung dazwischen.

    : : Allerdings stellt sich mir die Frage, wenn eine Dichtung dazwischen sein soll, sollte dann nicht auch der Hauptbremszylinder an der Stelle um das Gewinde wo die Dichtung aufliegt glatt sein und nicht mit diese Gussprägungs rauen Oberfläche?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Jetzt mal im Ernst

    geschrieben von Kito-Lion am 19.Mai 2021 um 22:31:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Jetzt mal im Ernst, geschrieben von hj am 12.Mai 2021 um 14:00:49 Uhr:

    Genau weil in diesen besagten Bücher keine Antwort zu finden ist, habe ich hier gefragt.
    Zu der damaligen Zeit, als das Buch erschien, war es aber halt auch so, dass man nicht so viel mistigen Dreck an Qualität bekommen hat. Dort wo es beim Stahlgruber noch hieß "Erstausrüsterqualität" hat es auch zumeist gepasst. Heute schreibt das jeder auf sein Müll drauf.

    Meines wissens war es eben auch so, dass dort keine Dichtung rein kommt und wollte das hier einnfach bestätigt haben. Ich war eben verwundert, dass es nicht dicht wurde und bei weiteren Suchen fand ich eben Aussagen zu Kupferdichtungen. Das Teflonband hier nicht hin gehört sollte außer frage stehen.

    Danke jedenfalls auch für das Drehmoment. Das ist eine saubere angabe.

    Aktueller Stand bei meiner Bremse: Ich habe beide Bremslichtschalter durch neue ATE Bremslichtschalter Ersetzt. Montiert, ohne DIchtung. Diese haben sich beim Festschrauben auch wie erwartet verhalten, dass sie langsam fester wurden, bis das Drehmoment erriecht wurde.

    Ergebnis: alles dicht.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremslichtschalter / Hauptbremszylinder undicht

    geschrieben von Ralf29 am 07.Mai 2021 um 10:37:54 Uhr:

    Antwort auf: Bremslichtschalter / Hauptbremszylinder undicht, geschrieben von Kito_Lion am 07.Mai 2021 um 10:19:18 Uhr:

    Es gibt Bremslichtschalter mit konischem und zylindrischem Gewinde. Nur bei einem zylindrischen Gewinde kann eine zusätzliche Dichtung notwendig sein. Beim Verwenden einer Dichtung oder eines Dichtringes sollten die Auflageflächen sauber und möglichst eben sein. Bei den konischen Gewinden wird die Dichtfunktion über das Gewinde übernommen, ähnlich wie bei dem Öldruckschalter am Motor.

    LG
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremslichtschalter / Hauptbremszylinder undicht

    geschrieben von Kito_Lion am 07.Mai 2021 um 10:44:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremslichtschalter / Hauptbremszylinder undicht, geschrieben von Ralf29 am 07.Mai 2021 um 10:37:54 Uhr:

    So war auch mein Verständnis dafür.

    Dann habe ich wahrscheinlich die falschen Bremslichtschalter? Sie lassen sich bist zum Anschlag eindrehen. und die Oberfläche am Hauptbremszylinder sind wie gesagt nicht glatt, also ungeeignet für eine Dichtung.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremslichtschalter / Hauptbremszylinder undicht

    geschrieben von Lothar am 07.Mai 2021 um 11:19:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremslichtschalter / Hauptbremszylinder undicht, geschrieben von Kito_Lion am 07.Mai 2021 um 10:44:15 Uhr:

    : So war auch mein Verständnis dafür.

    : Dann habe ich wahrscheinlich die falschen Bremslichtschalter? Sie lassen sich bist zum Anschlag eindrehen. und die Oberfläche am Hauptbremszylinder sind wie gesagt nicht glatt, also ungeeignet für eine Dichtung.

    Man ist auf der sicheren Seite, wenn man das Gewinde mit Teflon-Dichtungsband umwickelt. Geht der Schalter zu weit rein, noch mal raus und mehr Dichtungsband (vorausgesetzt, eine der Komponenten ist konisch)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremslichtschalter / Hauptbremszylinder undicht

    geschrieben von Kito_Lion am 07.Mai 2021 um 17:03:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremslichtschalter / Hauptbremszylinder undicht, geschrieben von Lothar am 07.Mai 2021 um 11:19:18 Uhr:

    Teflonband an der Bremsanlage?? o.O


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremslichtschalter / Hauptbremszylinder undicht

    geschrieben von Kito_Lion am 07.Mai 2021 um 10:32:25 Uhr:

    Antwort auf: Bremslichtschalter / Hauptbremszylinder undicht, geschrieben von Kito_Lion am 07.Mai 2021 um 10:19:18 Uhr:

    da ich leider nicht weis wie das hier mit Bild funktioniert versuch ich es so:

    So schaut der Anschluss aus:


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremslichtschalter / Hauptbremszylinder undicht

    geschrieben von Kito_Lion am 07.Mai 2021 um 10:33:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremslichtschalter / Hauptbremszylinder undicht, geschrieben von Kito_Lion am 07.Mai 2021 um 10:32:25 Uhr:

    und dachte so sollte er für eine Dichtung aussehen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Besorg dir konische Bremslichtschalter…

    geschrieben von tdemän am 07.Mai 2021 um 12:37:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremslichtschalter / Hauptbremszylinder undicht, geschrieben von Kito_Lion am 07.Mai 2021 um 10:33:35 Uhr:

    … und bitte kein Teflonband verwenden, wenn da Teile von in den Bremskreislauf kommen !!!! Kupferdichtung, so‘n Quatsch bei Luftis…
    Die konischen sind selbstdichtend!
    Hast du bei einem Käfer Teilehändler bestellt? Der hätte die zueinander passenden Teile geliefert!
    Im Netz sonstwo zusammengekauft klappt meistens nicht…
    Gruß Christian

    und dachte so sollte er für eine Dichtung aussehen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Besorg dir konische Bremslichtschalter…

    geschrieben von Kito_Lion am 07.Mai 2021 um 17:01:59 Uhr:

    Antwort auf: Besorg dir konische Bremslichtschalter…, geschrieben von tdemän am 07.Mai 2021 um 12:37:21 Uhr:

    Bestellung war von einen der größeren Luftgekühlten Teilelieferanten (Ho..). Wie man sieht, passt es da auch nicht. Im Netz sonstwo bestell ich nicht, eben um genau so was zu vermeiden. War leider für die Katz.
    So wie es aussieht scheints nicht Konisch zu sein.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]