bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Ladekontrollleuchte glimmt - Harald R 02.05.2021
      [ELEKTRIK] Re: Ladekontrollleuchte glimmt - Heiko R. 04.05.2021
      [ELEKTRIK] Re: Ladekontrollleuchte glimmt - alex857 02.05.2021
        [ELEKTRIK] Re: Ladekontrollleuchte glimmt - der Carologe 02.05.2021
          [ELEKTRIK] Nachtrag - der Carologe 05.05.2021
          [ELEKTRIK] Re: Ladekontrollleuchte glimmt - tdemän 02.05.2021

       


    [ELEKTRIK] Ladekontrollleuchte glimmt

    geschrieben von Harald R am 02.Mai 2021 um 11:27:35 Uhr:

    Hallo zusammen,

    ich nun ein neue 36Ah Batterie in meinen 68er 1300er Käfer (12 Volt) eingebaut (s.u.). Folgendes Problem seit letztem Jahr hatte ich fast schon vergessen:

    Die Ladekontrollleuchte glimmt leicht bei 950 UPM und Bremslicht (z.B. an der Ampel), aber auch bei 2000 UPM und Abblendlicht. Wenn ich es richtig verstehe, bedeutet dies, dass die Batterie nicht mehr oder nur noch schwach von der Lima geladen wird.

    Messwerte: neue Batterie Ruhespannung 12,6 V (wohl schon länger gelagert). Lima: 13,7 V bei 950 UPM, 14,4 V bei > 2000 UPM.

    Amperemessung (Motor aus): 1,9 A Standlicht, 8,4 A Abblendlicht, 3,0 A Bremslicht. Bei 12 V und den Wattzahlen der Verbraucher kommt das ca. hin.

    Kohlen der Lima sehen auch noch gut aus. Falls sie dennoch das Problem wären: müsste dann die o.a. Werte (14,4 V) niedriger sein?

    Nun bin ich mit meinem bescheidenen Elektriklatein am Ende. Was könnte ich wie und womit noch messen?

    Ich habe davon gehört, dass lockere oder korrodierte Kontakte zum Glimmen der Ladekontrollleuchte führen können. Warum ist dem so?

    Danke für Tipps :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Ladekontrollleuchte glimmt

    geschrieben von Heiko R. am 04.Mai 2021 um 10:19:18 Uhr:

    Antwort auf: Ladekontrollleuchte glimmt, geschrieben von Harald R am 02.Mai 2021 um 11:27:35 Uhr:

    Moin,
    also wenn die auch bei höheren Drehzahlen und eingeschaltetem Licht glimmt, dann kann das auch am Tacho liegen, d.h. die Kontrollleuchte glimmt nicht, weil die Lima defekt ist, sondern weil das Tacho Licht streut. Das habe ich bei mir mit Drehstromlima auch, wenn ich aber beide Birnchen für die Tacho Beleuchtung ziehe, glimmt die Limakontrollleuchte nicht mehr :)

    VG Heiko

    : Die Ladekontrollleuchte glimmt leicht bei 950 UPM und Bremslicht (z.B. an der Ampel), aber auch bei 2000 UPM und Abblendlicht. Wenn ich es richtig verstehe, bedeutet dies, dass die Batterie nicht mehr oder nur noch schwach von der Lima geladen wird.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Ladekontrollleuchte glimmt

    geschrieben von alex857 am 02.Mai 2021 um 11:41:18 Uhr:

    Antwort auf: Ladekontrollleuchte glimmt, geschrieben von Harald R am 02.Mai 2021 um 11:27:35 Uhr:

    Hallo,
    ein bisschen Glimmen ist nach meiner Erfahrung normal (Du hast eine Gleichstromlichtmaschine?) und unschädlich, solnage die Batterie nciht in die Knie geht.
    Endgültig weg war es bei mir erst nach Umbau auf einen elektronischen Regler, erhältlich zB hier:
    https://busschmiede.de/Kaefer-Spannungsregler-Lichtmaschinenregler-fuer-Gleichstromgenerator-Bosch
    Gruß Alex

    Hallo zusammen,

    : ich nun ein neue 36Ah Batterie in meinen 68er 1300er Käfer (12 Volt) eingebaut (s.u.). Folgendes Problem seit letztem Jahr hatte ich fast schon vergessen:

    : Die Ladekontrollleuchte glimmt leicht bei 950 UPM und Bremslicht (z.B. an der Ampel), aber auch bei 2000 UPM und Abblendlicht. Wenn ich es richtig verstehe, bedeutet dies, dass die Batterie nicht mehr oder nur noch schwach von der Lima geladen wird.

    : Messwerte: neue Batterie Ruhespannung 12,6 V (wohl schon länger gelagert). Lima: 13,7 V bei 950 UPM, 14,4 V bei > 2000 UPM.

    : Amperemessung (Motor aus): 1,9 A Standlicht, 8,4 A Abblendlicht, 3,0 A Bremslicht. Bei 12 V und den Wattzahlen der Verbraucher kommt das ca. hin.

    : Kohlen der Lima sehen auch noch gut aus. Falls sie dennoch das Problem wären: müsste dann die o.a. Werte (14,4 V) niedriger sein?

    : Nun bin ich mit meinem bescheidenen Elektriklatein am Ende. Was könnte ich wie und womit noch messen?

    : Ich habe davon gehört, dass lockere oder korrodierte Kontakte zum Glimmen der Ladekontrollleuchte führen können. Warum ist dem so?

    : Danke für Tipps :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Ladekontrollleuchte glimmt

    geschrieben von der Carologe am 02.Mai 2021 um 11:56:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ladekontrollleuchte glimmt, geschrieben von alex857 am 02.Mai 2021 um 11:41:18 Uhr:

    hallo,
    in deinem Fall kommt das Glimmen der Ladekontrolleuchte nicht dadurch, dass die Lima zu wenig bringt. 13,7-14,4 Volt ist völlig OK. Das Glimmen der Ladekontrolle bei eingeschalteten Verbrauchern kommt durch einen Spannungsabfall im Sicherungskasten, bzw dem Zündschloß. Wenn der Motor steht, Zündung eingeschaltet, fließ der Strom vom Zünschloß ( KL 15) über die Sicherung Lagekontrolle über die Lima auf Masse. Läuft der Motor Liegt auf beiden Seiten der Ladekontrolle die Gleiche Spannung an und sie ist aus. Ergibt sich durch einen Schlechten Kontakt im Sichungskasten oder Zündschloß ein Potentialunterschied, fängt die Leuchte an zu glimmen.
    Als erstes würde ich im Sicherungskasten die Kontaktzungen reingen und neue Sicherunge einbauen. Manchmal hilft es schon, wenn mann die Sichrungen im Sierungskasten hin und her dreht, und dadurch die Kontaktstellen reinigt.
    LG Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Nachtrag

    geschrieben von der Carologe am 05.Mai 2021 um 08:48:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ladekontrollleuchte glimmt, geschrieben von der Carologe am 02.Mai 2021 um 11:56:51 Uhr:

    :

    Morgen,
    ein Glimmen oder Leuchten der Ladekontrolle im Leerlauf ist für eine Gleichstromlichtmaschine normal. Sobald die Drehzahl erhöht wird, geht sie dann aus.
    LG Thomas


    hallo,
    : in deinem Fall kommt das Glimmen der Ladekontrolleuchte nicht dadurch, dass die Lima zu wenig bringt. 13,7-14,4 Volt ist völlig OK. Das Glimmen der Ladekontrolle bei eingeschalteten Verbrauchern kommt durch einen Spannungsabfall im Sicherungskasten, bzw dem Zündschloß. Wenn der Motor steht, Zündung eingeschaltet, fließ der Strom vom Zünschloß ( KL 15) über die Sicherung Lagekontrolle über die Lima auf Masse. Läuft der Motor Liegt auf beiden Seiten der Ladekontrolle die Gleiche Spannung an und sie ist aus. Ergibt sich durch einen Schlechten Kontakt im Sichungskasten oder Zündschloß ein Potentialunterschied, fängt die Leuchte an zu glimmen.
    : Als erstes würde ich im Sicherungskasten die Kontaktzungen reingen und neue Sicherunge einbauen. Manchmal hilft es schon, wenn mann die Sichrungen im Sierungskasten hin und her dreht, und dadurch die Kontaktstellen reinigt.
    : LG Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Ladekontrollleuchte glimmt

    geschrieben von tdemän am 02.Mai 2021 um 12:07:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ladekontrollleuchte glimmt, geschrieben von der Carologe am 02.Mai 2021 um 11:56:51 Uhr:

    Moin!
    Das kann ich bestätigen. Ich habe die Sicherungen getauscht gegen neue und das glimmen ging weg. Zusätzlich alle Kontakte reinigen, auch die Steckverbinder.
    Gruß Christian

    : hallo,
    : in deinem Fall kommt das Glimmen der Ladekontrolleuchte nicht dadurch, dass die Lima zu wenig bringt. 13,7-14,4 Volt ist völlig OK. Das Glimmen der Ladekontrolle bei eingeschalteten Verbrauchern kommt durch einen Spannungsabfall im Sicherungskasten, bzw dem Zündschloß. Wenn der Motor steht, Zündung eingeschaltet, fließ der Strom vom Zünschloß ( KL 15) über die Sicherung Lagekontrolle über die Lima auf Masse. Läuft der Motor Liegt auf beiden Seiten der Ladekontrolle die Gleiche Spannung an und sie ist aus. Ergibt sich durch einen Schlechten Kontakt im Sichungskasten oder Zündschloß ein Potentialunterschied, fängt die Leuchte an zu glimmen.
    : Als erstes würde ich im Sicherungskasten die Kontaktzungen reingen und neue Sicherunge einbauen. Manchmal hilft es schon, wenn mann die Sichrungen im Sierungskasten hin und her dreht, und dadurch die Kontaktstellen reinigt.
    : LG Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]