bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] 1302LS Cabrio: Innenschachtdichtung hinten ersetzen? - Fussel 01.05.2021
      [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Innenschachtdichtung hinten ersetzen? - Ralf29 03.05.2021
        [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Innenschachtdichtung hinten ersetzen? - pablusch 03.05.2021
      [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Innenschachtdichtung hinten ersetzen? - ot 01.05.2021
        [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Innenschachtdichtung hinten ersetzen? - Eifelonkel 02.05.2021
        [KAROSSERIE] ... und wie bekommt man die Scheibe raus? - Fussel 02.05.2021
          [KAROSSERIE] Re: ... und wie bekommt man die Scheibe raus? - ot 02.05.2021
          [KAROSSERIE] Re: ... und wie bekommt man die Scheibe raus? - Eifelonkel 02.05.2021
            [KAROSSERIE] Re: ... und wie bekommt man die Scheibe raus? - nullzwo 02.05.2021

       


    [KAROSSERIE] 1302LS Cabrio: Innenschachtdichtung hinten ersetzen?

    geschrieben von Fussel am 01.Mai 2021 um 21:45:27 Uhr:

    Hallo zus@mmen,

    heute hatte ich mir die Innenschacht-Dichtung am hinteren Fenster an meinem 1302LS Cabrio vorgenommen. Leider bislang ohne Erfolg: Ich hatte die Innenverkleidung abgebaut, aber sowohl mit ausgefahrenem als auch mit eingefahrenem Fenster hatte ich keinen Weg gesehen, die Dichtung einzubauen. Muss dazu der komplette Fensterheber ausgebaut werden? :-o

    In der Reparaturanleitung habe ich leider auch noch nichts gefunden :-(
    Daher meine Frage an Euch: wie bekomme ich die neue Dichtung wieder korrekt eingebaut?

    Luftgekühlte Grüße,
    Fussel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Innenschachtdichtung hinten ersetzen?

    geschrieben von Ralf29 am 03.Mai 2021 um 13:01:07 Uhr:

    Antwort auf: 1302LS Cabrio: Innenschachtdichtung hinten ersetzen?, geschrieben von Fussel am 01.Mai 2021 um 21:45:27 Uhr:

    Hi Fussel,
    willst Du die inneren und äußeren Schachtdichtungen erneuern oder nur die der Innenseite?
    Die von der Innenseite kannst du auch ohne den Ausbau des Dreieckfensters ersetzen. Dafür benötigst du nur ein zusätzliches kleines Werkzeug für das Einziehen der Dichtung an der Unterkante.
    Die obere Lippe klopfe ich mittels Hammer und Holzklötzchen immer fest in die dafür vorgesehende Rille, dann geht sie auch nicht mehr raus.

    LG
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Innenschachtdichtung hinten ersetzen?

    geschrieben von pablusch am 03.Mai 2021 um 23:29:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302LS Cabrio: Innenschachtdichtung hinten ersetzen?, geschrieben von Ralf29 am 03.Mai 2021 um 13:01:07 Uhr:

    Hallo Ralf - wie sieht das zusätzliche kleine Werkzeug aus und wo kriegt man es her?
    Danke.
    Hinrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Innenschachtdichtung hinten ersetzen?

    geschrieben von ot am 01.Mai 2021 um 22:22:06 Uhr:

    Antwort auf: 1302LS Cabrio: Innenschachtdichtung hinten ersetzen?, geschrieben von Fussel am 01.Mai 2021 um 21:45:27 Uhr:

    : Hallo zus@mmen,

    : heute hatte ich mir die Innenschacht-Dichtung am hinteren Fenster an meinem 1302LS Cabrio vorgenommen. Leider bislang ohne Erfolg: Ich hatte die Innenverkleidung abgebaut, aber sowohl mit ausgefahrenem als auch mit eingefahrenem Fenster hatte ich keinen Weg gesehen, die Dichtung einzubauen. Muss dazu der komplette Fensterheber ausgebaut werden? :-o

    : In der Reparaturanleitung habe ich leider auch noch nichts gefunden :-(
    : Daher meine Frage an Euch: wie bekomme ich die neue Dichtung wieder korrekt eingebaut?

    : Luftgekühlte Grüße,
    : Fussel

    Das Fenster muß raus, der Fensterheber kann drin bleiben. Die Außendichtung muß dazu auch raus. Es bleibt aber trotzdem fummelig.....viel erfolg.

    Gruß
    OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302LS Cabrio: Innenschachtdichtung hinten ersetzen?

    geschrieben von Eifelonkel am 02.Mai 2021 um 09:46:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302LS Cabrio: Innenschachtdichtung hinten ersetzen?, geschrieben von ot am 01.Mai 2021 um 22:22:06 Uhr:

    Hoppalla,
    zu schnell gelesen. Ich dachte die Schachtdichtungen für die Türen waren gemeint.
    Naja, vielleicht sind die ja auch irgendwann mal dran.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] ... und wie bekommt man die Scheibe raus?

    geschrieben von Fussel am 02.Mai 2021 um 05:59:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302LS Cabrio: Innenschachtdichtung hinten ersetzen?, geschrieben von ot am 01.Mai 2021 um 22:22:06 Uhr:

    : Das Fenster muß raus, der Fensterheber kann drin bleiben. Die Außendichtung muß dazu auch raus. Es bleibt aber trotzdem fummelig.....viel erfolg.

    : Gruß
    : OT

    Danke für Deine schnelle Antwort! Für die Scheibe habe ich allerdings gestern durch den kleinen Ausschnitt allerdings keine Befestigungen gefunden, sondern nur die Schrauben des Fensterhebers und der Schiene...

    Ist die Scheibe nur 'gesteckt' bzw 'geklemmt'?

    Anfangs dachte ich, dass ich mal eben schnell an einem Wochenende alle Dichtungen der Türen und der hinteren Scheiben sowie der Kofferraumhaube tauschen kann. Da wird nichts draus, vorallem da ich zuvor am Käfer noch nicht viel geschraubt habe, weil er läuft und läuft und läuft...

    Luftgekühlte Grüße,
    Fussel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: ... und wie bekommt man die Scheibe raus?

    geschrieben von ot am 02.Mai 2021 um 09:05:49 Uhr:

    Antwort auf: ... und wie bekommt man die Scheibe raus?, geschrieben von Fussel am 02.Mai 2021 um 05:59:12 Uhr:

    : : Das Fenster muß raus, der Fensterheber kann drin bleiben. Die Außendichtung muß dazu auch raus. Es bleibt aber trotzdem fummelig.....viel erfolg.

    : : Gruß
    : : OT

    : Danke für Deine schnelle Antwort! Für die Scheibe habe ich allerdings gestern durch den kleinen Ausschnitt allerdings keine Befestigungen gefunden, sondern nur die Schrauben des Fensterhebers und der Schiene...

    : Ist die Scheibe nur 'gesteckt' bzw 'geklemmt'?

    : Anfangs dachte ich, dass ich mal eben schnell an einem Wochenende alle Dichtungen der Türen und der hinteren Scheiben sowie der Kofferraumhaube tauschen kann. Da wird nichts draus, vorallem da ich zuvor am Käfer noch nicht viel geschraubt habe, weil er läuft und läuft und läuft...

    : Luftgekühlte Grüße,
    : Fussel

    Hallo,

    die hinteren scheiben sind mit 2 schrauben von vorne im Türrahmen befestigt. Die Schrauben sind versenkt und es sind plastikkappen darüber. Lösen und dann die scheibe nach oben aus dem Schacht ziehen und dabei den Gleitstein des hebers ausfädeln.

    wenn die scheibe draußen ist, sind es noch 2 blechschrauben für die außenschachtdichtungen. die Endstücke v+h mußt du eh abschrauben.

    ist kein hexenwerk, viel erfolg

    ot


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: ... und wie bekommt man die Scheibe raus?

    geschrieben von Eifelonkel am 02.Mai 2021 um 07:50:56 Uhr:

    Antwort auf: ... und wie bekommt man die Scheibe raus?, geschrieben von Fussel am 02.Mai 2021 um 05:59:12 Uhr:

    Hallo Fussel,
    die Scheibe wird mit zwei viereckigen Plastikklötzen in die Fensterheberschiene geschoben. Die Schiene ist hinten zwei Aussparungen die so groß sind wie die Plastikklötze so das man die Scheibe in Richtung Türaußenhaut rausdrücken kann.
    Du musst den Fensterheber abschrauben und dann mit der Kurbel so drehen das die Scheibe mit den Plastikklötzen und die Aussparungen in der Fensterheberschiene in einer flucht sind.
    Die Außenschachtdichtung habe ich übrigens immer dringelassen. Hilfreich ist es auch eine Büchse Silikonspray dabei zu haben.
    Viel Spaß beim fummeln
    Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: ... und wie bekommt man die Scheibe raus?

    geschrieben von nullzwo am 02.Mai 2021 um 08:20:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: ... und wie bekommt man die Scheibe raus?, geschrieben von Eifelonkel am 02.Mai 2021 um 07:50:56 Uhr:

    : Hallo Fussel,
    : die Scheibe wird mit zwei viereckigen Plastikklötzen in die Fensterheberschiene geschoben. Die Schiene ist hinten zwei Aussparungen die so groß sind wie die Plastikklötze so das man die Scheibe in Richtung Türaußenhaut rausdrücken kann.
    : Du musst den Fensterheber abschrauben und dann mit der Kurbel so drehen das die Scheibe mit den Plastikklötzen und die Aussparungen in der Fensterheberschiene in einer flucht sind.
    : Die Außenschachtdichtung habe ich übrigens immer dringelassen. Hilfreich ist es auch eine Büchse Silikonspray dabei zu haben.
    : Viel Spaß beim fummeln
    : Stephan

    Hallo,
    ja ,genauso wird es gemacht, aaaber...diese verflixten Dichtungen sind wirklich sehr fummelig einzubauen, komischerweise gehen sie aber mit dem Herunterkurbeln der Scheibe auch schnell heraus, deshalb nehme ich kein Silikon mehr. Vielleicht liegt es an den Nachfertigungen
    viel Erfolg
    Ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]