bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [LENKUNG] Spindellenkung einstellen - Asphaltkultur 22.04.2021
      [LENKUNG] Re: Spindellenkung einstellen - l0r 23.04.2021
      [LENKUNG] Re: Spindellenkung einstellen - strato 22.04.2021
        [LENKUNG] Zusammenhänge - Goldy 22.04.2021
        [LENKUNG] Ach, das warst eh du ;)! [n/t] - strato 22.04.2021
          [LENKUNG] Re: Ach, das warst eh du ;)! [n/t] - Asphaltkultur 22.04.2021
            [LENKUNG] Re: Ach, das warst eh du ;)! [n/t] - strato 22.04.2021
              [LENKUNG] Na ja... - Goldy 22.04.2021
              [LENKUNG] Re: Ach, das warst eh du ;)! [n/t] - TimTimTim 22.04.2021
                [LENKUNG] Re: Ach, das warst eh du ;)! [n/t] - Doug68 23.04.2021
            [LENKUNG] Ich sag mal so - Rob 22.04.2021

       


    [LENKUNG] Spindellenkung einstellen

    geschrieben von Asphaltkultur am 22.April 2021 um 10:55:22 Uhr:

    Moinsen,

    ich habe ein Problem mit der Spindellenkung meines 58er Käfers. Ich habe das Lenkgetriebe auf Fließfett umgerüstet und die Simmerringe getauscht, da das Getriebe ständig suppte. Alles wieder zusammengeschraubt und fertig. Nun hat das Lenkrad aber einen ziemlich großen "Freilauf" von ca. 1/4 Umdrehung. Heißt, ich kann das Lenkrad 1/4 Umdrehung drehen, bis sich die Bewegung auf die Räder auswirkt. Die Karre ist damit quasi unfahrbar.

    Gehe ich recht in der Annahme, dass ich das Spiel an der Lenkgetriebeeingangswelle (auf der auch die Lenksäule sitzt) einstellen kann oder komme ich diesem PRoblem bei? Was gibt es sonst noch zu beachten, was die Einstellung angeht. Es gibt ja auch noch eine zweite Einstellschraube auf dem Deckel. Was mache ich damit?

    Danke für Eure Tipps.

    Grüße,
    Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Spindellenkung einstellen

    geschrieben von l0r am 23.April 2021 um 08:32:43 Uhr:

    Antwort auf: Spindellenkung einstellen, geschrieben von Asphaltkultur am 22.April 2021 um 10:55:22 Uhr:

    Die Grundeinstellung des Lenkgetriebes in ausgebautem Zustand hast du vorenommen?
    (RLF Seite 41) Siehe Link


    • http://www.volkswagen-classic-parts.de/repair_manuals/Reparaturleitfaden-Kaefer-1952-1957/repleitfaden_52_57_kapitel_V.pdf

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Spindellenkung einstellen

    geschrieben von strato am 22.April 2021 um 11:39:37 Uhr:

    Antwort auf: Spindellenkung einstellen, geschrieben von Asphaltkultur am 22.April 2021 um 10:55:22 Uhr:

    Servus,

    die Diskussion gabs erst unlängst (guckstu weiter unten), selbes Problem - die Lenkung tut nach der Umstellung auf Fließfett nicht mehr, was sie soll.

    Und ich bleibe bei meiner damaligen Antwort, auch wenn ich die Quelle schuldig bleiben muss: VW hat ausdrücklich davon abgeraten, die Spindellenkung mit etwas anderem als mit Getriebeöl zu füllen. Auch wenn das mit dem Deckel der späteren Ausführungen mit Fließfett möglich ist.

    lg strato


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Zusammenhänge

    geschrieben von Goldy am 22.April 2021 um 20:21:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spindellenkung einstellen, geschrieben von strato am 22.April 2021 um 11:39:37 Uhr:

    Ob VW nun wirklich davon abgeraten hat, oder nicht, weiß ich nicht. Doch äußerst großes Spiel in der Lenkung kann ganz gewiss nichts mit anderen Schmiermitteln zu tun haben. Was hat Getriebeöl oder Lenkgetriebefett oder irgendein anderes Öl oder Fett zunächst mal für eine Aufgabe?
    Reibung zu verringern!
    Aber nicht Spiel einzustellen bzw. zu verringern, vergrößern.
    Wenn der Christoph jetzt zu viel Spiel hat, dann hat er irgendwas falsch zusammengebaut oder (noch) nicht richtig eingestellt. Um das richtig hinzubekommen, sollte man sich in der Tat nicht auf irgendwelche Hörensagen-Geschichten verlassen (zumindestens nicht bei der Lenkung), sondern sich einen ordentlichen Reparaturleitfaden für genau dieses Baujahr bzw. genau diese Lenkung besorgen und dann genau das machen, was in der RICHTIGEN Anleitung beschrieben ist. Oder vielleicht doch besser machen lassen. Bei diesem Lenkgetriebe geht das alles sogar noch praktisch ganz ohne Spezialwerkzeug.

    Das veränderte Schmiermittel kann alles mögliche bewirken (oder auch nicht), aber nicht, dass zumindest anfänglich das Spiel sich positiv oder negativ verändert. Mit anderen Worten: Das Lenkgetriebe muss sich auch komplett ohne Schmiermittel richtig einstellen und benutzen lassen (es würde in diesem Fall nur nicht allzulange funktionieren).

    Anderes Schmiermittel könnte zum Beispiel Kunststoffteile im Getriebe angreifen; könnte den Reibungswiderstand zwischen den beweglichen Teilen vergrößern oder verkleinern, also zu gut oder zu schlecht schmieren; könnte durch die Dichtungen herauslaufen/-quellen; Korosion erzeugen bzw. nicht verhindern; zu schnell altern; nicht schnell genug an alle Schmierstellen kommen - und wahrscheinlich noch ein paar andere Sachen machen. Aber nicht gleich sofort übergroßes Spiel erzeugen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Ach, das warst eh du ;)! [n/t]

    geschrieben von strato am 22.April 2021 um 11:40:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spindellenkung einstellen, geschrieben von strato am 22.April 2021 um 11:39:37 Uhr:



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Ach, das warst eh du ;)! [n/t]

    geschrieben von Asphaltkultur am 22.April 2021 um 16:26:54 Uhr:

    Antwort auf: Ach, das warst eh du ;)! [n/t], geschrieben von strato am 22.April 2021 um 11:40:56 Uhr:

    Danke Strato...aber kann ich nicht nachvollziehen. Warum sollte das mit dem Fett zusammenhängen? Ich nehme eher an, dass ich beim Zusammenbauen das Getriebe nicht wieder richtig eingestellt habe.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Ach, das warst eh du ;)! [n/t]

    geschrieben von strato am 22.April 2021 um 20:04:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ach, das warst eh du ;)! [n/t], geschrieben von Asphaltkultur am 22.April 2021 um 16:26:54 Uhr:

    Jetzt mal ehrlich: Würdest du in den Käfermotor Öl mir irgendeiner Spezifikation reinkippen, nur weil dein TDI auch gut damit läuft? Oder das Getriebe mit Fett auffüllen, weils tropft? Nein? Warum dann das Lenkgetriebe?

    VW hat sich bei Konstruktion und Wartung state of the art 1950 was gedacht. Und die Spindellenkung ist konstruiert, um mit Getriebeöl geschmiert zu werden. Punkt.


    : Danke Strato...aber kann ich nicht nachvollziehen. Warum sollte das mit dem Fett zusammenhängen? Ich nehme eher an, dass ich beim Zusammenbauen das Getriebe nicht wieder richtig eingestellt habe.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Na ja...

    geschrieben von Goldy am 22.April 2021 um 20:46:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ach, das warst eh du ;)! [n/t], geschrieben von strato am 22.April 2021 um 20:04:11 Uhr:


    : VW hat sich bei Konstruktion und Wartung state of the art 1950 was gedacht. Und die Spindellenkung ist konstruiert, um mit Getriebeöl geschmiert zu werden. Punkt.

    Hm...
    These:
    Unter all den Schmiermitteln, die 1958 (und früher) für sowas wie ein Spindellenkgetriebe zur Verfügung standen, bot Getriebeöl den besten Kompromiss aus Preis, Schmierfähigkeit, Alterungsbeständigkeit, Abdichtbarkeit, Verarbeitungsmöglichkeit, Korrosionsschutz etc.

    Später bot dann (neueres) Lenkgetriebefett auch für diese Lenkgetriebe einen besseren Kompromiss, als Getriebeöl.

    Im Falle, dass diese These richtig ist - warum sollte ich dann (außer aus musealen Gründen) unbedingt darauf beharren, das Alte/Schlechtere weiter zu verwenden, wenn das Neue/Bessere einfach besser ist?

    Dein Argument würde durchaus für klassische Musik passen (obwohl es auch da andere Meinungen gibt), aber in der Technik gibt's doch zig Beispiele, wo man das Neuere verwendet, weil es besser ist.

    Ich bin zum Beispiel froh, dass ich in dem uralten Haus, in dem ich wohne, Nylondübel in X Variationen einsetzen kann und nicht mehr Holzstücke einmörteln muss (obwohl der Denkmalschutz da manchmal schon zu seufzen beginnt ;-) )


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Ach, das warst eh du ;)! [n/t]

    geschrieben von TimTimTim am 22.April 2021 um 20:13:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ach, das warst eh du ;)! [n/t], geschrieben von strato am 22.April 2021 um 20:04:11 Uhr:

    : : Danke Strato...aber kann ich nicht nachvollziehen. Warum sollte das mit dem Fett zusammenhängen? Ich nehme eher an, dass ich beim Zusammenbauen das Getriebe nicht wieder richtig eingestellt habe.

    Den Repleitfaden bei Classic parts hattest Du aber hoffentlich schon bemüht vorm Demontieren und der Einstellerei, oder?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Ach, das warst eh du ;)! [n/t]

    geschrieben von Doug68 am 23.April 2021 um 07:05:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ach, das warst eh du ;)! [n/t], geschrieben von TimTimTim am 22.April 2021 um 20:13:48 Uhr:

    : : : Danke Strato...aber kann ich nicht nachvollziehen. Warum sollte das mit dem Fett zusammenhängen? Ich nehme eher an, dass ich beim Zusammenbauen das Getriebe nicht wieder richtig eingestellt habe.

    : Den Repleitfaden bei Classic parts hattest Du aber hoffentlich schon bemüht vorm Demontieren und der Einstellerei, oder?

    Hier noch mal der Link dazu:

    https://www.volkswagen-classic-parts.de/repair_manuals/Reparaturleitfaden-Kaefer-1952-1957/repleitfaden_52_57_kapitel_V.pdf

    Einfach mal durcscrollen. Vielleicht hilft das schon weiter.

    Gruß, Dirk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Ich sag mal so

    geschrieben von Rob am 22.April 2021 um 19:41:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ach, das warst eh du ;)! [n/t], geschrieben von Asphaltkultur am 22.April 2021 um 16:26:54 Uhr:

    Hallo..
    Das größte Problem besteht darin , das die Leute sich selbst
    überschätzen und scheinbar ohne entsprechendem
    Fachwissen an Sicherheitsrelevanten Teilen/ Systemen
    rumpfuschen.
    Wenn dann Ende Gelände ist wir Orakel Internet befragt!
    Da werden dann doch so manche hilfreichen Tipps geliefert .
    Hilft aber nix wenn man nicht sachkundig ist.
    Mein gut gemeinter Rat : Lasse die Finger von Sachen wo man sich
    nicht auskennt.
    Zum Wohle auch für andere Verkehrsteilnehmer

    Gruß Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]