bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] TDE Theo Decker Hammerschlaglack - bug150 19.04.2021
      [MOTOR] Re: TDE Theo Decker Hammerschlaglack - Lothar 19.04.2021
        [MOTOR] Re: TDE Theo Decker Hammerschlaglack - der carologe 20.04.2021
          [MOTOR] Re: TDE Theo Decker Hammerschlaglack - Eifelonkel 20.04.2021
            [MOTOR] Re: TDE Theo Decker Hammerschlaglack - Speedy63 20.04.2021
              [MOTOR] Re: TDE Theo Decker Hammerschlaglack - tdemän 20.04.2021
                [MOTOR] Gefunden! - tdemän 22.04.2021

       


    [MOTOR] TDE Theo Decker Hammerschlaglack

    geschrieben von bug150 am 19.April 2021 um 19:54:08 Uhr:

    Hallo,

    ich suche die Farbtöne, mit denen Theo Decker in den Anfangsjahren seine Tuningmotoren lackierte. Für das VW Museum hatte er vor Jahren noch einmal einen solchen Motor zusammengesteckt. Ich habe einen Satz Motorbleche für Einkanalköpfe. Da ich jetzt Zweikanalköpfe fahre, sollen die Bleche passend lackiert werden. Ist ein blaugrüner Hammerschlaglack. Die meisten Lacke, die ich gegoogelt habe, sind leider auch nicht richtig hitzebeständig. Bei der Gelegenheit sollen auch der Gebläsekasten (blaugrau?) und die Saugrohre (türkis?) dem Original angeglichen werden.

    Wer kennt die Originalfarbtöne und weiß einen Lackhersteller?

    Danke

    bug150


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: TDE Theo Decker Hammerschlaglack

    geschrieben von Lothar am 19.April 2021 um 20:17:04 Uhr:

    Antwort auf: TDE Theo Decker Hammerschlaglack, geschrieben von bug150 am 19.April 2021 um 19:54:08 Uhr:

    : ich suche die Farbtöne, mit denen Theo Decker in den Anfangsjahren seine Tuningmotoren lackierte. Für das VW Museum hatte er vor Jahren noch einmal einen solchen Motor zusammengesteckt. Ich habe einen Satz Motorbleche für Einkanalköpfe. Da ich jetzt Zweikanalköpfe fahre, sollen die Bleche passend lackiert werden. Ist ein blaugrüner Hammerschlaglack. Die meisten Lacke, die ich gegoogelt habe, sind leider auch nicht richtig hitzebeständig. Bei der Gelegenheit sollen auch der Gebläsekasten (blaugrau?) und die Saugrohre (türkis?) dem Original angeglichen werden.
    : Wer kennt die Originalfarbtöne und weiß einen Lackhersteller?


    Hallo bug150,
    soweit ich weiß, sind Hammerschlaglacke grundsätzlich nicht hitzebeständig - müsste man mal definieren, ab welcher Temperatur sowas anfängt...
    Motorbleche für Zweikanalköpfe, Gebläsekasten etc. werden ja nicht sooo heiß - sprich, der normale Hammerschlaglack reicht - könnte man also per Farbkarten abgleichen.
    Und so Geschichten wie Saugrohre/Vorwärmung? (=türkis), wer weiß. auf den Prospekt-Fotos war das so, aber nach 10.000km? - nur so als Anmerkung...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: TDE Theo Decker Hammerschlaglack

    geschrieben von der carologe am 20.April 2021 um 05:13:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: TDE Theo Decker Hammerschlaglack, geschrieben von Lothar am 19.April 2021 um 20:17:04 Uhr:

    :Morgen,
    vielleicht bringt dich dieser Link weiter.
    LG Thomas


    • https://www.industriefarbe.de/epages/62921996.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62921996/Products/01012Silikon

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: TDE Theo Decker Hammerschlaglack

    geschrieben von Eifelonkel am 20.April 2021 um 08:06:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: TDE Theo Decker Hammerschlaglack, geschrieben von der carologe am 20.April 2021 um 05:13:42 Uhr:

    Hallo,
    ich lackiere seit Ewigkeiten alles mit der Sprühbüchse und da ist noch nie irgendwo was abgeplatzt oder hat sich verfärbt. Außer natürlich das Vorwärmrohr am Saugrohr.
    Aber jetzt zum Hammerschlaglack. Den gabs doch nur in einem blau und Grün oder? Ich denke der Herr Decker hat sich da nichts anmischen lassen.
    Vor vielen Jahren habe ich einen Schiffsdiesel komplett in Hammerschlag getupft und das hält bis Heute.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: TDE Theo Decker Hammerschlaglack

    geschrieben von Speedy63 am 20.April 2021 um 08:51:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: TDE Theo Decker Hammerschlaglack, geschrieben von Eifelonkel am 20.April 2021 um 08:06:11 Uhr:

    Hallo,

    also Hammerite bescheinigt seinen Hammerschlaglacken eine Temperaturbeständigkeit bis 80° C
    mit dem Vermerk: "Für Heizkörper geeignet"


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: TDE Theo Decker Hammerschlaglack

    geschrieben von tdemän am 20.April 2021 um 12:52:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: TDE Theo Decker Hammerschlaglack, geschrieben von Speedy63 am 20.April 2021 um 08:51:22 Uhr:

    Moin!
    Kein Scherz: ich hatte mal im Baumarkt einen Hammerschlaglack aus der Spraydose gekauft. Der hatte dieses schöne helle blaumetallic. Ich habe die Saugrohre mit Haftgrund und dann mit dem Hammerschlaglack gesprüht und muss sagen: es hält seit vielen tausend Kilometern!
    Auch Benzin macht der Farbe nichts (mindestens 2 Wochen aushärten lassen!).
    Ich schaue mal nach, welcher Hersteller.
    Gruß Christian

    Hallo,

    : also Hammerite bescheinigt seinen Hammerschlaglacken eine Temperaturbeständigkeit bis 80° C
    : mit dem Vermerk: "Für Heizkörper geeignet"


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Gefunden!

    geschrieben von tdemän am 22.April 2021 um 21:21:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: TDE Theo Decker Hammerschlaglack, geschrieben von tdemän am 20.April 2021 um 12:52:55 Uhr:

    Moin!
    So, habe nachgeschaut.
    War wirklich die Obi Eigenmarke!
    Ist aber von Peter Kwasny GmbH hergestellt worden und die machen viele Marken, so auch Belton.
    Sucht mal nach Belton 323004
    Gibt es überall zu kaufen.
    Laut Fotos passt der Farbton.
    Gruß
    Christian

    : Moin!
    : Kein Scherz: ich hatte mal im Baumarkt einen Hammerschlaglack aus der Spraydose gekauft. Der hatte dieses schöne helle blaumetallic. Ich habe die Saugrohre mit Haftgrund und dann mit dem Hammerschlaglack gesprüht und muss sagen: es hält seit vielen tausend Kilometern!
    : Auch Benzin macht der Farbe nichts (mindestens 2 Wochen aushärten lassen!).
    : Ich schaue mal nach, welcher Hersteller.
    : Gruß Christian

    : Hallo,

    : : also Hammerite bescheinigt seinen Hammerschlaglacken eine Temperaturbeständigkeit bis 80° C
    : : mit dem Vermerk: "Für Heizkörper geeignet"


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]