bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Rohr für Kupplungseilführung in Ex-Automatic Käfer - Rusty 19.04.2021
      [GETRIEBE] Re: Rohr für Kupplungseilführung in Ex-Automatic Käfer - Lothar 19.04.2021
        [GETRIEBE] Re: Rohr für Kupplungseilführung in Ex-Automatic Käfer - Christian 19.04.2021
          [GETRIEBE] Re: Rohr für Kupplungseilführung in Ex-Automatic Käfer - Rusty 20.04.2021
            [GETRIEBE] Re: Rohr für Kupplungseilführung in Ex-Automatic Käfer - kaeferspezialist 20.04.2021

       


    [GETRIEBE] Rohr für Kupplungseilführung in Ex-Automatic Käfer

    geschrieben von Rusty am 19.April 2021 um 10:31:12 Uhr:

    Liebe Vw-Fans,Herren und Herrinnen,

    gibt es für das Kupplungsseilrohr im Rahmentunnel beim Käfer eine Bezugsquelle.
    Ich glaube das gabs mal, wird jedoch wegen sinkender Nachfrage aus dem Programm genommen worden sein.:-)
    Für den Bus T1 und T2 gibts das Rohr noch, da es außen stark der Witterung ausgesetzt ist.
    Gibt ja beim Bus keinen Käfertypischen Rahmentunnel. ;-)

    Wisst ihr, ist das Maß ident? Das Gewinde der Flügelmutter beim Kupplungshebel ist da auch gleich, weshalb das Rohr ja von den Maßen her ähnlich sein könnte.

    Sprich ich könnte das vom Bus für den Käfer verwenden. Muß ich halt kürzen.- Wenn's passt.
    Ich hatte vor vielen Jahren einen Ex-Automatic umbebaut und ein Gardinenstangerl eingeschweisst.
    Nur hielt das wegen der verchromung nicht gut und dickwandiger war's auch.
    Habe dann beim Käferschlachten eines Röhrchen herausopeiert und das orginal Teil eingeschweisst.
    Nur Bodengruppen sind ja schon rar und für das Teil muss ja nicht gleich ein kein Käfer geschlachtet werden . (Spass)
    Das Buch Bodengruppenterapie schweigt sich bei den Maßen da erstaunlicherweise aus, was Wandstärke und Durchmesser betrifft. Lediglich die Enden soll man bördeln ist zu entnehmen.
    Mein Gardinenstangerl hatte wohl den richtigen Außendurchmesser. Das Kupplungseil mit den verpressten Gewinde ging gerade mal so durch. Darum war der Käfer anfangs auch so bockig.
    Möchte das nun gleich richtig machen.
    Wer kann mir helfen? Wer weiss etwas?
    Danke euch.
    LG, Mario aus Wien


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Rohr für Kupplungseilführung in Ex-Automatic Käfer

    geschrieben von Lothar am 19.April 2021 um 11:49:57 Uhr:

    Antwort auf: Rohr für Kupplungseilführung in Ex-Automatic Käfer, geschrieben von Rusty am 19.April 2021 um 10:31:12 Uhr:

    : Liebe Vw-Fans,Herren und Herrinnen,

    : gibt es für das Kupplungsseilrohr im Rahmentunnel beim Käfer eine Bezugsquelle.
    : Ich glaube das gabs mal, wird jedoch wegen sinkender Nachfrage aus dem Programm genommen worden sein.:-)
    : Für den Bus T1 und T2 gibts das Rohr noch, da es außen stark der Witterung ausgesetzt ist.
    : Gibt ja beim Bus keinen Käfertypischen Rahmentunnel. ;-)

    : Wisst ihr, ist das Maß ident? Das Gewinde der Flügelmutter beim Kupplungshebel ist da auch gleich, weshalb das Rohr ja von den Maßen her ähnlich sein könnte.

    : Sprich ich könnte das vom Bus für den Käfer verwenden. Muß ich halt kürzen.- Wenn's passt.
    : Ich hatte vor vielen Jahren einen Ex-Automatic umbebaut und ein Gardinenstangerl eingeschweisst.
    : Nur hielt das wegen der verchromung nicht gut und dickwandiger war's auch.
    : Habe dann beim Käferschlachten eines Röhrchen herausopeiert und das orginal Teil eingeschweisst.
    : Nur Bodengruppen sind ja schon rar und für das Teil muss ja nicht gleich ein kein Käfer geschlachtet werden . (Spass)
    : Das Buch Bodengruppenterapie schweigt sich bei den Maßen da erstaunlicherweise aus, was Wandstärke und Durchmesser betrifft. Lediglich die Enden soll man bördeln ist zu entnehmen.
    : Mein Gardinenstangerl hatte wohl den richtigen Außendurchmesser. Das Kupplungseil mit den verpressten Gewinde ging gerade mal so durch. Darum war der Käfer anfangs auch so bockig.
    : Möchte das nun gleich richtig machen.
    : Wer kann mir helfen? Wer weiss etwas?
    : Danke euch.

    Hallo Mario aus Wien (Herr oder Herrin?),
    nimm doch Maß bei einem Schalt-Käfer, beim Rohrstück hinten, auf dem das Kpl. Führungsrohr sitzt und dann als Meterware kaufen :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Rohr für Kupplungseilführung in Ex-Automatic Käfer

    geschrieben von Christian am 19.April 2021 um 22:53:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Rohr für Kupplungseilführung in Ex-Automatic Käfer, geschrieben von Lothar am 19.April 2021 um 11:49:57 Uhr:

    Hallo,

    letztes Jahr erst hab ich so eine Aktion gemacht. Ein verzinktes Rohr mit 12mm Außendurchmesser und 10mm innen passte perfekt und dürfte auch dem Originalmaß entsprechen, da die nach hinten anschließende Hülle am Getriebe genau auf das 12mm-Rohr draufpasst. Zwei Meter Länge reichen leicht.
    Hinweis: Bei aufgesetzter Karosse am besten schon vorm Schweißen das Rohr auf die richtige Länge kürzen, da man mit der Flex garnicht und mitm Dremel schwer zwischen die Rahmengabel kommt. Es reichen wenige cm Überstand nach hinten.

    Viele Grüße
    Chritiab

    : Liebe Vw-Fans,Herren und Herrinnen,

    : : gibt es für das Kupplungsseilrohr im Rahmentunnel beim Käfer eine Bezugsquelle.
    : : Ich glaube das gabs mal, wird jedoch wegen sinkender Nachfrage aus dem Programm genommen worden sein.:-)
    : : Für den Bus T1 und T2 gibts das Rohr noch, da es außen stark der Witterung ausgesetzt ist.
    : : Gibt ja beim Bus keinen Käfertypischen Rahmentunnel. ;-)

    : : Wisst ihr, ist das Maß ident? Das Gewinde der Flügelmutter beim Kupplungshebel ist da auch gleich, weshalb das Rohr ja von den Maßen her ähnlich sein könnte.

    : : Sprich ich könnte das vom Bus für den Käfer verwenden. Muß ich halt kürzen.- Wenn's passt.
    : : Ich hatte vor vielen Jahren einen Ex-Automatic umbebaut und ein Gardinenstangerl eingeschweisst.
    : : Nur hielt das wegen der verchromung nicht gut und dickwandiger war's auch.
    : : Habe dann beim Käferschlachten eines Röhrchen herausopeiert und das orginal Teil eingeschweisst.
    : : Nur Bodengruppen sind ja schon rar und für das Teil muss ja nicht gleich ein kein Käfer geschlachtet werden . (Spass)
    : : Das Buch Bodengruppenterapie schweigt sich bei den Maßen da erstaunlicherweise aus, was Wandstärke und Durchmesser betrifft. Lediglich die Enden soll man bördeln ist zu entnehmen.
    : : Mein Gardinenstangerl hatte wohl den richtigen Außendurchmesser. Das Kupplungseil mit den verpressten Gewinde ging gerade mal so durch. Darum war der Käfer anfangs auch so bockig.
    : : Möchte das nun gleich richtig machen.
    : : Wer kann mir helfen? Wer weiss etwas?
    : : Danke euch.

    : Hallo Mario aus Wien (Herr oder Herrin?),
    : nimm doch Maß bei einem Schalt-Käfer, beim Rohrstück hinten, auf dem das Kpl. Führungsrohr sitzt und dann als Meterware kaufen :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Rohr für Kupplungseilführung in Ex-Automatic Käfer

    geschrieben von Rusty am 20.April 2021 um 08:51:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Rohr für Kupplungseilführung in Ex-Automatic Käfer, geschrieben von Christian am 19.April 2021 um 22:53:27 Uhr:

    Hallo Schrauberkollegen,

    danke für die Maße und den Tipps.
    Ja, abmessen wollte ich das Rohr auch.Hab ich am WE vergessen und meine Schrauberhöhle sehe ich nur am Wochenende. Da wollte ich schon wissen wo ich das Teil herbekomme und dachte das Teil könnte es auch fix fertig geben.
    Ich bin ja immer für eigene Lösungen und geneigt immer Alternativen zu finden.
    Aber ihr bestärkt mich, doch wieder ein Metallrohr aus dem Eisenwarenhandel zu verwenden.
    Ist ja nix anderes wenn die Maße passen.
    Die dickwandige Gardienenstange mit ca. 8,5 mm Innendurchmesser war nicht die Lösung damals, auch wenn der Außendurchmesser passte. :-)
    Da hätte ich damals vor dem Anheften auch die Verchromung runter putzen müssen.
    Böderln konnte ich da auch nix, wgen der Wandstärke. Ich habe die Enden innen mit einem Senker bearbeitet. :-) Das war 1995.
    Aber eines stimmt, das Rohr für die Kupplungsseilführung passt perfekt auf die Stege im Tunnel.
    Da kann man nix falsch machen.

    Danke nochmals und liebe Grüße aus Wien, Mario


    : Hallo,

    : letztes Jahr erst hab ich so eine Aktion gemacht. Ein verzinktes Rohr mit 12mm Außendurchmesser und 10mm innen passte perfekt und dürfte auch dem Originalmaß entsprechen, da die nach hinten anschließende Hülle am Getriebe genau auf das 12mm-Rohr draufpasst. Zwei Meter Länge reichen leicht.
    : Hinweis: Bei aufgesetzter Karosse am besten schon vorm Schweißen das Rohr auf die richtige Länge kürzen, da man mit der Flex garnicht und mitm Dremel schwer zwischen die Rahmengabel kommt. Es reichen wenige cm Überstand nach hinten.

    : Viele Grüße
    : Chritiab

    : : Liebe Vw-Fans,Herren und Herrinnen,

    : : : gibt es für das Kupplungsseilrohr im Rahmentunnel beim Käfer eine Bezugsquelle.
    : : : Ich glaube das gabs mal, wird jedoch wegen sinkender Nachfrage aus dem Programm genommen worden sein.:-)
    : : : Für den Bus T1 und T2 gibts das Rohr noch, da es außen stark der Witterung ausgesetzt ist.
    : : : Gibt ja beim Bus keinen Käfertypischen Rahmentunnel. ;-)

    : : : Wisst ihr, ist das Maß ident? Das Gewinde der Flügelmutter beim Kupplungshebel ist da auch gleich, weshalb das Rohr ja von den Maßen her ähnlich sein könnte.

    : : : Sprich ich könnte das vom Bus für den Käfer verwenden. Muß ich halt kürzen.- Wenn's passt.
    : : : Ich hatte vor vielen Jahren einen Ex-Automatic umbebaut und ein Gardinenstangerl eingeschweisst.
    : : : Nur hielt das wegen der verchromung nicht gut und dickwandiger war's auch.
    : : : Habe dann beim Käferschlachten eines Röhrchen herausopeiert und das orginal Teil eingeschweisst.
    : : : Nur Bodengruppen sind ja schon rar und für das Teil muss ja nicht gleich ein kein Käfer geschlachtet werden . (Spass)
    : : : Das Buch Bodengruppenterapie schweigt sich bei den Maßen da erstaunlicherweise aus, was Wandstärke und Durchmesser betrifft. Lediglich die Enden soll man bördeln ist zu entnehmen.
    : : : Mein Gardinenstangerl hatte wohl den richtigen Außendurchmesser. Das Kupplungseil mit den verpressten Gewinde ging gerade mal so durch. Darum war der Käfer anfangs auch so bockig.
    : : : Möchte das nun gleich richtig machen.
    : : : Wer kann mir helfen? Wer weiss etwas?
    : : : Danke euch.

    : : Hallo Mario aus Wien (Herr oder Herrin?),
    : : nimm doch Maß bei einem Schalt-Käfer, beim Rohrstück hinten, auf dem das Kpl. Führungsrohr sitzt und dann als Meterware kaufen :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Rohr für Kupplungseilführung in Ex-Automatic Käfer

    geschrieben von kaeferspezialist am 20.April 2021 um 16:21:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Rohr für Kupplungseilführung in Ex-Automatic Käfer, geschrieben von Rusty am 20.April 2021 um 08:51:01 Uhr:

    Hallo Mario,

    ich hatte in den frühen 90ern meinen 69er Automatik auf Schaltung umgebaut. Als Rohr hab ich ein Stück Hydraulikrohr genommen. Das Gewindeende ging sehr gut passend da durch. Und das ist so dickwandig, dass eher die Karosse weggammelt als das Rohr irgendwie rostet. Angeschweißt hatte ich es nur vorne im Rahmentunnel auf dem Bock und hinten an der Rahmengabel. Allerdings war das Rohr so bockig, dass ich die Öffnung weiter innen in der Rahmengabel (von hinten gesehen rechts von der Gaszugführung) festgeschweißt habe. Orignial wäre links davon. Das Kupplungsseil ist daher näher am Getriebe, geht aber. Mit der richtigen Durchbiegung geht das Kupplungspedal richtig schön leicht, selbst bei einer 228er Buskupplung :-)

    Gruß
    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]