bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] 1303 Wischermotor - Bernd 11.02.2021
      [ELEKTRIK] Re: 1303 Wischermotor - tutti281 13.02.2021
      [ELEKTRIK] Hilfestellung - Goldy 11.02.2021
        [ELEKTRIK] Re: Hilfestellung - Bernd 11.02.2021
      [ELEKTRIK] Re: 1303 Wischermotor - Lothar 11.02.2021
        [ELEKTRIK] Re: 1303 Wischermotor - Bernd 11.02.2021
          [ELEKTRIK] Re: 1303 Wischermotor - jh 12.02.2021

       


    [ELEKTRIK] 1303 Wischermotor

    geschrieben von Bernd am 11.Februar 2021 um 14:34:50 Uhr:

    Moin zusammen,
    ich habe einen 1303 Bj. 72 mit einem def. Wischermotor. Der Lenkstockhebel hat 2 Geschwindigkeitsstufen.
    Nun habe ich einen gebrauchten Wischermotor bekommen, der angeschlossen nur auf der 2. Stufe läuft, die 1. ist tot. Am Kabelstrang sind auch mehr Kabel vorhanden als beim alten Wischer.
    Frage 1: hatt der Ersatzmotor evtl. eine Intervallstellung ?
    Frage 2: wie kann ich diesen Motor mit dem vorhandenem Lenkstockschalter auf Intervall betreiben?

    Ich würde mich sehr über eine Hilfestellung freuen.

    Gruß
    Bernd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 1303 Wischermotor

    geschrieben von tutti281 am 13.Februar 2021 um 12:06:25 Uhr:

    Antwort auf: 1303 Wischermotor, geschrieben von Bernd am 11.Februar 2021 um 14:34:50 Uhr:

    Hallo,

    Hier im Forum bei Tips unter S ist beschrieben wie man auf Intervall umbaut.
    Ich habe es auch gemacht.
    Beim 1303 muss man leider meistens wie schon erwähnt den Lenkstockschalter tauchen.
    Relais habe ich eins gekauft wo man den Intervall einstelen kann. Ist dann nicht Relais 19 sondern 99.

    LG
    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Hilfestellung

    geschrieben von Goldy am 11.Februar 2021 um 15:42:40 Uhr:

    Antwort auf: 1303 Wischermotor, geschrieben von Bernd am 11.Februar 2021 um 14:34:50 Uhr:

    Ad 1: Der Intervallbetrieb wird nicht im Motor, sondern im Schalter (der dafür ein spezieller ist) in Zusammenarbeit mit einem speziellen Relais für Scheibenwischerintervallbetrieb erzeugt.

    Ad 2: Dafür brauchst du zum einen den speziellen Schalter, den VW-Klassikteile von JP vertreibt, den du aber auch im Netz bekommst. Du brauchst das frühere Modell mit dem zusätzlichen, ca. 30 cm langen schwarzen Kabel. (Und evtl. Teile deines alten Schalters.)

    Desweiteren brauchst du das (originale) Intervallrelais von VW mit der Nummer 111 955 531, das du bei Klassikteile für die Kleinigkeit von 73,-- € bekommst. Dann brauchst du noch Kabel, einen (originalen und zu deinem Baujahrpassenden) Stromlaufplan - den du sowieso brauchst!, Crimpzange etc.

    Billiger geht es mit einem normalen Standardintervallrelais von VW, das seit den 80er Jahren überall eingebaut wurde (für wenige Euros ein paar Stück (Reserve!) beim Schrotti und einem zusätzlichen Umschaltrelais (mit Klemme 87a). Da kannst du dann sogar den programmierbaren Intervall (Relais-Produktionskennziffer 99 oder 197) einbauen. Wenn du mehr wissen willst, mail mir einfach.

    Ach ja, der Motor: Es gibt sehr viele verschiedene Scheibenwischermotoren, die alle gleich aussehen, aber nicht alle in alle Käfer passen. Es ist gut möglich, dass du einen vom 1200er hast, zum Beispiel. Eine passende Nummer wäre zum Beispiel 113 955 113 E.

    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Hilfestellung

    geschrieben von Bernd am 11.Februar 2021 um 16:21:41 Uhr:

    Antwort auf: Hilfestellung, geschrieben von Goldy am 11.Februar 2021 um 15:42:40 Uhr:

    : Ad 1: Der Intervallbetrieb wird nicht im Motor, sondern im Schalter (der dafür ein spezieller ist) in Zusammenarbeit mit einem speziellen Relais für Scheibenwischerintervallbetrieb erzeugt.

    : Ad 2: Dafür brauchst du zum einen den speziellen Schalter, den VW-Klassikteile von JP vertreibt, den du aber auch im Netz bekommst. Du brauchst das frühere Modell mit dem zusätzlichen, ca. 30 cm langen schwarzen Kabel. (Und evtl. Teile deines alten Schalters.)

    : Desweiteren brauchst du das (originale) Intervallrelais von VW mit der Nummer 111 955 531, das du bei Klassikteile für die Kleinigkeit von 73,-- € bekommst. Dann brauchst du noch Kabel, einen (originalen und zu deinem Baujahrpassenden) Stromlaufplan - den du sowieso brauchst!, Crimpzange etc.

    : Billiger geht es mit einem normalen Standardintervallrelais von VW, das seit den 80er Jahren überall eingebaut wurde (für wenige Euros ein paar Stück (Reserve!) beim Schrotti und einem zusätzlichen Umschaltrelais (mit Klemme 87a). Da kannst du dann sogar den programmierbaren Intervall (Relais-Produktionskennziffer 99 oder 197) einbauen. Wenn du mehr wissen willst, mail mir einfach.

    : Ach ja, der Motor: Es gibt sehr viele verschiedene Scheibenwischermotoren, die alle gleich aussehen, aber nicht alle in alle Käfer passen. Es ist gut möglich, dass du einen vom 1200er hast, zum Beispiel. Eine passende Nummer wäre zum Beispiel 113 955 113 E.

    : FF
    Hallo Goldy,
    vielen Dank für Deine Hilfe. Ich werde mir nun überlegen welche Maßnahme ich ergreife.
    Gruß
    Bernd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 1303 Wischermotor

    geschrieben von Lothar am 11.Februar 2021 um 15:32:11 Uhr:

    Antwort auf: 1303 Wischermotor, geschrieben von Bernd am 11.Februar 2021 um 14:34:50 Uhr:

    : Moin zusammen,
    : ich habe einen 1303 Bj. 72 mit einem def. Wischermotor. Der Lenkstockhebel hat 2 Geschwindigkeitsstufen.
    : Nun habe ich einen gebrauchten Wischermotor bekommen, der angeschlossen nur auf der 2. Stufe läuft, die 1. ist tot. Am Kabelstrang sind auch mehr Kabel vorhanden als beim alten Wischer.
    : Frage 1: hatt der Ersatzmotor evtl. eine Intervallstellung ?
    : Frage 2: wie kann ich diesen Motor mit dem vorhandenem Lenkstockschalter auf Intervall betreiben?


    Hallo Bernd,
    ich würde einen 03 Wischermotor nehmen, der 1:1 den alten ersetzt. Gibt`s neu oder gebraucht für überschaubares Geld (bevor ich versuche, mit viel Aufwand einen Fremdmotor anzupassen) - meine Meinung ;-)
    Ach so: Intervall erfolgt über ein Relais und eine Stufe mehr am Schalter (der Motor hat damit nix zu tun)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 1303 Wischermotor

    geschrieben von Bernd am 11.Februar 2021 um 15:38:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1303 Wischermotor, geschrieben von Lothar am 11.Februar 2021 um 15:32:11 Uhr:

    : : Moin zusammen,
    : : ich habe einen 1303 Bj. 72 mit einem def. Wischermotor. Der Lenkstockhebel hat 2 Geschwindigkeitsstufen.
    : : Nun habe ich einen gebrauchten Wischermotor bekommen, der angeschlossen nur auf der 2. Stufe läuft, die 1. ist tot. Am Kabelstrang sind auch mehr Kabel vorhanden als beim alten Wischer.
    : : Frage 1: hatt der Ersatzmotor evtl. eine Intervallstellung ?
    : : Frage 2: wie kann ich diesen Motor mit dem vorhandenem Lenkstockschalter auf Intervall betreiben?

    :
    : Hallo Bernd,
    : ich würde einen 03 Wischermotor nehmen, der 1:1 den alten ersetzt. Gibt`s neu oder gebraucht für überschaubares Geld (bevor ich versuche, mit viel Aufwand einen Fremdmotor anzupassen) - meine Meinung ;-)
    : Ach so: Intervall erfolgt über ein Relais und eine Stufe mehr am Schalter (der Motor hat damit nix zu tun)

    Hallo Lothar,
    ich habe es mir fast schon gedacht. Dann geht der Gekaufte wieder zurück ins Netz.
    Danke mein Bester!
    Gruß
    Bernd



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 1303 Wischermotor

    geschrieben von jh am 12.Februar 2021 um 13:08:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1303 Wischermotor, geschrieben von Bernd am 11.Februar 2021 um 15:38:19 Uhr:

    : : :habe noch einen kompletten Wischermotor mit Gestänge und Plastikschutz im Keller, wenn Interesse.... war mal mein Fehlkauf...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]