bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Komplett neue Bremse entlüften - ot 10.02.2021
      [BREMSE] Re: Komplett neue Bremse entlüften - Gast 15.02.2021
      [BREMSE] Halt, halt, zurück auf Anfang! - ot 11.02.2021
      [BREMSE] Geht auf vielerlei Weise - Goldy 11.02.2021
      [BREMSE] Re: Komplett neue Bremse entlüften Gegenfrage - Sepp 11.02.2021
        [BREMSE] Re: Komplett neue Bremse entlüften Gegenfrage - Käfer-chris 11.02.2021
          [BREMSE] Re: Komplett neue Bremse entlüften Gegenfrage - Sepp 11.02.2021
            [BREMSE] Re: Komplett neue Bremse entlüften Gegenfrage - Käfer-chris 11.02.2021
      [BREMSE] Re: Komplett neue Bremse entlüften - Cherryfields 11.02.2021
        [BREMSE] Re: Komplett neue Bremse entlüften - Lothar 11.02.2021
          [BREMSE] Re: Komplett neue Bremse entlüften - Bernhard 11.02.2021

       


    [BREMSE] Komplett neue Bremse entlüften

    geschrieben von ot am 10.Februar 2021 um 23:53:00 Uhr:

    Ein 1303 mit Scheibe vorn und Trommel hinten hat eine komplett neue Bremse bekommen ist also komplett mit Luft gefüllt.

    Nun soll entlüftet werden. VW schreibt dazu vor, das Bremspedal so weit wie möglich vorzuspannen. Weil aber nur Luft im System ist, kann man das Pedal bis zum Anschlag durchdrücken.

    Ist es in dieser Stellung möglich zu Entlüften oder kann so keine Bremsflüssigkeit an die VA durchkommen, da die Primärmanschette bereits über Nachlauf- und Ausgleichsbohrung hinweg ist und quasi zwischen Behälter und Bremsleitung abdichtet?

    Ich bin mir nicht sicher was jetzt richtig ist.

    Gruß
    OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Komplett neue Bremse entlüften

    geschrieben von Gast am 15.Februar 2021 um 12:15:05 Uhr:

    Antwort auf: Komplett neue Bremse entlüften, geschrieben von ot am 10.Februar 2021 um 23:53:00 Uhr:

    Wenn du noch nichts gemacht hast mit DOT4 Bremsflüssigkeit, empfehle ich dir den Umstieg auf DOT5 Silikonbremsflüssigkeit. Das allerdings nur, wenn wirklich alles an Schläuchen, RBZ und HBZ erneuert wurde. Dann hast du eine Wartungsfreie Bremsanlage, kein Wechseln mehr usw. zieht kein Wasser, kann also nix mehr von innen her gammeln usw. Aber wirklich nur wenn alles neu ist und du noch nicht mit der herkömmlichen DOT4 hantiert hast.

    Gruß Jörn


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Halt, halt, zurück auf Anfang!

    geschrieben von ot am 11.Februar 2021 um 16:05:08 Uhr:

    Antwort auf: Komplett neue Bremse entlüften, geschrieben von ot am 10.Februar 2021 um 23:53:00 Uhr:

    Vielen Dank für die vielen Antworten, die nicht zur Frage passen.

    Ich habe schon Bremsen entlüftet, erfolgreich und weiß mir da zu helfen. Von der Vorgehensweise ist da keine Frage offen.

    Das einzige, was ich mir nicht erklären konnte, ist die Frage nach dem "vorgespannten Bremspedal" bei einer nur mit Luft gefüllten Bremsanlage.

    Euch einen schönen Abend
    OT

    : Ein 1303 mit Scheibe vorn und Trommel hinten hat eine komplett neue Bremse bekommen ist also komplett mit Luft gefüllt.

    : Nun soll entlüftet werden. VW schreibt dazu vor, das Bremspedal so weit wie möglich vorzuspannen. Weil aber nur Luft im System ist, kann man das Pedal bis zum Anschlag durchdrücken.

    : Ist es in dieser Stellung möglich zu Entlüften oder kann so keine Bremsflüssigkeit an die VA durchkommen, da die Primärmanschette bereits über Nachlauf- und Ausgleichsbohrung hinweg ist und quasi zwischen Behälter und Bremsleitung abdichtet?

    : Ich bin mir nicht sicher was jetzt richtig ist.

    : Gruß
    : OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Geht auf vielerlei Weise

    geschrieben von Goldy am 11.Februar 2021 um 15:26:35 Uhr:

    Antwort auf: Komplett neue Bremse entlüften, geschrieben von ot am 10.Februar 2021 um 23:53:00 Uhr:

    So, wie es im (originalen) Reparaturleitfaden von VW steht, ist es immer richtig. Es muss aber nicht heißen, dass es gleich sofort und ohne Probleme funktioniert.

    Dir steht ein solcher zur Verfügung?

    Du schreibst, deine Bremse ist komplett neu - also auch der Hauptbremszylinder? In diesem Fall geht es auf alle Fälle ohne Probleme mit der althergebrachten Pumpmethode. Es dauert nur alles recht lang. Die Angst vor kaupttgepumpten Manschetten des Hauptbremszylinders brauchst du bei einem ganz neuen Hauptbremszylinder nicht haben. Ein zweiter Mann ist auf jeden Fall hilfreich, luxuriös ist ein dritter: Erster pumpt, zweiter kontrolliert Bremsflüssigkeitsstand im Nachfüllbehälter, dritter arbeitet an den Entlüfterventilen: Wenn irgendwann mal ein bisschen Druck im Pedal zu spüren ist (dauert...): Pedal drücken, halten. Ventil aufmachen (Pedal gibt nach). Ventil zu machen. Pedal jetzt erst loslassen. Pedal drücken, halten... etc.

    Es dauert - hab ich selber schon so gemacht.

    Komfortabler ist es mit mehr oder minder professionellen Bremsentlüftungsgeräten. Sowas kann man vielleicht auch von jemandem ausleihen, der eines hat. Die Teile sind mehr oder minder selbsterklärend und pumpen die Bremsflüssigkeit entweder mit elektrisch angetriebenen Pumpen oder mit Druckluft-Druck durch. Mit Sicherheit wirst du das ein paar Mal wiederholen müssen, bis wirklich überall die Luftblasen raus sind. Und ob bei vorgespanntem Bremspedal an der Vorder- oder Hinterachse nichts dabei rauskommt, siehst du ja gleich mit eigenen Augen - ohne, dass dabei was kaputt wird.

    Stierius bzw. ATE schreibt in der Bedienungsanleitung, dass bei komplett neuen, also leeren Systemen zuerst einmal alle vier Ventile gleichzeitig offen sein sollen, damit die Luft schneller aus dem System entweicht. Hab ich so noch nicht ausprobiert, ist aber einen Versuch wert. Die werden schon Erfahrungswerte haben.

    Du brauchst auf jeden Fall genügend (frische) Bremsflüssigkeit. Zwei Liter solltest du für sowas als Minimum haben, besser mehr. (Dass du das ausgespülte/ausgepumpte Zeug nicht wiederverwendest, ist dir gewiss klar. Auch, dass du das nicht ins Altöl oder den Ausguss kippen darfst, gell?) Denn oft ist es so, dass man danach doch noch merkt, dass irgendwo noch ein bisschen Luft drin ist. Die Bremse funktioniert also schon so einigermaßen, aber das Pedalgefühl ist weich. Das muss beim verstärkerlosen Käfer mit Scheibenbremse ziemlich hart sein.

    Ich hab auch (mehrmals) die Erfahrung gemacht, dass ich zwar mit Geräten entlüftet habe, die aber nicht alle Luft raus brachten, obwohl nichts mehr am Schläuchlein kam. Dann hab ich noch ein- oder zweimal mit Pedal entlüftet und erst dann ging es richtig.

    Und ja - Bremse muss absolut hundertprozentig funktionieren und es ist mehr als nützlich, zu wissen, wie das funktioniert. Dennoch kann man bei sowas nicht viel falsch machen. Zumindest nicht so falsch, dass man es erst dann merkt, wenn man um dem Baum herum oder in einem anderen Auto hängt. Darum macht man anschließend ja auch eine Probefahrt mit Probebremsungen. Ohne andere zu gefährden.

    Deine Bremsschläuche sind auch einigermaßen neu? Die Leitungen in Ordnung?

    Wenn du fertig bist, sollte praktischerweise ein zweiter Mann eine Dichtigkeitsprüfung machen: Einer drückt sehr fest und lange auf das Bremspedal (das darf dann auch nach einer Minute nicht nachgeben!) und der andere schaut, ob irgendwo Soße rausläuft. (Schutzbrille ist dabei nicht verkehrt: Bei diesem Test steht die Bremsflüssigkeit schnell mal bei 150 Bar und wenn so ein feiner Strahl ins Auge geht, hast du ein mehrfaches Problem.) Gerade, wenn man an der Bremse viel macht, werden Leitungen oft mal hin und her gebogen - kleine Roststellen können dabei knicken, aufgehen. Ist ganz doof, wenn man gerade eine gute Bremswirkung braucht. Aber sowas von doof...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Komplett neue Bremse entlüften Gegenfrage

    geschrieben von Sepp am 11.Februar 2021 um 13:51:22 Uhr:

    Antwort auf: Komplett neue Bremse entlüften, geschrieben von ot am 10.Februar 2021 um 23:53:00 Uhr:

    : Ein 1303 mit Scheibe vorn und Trommel hinten hat eine komplett neue Bremse bekommen ist also komplett mit Luft gefüllt.

    : Nun soll entlüftet werden. VW schreibt dazu vor, das Bremspedal so weit wie möglich vorzuspannen. Weil aber nur Luft im System ist, kann man das Pedal bis zum Anschlag durchdrücken.

    : Ist es in dieser Stellung möglich zu Entlüften oder kann so keine Bremsflüssigkeit an die VA durchkommen, da die Primärmanschette bereits über Nachlauf- und Ausgleichsbohrung hinweg ist und quasi zwischen Behälter und Bremsleitung abdichtet?

    : Ich bin mir nicht sicher was jetzt richtig ist.

    : Gruß
    : OT

    Hallo,
    Kennst du denn überhaupt die Funktionsweise des
    HBZ? Wahrscheinlich nicht! Sonst würdest du so eine Frage nicht stellen!
    Nehme mal an das dein Wissen nicht ausreicht.
    In diesem Fall ist es deutlich sicherer du lässt das
    vom Fachmann machen.
    Man hört ja immer wieder von Bremsen die nicht richtig funktionieren!
    Es geht ja um Sicherheit - nicht wahr!

    Gruß Sepp

    Ps: Hätte gerne zu meiner Frage
    bezüglich Drehstabmarkierung bzw Zahnteilung weiter unten
    wenigstens eine Antwort erhofft.
    Aber wahrscheinlich kannst du das nicht beantworten Mangels
    Fachkenntnisse - oder liege ich falsch?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Komplett neue Bremse entlüften Gegenfrage

    geschrieben von Käfer-chris am 11.Februar 2021 um 14:34:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Komplett neue Bremse entlüften Gegenfrage, geschrieben von Sepp am 11.Februar 2021 um 13:51:22 Uhr:

    : : Ein 1303 mit Scheibe vorn und Trommel hinten hat eine komplett neue Bremse bekommen ist also komplett mit Luft gefüllt.

    : : Nun soll entlüftet werden. VW schreibt dazu vor, das Bremspedal so weit wie möglich vorzuspannen. Weil aber nur Luft im System ist, kann man das Pedal bis zum Anschlag durchdrücken.

    : : Ist es in dieser Stellung möglich zu Entlüften oder kann so keine Bremsflüssigkeit an die VA durchkommen, da die Primärmanschette bereits über Nachlauf- und Ausgleichsbohrung hinweg ist und quasi zwischen Behälter und Bremsleitung abdichtet?

    : : Ich bin mir nicht sicher was jetzt richtig ist.

    : : Gruß
    : : OT

    : Hallo,
    : Kennst du denn überhaupt die Funktionsweise des
    : HBZ? Wahrscheinlich nicht! Sonst würdest du so eine Frage nicht stellen!
    : Nehme mal an das dein Wissen nicht ausreicht.
    : In diesem Fall ist es deutlich sicherer du lässt das
    : vom Fachmann machen.
    : Man hört ja immer wieder von Bremsen die nicht richtig funktionieren!
    : Es geht ja um Sicherheit - nicht wahr!

    : Gruß Sepp

    : Ps: Hätte gerne zu meiner Frage
    : bezüglich Drehstabmarkierung bzw Zahnteilung weiter unten
    : wenigstens eine Antwort erhofft.
    : Aber wahrscheinlich kannst du das nicht beantworten Mangels
    : Fachkenntnisse - oder liege ich falsch?


    Hallo,wäre es möglich,den TON hier mal etwas anzupassen,AUCH wenn es um Sicherheit und Bremsen geht!!!!!!!!!!!! Ich habe diese Frage gelesen und mich gefragt,was da wohl bei VW steht...
    Entlüften kann man auch mit einem (sehr teuren) ATE Entlüftungsgerät ohne Probleme ,auch für andere Marken - .das funktioniert mit Druckluft.............
    Gruß,Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Komplett neue Bremse entlüften Gegenfrage

    geschrieben von Sepp am 11.Februar 2021 um 14:59:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Komplett neue Bremse entlüften Gegenfrage, geschrieben von Käfer-chris am 11.Februar 2021 um 14:34:46 Uhr:

    : : : Ein 1303 mit Scheibe vorn und Trommel hinten hat eine komplett neue Bremse bekommen ist also komplett mit Luft gefüllt.

    : : : Nun soll entlüftet werden. VW schreibt dazu vor, das Bremspedal so weit wie möglich vorzuspannen. Weil aber nur Luft im System ist, kann man das Pedal bis zum Anschlag durchdrücken.

    : : : Ist es in dieser Stellung möglich zu Entlüften oder kann so keine Bremsflüssigkeit an die VA durchkommen, da die Primärmanschette bereits über Nachlauf- und Ausgleichsbohrung hinweg ist und quasi zwischen Behälter und Bremsleitung abdichtet?

    : : : Ich bin mir nicht sicher was jetzt richtig ist.

    : : : Gruß
    : : : OT

    : : Hallo,
    : : Kennst du denn überhaupt die Funktionsweise des
    : : HBZ? Wahrscheinlich nicht! Sonst würdest du so eine Frage nicht stellen!
    : : Nehme mal an das dein Wissen nicht ausreicht.
    : : In diesem Fall ist es deutlich sicherer du lässt das
    : : vom Fachmann machen.
    : : Man hört ja immer wieder von Bremsen die nicht richtig funktionieren!
    : : Es geht ja um Sicherheit - nicht wahr!

    : : Gruß Sepp

    : : Ps: Hätte gerne zu meiner Frage
    : : bezüglich Drehstabmarkierung bzw Zahnteilung weiter unten
    : : wenigstens eine Antwort erhofft.
    : : Aber wahrscheinlich kannst du das nicht beantworten Mangels
    : : Fachkenntnisse - oder liege ich falsch?

    :
    : Hallo,wäre es möglich,den TON hier mal etwas anzupassen,AUCH wenn es um Sicherheit und Bremsen geht!!!!!!!!!!!! Ich habe diese Frage gelesen und mich gefragt,was da wohl bei VW steht...
    : Entlüften kann man auch mit einem (sehr teuren) ATE Entlüftungsgerät ohne Probleme ,auch für andere Marken - .das funktioniert mit Druckluft.............
    : Gruß,Christoph

    Hallo,
    da bin ich anderer Meinung. Wenn jemand an der
    Bremse handiert muss derjenige entsprechende
    Kompetenz haben. Die gestellte Frage von ‚ot‘
    lässt aber Zweifel aufkommen.
    Da geht es um Sicherheit für Alle !

    Sepp


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Komplett neue Bremse entlüften Gegenfrage

    geschrieben von Käfer-chris am 11.Februar 2021 um 15:38:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Komplett neue Bremse entlüften Gegenfrage, geschrieben von Sepp am 11.Februar 2021 um 14:59:13 Uhr:

    : : : : Ein 1303 mit Scheibe vorn und Trommel hinten hat eine komplett neue Bremse bekommen ist also komplett mit Luft gefüllt.

    : : : : Nun soll entlüftet werden. VW schreibt dazu vor, das Bremspedal so weit wie möglich vorzuspannen. Weil aber nur Luft im System ist, kann man das Pedal bis zum Anschlag durchdrücken.

    : : : : Ist es in dieser Stellung möglich zu Entlüften oder kann so keine Bremsflüssigkeit an die VA durchkommen, da die Primärmanschette bereits über Nachlauf- und Ausgleichsbohrung hinweg ist und quasi zwischen Behälter und Bremsleitung abdichtet?

    : : : : Ich bin mir nicht sicher was jetzt richtig ist.

    : : : : Gruß
    : : : : OT

    : : : Hallo,
    : : : Kennst du denn überhaupt die Funktionsweise des
    : : : HBZ? Wahrscheinlich nicht! Sonst würdest du so eine Frage nicht stellen!
    : : : Nehme mal an das dein Wissen nicht ausreicht.
    : : : In diesem Fall ist es deutlich sicherer du lässt das
    : : : vom Fachmann machen.
    : : : Man hört ja immer wieder von Bremsen die nicht richtig funktionieren!
    : : : Es geht ja um Sicherheit - nicht wahr!

    : : : Gruß Sepp

    : : : Ps: Hätte gerne zu meiner Frage
    : : : bezüglich Drehstabmarkierung bzw Zahnteilung weiter unten
    : : : wenigstens eine Antwort erhofft.
    : : : Aber wahrscheinlich kannst du das nicht beantworten Mangels
    : : : Fachkenntnisse - oder liege ich falsch?

    : :
    : : Hallo,wäre es möglich,den TON hier mal etwas anzupassen,AUCH wenn es um Sicherheit und Bremsen geht!!!!!!!!!!!! Ich habe diese Frage gelesen und mich gefragt,was da wohl bei VW steht...
    : : Entlüften kann man auch mit einem (sehr teuren) ATE Entlüftungsgerät ohne Probleme ,auch für andere Marken - .das funktioniert mit Druckluft.............
    : : Gruß,Christoph

    : Hallo,
    : da bin ich anderer Meinung. Wenn jemand an der
    : Bremse handiert muss derjenige entsprechende
    : Kompetenz haben. Die gestellte Frage von ‚ot‘
    : lässt aber Zweifel aufkommen.
    : Da geht es um Sicherheit für Alle !

    : Sepp

    Hallo ,ok Sepp,mit der Sicherheit gebe ich DIR ja voll recht - es gibt ja auch die Möglichkeit,auf solche Fragen nicht zu antworten,Gruß,Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Komplett neue Bremse entlüften

    geschrieben von Cherryfields am 11.Februar 2021 um 09:43:58 Uhr:

    Antwort auf: Komplett neue Bremse entlüften, geschrieben von ot am 10.Februar 2021 um 23:53:00 Uhr:

    Was grundsätzlich immer geht, ist "EeziBleed" von Fa. Gunson. Das arbeitet mit Zusatz-Reservoir und ca. 0,5 bar Überdruck, den man auch aus einem Ersatzreifen beziehen kann (Adapter enthalten).

    Vorteile: Bremssystem mit viel Luft kann problemlos entlüftet werden, das Reservoir faßt ca. 3/4 Liter und ist nicht so schnell leer, man muß nicht pumpen, das Leeren des Reservoirs kann man gut allein überwachen, Undichtigkeiten oberhalb des HBZ sieht man sofort. Sogar ABS-Bremsanlagen kann man damit entlüften.

    Benutze ich für alle Autos seit vielen Jahren.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Komplett neue Bremse entlüften

    geschrieben von Lothar am 11.Februar 2021 um 11:39:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Komplett neue Bremse entlüften, geschrieben von Cherryfields am 11.Februar 2021 um 09:43:58 Uhr:

    : Was grundsätzlich immer geht, ist "EeziBleed" von Fa. Gunson. Das arbeitet mit Zusatz-Reservoir und ca. 0,5 bar Überdruck, den man auch aus einem Ersatzreifen beziehen kann (Adapter enthalten).
    : Vorteile: Bremssystem mit viel Luft kann problemlos entlüftet werden, das Reservoir faßt ca. 3/4 Liter und ist nicht so schnell leer, man muß nicht pumpen, das Leeren des Reservoirs kann man gut allein überwachen, Undichtigkeiten oberhalb des HBZ sieht man sofort. Sogar ABS-Bremsanlagen kann man damit entlüften.
    : Benutze ich für alle Autos seit vielen Jahren.

    Dieser "EeziBleed" ist bestimmt ganz gut, meiner Meinung nach noch besser, gerade wenn man eine leere Bremse neu befüllt, sind Geräte, die mit Unterdruck arbeiten.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Komplett neue Bremse entlüften

    geschrieben von Bernhard am 11.Februar 2021 um 13:24:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Komplett neue Bremse entlüften, geschrieben von Lothar am 11.Februar 2021 um 11:39:45 Uhr:

    Hallo!

    Auch mit Eazy Bleed kann es sein, dass man die Entlüftung 2 oder 3 mal durchführen muß, bis sich das Pedal nicht mehr anfühlt als würde man in Hundehaufen treten. So war es jedenfalls bei meinem Mex, als ich den HBZ erneuert hatte.

    Es grüßt

    Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]