bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Porsche 356 Motor im 65er Käfer... - tdemän 23.12.2020
      [MOTOR] Re: Porsche 356 Motor im 65er Käfer... - thomas urban 23.12.2020
        [MOTOR] Re: Porsche 356 Motor im 65er Käfer... - Lothar 23.12.2020
          [MOTOR] Re: Porsche 356 Motor im 65er Käfer... - Joebe 23.12.2020
            [MOTOR] Re: Porsche 356 Motor im 65er Käfer... - Thomas Urban 24.12.2020
            [MOTOR] Re: Porsche 356 Motor im 65er Käfer... - s-bug 24.12.2020

       


    [MOTOR] Porsche 356 Motor im 65er Käfer...

    geschrieben von tdemän am 23.Dezember 2020 um 14:35:00 Uhr:

    Moin!
    Ich spiele mit dem Gedanken, einen 616/18 Motor in meinen 65er Käfer zu pflanzen. Die Ausgangsbasis ist ein Stromaggregat Motor mit nur 285h und 1600ccm. Einfache Innereien und mit Zenith 32 NDIX Zentralvergaser.
    Ich habe schon einiges recherchiert im Netz und habe noch ein paar Fragen:
    - Thema Schwungrad, kann man das vom Porsche übernehmen und umarbeiten für die Käferkupplung? Reicht ausdrehen auf 200mm? Ist der Zahnkranz mit 109 oder für 12V ausgelegt?
    - den Auspufftopf werde ich in der Breite so umarbeiten, so das er passt. Die Endrohre im passenden Abstand für das Käfer Heckblech einschweissen. Ist es richtig, das die Endrohre ohne weitere Dämpfung sind?
    - welche Nockenwelle kann man einsetzen?
    - kann man die Heizbirnen auch vom Käfer verwenden mit geänderten Zylinderkopfanschlüssen?
    - hat jemand einen Motor auf H eingetragen und könnte mit einer Briefkopie weiterhelfen für den Tüv!?
    - was habe ich sonst noch vergessen?

    Ich habe bereits einen Limbach und eine CSP Scheibenbremsanlage drin und eingetragen.
    Das der Motor zerlegt und beim Motorenbauer überprüft und ggf. bearbeitet wird versteht sich von selbst...
    ich möchte eine gute Nockenwelle und evtl. 86er K&Z einbauen. Dazu die Zenith 32 NDIX PO2 Anlage. Die reicht mir auf jeden Fall!
    Also soll in Richtung old school gehen und es ist nicht mein Ziel, alles aus dem Motörchen rauszuholen, bitte also um konstruktive Kommentare. Sätze wie „schmeiß weg“, „gib ihn mir“, „bau nen Schlangenauspuff/ Weber ein“ sind nicht zielführend...
    Danke für die Tipps und frohes Fest!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Porsche 356 Motor im 65er Käfer...

    geschrieben von thomas urban am 23.Dezember 2020 um 19:11:37 Uhr:

    Antwort auf: Porsche 356 Motor im 65er Käfer..., geschrieben von tdemän am 23.Dezember 2020 um 14:35:00 Uhr:

    : Hallo
    Schwungrad kannst du vom Porsche nehmen 6 oder 12 Volt einfach die zähne zählen gibt es beides
    Auspufftopf sind wir gerade dabei welche zu bauen kannst bei mir anfragen wenn du willst wir machen die in Edelstahl mit rohren nach wunsch
    Heizbirnen vom käfer geht würde aber die j-rohre vom industriemotor nehmen und die käferbleche drumrumbasteln oder die nachbauten nehmen die vom Porsche haben einen größeren Durchmesser
    Ich glaube man muss beim Industriemotor auch die lager tauschen da die nicht für hohe Drehzahlen ausgelegt sind kommt aber meines wissens auch drauf an was du für einen Industriemotor hast
    frohe weihnachten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Porsche 356 Motor im 65er Käfer...

    geschrieben von Lothar am 23.Dezember 2020 um 19:19:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Porsche 356 Motor im 65er Käfer..., geschrieben von thomas urban am 23.Dezember 2020 um 19:11:37 Uhr:

    : Ich glaube man muss beim Industriemotor auch die lager tauschen da die nicht für hohe Drehzahlen ausgelegt sind kommt aber meines wissens auch drauf an was du für einen Industriemotor hast


    Nee, das stimmt zum Glück nicht: VW hat überall die gleichen (guten) Lager verbaut, gerade beim Industriemotor sind die ja besonders gefordert.
    Genauso sieht das mit dem Gerücht über die andere NW aus: Nein, auch die ist überall gleich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Porsche 356 Motor im 65er Käfer...

    geschrieben von Joebe am 23.Dezember 2020 um 20:31:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Porsche 356 Motor im 65er Käfer..., geschrieben von Lothar am 23.Dezember 2020 um 19:19:03 Uhr:

    : : Ich glaube man muss beim Industriemotor auch die lager tauschen da die nicht für hohe Drehzahlen ausgelegt sind kommt aber meines wissens auch drauf an was du für einen Industriemotor hast

    :
    : Nee, das stimmt zum Glück nicht: VW hat überall die gleichen (guten) Lager verbaut, gerade beim Industriemotor sind die ja besonders gefordert.
    : Genauso sieht das mit dem Gerücht über die andere NW aus: Nein, auch die ist überall gleich

    Das kann ich bestätigen: Habe für den Industriemotor 126 auch ein Ersatzteilbuch und da sind die meisten Teile vom Käfer. Nur die speziellen Teile haben eine andere Nummer.
    Habe selber ein Industriemotor in einem Bus und bin schon über 30'000 Km und zwar problemlos gefahren. Kein Ruckeln, keine Aussetzer, nicht zu heiss - etwa vergleichbar mit dem 1500er H-Motor.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Porsche 356 Motor im 65er Käfer...

    geschrieben von Thomas Urban am 24.Dezember 2020 um 13:22:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Porsche 356 Motor im 65er Käfer..., geschrieben von Joebe am 23.Dezember 2020 um 20:31:34 Uhr:

    Bei den lagern wäre ich mir da nicht so sicher die ganz frühen pumpenmotoren laufen immer auf der gleichen Drehzahl und man regelt den druck über die pumpe später wurde der druck über die Drehzahl geregelt


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Porsche 356 Motor im 65er Käfer...

    geschrieben von s-bug am 24.Dezember 2020 um 11:18:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Porsche 356 Motor im 65er Käfer..., geschrieben von Joebe am 23.Dezember 2020 um 20:31:34 Uhr:

    : : : @joebe

    Der 126er Motor ist ein Industriemotor auf Käferbasis.
    Es geht hier um einen Porsche 356 Industriemotor. Vollkommen was anderes.
    Da passt ausser den 8er Muttern nix untereinander.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]