bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [LENKUNG] Simmeringe Lenkgetriebe Käfer Bj. 58 - Asphaltkultur 07.12.2020
      [LENKUNG] Nummern - Quellen - Goldy 07.12.2020
      [LENKUNG] Re: Simmeringe Lenkgetriebe Käfer Bj. 58 - TimTimTim 07.12.2020
      [LENKUNG] Re: Simmeringe Lenkgetriebe Käfer Bj. 58 - Lothar 07.12.2020
        [LENKUNG] Re: Simmeringe Lenkgetriebe Käfer Bj. 58 - Asphaltkultur 07.12.2020
          [LENKUNG] Re: Simmeringe Lenkgetriebe Käfer Bj. 58 - Lothar 08.12.2020
            [LENKUNG] Re: Simmeringe Lenkgetriebe Käfer Bj. 58 - Eifelonkel 08.12.2020
              [LENKUNG] Re: Simmeringe Lenkgetriebe Käfer Bj. 58 - Asphaltkultur 08.12.2020

       


    [LENKUNG] Simmeringe Lenkgetriebe Käfer Bj. 58

    geschrieben von Asphaltkultur am 07.Dezember 2020 um 13:03:01 Uhr:

    Moin in die Runde,

    bei meinem 58#er Käfer sifft das Lenkgetriebe. Beide Simmeringe (Umlenkhebel und Eingang Lenksäule) scheinen undicht. Leider finde ich bei den bekannten Anbietern nur Ersatzteile ab Bj. 61.

    Hat einer eine Idee, wo ich die passenden Teile erhalten kann? Artikelnummer des Lenkgetriebes laut Gussgehäuse lautet 111415111. Ist sogar auch ein Datum eingegossen...18.05.56.

    Danke für Eure Tipps.
    der Chris


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Nummern - Quellen

    geschrieben von Goldy am 07.Dezember 2020 um 14:25:16 Uhr:

    Antwort auf: Simmeringe Lenkgetriebe Käfer Bj. 58, geschrieben von Asphaltkultur am 07.Dezember 2020 um 13:03:01 Uhr:

    Ich vermute mal dass das die Wellendichtringe mit den Nummern
    111 415 285 A und 111 415 299 sind. Beide finden sich für durchaus bezahlbares Geld zum Beispiel hier:

    (Nur schnell per Startpage gefunden - keine Beziehung zu diesem Händler)


    • Dichtringe

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Simmeringe Lenkgetriebe Käfer Bj. 58

    geschrieben von TimTimTim am 07.Dezember 2020 um 14:04:00 Uhr:

    Antwort auf: Simmeringe Lenkgetriebe Käfer Bj. 58, geschrieben von Asphaltkultur am 07.Dezember 2020 um 13:03:01 Uhr:

    : Moin in die Runde,

    : bei meinem 58#er Käfer sifft das Lenkgetriebe. Beide Simmeringe (Umlenkhebel und Eingang Lenksäule) scheinen undicht. Leider finde ich bei den bekannten Anbietern nur Ersatzteile ab Bj. 61.

    : Hat einer eine Idee, wo ich die passenden Teile erhalten kann? Artikelnummer des Lenkgetriebes laut Gussgehäuse lautet 111415111. Ist sogar auch ein Datum eingegossen...18.05.56.

    : Danke für Eure Tipps.
    : der Chris

    siehe Link, hab aber keine Erfahrung ob diese WDR vom Erhaltungszustand ok sind. SchmiLo an sich ist hervorragend.


    • https://www.ebay.de/itm/Dichtring-fur-Spindellenkgetriebe-VW-Kafer-61-original-VW-Preis-pro-Stuck/203083883073?hash=item2f48be2241:g:yG0AAOSwK7tfP8vj

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Simmeringe Lenkgetriebe Käfer Bj. 58

    geschrieben von Lothar am 07.Dezember 2020 um 13:17:02 Uhr:

    Antwort auf: Simmeringe Lenkgetriebe Käfer Bj. 58, geschrieben von Asphaltkultur am 07.Dezember 2020 um 13:03:01 Uhr:

    : bei meinem 58#er Käfer sifft das Lenkgetriebe. Beide Simmeringe (Umlenkhebel und Eingang Lenksäule) scheinen undicht. Leider finde ich bei den bekannten Anbietern nur Ersatzteile ab Bj. 61.
    : Hat einer eine Idee, wo ich die passenden Teile erhalten kann? Artikelnummer des Lenkgetriebes laut Gussgehäuse lautet 111415111. Ist sogar auch ein Datum eingegossen...18.05.56.

    Hallo Chris,
    das ist ein bekanntes Problem - und zwar schon seit den 60ern.
    VW hatte damals von Öl auf Getriebefließfett umgeschwenkt (bei neuen Lenkgetrieben) und die Werkstätten ersetzten im Falle eines Falles ebenfalls Öl durch Getriebefließfett.
    Hatte ich bei meinem 63er auch, auf Getriebefließfett gewechselt, danach war Ruhe


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Simmeringe Lenkgetriebe Käfer Bj. 58

    geschrieben von Asphaltkultur am 07.Dezember 2020 um 22:43:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Simmeringe Lenkgetriebe Käfer Bj. 58, geschrieben von Lothar am 07.Dezember 2020 um 13:17:02 Uhr:

    : : bei meinem 58#er Käfer sifft das Lenkgetriebe. Beide Simmeringe (Umlenkhebel und Eingang Lenksäule) scheinen undicht. Leider finde ich bei den bekannten Anbietern nur Ersatzteile ab Bj. 61.
    : : Hat einer eine Idee, wo ich die passenden Teile erhalten kann? Artikelnummer des Lenkgetriebes laut Gussgehäuse lautet 111415111. Ist sogar auch ein Datum eingegossen...18.05.56.

    : Hallo Chris,
    : das ist ein bekanntes Problem - und zwar schon seit den 60ern.
    : VW hatte damals von Öl auf Getriebefließfett umgeschwenkt (bei neuen Lenkgetrieben) und die Werkstätten ersetzten im Falle eines Falles ebenfalls Öl durch Getriebefließfett.
    : Hatte ich bei meinem 63er auch, auf Getriebefließfett gewechselt, danach war Ruhe

    Ok, danke Lothar. Werde dann am besten beides machen, abdichten und auf Fließfett umstellen. Was für eine Plörre hast Du genommen?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Simmeringe Lenkgetriebe Käfer Bj. 58

    geschrieben von Lothar am 08.Dezember 2020 um 12:53:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Simmeringe Lenkgetriebe Käfer Bj. 58, geschrieben von Asphaltkultur am 07.Dezember 2020 um 22:43:45 Uhr:

    : : : bei meinem 58#er Käfer sifft das Lenkgetriebe. Beide Simmeringe (Umlenkhebel und Eingang Lenksäule) scheinen undicht. Leider finde ich bei den bekannten Anbietern nur Ersatzteile ab Bj. 61.
    : : : Hat einer eine Idee, wo ich die passenden Teile erhalten kann? Artikelnummer des Lenkgetriebes laut Gussgehäuse lautet 111415111. Ist sogar auch ein Datum eingegossen...18.05.56.

    : : Hallo Chris,
    : : das ist ein bekanntes Problem - und zwar schon seit den 60ern.
    : : VW hatte damals von Öl auf Getriebefließfett umgeschwenkt (bei neuen Lenkgetrieben) und die Werkstätten ersetzten im Falle eines Falles ebenfalls Öl durch Getriebefließfett.
    : : Hatte ich bei meinem 63er auch, auf Getriebefließfett gewechselt, danach war Ruhe

    : Ok, danke Lothar. Werde dann am besten beides machen, abdichten und auf Fließfett umstellen. Was für eine Plörre hast Du genommen?

    Die "Plörre" gab/gibt es bei VW


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Simmeringe Lenkgetriebe Käfer Bj. 58

    geschrieben von Eifelonkel am 08.Dezember 2020 um 16:51:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Simmeringe Lenkgetriebe Käfer Bj. 58, geschrieben von Lothar am 08.Dezember 2020 um 12:53:50 Uhr:

    Hallo,
    die Plörre gibt’s bestimmt auch beim Teilemann um die Ecke.
    Da hab ich sie bekommen. Beim T1 hatte ich eine Einfüllschraube und beim Käfer habe ich das Fett durch die Einstellschraube eingefüllt. Einfach mit einer dicken Spritze aus der Apotheke aus der Kartusche gesaugt und ins Lenkgetriebe gespritzt.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Simmeringe Lenkgetriebe Käfer Bj. 58

    geschrieben von Asphaltkultur am 08.Dezember 2020 um 17:50:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Simmeringe Lenkgetriebe Käfer Bj. 58, geschrieben von Eifelonkel am 08.Dezember 2020 um 16:51:25 Uhr:

    : Hallo,
    : die Plörre gibt’s bestimmt auch beim Teilemann um die Ecke.
    : Da hab ich sie bekommen. Beim T1 hatte ich eine Einfüllschraube und beim Käfer habe ich das Fett durch die Einstellschraube eingefüllt. Einfach mit einer dicken Spritze aus der Apotheke aus der Kartusche gesaugt und ins Lenkgetriebe gespritzt.
    : Gruß Stephan

    Super, danke Euch!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]