bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Einpresstiefe Simmering in Radlagerdeckel hinten - RingSauro 25.11.2020
      [FAHRWERK] Re: Einpresstiefe Simmering in Radlagerdeckel hinten - Mangogrün 25.11.2020
        [FAHRWERK] Re: Einpresstiefe Simmering in Radlagerdeckel hinten - RingSauro 25.11.2020
          [FAHRWERK] Re: Einpresstiefe Simmering in Radlagerdeckel hinten - Mangogrün 26.11.2020
            [FAHRWERK] Re: Einpresstiefe Simmering in Radlagerdeckel hinten - RingSauro 30.11.2020
          [FAHRWERK] Re: Einpresstiefe Simmering in Radlagerdeckel hinten - Eifelonkel 25.11.2020
            [FAHRWERK] Re: Einpresstiefe Simmering in Radlagerdeckel hinten - RingSauro 30.11.2020

       


    [FAHRWERK] Einpresstiefe Simmering in Radlagerdeckel hinten

    geschrieben von RingSauro am 25.November 2020 um 19:30:29 Uhr:

    Hallo zusammen,

    momentan bin ich dabei die hinteren Radlager bei meinem Käfer BJ 1960
    einzubauen.

    Jetzt stellt sich bei mir die Frage, wie tief der Simmerring in den
    Radlagerdeckel eingepresst werden muss
    (Radlagerdeckel ist alte Ausführung mit Ölfangschale).

    Muss der Ring bündig mit der Außenseite des Deckels sein oder muss
    dieser noch tiefer rein?

    Im VW Rep.leitfaden 52-57 steht wörtlich "Die Einpreßtiefe des Dichtringes
    beträgt 4,7 bis 5,0 mm".

    Und von welcher Seite wird eingepresst?
    Von der Innenseite des Deckels oder von der Außenseite?

    Ich mach das zum ersten Mal und möchte nichts falsch machen.

    Vielen Dank und VG Klaus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Einpresstiefe Simmering in Radlagerdeckel hinten

    geschrieben von Mangogrün am 25.November 2020 um 19:35:00 Uhr:

    Antwort auf: Einpresstiefe Simmering in Radlagerdeckel hinten, geschrieben von RingSauro am 25.November 2020 um 19:30:29 Uhr:

    Hallo Klaus,
    ich habe gerade vor ein paar Tagen bei meinem ebenfalls Bj 60 den Simmerring getauscht. Der alte war Außenkante bündig und so habe ich den neuen auch wieder eingebaut. Von außen eingepresst.
    Es kommt ja nur darauf an, dass er nach innen abdichtet und solange die Lippe auf der Innenseite irgendwo mittig auf dem Stück liegt, dichtet es ab.
    Sollte ich mich irren, gerne Kommentare.
    Aus welchem Monat ist dein 60er?
    Grüße
    Guido


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Einpresstiefe Simmering in Radlagerdeckel hinten

    geschrieben von RingSauro am 25.November 2020 um 19:55:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Einpresstiefe Simmering in Radlagerdeckel hinten, geschrieben von Mangogrün am 25.November 2020 um 19:35:00 Uhr:

    : Hallo Klaus,
    : ich habe gerade vor ein paar Tagen bei meinem ebenfalls Bj 60 den Simmerring getauscht. Der alte war Außenkante bündig und so habe ich den neuen auch wieder eingebaut. Von außen eingepresst.
    : Es kommt ja nur darauf an, dass er nach innen abdichtet und solange die Lippe auf der Innenseite irgendwo mittig auf dem Stück liegt, dichtet es ab.
    : Sollte ich mich irren, gerne Kommentare.
    : Aus welchem Monat ist dein 60er?
    : Grüße
    : Guido

    Hallo Guido,

    danke für die rasche Antwort.

    Einen Ring hatte ich bereits so eingepresst wie von Dir Beschrieben.
    War für mich naheliegend.

    Mein Käfer ist von Februar 1960


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Einpresstiefe Simmering in Radlagerdeckel hinten

    geschrieben von Mangogrün am 26.November 2020 um 07:38:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Einpresstiefe Simmering in Radlagerdeckel hinten, geschrieben von RingSauro am 25.November 2020 um 19:55:22 Uhr:

    Hallo Klaus,
    da ich gerade nicht ganz klar komme mit meinem Kupplungsseil, könntest du vielleicht mal bei deinem Getriebe nachsehen. Das Modelljahr 60 ist da etwas anders als die anderen davon und danach.
    Es geht um die Vorspannung des Kupplungsseiles. Praktisch: wie weit biegt sich die Kupplungsseilführung zwischen Rahmentunnelausgang und Halterung am Getriebe durch.
    Könntest du das bei dir mal fotografieren und mir zumailen?
    Grüße aus Bremen
    Guido


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Einpresstiefe Simmering in Radlagerdeckel hinten

    geschrieben von RingSauro am 30.November 2020 um 17:11:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Einpresstiefe Simmering in Radlagerdeckel hinten, geschrieben von Mangogrün am 26.November 2020 um 07:38:25 Uhr:

    : Hallo Klaus,
    : da ich gerade nicht ganz klar komme mit meinem Kupplungsseil, könntest du vielleicht mal bei deinem Getriebe nachsehen. Das Modelljahr 60 ist da etwas anders als die anderen davon und danach.
    : Es geht um die Vorspannung des Kupplungsseiles. Praktisch: wie weit biegt sich die Kupplungsseilführung zwischen Rahmentunnelausgang und Halterung am Getriebe durch.
    : Könntest du das bei dir mal fotografieren und mir zumailen?
    : Grüße aus Bremen
    : Guido

    Hallo Guido,
    habe Dir ein paar Bilder zugemailt

    Gruß Klaus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Einpresstiefe Simmering in Radlagerdeckel hinten

    geschrieben von Eifelonkel am 25.November 2020 um 20:38:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Einpresstiefe Simmering in Radlagerdeckel hinten, geschrieben von RingSauro am 25.November 2020 um 19:55:22 Uhr:

    Hallo,
    ich habe auch vor ein paar Wochen die Simmerringe gewechselt und die alten Ringe hatten sogar einen Bund. Die lagen also mit dem Bund außen am Deckel an.
    Ich habe keine Ahnung ob das original so war, habe die neuen Ringe ohne Bund auch bündig mit dem Deckel eingesetzt. Ist dicht.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Einpresstiefe Simmering in Radlagerdeckel hinten

    geschrieben von RingSauro am 30.November 2020 um 16:43:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Einpresstiefe Simmering in Radlagerdeckel hinten, geschrieben von Eifelonkel am 25.November 2020 um 20:38:46 Uhr:

    : Hallo,
    : ich habe auch vor ein paar Wochen die Simmerringe gewechselt und die alten Ringe hatten sogar einen Bund. Die lagen also mit dem Bund außen am Deckel an.
    : Ich habe keine Ahnung ob das original so war, habe die neuen Ringe ohne Bund auch bündig mit dem Deckel eingesetzt. Ist dicht.
    : Gruß Stephan

    Hallo,
    Super, vielen für Info. Dann habe ich jetzt nochmals die Bestätigung, dass es so sein muss
    Gruß Klaus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]