bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Kurbelwelle identifizieren - Simcar44 14.11.2020
      [MOTOR] Re: Kurbelwelle identifizieren - moskitowilli 15.11.2020
      [MOTOR] Re: Kurbelwelle identifizieren - Heiko R. 15.11.2020
      [MOTOR] Re: Kurbelwelle identifizieren - PeterB 14.11.2020
        [MOTOR] Re: Kurbelwelle identifizieren - Simcar44 14.11.2020
          [MOTOR] Bin ich jetzt zu unwissend? - Goldy 14.11.2020
            [MOTOR] Re: Bin ich jetzt zu unwissend? - Simcar44 14.11.2020
              [MOTOR] Messen - Goldy 15.11.2020
                [MOTOR] Re: Messen - simcar44 17.11.2020
                [MOTOR] Wie Heiko oben eigentlich schon beschrieb... - Goldy 15.11.2020
                  [MOTOR] Re: Wie Heiko oben eigentlich schon beschrieb... - Heiko R. 15.11.2020
          [MOTOR] Re: Kurbelwelle identifizieren - Eifelonkel 14.11.2020
            [MOTOR] Re: Kurbelwelle identifizieren - Bender 14.11.2020
              [MOTOR] Re: Kurbelwelle identifizieren - Eifelonkel 14.11.2020
                [MOTOR] Re: Kurbelwelle identifizieren - Bender 15.11.2020
                [MOTOR] Re: Kurbelwelle identifizieren - der Carologe 15.11.2020

       


    [MOTOR] Kurbelwelle identifizieren

    geschrieben von Simcar44 am 14.November 2020 um 11:25:19 Uhr:

    Hallo,
    Wie kann man am einfachsten herausbekommen, ob man eine Kurbelwelle mit 64mm oder 69mm Hub vor sich hat?
    Viele Grüße,
    Dirk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kurbelwelle identifizieren

    geschrieben von moskitowilli am 15.November 2020 um 15:37:55 Uhr:

    Antwort auf: Kurbelwelle identifizieren, geschrieben von Simcar44 am 14.November 2020 um 11:25:19 Uhr:

    : Hallo,
    : Wie kann man am einfachsten herausbekommen, ob man eine Kurbelwelle mit 64mm oder 69mm Hub vor sich hat?
    : Viele Grüße,
    : Dirk

    Hallo geht ganz einfach.Mach zwei dünne paralelle Striche in einem Abstand von 119 mm auf einem ebenen und festem Untergrund, Die Striche solten ca so lang wie die KW sein.Nun legst du die KW zwischen die Striche,so das die Lagerflächen der Pleulezapfen paralell zu den Strichen laufen.Jetzt stellst du einen Anschlabwinkel an den Pleulzapfen an und richtst eine Seite so aus das die beiden Lageraussenflächen genau über dem Strich liegen.Wenn du jetzt den Winkel auf der anderen Seite anstellst siehst du folgendes. Ist der Abstand genau 119 ist es eine 64er KW, ist der Abstand weinger hast du eine 64 KW mit geschliffenen Lager,Ist er Abstand 5 mm mehr hat du eine 69 KW.Ist der Abstand nur 3-4 mm weniger ist es eine 68 KW mit geschliffenen Lager.Du kannst dir auch einen dritten Stich bei 124mm dazu machen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kurbelwelle identifizieren

    geschrieben von Heiko R. am 15.November 2020 um 11:04:03 Uhr:

    Antwort auf: Kurbelwelle identifizieren, geschrieben von Simcar44 am 14.November 2020 um 11:25:19 Uhr:

    : Hallo,
    : Wie kann man am einfachsten herausbekommen, ob man eine Kurbelwelle mit 64mm oder 69mm Hub vor sich hat?
    : Viele Grüße,
    : Dirk

    Hi,
    da die Wellen ausgebaut sind: Du brauchst nur die Mitte von zwei hintereinanderliegenden Pleuelaufnahmen ermitteln und misst dann diesen Weg und hast den Hub der Welle.
    Ich lege mir dazu eine Miniwasserwaage auf die Schieblehre um durch "schiefes Ansetzen" keine Meßfehler zu produzieren.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kurbelwelle identifizieren

    geschrieben von PeterB am 14.November 2020 um 11:47:11 Uhr:

    Antwort auf: Kurbelwelle identifizieren, geschrieben von Simcar44 am 14.November 2020 um 11:25:19 Uhr:

    : Hallo,
    : Wie kann man am einfachsten herausbekommen, ob man eine Kurbelwelle mit 64mm oder 69mm Hub vor sich hat?
    : Viele Grüße,
    : Dirk

    Hallo,
    Wissenswert wäre, ob die Kurbelwelle eingebaut ist oder vor dir auf der Werkbank liegt. Ich gehe mal davon aus, dass sie eingebaut ist. Dann wäre die Motornummer hilfreich. Ansonsten messen.

    Gruß
    PeterB


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kurbelwelle identifizieren

    geschrieben von Simcar44 am 14.November 2020 um 12:13:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kurbelwelle identifizieren, geschrieben von PeterB am 14.November 2020 um 11:47:11 Uhr:

    Sorry,
    Ganz vergessen zu erwähnen.
    Ich habe drei ausgebaute Wellen.
    Viele Grüße

    : : Hallo,
    : : Wie kann man am einfachsten herausbekommen, ob man eine Kurbelwelle mit 64mm oder 69mm Hub vor sich hat?
    : : Viele Grüße,
    : : Dirk

    : Hallo,
    : Wissenswert wäre, ob die Kurbelwelle eingebaut ist oder vor dir auf der Werkbank liegt. Ich gehe mal davon aus, dass sie eingebaut ist. Dann wäre die Motornummer hilfreich. Ansonsten messen.

    : Gruß
    : PeterB


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Bin ich jetzt zu unwissend?

    geschrieben von Goldy am 14.November 2020 um 16:25:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kurbelwelle identifizieren, geschrieben von Simcar44 am 14.November 2020 um 12:13:07 Uhr:

    Oder wo ist das Problem, zu messen und zwei der vier Grundrechenarten anzuwenden?

    Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Bin ich jetzt zu unwissend?

    geschrieben von Simcar44 am 14.November 2020 um 22:44:01 Uhr:

    Antwort auf: Bin ich jetzt zu unwissend?, geschrieben von Goldy am 14.November 2020 um 16:25:46 Uhr:

    Dann sei doch bitte so nett und erkläre mir was ich genau messen und rechnen muss.
    Danke

    Oder wo ist das Problem, zu messen und zwei der vier Grundrechenarten anzuwenden?

    : Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Messen

    geschrieben von Goldy am 15.November 2020 um 11:21:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bin ich jetzt zu unwissend?, geschrieben von Simcar44 am 14.November 2020 um 22:44:01 Uhr:

    Also, ich hab das noch nie tun müssen, würde aber folgendermaßen vorgehen:

    Der Hub ist ja der Abstand zwischen der Mitte der Hubzapfen und der Mitte der Kurbelwelle, also der gedachten Linie durch die Hauptlager. Deshalb:

    Die Kurbelwelle hinlegen, den Durchmesser der Hubzapfen messen (geht am einfachsten).
    Dann den Abstand vom jeweils äußeren Rand zweier "gegenüberliegenden" Hubzapfen messen. Ist etwas fummeliger, aber mit Winkeleisen/Geodreiecken, das/die an den Hubzapfen angelegt ist/sind, bekomm ich ausreichend genau den Abstand hin. Von diesem Maß die Hälfte der beiden Hubzapfendurchmesser abziehen, also letztendlich genau einen Hupzapfendurchmesser - und dann müsste ich so auf einen oder zwei Millimeter genau den Hub haben. Ausreichend genau, um festzustellen, ob es eine Kurbelwelle mit 64 oder 69 Millimeter Hub ist.

    Hab ich jetzt einen Denkfehler eingebaut?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Messen

    geschrieben von simcar44 am 17.November 2020 um 14:56:35 Uhr:

    Antwort auf: Messen, geschrieben von Goldy am 15.November 2020 um 11:21:11 Uhr:

    Danke!


    : Also, ich hab das noch nie tun müssen, würde aber folgendermaßen vorgehen:

    : Der Hub ist ja der Abstand zwischen der Mitte der Hubzapfen und der Mitte der Kurbelwelle, also der gedachten Linie durch die Hauptlager. Deshalb:

    : Die Kurbelwelle hinlegen, den Durchmesser der Hubzapfen messen (geht am einfachsten).
    : Dann den Abstand vom jeweils äußeren Rand zweier "gegenüberliegenden" Hubzapfen messen. Ist etwas fummeliger, aber mit Winkeleisen/Geodreiecken, das/die an den Hubzapfen angelegt ist/sind, bekomm ich ausreichend genau den Abstand hin. Von diesem Maß die Hälfte der beiden Hubzapfendurchmesser abziehen, also letztendlich genau einen Hupzapfendurchmesser - und dann müsste ich so auf einen oder zwei Millimeter genau den Hub haben. Ausreichend genau, um festzustellen, ob es eine Kurbelwelle mit 64 oder 69 Millimeter Hub ist.

    : Hab ich jetzt einen Denkfehler eingebaut?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Wie Heiko oben eigentlich schon beschrieb...

    geschrieben von Goldy am 15.November 2020 um 11:22:58 Uhr:

    Antwort auf: Messen, geschrieben von Goldy am 15.November 2020 um 11:21:11 Uhr:

    ... hab ich jetzt gerade gesehen.


    : Also, ich hab das noch nie tun müssen, würde aber folgendermaßen vorgehen:

    : Der Hub ist ja der Abstand zwischen der Mitte der Hubzapfen und der Mitte der Kurbelwelle, also der gedachten Linie durch die Hauptlager. Deshalb:

    : Die Kurbelwelle hinlegen, den Durchmesser der Hubzapfen messen (geht am einfachsten).
    : Dann den Abstand vom jeweils äußeren Rand zweier "gegenüberliegenden" Hubzapfen messen. Ist etwas fummeliger, aber mit Winkeleisen/Geodreiecken, das/die an den Hubzapfen angelegt ist/sind, bekomm ich ausreichend genau den Abstand hin. Von diesem Maß die Hälfte der beiden Hubzapfendurchmesser abziehen, also letztendlich genau einen Hupzapfendurchmesser - und dann müsste ich so auf einen oder zwei Millimeter genau den Hub haben. Ausreichend genau, um festzustellen, ob es eine Kurbelwelle mit 64 oder 69 Millimeter Hub ist.

    : Hab ich jetzt einen Denkfehler eingebaut?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Wie Heiko oben eigentlich schon beschrieb...

    geschrieben von Heiko R. am 15.November 2020 um 11:30:07 Uhr:

    Antwort auf: Wie Heiko oben eigentlich schon beschrieb..., geschrieben von Goldy am 15.November 2020 um 11:22:58 Uhr:

    Hey,
    die Idee mit der Messung von Unterkannte zu Unterkannte unter Zuhilfenahme von zwei Winkeleisen ist echt gut :)

    Ich habe auch überlegt, ob das einen Denkfehler enthält, gerade weil so viele da eine Monsterrechenaktion draus machen, aber ich bin mit dieser Meßmethode jedes mal auf den richtigen Wert gekommen.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kurbelwelle identifizieren

    geschrieben von Eifelonkel am 14.November 2020 um 14:08:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kurbelwelle identifizieren, geschrieben von Simcar44 am 14.November 2020 um 12:13:07 Uhr:

    Hallo Dirk,
    bei fast allen 69er Kurbelwellen sind die Ölbohrungen über kreuz gebohrt.
    Bei den 64er Kurbelwellen nicht.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kurbelwelle identifizieren

    geschrieben von Bender am 14.November 2020 um 15:29:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kurbelwelle identifizieren, geschrieben von Eifelonkel am 14.November 2020 um 14:08:45 Uhr:

    : Hallo Dirk,
    : bei fast allen 69er Kurbelwellen sind die Ölbohrungen über kreuz gebohrt.
    : Bei den 64er Kurbelwellen nicht.
    : Gruß Stephan

    Das stimmt so nicht! Die frühen 69er Kurbelwellen waren ebenfalls nicht kreuzgebohrt. Daher hilft nur messen.

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kurbelwelle identifizieren

    geschrieben von Eifelonkel am 14.November 2020 um 17:26:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kurbelwelle identifizieren, geschrieben von Bender am 14.November 2020 um 15:29:12 Uhr:

    : : Hallo Dirk,
    : : bei fast allen 69er Kurbelwellen sind die Ölbohrungen über kreuz gebohrt.
    : : Bei den 64er Kurbelwellen nicht.
    : : Gruß Stephan

    : Das stimmt so nicht! Die frühen 69er Kurbelwellen waren ebenfalls nicht kreuzgebohrt. Daher hilft nur messen.

    : Gruß
    : Andreas

    Ja, deswegen habe ich ja auch „fast alle“ geschrieben.
    Und wenn er jetzt durch Zufall eine Kreuzgebohrte auf der Werkbank liegen hat braucht man halt nicht messen.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kurbelwelle identifizieren

    geschrieben von Bender am 15.November 2020 um 09:18:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kurbelwelle identifizieren, geschrieben von Eifelonkel am 14.November 2020 um 17:26:56 Uhr:

    : Ja, deswegen habe ich ja auch „fast alle“ geschrieben.
    : Und wenn er jetzt durch Zufall eine Kreuzgebohrte auf der Werkbank liegen hat braucht man halt nicht messen.
    : Gruß Stephan

    Sorry, hatte das „fast“ überlesen.

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kurbelwelle identifizieren

    geschrieben von der Carologe am 15.November 2020 um 08:43:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kurbelwelle identifizieren, geschrieben von Eifelonkel am 14.November 2020 um 17:26:56 Uhr:


    Guten Morgen,
    wo ist das Problem Mitte Kurbelwelle un und Mitte Hubzapfen zu messen, Kurblewelle ausgebaut. Bei einem ausgebaueten Motor nehme ich halt einenKopf runter und messe den Weg des Kolbens im Zylinder. Geht auch mit Kopf drauf durch da Kerzenloch.
    Lg Thomas


    : : : Hallo Dirk,
    : : : bei fast allen 69er Kurbelwellen sind die Ölbohrungen über kreuz gebohrt.
    : : : Bei den 64er Kurbelwellen nicht.
    : : : Gruß Stephan

    : : Das stimmt so nicht! Die frühen 69er Kurbelwellen waren ebenfalls nicht kreuzgebohrt. Daher hilft nur messen.

    : : Gruß
    : : Andreas

    : Ja, deswegen habe ich ja auch „fast alle“ geschrieben.
    : Und wenn er jetzt durch Zufall eine Kreuzgebohrte auf der Werkbank liegen hat braucht man halt nicht messen.
    : Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]