bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Anhängerkupplung ORIS 1600i_13 polig - Johannes 12.10.2020
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Anhängerkupplung ORIS 1600i_13 polig - geo-georg 12.10.2020
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Anhängerkupplung ORIS 1600i_13 polig - Lothar 12.10.2020
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Anhängerkupplung ORIS 1600i_13 polig - Johannes 12.10.2020
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Anhängerkupplung ORIS 1600i_13 polig - Käfer-Gerd 14.10.2020
          [TECHNIK ALLGEMEIN] natürlich 13-polig - Goldy 12.10.2020
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: natürlich 13-polig - Johannes 12.10.2020
              [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: natürlich 13-polig - tdemän 12.10.2020
                [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: "Stromräuber" oder gute Stecker ? - Rob 13.10.2020
                  [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: "Stromräuber" oder gute Stecker ? - VW_1300 16.10.2020

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Anhängerkupplung ORIS 1600i_13 polig

    geschrieben von Johannes am 12.Oktober 2020 um 09:26:30 Uhr:

    Hallo zusammen,

    also ich habe das Archiv durchforstet und bin mir sicher das Thema ist noch nicht dabei.

    Mein 1600i BJ 2000 soll eine ORIS Anhängerkupplung bekommen

    Meine Fragen sind:

    1) Macht es sinn sich über eine 13 Polige Verbindung überhaupt Gedanken zu machen?
    2) Was sagt der TÜV wenn ich mit der Standardmäßigen 7 Poligen Steckverbindung auftauche
    3) Wenn ich jemals in meinem Leben ein Anhänger anschließen möchte, wäre es da nicht einfacher einfach ein Masse + anzuschließen und gut ist?

    Ich freue mich auf euere Rückmeldungen

    Johannes


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Anhängerkupplung ORIS 1600i_13 polig

    geschrieben von geo-georg am 12.Oktober 2020 um 19:59:44 Uhr:

    Antwort auf: Anhängerkupplung ORIS 1600i_13 polig, geschrieben von Johannes am 12.Oktober 2020 um 09:26:30 Uhr:

    Hallo Johannes
    Deine Frage ist etwas überflüssig. Du must schauen, welche Verbindung Deine vorhandenen Anhänger/Wohnwagen aufweisen. Damit hat sich Deine Frage erübrigt.
    Dem TÜV ist das relativ egal.
    Die Plus Leitung habe ich direkt ab Batterie genommen mit einer passenden Sicherung dazwischen.
    Problematischer könnte eventuell das gewölbte Abschlussblech mit dem Kat sein.
    Bei mir war es recht knapp.
    Viel Erfolg
    Georg

    : Hallo zusammen,

    : also ich habe das Archiv durchforstet und bin mir sicher das Thema ist noch nicht dabei.

    : Mein 1600i BJ 2000 soll eine ORIS Anhängerkupplung bekommen

    : Meine Fragen sind:

    : 1) Macht es sinn sich über eine 13 Polige Verbindung überhaupt Gedanken zu machen?
    : 2) Was sagt der TÜV wenn ich mit der Standardmäßigen 7 Poligen Steckverbindung auftauche
    : 3) Wenn ich jemals in meinem Leben ein Anhänger anschließen möchte, wäre es da nicht einfacher einfach ein Masse + anzuschließen und gut ist?

    : Ich freue mich auf euere Rückmeldungen

    : Johannes


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Anhängerkupplung ORIS 1600i_13 polig

    geschrieben von Lothar am 12.Oktober 2020 um 09:36:32 Uhr:

    Antwort auf: Anhängerkupplung ORIS 1600i_13 polig, geschrieben von Johannes am 12.Oktober 2020 um 09:26:30 Uhr:

    : also ich habe das Archiv durchforstet und bin mir sicher das Thema ist noch nicht dabei.
    : Mein 1600i BJ 2000 soll eine ORIS Anhängerkupplung bekommen
    : Meine Fragen sind:
    : 1) Macht es sinn sich über eine 13 Polige Verbindung überhaupt Gedanken zu machen?
    : 2) Was sagt der TÜV wenn ich mit der Standardmäßigen 7 Poligen Steckverbindung auftauche
    : 3) Wenn ich jemals in meinem Leben ein Anhänger anschließen möchte, wäre es da nicht einfacher einfach ein Masse + anzuschließen und gut ist?


    Hallo Johannes,
    Warum willst Du eine Anhängerkupplung verbauen ohne einen Anhänger benutzen zu wollen? Als "Einparkhilfe"? Du fährst nur unnötig Gewicht durch die Gegend...

    Außerdem: Wenn Du eine verbaust, muss auch die Elektrik funktionieren, "einfach ein Masse + anzuschließen und gut ist" - da wirst Du bei der nächsten HU Schiffbruch erleiden...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Anhängerkupplung ORIS 1600i_13 polig

    geschrieben von Johannes am 12.Oktober 2020 um 09:39:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anhängerkupplung ORIS 1600i_13 polig, geschrieben von Lothar am 12.Oktober 2020 um 09:36:32 Uhr:

    : : also ich habe das Archiv durchforstet und bin mir sicher das Thema ist noch nicht dabei.
    : : Mein 1600i BJ 2000 soll eine ORIS Anhängerkupplung bekommen
    : : Meine Fragen sind:
    : : 1) Macht es sinn sich über eine 13 Polige Verbindung überhaupt Gedanken zu machen?
    : : 2) Was sagt der TÜV wenn ich mit der Standardmäßigen 7 Poligen Steckverbindung auftauche
    : : 3) Wenn ich jemals in meinem Leben ein Anhänger anschließen möchte, wäre es da nicht einfacher einfach ein Masse + anzuschließen und gut ist?

    :
    : Hallo Johannes,
    : Warum willst Du eine Anhängerkupplung verbauen ohne einen Anhänger benutzen zu wollen? Als "Einparkhilfe"? Du fährst nur unnötig Gewicht durch die Gegend...

    : Außerdem: Wenn Du eine verbaust, muss auch die Elektrik funktionieren, "einfach ein Masse + anzuschließen und gut ist" - da wirst Du bei der nächsten HU Schiffbruch erleiden...


    Hallo,

    :-) das habe ich natürlich falsch formuliert :-)
    Ich meinte natürlich einen Wohnwagen anhängen.
    Standardmäßig war bei mir der 7 polige Stecker im Einbausatz. Ich wollte halt wissen ob sich irgendjemand schon Gedanken über die 13 Polige gemacht hat

    Gruss Johannes


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Anhängerkupplung ORIS 1600i_13 polig

    geschrieben von Käfer-Gerd am 14.Oktober 2020 um 08:50:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anhängerkupplung ORIS 1600i_13 polig, geschrieben von Johannes am 12.Oktober 2020 um 09:39:21 Uhr:

    : : : also ich habe das Archiv durchforstet und bin mir sicher das Thema ist noch nicht dabei.
    : : : Mein 1600i BJ 2000 soll eine ORIS Anhängerkupplung bekommen
    : : : Meine Fragen sind:
    : : : 1) Macht es sinn sich über eine 13 Polige Verbindung überhaupt Gedanken zu machen?
    : : : 2) Was sagt der TÜV wenn ich mit der Standardmäßigen 7 Poligen Steckverbindung auftauche
    : : : 3) Wenn ich jemals in meinem Leben ein Anhänger anschließen möchte, wäre es da nicht einfacher einfach ein Masse + anzuschließen und gut ist?

    : :
    : : Hallo Johannes,
    : : Warum willst Du eine Anhängerkupplung verbauen ohne einen Anhänger benutzen zu wollen? Als "Einparkhilfe"? Du fährst nur unnötig Gewicht durch die Gegend...

    : : Außerdem: Wenn Du eine verbaust, muss auch die Elektrik funktionieren, "einfach ein Masse + anzuschließen und gut ist" - da wirst Du bei der nächsten HU Schiffbruch erleiden...

    :
    : Hallo,

    : :-) das habe ich natürlich falsch formuliert :-)
    : Ich meinte natürlich einen Wohnwagen anhängen.
    : Standardmäßig war bei mir der 7 polige Stecker im Einbausatz. Ich wollte halt wissen ob sich irgendjemand schon Gedanken über die 13 Polige gemacht hat

    : Gruss Johannes

    dem TÜV ist das völig egal welchen Stecker du nimmst.
    Beide sind erlaubt.
    Von der Handhabung denke ich ist die13 polige besser ( Stecker ansetzen, drehen, wird durch die Bajonett-Verschluß beim drehen in die Dose eingezogen)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] natürlich 13-polig

    geschrieben von Goldy am 12.Oktober 2020 um 09:45:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anhängerkupplung ORIS 1600i_13 polig, geschrieben von Johannes am 12.Oktober 2020 um 09:39:21 Uhr:

    Warum sollte ich ohne Not etwas Altes einbauen, wenn ich etwas Neues haben kann, das besser ist? Meines Wissens kostet ein 13-poliger Elektrosatz nicht wirklich mehr, als ein 7-poliger. Auch der Mehraufwand beim Einbauen ist nicht der Rede wert.

    Klar kann man mit 7-poligem und eventuell Adaptersatz leben. Man soll angeblich auch noch mit Wählscheibentelefonen bis nach Australien telefonieren können. Aber seit X Jahren hat jeder neue Anhänger - und wenn es nur ein windiger ungebremster Baumarktnachläufer ist - einen 13-poligen Stecker. Also hab ich mir schon seit 20 Jahren nur 13-polige eingebaut.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: natürlich 13-polig

    geschrieben von Johannes am 12.Oktober 2020 um 10:22:11 Uhr:

    Antwort auf: natürlich 13-polig, geschrieben von Goldy am 12.Oktober 2020 um 09:45:38 Uhr:

    : Warum sollte ich ohne Not etwas Altes einbauen, wenn ich etwas Neues haben kann, das besser ist? Meines Wissens kostet ein 13-poliger Elektrosatz nicht wirklich mehr, als ein 7-poliger. Auch der Mehraufwand beim Einbauen ist nicht der Rede wert.

    : Klar kann man mit 7-poligem und eventuell Adaptersatz leben. Man soll angeblich auch noch mit Wählscheibentelefonen bis nach Australien telefonieren können. Aber seit X Jahren hat jeder neue Anhänger - und wenn es nur ein windiger ungebremster Baumarktnachläufer ist - einen 13-poligen Stecker. Also hab ich mir schon seit 20 Jahren nur 13-polige eingebaut.

    Hallo Goldy

    und wo schließt du die 13 polige an? Wo gehst du da rein?
    Stromversorgung und Ladeleitung?

    Gruss Johannes


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: natürlich 13-polig

    geschrieben von tdemän am 12.Oktober 2020 um 11:50:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: natürlich 13-polig, geschrieben von Johannes am 12.Oktober 2020 um 10:22:11 Uhr:

    : : Warum sollte ich ohne Not etwas Altes einbauen, wenn ich etwas Neues haben kann, das besser ist? Meines Wissens kostet ein 13-poliger Elektrosatz nicht wirklich mehr, als ein 7-poliger. Auch der Mehraufwand beim Einbauen ist nicht der Rede wert.

    : : Klar kann man mit 7-poligem und eventuell Adaptersatz leben. Man soll angeblich auch noch mit Wählscheibentelefonen bis nach Australien telefonieren können. Aber seit X Jahren hat jeder neue Anhänger - und wenn es nur ein windiger ungebremster Baumarktnachläufer ist - einen 13-poligen Stecker. Also hab ich mir schon seit 20 Jahren nur 13-polige eingebaut.

    : Hallo Goldy

    : und wo schließt du die 13 polige an? Wo gehst du da rein?
    : Stromversorgung und Ladeleitung?

    : Gruss Johannes

    Moin Johannes,

    Ich habe bei meinem 65er Käfer die 7 Polige verbaut und habe nur alte Anhänger und alte Wohnwagen gezogen damit, also auch 7 Polig, klar.
    Beim 1600i kannst du natürlich 13 Polig machen, hat ja auch Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte.
    Du greifst die ganzen Kabel im Motorraum hinter der Pappe ab, so habe ich das gemacht. Kannst ganz einfach Klemmen nehmen, die man durch die Isolierung des jeweiligen Kabels drückt. Richtig anschließen musst du das schon, sonst wird das nix beim Tüv.

    Gruß Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: "Stromräuber" oder gute Stecker ?

    geschrieben von Rob am 13.Oktober 2020 um 16:07:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: natürlich 13-polig, geschrieben von tdemän am 12.Oktober 2020 um 11:50:27 Uhr:

    Servus

    Zitat: Du greifst die ganzen Kabel im Motorraum hinter der Pappe ab, so habe ich das gemacht. Kannst ganz einfach Klemmen nehmen, die man durch die Isolierung des jeweiligen Kabels drückt. Richtig anschließen musst du das schon, sonst wird das nix beim Tüv.

    : Gruß Christian

    Nun ja, diese Klemmen oder anders ausgedrückt "Stromräuber" funktionieren wohl
    am Anfang. Was gescheites ist das allerdings nicht.
    Mach die Verkabelung mit Stecker und ordentlicher Vercrimpung.
    Das ist am Ende die bessere und länger fristige Lösung.

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: "Stromräuber" oder gute Stecker ?

    geschrieben von VW_1300 am 16.Oktober 2020 um 19:11:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: "Stromräuber" oder gute Stecker ?, geschrieben von Rob am 13.Oktober 2020 um 16:07:24 Uhr:

    : Servus

    : Zitat: Du greifst die ganzen Kabel im Motorraum hinter der Pappe ab, so habe ich das gemacht. Kannst ganz einfach Klemmen nehmen, die man durch die Isolierung des jeweiligen Kabels drückt. Richtig anschließen musst du das schon, sonst wird das nix beim Tüv.

    : : Gruß Christian

    : Nun ja, diese Klemmen oder anders ausgedrückt "Stromräuber" funktionieren wohl
    : am Anfang. Was gescheites ist das allerdings nicht.
    : Mach die Verkabelung mit Stecker und ordentlicher Vercrimpung.
    : Das ist am Ende die bessere und länger fristige Lösung.

    : Rob


    Genau, die "Stromdiebe" sind in meinen Augen nur schnellmurkserkrempel. Ja, es muss darauf geachtet werden, welche von den Dingern für welche Kabelstärke genommen wird, usw.. Aber wenn ich irgendwas Elektrisches irgendwo einbauen soll, und da sind so Dinger dabei, fliegen die als erstes in die Schrottonne, und die Verkabelung wird gecrimpt oder gelötet, sch...egal, ob das n paar Minuten länger dauert, dafür hälts auch n paar Jahre länger..


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]