bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Liegende Scheinwerfer asym. Bosch / Hella - 69er 09.10.2020
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Nope - Goldy 09.10.2020
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Liegende Scheinwerfer asym. Bosch / Hella - Lothar 09.10.2020
        [TECHNIK ALLGEMEIN] so ist es! - Florian Kalff 12.10.2020
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: so ist es! - strato 12.10.2020
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Ziehe zurück.... - strato 12.10.2020

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Liegende Scheinwerfer asym. Bosch / Hella

    geschrieben von 69er am 09.Oktober 2020 um 19:03:35 Uhr:

    Hallo Gemeinde,
    Käfer -67:
    Sind die Reflektoren von liegenden asymmetrischen Scheinwerfern von Bosch und Hella identisch?
    D. h. kann man Hella Reflektoren mit Bosch Gläsern verwenden? Bekommt man ein korrektes Leuchtbild?
    Dass Mischung von Herstellern nicht Regelkonform ist, sei mal dahingestellt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Nope

    geschrieben von Goldy am 09.Oktober 2020 um 21:34:46 Uhr:

    Antwort auf: Liegende Scheinwerfer asym. Bosch / Hella, geschrieben von 69er am 09.Oktober 2020 um 19:03:35 Uhr:

    Sowohl im Leitfaden von 1965 als auch im Leitfaden von 1969 - 1974 weist VW darauf hin, dass Streuscheibe und Reflektor immer vom selben Hersteller sein müssen. Ohne Unterschied, ob symmetrisch, oder asymmetrisch. Zulässig ist aber, komplette Scheinwerfer links und rechts von unterschiedlichen Herstellern zu verbauen, falls entweder beide symmetrisches oder beide asymmetrisches Abblendlicht erzeugen.

    Es wird dabei nicht auf irgendwelche technischen Gründe verwiesen, sondern lediglich auf gesetzliche Vorschriften. Ob beim Verbau unterschiedlicher Reflektor-/Streuscheibenkombinationen also tatsächlich ein unzulässiger Lichtkegel erzeugt wird, geht aus diesen Hinweisen nicht hervor. Wäre mal einen Versuch wert, das auszuprobieren. Zum Beispiel am Leuchtbild an einer geraden Wand oder im Einstellgerät.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Liegende Scheinwerfer asym. Bosch / Hella

    geschrieben von Lothar am 09.Oktober 2020 um 19:42:28 Uhr:

    Antwort auf: Liegende Scheinwerfer asym. Bosch / Hella, geschrieben von 69er am 09.Oktober 2020 um 19:03:35 Uhr:

    : Hallo Gemeinde,
    : Käfer -67:
    : Sind die Reflektoren von liegenden asymmetrischen Scheinwerfern von Bosch und Hella identisch?
    : D. h. kann man Hella Reflektoren mit Bosch Gläsern verwenden? Bekommt man ein korrektes Leuchtbild?
    : Dass Mischung von Herstellern nicht Regelkonform ist, sei mal dahingestellt.


    Hallo 69er,
    meines Wissens nach, gab es diese Unterschiede nur bei den symmetrischen Scheinwerfern, bei den asymmetrischen Scheinwerfern sind die Teile kompatibel (lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] so ist es!

    geschrieben von Florian Kalff am 12.Oktober 2020 um 12:13:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Liegende Scheinwerfer asym. Bosch / Hella, geschrieben von Lothar am 09.Oktober 2020 um 19:42:28 Uhr:

    Bei asymmetrischen Scheinwerfern kannst Du Hella- und Bosch-Komponenten wild mischen, das paßt. Bei symmetrischen geht das nicht, da sind Hella und Bosch völlig verschieden.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: so ist es!

    geschrieben von strato am 12.Oktober 2020 um 17:16:38 Uhr:

    Antwort auf: so ist es!, geschrieben von Florian Kalff am 12.Oktober 2020 um 12:13:42 Uhr:

    Wobei - so wild nun auch wieder nicht, weil die Verstellschrauben für den Reflektor am Chromring unterschiedlich positioniert sind beispielsweise (jedenfalls an der Limousine).

    Seilzuggebremster Gruß aus Österreich,

    strato

    Bei asymmetrischen Scheinwerfern kannst Du Hella- und Bosch-Komponenten wild mischen, das paßt. Bei symmetrischen geht das nicht, da sind Hella und Bosch völlig verschieden.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Ziehe zurück....

    geschrieben von strato am 12.Oktober 2020 um 17:18:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: so ist es!, geschrieben von strato am 12.Oktober 2020 um 17:16:38 Uhr:

    ...und behaupte das Gegenteil ;)!!


    : Bei asymmetrischen Scheinwerfern kannst Du Hella- und Bosch-Komponenten wild mischen, das paßt. Bei symmetrischen geht das nicht, da sind Hella und Bosch völlig verschieden.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]