bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Erfahrung mit Typ4 Nockenwelle Schleicher 652/3.8 - peter 08.10.2020
      [MOTOR] Re: Erfahrung mit Typ4 Nockenwelle Schleicher 652/3.8 - Metal Mike 10.10.2020
      [MOTOR] Re: Erfahrung mit Typ4 Nockenwelle Schleicher 652/3.8 - Lothar 08.10.2020
        [MOTOR] Re: Erfahrung mit Typ4 Nockenwelle Schleicher 652/3.8 - peter 08.10.2020
          [MOTOR] Re: Erfahrung mit Typ4 Nockenwelle Schleicher 652/3.8 - kaeferspezialist 12.10.2020

       


    [MOTOR] Erfahrung mit Typ4 Nockenwelle Schleicher 652/3.8

    geschrieben von peter am 08.Oktober 2020 um 11:26:04 Uhr:

    Hallo,
    ich wollte fragen, ob schon mal jemand die oben genannte Nockenwelle verbaut hat:
    Schleicher 652/3.8 - 276° - 108° Spreizung - 7,85mm Nockenhub - Grundkreis etwa 27mm
    Mich würde interessieren ob diese einer Serien Typ4 Nockenwelle entspricht.
    Wenn ja aus welche Modell: VW Bus / VW 411 / Porsche 914
    Oder handelt es sich um eine etwas schärfere Nockenwelle die es vom Profil her serienmäßig so nicht gab?
    Vielen Dank für eure Untersützung.

    Gruß peter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Erfahrung mit Typ4 Nockenwelle Schleicher 652/3.8

    geschrieben von Metal Mike am 10.Oktober 2020 um 16:50:09 Uhr:

    Antwort auf: Erfahrung mit Typ4 Nockenwelle Schleicher 652/3.8 , geschrieben von peter am 08.Oktober 2020 um 11:26:04 Uhr:

    Die Schleicher Wellen haben ihre Nummern am Ende eingeritzt, graviert. Da wo das NW Rad angenietet ist. Sie fangen mit Ro. xxxx an


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Erfahrung mit Typ4 Nockenwelle Schleicher 652/3.8

    geschrieben von Lothar am 08.Oktober 2020 um 14:31:14 Uhr:

    Antwort auf: Erfahrung mit Typ4 Nockenwelle Schleicher 652/3.8 , geschrieben von peter am 08.Oktober 2020 um 11:26:04 Uhr:

    : Hallo,
    : ich wollte fragen, ob schon mal jemand die oben genannte Nockenwelle verbaut hat:
    : Schleicher 652/3.8 - 276° - 108° Spreizung - 7,85mm Nockenhub - Grundkreis etwa 27mm
    : Mich würde interessieren ob diese einer Serien Typ4 Nockenwelle entspricht.
    : Wenn ja aus welche Modell: VW Bus / VW 411 / Porsche 914
    : Oder handelt es sich um eine etwas schärfere Nockenwelle die es vom Profil her serienmäßig so nicht gab?


    Hallo peter,
    das ist definitiv eine Tuning NW (warum sollte Schleicher Serien-Wellen herstellen?)
    Sie darf nicht mit VW-Stößeln verbaut werden!
    Was hast Du denn vor mit der NW?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Erfahrung mit Typ4 Nockenwelle Schleicher 652/3.8

    geschrieben von peter am 08.Oktober 2020 um 19:39:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Erfahrung mit Typ4 Nockenwelle Schleicher 652/3.8 , geschrieben von Lothar am 08.Oktober 2020 um 14:31:14 Uhr:

    Hallo Lothar,
    ich möchte mir einen 2,0L oder 2,1L Typ4 Motor aufbauen. Die Nockenwelle habe ich zusammen in einem Konvolut Typ4 Tuningteile gekauft. Ich wollte wissen, ob die Welle für einen getunten 2,0L Typ4 Motor im Käfer geeignet ist. Wenn nicht, würde ich mich wieder davon trennen. Gruß peter
    :
    : Hallo peter,
    : das ist definitiv eine Tuning NW (warum sollte Schleicher Serien-Wellen herstellen?)
    : Sie darf nicht mit VW-Stößeln verbaut werden!
    : Was hast Du denn vor mit der NW?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Erfahrung mit Typ4 Nockenwelle Schleicher 652/3.8

    geschrieben von kaeferspezialist am 12.Oktober 2020 um 16:26:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Erfahrung mit Typ4 Nockenwelle Schleicher 652/3.8 , geschrieben von peter am 08.Oktober 2020 um 19:39:59 Uhr:

    Hallo Peter,

    die beschriebene 276° Welle ist eine recht zahme Nockenwelle. Die originale NW aus dem 914 2,0 mit 100 PS hatte schon (etwa) 269°. Besser wäre die Ro276.7, das ist die berühmte 296er Welle. Bei ordentlicher Kopfbearbeitung geht auch eine 316er (Ro200.5), die ich in meinem Motor habe. Ok, nicht lange gefahren, läuft mit 2,0 L Hubraum und ner guten Kopfbearbeitung sehr schön.
    Vorher hatte ich mal eine 312er Schrick Welle, die hat auch Spaß gemacht.

    Gruß
    Stefan

    : Hallo Lothar,
    : ich möchte mir einen 2,0L oder 2,1L Typ4 Motor aufbauen. Die Nockenwelle habe ich zusammen in einem Konvolut Typ4 Tuningteile gekauft. Ich wollte wissen, ob die Welle für einen getunten 2,0L Typ4 Motor im Käfer geeignet ist. Wenn nicht, würde ich mich wieder davon trennen. Gruß peter
    : :
    : : Hallo peter,
    : : das ist definitiv eine Tuning NW (warum sollte Schleicher Serien-Wellen herstellen?)
    : : Sie darf nicht mit VW-Stößeln verbaut werden!
    : : Was hast Du denn vor mit der NW?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]