bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Tank 1302 - noch einmal - Thomas H. 05.10.2020
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Tank 1302 - noch einmal - MarkXII 05.10.2020
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Tank 1302 - noch einmal - MarkXII 05.10.2020
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Tank 1302 - noch einmal - Thomas H. 05.10.2020
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Tank 1302 - noch einmal - MarkXII 05.10.2020

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Tank 1302 - noch einmal

    geschrieben von Thomas H. am 05.Oktober 2020 um 06:42:26 Uhr:

    Hallo

    Ich habe fast alle benötigten Teile für den Tank meines 1302 Cabrio, Baujahr März 1971 zusammen.
    Auch den Kraftstoffabscheider, sieht optisch gut aus, habe keine Risse entdeckt, aber kann er auch auf Funktion geprüft werden? Wenn ja, wie?

    Was mir fehlt ist Schwerkraftventil, 101 201 751 A. Bei den Anmerkungen im Ersatzteilkatalog steht rechts neben der Nr..25 und der Beschreibung "Japan", bedeutet dies, kann man weglassen?
    Wenn nein, gibt es für das Schwerkraftventil einen Ersatz?

    Danke
    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Tank 1302 - noch einmal

    geschrieben von MarkXII am 05.Oktober 2020 um 11:17:14 Uhr:

    Antwort auf: Tank 1302 - noch einmal, geschrieben von Thomas H. am 05.Oktober 2020 um 06:42:26 Uhr:

    Hallo,

    das Schwerkraftventil brauchst du nicht, das wurde nur für die Japan-Ausführung verbaut.

    Hast du auch die "c-förmige" Klammer zum Klemmen des Kraftstoffabscheiders zw. Windlauf udn Wischermotor? Die brauchst du unbedingt.

    Viele Grüße

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Tank 1302 - noch einmal

    geschrieben von MarkXII am 05.Oktober 2020 um 11:29:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Tank 1302 - noch einmal, geschrieben von MarkXII am 05.Oktober 2020 um 11:17:14 Uhr:

    Der Kraftstoffabscheider hat in der Mitte so eine Nase, wo die Klammer eingehakt werden muss. Die hat keine ET-Nr. und ist auch nirgendwo auf den Bildtafeln drauf.

    Der Schlauch war original von Rehau und man bekommt ihn auch heute noch zu kaufen: Rehau Rauclair-E, chemikalienresitenter glasklarer Schlauch.

    Den kann man auch für die Scheibenwaschanlage verwenden, nebenbei bemerkt.

    Viele Grüße

    Markus


    • Rehau Rauclair Broschüre

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Tank 1302 - noch einmal

    geschrieben von Thomas H. am 05.Oktober 2020 um 11:24:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Tank 1302 - noch einmal, geschrieben von MarkXII am 05.Oktober 2020 um 11:17:14 Uhr:

    : Hallo,

    : das Schwerkraftventil brauchst du nicht, das wurde nur für die Japan-Ausführung verbaut.

    : Hast du auch die "c-förmige" Klammer zum Klemmen des Kraftstoffabscheiders zw. Windlauf udn Wischermotor? Die brauchst du unbedingt.

    : Viele Grüße

    : Markus

    Hallo Markus

    Nein, diese Klammer, braucht man eine oder mehrere, habe ich nicht

    Grüße
    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Tank 1302 - noch einmal

    geschrieben von MarkXII am 05.Oktober 2020 um 11:32:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: Tank 1302 - noch einmal, geschrieben von Thomas H. am 05.Oktober 2020 um 11:24:55 Uhr:

    1 Stück

    Kann dir ev. ein Bild machen.

    Von dem Plastik "T-Stück" brauchst du 2, nicht vergessen!

    Das 2. kommt an die Spritzwand und ist sozusagen das Endstück und soll verhindern, dass Schmutz in die Leitung kommt.

    An der Spritzwand müsstest du (sofern sie noch original ist) rechts über dem HBZ zwei Blechlaschen finden. Dort muss das "T-Stück" hin und mit den Laschen geklemmt werden.

    Viele Grüße

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]