bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Ladegerät: Ladung über Zigarettenanzünderbuchse? - Stevie 28.09.2020
      [ELEKTRIK] Re: Ladegerät: Ladung über Zigarettenanzünderbuchse? - thomas geitner 03.10.2020
      [ELEKTRIK] Re: Ladegerät: Ladung über Zigarettenanzünderbuchse? - Fussel 30.09.2020
        [ELEKTRIK] Vielen Dank! [n/t] - Stevie 30.09.2020
      [ELEKTRIK] Re: Ladegerät: Ladung über Zigarettenanzünderbuchse? - Eifelonkel 28.09.2020

       


    [ELEKTRIK] Ladegerät: Ladung über Zigarettenanzünderbuchse?

    geschrieben von Stevie am 28.September 2020 um 08:45:40 Uhr:

    Hallo Käferfreunde,

    habe noch eine Frage zu den möglichen Ladegeräten. Kann ich diese, zB das CTEK, auch direkt an die Buchse des Standard-Zigarettenanzünders anschließen (beim 1303) oder gibt es da vielleicht Ladeprobleme?

    Vielen Dank und viele Käfergrüße!

    Stevie


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Ladegerät: Ladung über Zigarettenanzünderbuchse?

    geschrieben von thomas geitner am 03.Oktober 2020 um 19:38:12 Uhr:

    Antwort auf: Ladegerät: Ladung über Zigarettenanzünderbuchse?, geschrieben von Stevie am 28.September 2020 um 08:45:40 Uhr:

    Hi Stevie,
    prinzipiell ist das möglich. Ich lade meinen Triumph TR 6 seit Jahren über eine CETEK Buchse, die ich in den Kühlergrill integriert habe.

    Meinen 1303 lade ich an ein mit Rundösen fest an die Batterie angeklemmtes Ladekabel, die Buchse habe ich unter dem Fersenbrett in den hinteren Fussraum geleitet. Ein Cetek verlängerungskabel führe ich durch die Beifhrertür.

    Samot 35


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Ladegerät: Ladung über Zigarettenanzünderbuchse?

    geschrieben von Fussel am 30.September 2020 um 10:00:17 Uhr:

    Antwort auf: Ladegerät: Ladung über Zigarettenanzünderbuchse?, geschrieben von Stevie am 28.September 2020 um 08:45:40 Uhr:

    Hallo Stevie,

    das kann man nicht pauschal sagen, denn es kommt auf den Ladestrom des CTEK an, die dicke der Zuleitung zum Zigarettenanzünder, dessen Absicherung und Verschaltung.

    Hat Dein Zigarettenanzünder Dauerplus? Das wäre die erste Voraussetzung, Dann würde ich an Deiner Stelle mal die Leitungen anschauen, wie dick diese sind. Der Zigarettenanzünder zieht zwar auch schon etwas Strom, aber ja nur kurzzeitig, bis dieser erhitzt ist. Schau doch mal in der Bedienungsanleitung, ob da etwas steht, mit welchem Strom der Zigarettenanzünder belastet werden darf. Ich kan nmir gut vorstellen, dass das in den alten Anleitungen noch drinsteht.

    In "modernen" Autos ist der Zigarettenanzünder meist mit 10A abgesichert und mit 1.5 mm² Leitung verkabelt.

    Ich habe bei mir ein Erhaltungsladegerät ebenfalls über eine 12 V Steckdose angeschlossen, die über eine Sicherung direkt mit der Batterie verbunden ist. Das funktioniert soweit sehr gut und ist komfortabel. Ein Erhaltungsladegerät ohne großen Schickschnack und Zusatzfunktionen lädt mit nur wenig Strom, d.h. maximal mit ein paar Ampere - siehe Link.

    Luftgekühlte Grüße,
    Fussel


    • Forumsbeitrag: "Re: Diagnosestecker"

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Vielen Dank! [n/t]

    geschrieben von Stevie am 30.September 2020 um 17:08:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ladegerät: Ladung über Zigarettenanzünderbuchse?, geschrieben von Fussel am 30.September 2020 um 10:00:17 Uhr:

    : Hallo Stevie,

    : das kann man nicht pauschal sagen, denn es kommt auf den Ladestrom des CTEK an, die dicke der Zuleitung zum Zigarettenanzünder, dessen Absicherung und Verschaltung.

    : Hat Dein Zigarettenanzünder Dauerplus? Das wäre die erste Voraussetzung, Dann würde ich an Deiner Stelle mal die Leitungen anschauen, wie dick diese sind. Der Zigarettenanzünder zieht zwar auch schon etwas Strom, aber ja nur kurzzeitig, bis dieser erhitzt ist. Schau doch mal in der Bedienungsanleitung, ob da etwas steht, mit welchem Strom der Zigarettenanzünder belastet werden darf. Ich kan nmir gut vorstellen, dass das in den alten Anleitungen noch drinsteht.

    : In "modernen" Autos ist der Zigarettenanzünder meist mit 10A abgesichert und mit 1.5 mm² Leitung verkabelt.

    : Ich habe bei mir ein Erhaltungsladegerät ebenfalls über eine 12 V Steckdose angeschlossen, die über eine Sicherung direkt mit der Batterie verbunden ist. Das funktioniert soweit sehr gut und ist komfortabel. Ein Erhaltungsladegerät ohne großen Schickschnack und Zusatzfunktionen lädt mit nur wenig Strom, d.h. maximal mit ein paar Ampere - siehe Link.

    : Luftgekühlte Grüße,
    : Fussel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Ladegerät: Ladung über Zigarettenanzünderbuchse?

    geschrieben von Eifelonkel am 28.September 2020 um 09:33:30 Uhr:

    Antwort auf: Ladegerät: Ladung über Zigarettenanzünderbuchse?, geschrieben von Stevie am 28.September 2020 um 08:45:40 Uhr:

    Hallo Stevie,
    Ich lade meinen Bus und Typ3 nur über den Zigarettenanzünder. Solange der Zigarettenanzünder nicht über die Zündung läuft sondern über Dauerplus läuft.
    Mein Ladegerät ist zwar von AEG, sollte aber nicht den Unterschied machen.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]