bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht - Fussel 23.09.2020
      [TECHNIK ALLGEMEIN] auch email lesen, bitte! [n/t] - MarkXII 25.09.2020
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht - Convertible02 24.09.2020
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht - MarkXII 24.09.2020
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht - convertible02 24.09.2020
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht - MarkXII 24.09.2020
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht - Fussel 24.09.2020
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht - MarkXII 24.09.2020
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht - Fussel 24.09.2020
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht - Heiko R. 28.09.2020
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht - Fussel 24.09.2020
      [TECHNIK ALLGEMEIN] schade, dein Postfach ist zu klein. - Goldy 23.09.2020
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: schade, dein Postfach ist zu klein. - Peter Klombeck 23.09.2020
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: schade, dein Postfach ist zu klein. - Thomas H 23.09.2020
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Freunde... - Goldy 24.09.2020
              [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Freunde... - Schleich Käfer 24.09.2020
                [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Freunde... - orange 24.09.2020
                  [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Freunde... - Schleich Käfer 24.09.2020
                  [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Freunde... - Fussel 24.09.2020
                    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Freunde... - Schleich Käfer 24.09.2020
                [TECHNIK ALLGEMEIN] Was ist "wget"? [kT] - Goldy 24.09.2020
                  [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Was ist "wget"? [kT] - Schleich Käfer 24.09.2020

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht

    geschrieben von Fussel am 23.September 2020 um 11:46:24 Uhr:

    Hallo zus@mmen,

    könnt Ihr mir eine passende Reparaturanleitung empfehlen, in der auch Cabrio-relevante Themen behandelt werden? Ich hab mir von Etzold das Buch "So wird's gemacht, VW Käfer von 9/60 bis 12/86" gekauft, da ich von diesem Buch bei meinem ersten Auto total überzeugt war. Jedoch sind die Themen für's Cabrio und für den 02er nur sehr spärlich bis garnicht behandelt.

    Auf der Volkswagen Classic Parts-Internetseite (siehe Link) gibt es zwar einige Anleitungen, jedoch nicht was Aufbau und Innenausstattung betrifft...

    Gibt es eine ausführliche Reparatur-Anleitung, die sich lohnt zu kaufen?

    Luftgekühlte Grüße,
    Fussel


    • Reparaturleitfäden

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] auch email lesen, bitte! [n/t]

    geschrieben von MarkXII am 25.September 2020 um 14:22:24 Uhr:

    Antwort auf: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht, geschrieben von Fussel am 23.September 2020 um 11:46:24 Uhr:

    *


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht

    geschrieben von Convertible02 am 24.September 2020 um 09:52:20 Uhr:

    Antwort auf: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht, geschrieben von Fussel am 23.September 2020 um 11:46:24 Uhr:

    Hallo Fussel,

    Zum 1302 und 1303 gab es mal den Etzold nur für diese Modelle, einzige Möglichkeit antiquarisch - evtl. „Bucht“ - , aber auch hier für Cabrio - Spezifisches nichts. Danach nur die Version für alle Käfer zusammengefasst. Das o.g. Ist allerdings gut. Ansonsten bleiben nur die Tips der anderen Beiträge.
    Grüße
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht

    geschrieben von MarkXII am 24.September 2020 um 10:11:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht, geschrieben von Convertible02 am 24.September 2020 um 09:52:20 Uhr:

    Hallo Michael,

    stimmt, hatte ich vergessen.

    Allerdings ist das Buch schon von 1973 und damit auch nicht mehr an jeder Ecke erhältlich.

    Viele Grüße

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht

    geschrieben von convertible02 am 24.September 2020 um 15:11:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht, geschrieben von MarkXII am 24.September 2020 um 10:11:08 Uhr:

    Hallo Markus,
    genau das Habenichts gemeint, deshalb auch, nur antiquarisch oder Bucht.
    Ist aber m.M. nach am besten.

    Grüße
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht

    geschrieben von MarkXII am 24.September 2020 um 09:26:11 Uhr:

    Antwort auf: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht, geschrieben von Fussel am 23.September 2020 um 11:46:24 Uhr:

    Hallo,

    eine spezielle Reparaturanleitung für das 1302 Cabrio ist mir jetzt keine bekannt.

    Michael Knappmann hat auf seiner homepage viele Unterlagen aus den orig. VW Rep.-Leitfaden Ordnern. Darunter auch einige Sachen für den 1302, aber halt nicht in gesammelter Form, sondern in den einzelnen Baugruppen zu finden.


    Ansonsten gibt es noch das Buch von Lindsay Porter (ISBN: 9783613870536), das man allerdings nur mehr antiquarisch kaufen kann.

    Viele Grüße

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht

    geschrieben von Fussel am 24.September 2020 um 13:54:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht, geschrieben von MarkXII am 24.September 2020 um 09:26:11 Uhr:

    Hallo Markus,

    Danke für den Hinweis von Schrader Technik! Ich hab mich auch schon auf die Suche gemacht...
    Für die Anzahl der beschriebenen Fahrzeuge sieht der Ordner etwas dünn aus ;-)

    Luftgekühlte Grüße, Fussel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht

    geschrieben von MarkXII am 24.September 2020 um 09:26:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht, geschrieben von MarkXII am 24.September 2020 um 09:26:11 Uhr:

    link vergessen. :o)

    Jetzt aber!

    Viele Grüße

    Markus


    • Michael Knappmann's Seite

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht

    geschrieben von Fussel am 24.September 2020 um 13:51:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht, geschrieben von MarkXII am 24.September 2020 um 09:26:59 Uhr:

    Hallo Markus,

    herzlichen Dank! Wow, da ist ja jede Menge an Information zusammen getragen :-o
    So ganz fehlt mir da noch der Durchblick: Auf der Seite steht Reparaturhinweise zum T2. Allerdings habe ich beim Durchklicken bei der Vorderachse im Reparaturleitfaden V etwas speziell für die Bremse am 1302 gefunden? Ich bin etwas verwirrt, denn so ganz verstehe ich den Aufbau und die Sortierung noch nicht.... Ich kenne die SSPs und RLFs von VAG nur fahrzeugbezogen für ein Modell oder eine Technikgruppe eines Fahrzeuges. Bei den "alten" Reparaturleitfäden von VW scheint es aber so zu sein, dass dort für jede Rubrik alle verfügbaren Fahrzeuge beschrieben sind - liege ich da richtig?

    Das heißt, um etwas zu finden, muss ich dem Baujahr entsprechend im Reparaturleitfaden der entsprechenden Baugruppe nach dem gewünschten Fahrzeugtyp suchen?

    Luftgekühlte Grüße, Fussel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht

    geschrieben von Heiko R. am 28.September 2020 um 08:57:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht, geschrieben von Fussel am 24.September 2020 um 13:51:49 Uhr:

    : So ganz fehlt mir da noch der Durchblick: Auf der Seite steht Reparaturhinweise zum T2. Allerdings habe ich beim Durchklicken bei der Vorderachse im Reparaturleitfaden V etwas speziell für die Bremse am 1302 gefunden?

    Moin,
    wenn Du die dicken VW Ordner meinst: Die gelten in der Regel für mehrere Fahrzeuge, in der Regel für alle Luftgekühlte VW, die zu diesem Zeitpunkt auf dem Markt waren. Das ist auch im Inhaltsverzeichnis ersichtlich. Wenn Du konkret was zu 1302 suchst, bringt Dir natürlich der VW Reparaturleitfaden von von vor 1970 nichts.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht

    geschrieben von Fussel am 24.September 2020 um 13:57:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht, geschrieben von Fussel am 24.September 2020 um 13:51:49 Uhr:

    Hallo Markus,

    : Michael Knappmann hat auf seiner homepage viele Unterlagen aus den orig. VW Rep.-Leitfaden Ordnern. Darunter auch einige Sachen für den 1302, aber halt nicht in gesammelter Form, sondern in den einzelnen Baugruppen zu finden.

    Das hab ich vor lauter Euphorie zu Beginn überlesen... :-/ Dann lag ich mit meiner Vermutung ja richtig. Das ist etwas gewöhnungsbedürftig, ich versuch mich durchzuarbeiten und das System zu verstehen ;-)

    Luftgekühlte Grüße, Fussel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] schade, dein Postfach ist zu klein.

    geschrieben von Goldy am 23.September 2020 um 16:54:54 Uhr:

    Antwort auf: Reparaturanleitung 1302 Cabrio gesucht, geschrieben von Fussel am 23.September 2020 um 11:46:24 Uhr:

    hätte dir was geschickt...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: schade, dein Postfach ist zu klein.

    geschrieben von Peter Klombeck am 23.September 2020 um 17:17:22 Uhr:

    Antwort auf: schade, dein Postfach ist zu klein., geschrieben von Goldy am 23.September 2020 um 16:54:54 Uhr:

    Hallo,

    ich hänge mich mal dran, da ich auch an einer solchen Reparaturanleitung Interesse habe.

    Würde mich also freuen, wenn du mir was schicken würdest. Hoffentlich reicht mein Postfach...

    Grüße

    Peter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: schade, dein Postfach ist zu klein.

    geschrieben von Thomas H am 23.September 2020 um 19:39:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: schade, dein Postfach ist zu klein., geschrieben von Peter Klombeck am 23.September 2020 um 17:17:22 Uhr:

    : Hallo,

    : ich hänge mich mal dran, da ich auch an einer solchen Reparaturanleitung Interesse habe.

    : Würde mich also freuen, wenn du mir was schicken würdest. Hoffentlich reicht mein Postfach...

    : Grüße

    : Peter

    ... habe auch Interesse

    Danke
    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Freunde...

    geschrieben von Goldy am 24.September 2020 um 09:26:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: schade, dein Postfach ist zu klein., geschrieben von Thomas H am 23.September 2020 um 19:39:55 Uhr:

    ... da ging es um eine Handvoll der entsprechenden Seiten, nicht um den gesamten Leitfaden. Ein Blick ins Ebay zeigt, dass es sich da um gleich 18 Ordner handelt. Ich hab da im August schon mal ein paar Zeilen zu der Problematik geschrieben. Ansonsten gibt es ja immer noch die Seite von Michael Knappmann. Die Auflösung ist nicht berauschend und das navigieren ein wenig fummelig, aber alles da.


    • Michael Knappmanns Leitfäden

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Freunde...

    geschrieben von Schleich Käfer am 24.September 2020 um 12:32:44 Uhr:

    Antwort auf: Freunde..., geschrieben von Goldy am 24.September 2020 um 09:26:16 Uhr:

    Schade, dass seine Seite den wget nicht mag.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Freunde...

    geschrieben von orange am 24.September 2020 um 13:45:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Freunde..., geschrieben von Schleich Käfer am 24.September 2020 um 12:32:44 Uhr:

    : Schade, dass seine Seite den wget nicht mag.

    Ist eben sehr viel Arbeit und auch Geld so eine Seite aufzubauen und soviel einzuscannen.
    Daher ist der Schutzmechanismus mehr als verständlich.
    (Es gibt immer wieder nette Zeitgenossen, die meinen sich durch Absaugen andere Leute Arbeit profilieren zu müssen... und damit eigene Websites aufbauen oder gar Daten-CDs verkaufen o.ä.)

    Ansonsten: einfach mal selber besser machen ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Freunde...

    geschrieben von Schleich Käfer am 24.September 2020 um 16:39:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: Freunde..., geschrieben von orange am 24.September 2020 um 13:45:40 Uhr:

    : : Schade, dass seine Seite den wget nicht mag.

    : Ist eben sehr viel Arbeit und auch Geld so eine Seite aufzubauen und soviel einzuscannen.
    : Daher ist der Schutzmechanismus mehr als verständlich.
    : (Es gibt immer wieder nette Zeitgenossen, die meinen sich durch Absaugen andere Leute Arbeit profilieren zu müssen... und damit eigene Websites aufbauen oder gar Daten-CDs verkaufen o.ä.)

    : Ansonsten: einfach mal selber besser machen ;-)

    Danke, dass Du mir einfach so solche primitiven Züge bis zur kriminellen Energie unterstellst. Darauf, dass man dieses Wissen und die Daten lokal speichern möchte, weil niemand sagen kann, wie lange der Server noch läuft, bist Du nicht gekommen?

    Dir muss auch klar sein, dass diese "Schutzmechanismen" lächerlich einfach zu umgehen sind. Jedes halbwegs schlaue Schulkind von Heute knackt das in ein paar Minuten. Ich meine das wörtlich.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Freunde...

    geschrieben von Fussel am 24.September 2020 um 14:05:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Freunde..., geschrieben von orange am 24.September 2020 um 13:45:40 Uhr:

    Hallo Orange,

    es geht denke ich nicht darum, die Daten abzusaugen und sich mit fremden Lorberren zu schmücken. Die Frage ist wohl eher: wie lange es den Server noch gibt? Früher war die Inforamtion zuhauf vorhanden und es wurde tonnenweise weggeschmissen. Zum Glück wurde einiges an Material gerettet und ist so nun noch vorhanden. Gerade durch den Umbruch des WWW und der Einführung der DGSVO gehen viele Internetseiten vom Netz und damit auch der Zugriff auf die Daten und Inhalte - oder aber weil die Leute ihr Hobby aufgeben bzw durch Krankheit und Tod nicht mehr weiterführen können.

    Für meine Honda VFR400 gibt es nur einen Reparaturleitfaden auf japanisch, sonst nur ein knappes technisches Datenblatt. In einer Vertragswerkstatt werde ich ungläubig angeschaut und ernte nur fragende Blicke, wenn ich den Fahrzeugschein vorlege. Da bin ich froh alte Micro-Fische zu haben und mit der Teilenummer auf die Suche gehen zu können! Auch bei den Herstellern gehen viele Informationen verloren.

    Luftgekühlte Grüße, Fussel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Freunde...

    geschrieben von Schleich Käfer am 24.September 2020 um 16:57:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Freunde..., geschrieben von Fussel am 24.September 2020 um 14:05:46 Uhr:

    : Hallo Orange,

    : es geht denke ich nicht darum, die Daten abzusaugen und sich mit fremden Lorberren zu schmücken. Die Frage ist wohl eher: wie lange es den Server noch gibt? Früher war die Inforamtion zuhauf vorhanden und es wurde tonnenweise weggeschmissen. Zum Glück wurde einiges an Material gerettet und ist so nun noch vorhanden. Gerade durch den Umbruch des WWW und der Einführung der DGSVO gehen viele Internetseiten vom Netz und damit auch der Zugriff auf die Daten und Inhalte - oder aber weil die Leute ihr Hobby aufgeben bzw durch Krankheit und Tod nicht mehr weiterführen können.

    Danke! Genau so ist es. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Michael schon seit vielen Jahren leider tot ist, ist der Gedanke nicht so fern, dass der Server nicht ewig laufen wird. Und auch wenn einer sich noch lange um diese Seite kümmert und den Server bezahlt, könnte noch VW mit dem erhobenen Finger um die Ecke kommen und dafür sorgen, dass alles aus ist. Dann wäre es mega schade, dass seine großartige Arbeit einfach so verloren geganen ist.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Was ist "wget"? [kT]

    geschrieben von Goldy am 24.September 2020 um 13:43:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Freunde..., geschrieben von Schleich Käfer am 24.September 2020 um 12:32:44 Uhr:

    : Schade, dass seine Seite den wget nicht mag.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Was ist "wget"? [kT]

    geschrieben von Schleich Käfer am 24.September 2020 um 16:34:11 Uhr:

    Antwort auf: Was ist "wget"? [kT], geschrieben von Goldy am 24.September 2020 um 13:43:51 Uhr:

    : : Schade, dass seine Seite den wget nicht mag.

    "Wget ist ein freies Kommandozeilenprogramm des GNU-Projekts zum Herunterladen von Dateien aus dem Internet."

    -- https://de.wikipedia.org/wiki/Wget

    Damit kannst Du auch ganze Internetportale spiegeln. Sehr nettes und mächtiges Tool, skriptbar. Mein Hauptwerkzeug für solche Fälle. Er kann auch seine Identität verschleiern und sich z.B. als Mozilla/Firefox ausgeben, um eben solche einfache Sperren zu umgehen. Das klappt auch in diesem Fall, aber er scheitert an etwas anderem. Die Seite von Michael Knappmann sperrt sich nur gegen den rekursiven Saugmechanismus, einzelne URLs kann man natürlich auch einzeln mit wget herunterladen. Aber das muss man nicht. Es gibt andere Tools die kein Problem mit der Seite haben.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]