bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen? - Fussel 23.09.2020
      [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen? - karsten11 24.09.2020
      [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen? - Fussel 23.09.2020
        [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen? - MarkXII 24.09.2020
          [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen? - Käfer-chris 24.09.2020
            [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen? - Fussel 24.09.2020
              [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen? - Karsten11 24.09.2020
                [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen? - Fussel 24.09.2020
                  [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen? - MarkXII 24.09.2020
                  [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen? - karsten11 24.09.2020
                    [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen? - MarkXII 24.09.2020
                  [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen? - karsten11 24.09.2020
                    [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen? - MarkXII 24.09.2020
              [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen? - convertible02 24.09.2020

       


    [KAROSSERIE] Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?

    geschrieben von Fussel am 23.September 2020 um 10:47:03 Uhr:

    Hallo zus@mmen,

    die bisherigen Tätigeiten habe ich an meinem 1302 LS Cabrio immer ohne größere fahrzeugspezifische Kenntnisse erledigen können. Doch das Verdeck ist für mich Neuland...

    Nachdem ich das erste Mal hier im Forum schreibe, stelle ich mich kurz vor: ich schraube seit nunmehr fast 20 Jahren an Automobilen Kulturgut, angefangen hat es damals mit dem ersten Auto, einem BMW 325i. Entsprechende Foren haben mir geholfen, mein aktuelles Wissen aufzubauen und die Erfahrung wächst mit den erledigten Aufgaben. Ich habe bereits zwei Teilrestaurierungen hinter mir, und stecke derzeit noch in einer Vollrestauration. Am Käfer Cabrio habe ich bislang nur Kleinigkeiten erledigt, da ich das Cabrio bereits vorrestauriert gekauft habe.

    Leider habe ich nach dem Kauf einen Anfänger-Fehler gemacht und das Verdeck beim Überwintern nicht geschlossen, damit es nicht unter Spannung steht. Tja, und nun habe ich den Salat, dass zwischen Frontscheibe und Verdeck in der Mitte ein Spalt klafft. Bislang hat es mich nicht weiter gestört, da ich im Sommer bei schönem Wetter ohnehin immer offen gefahren bin. Nachdem ich nun aber die Verschlussführungen der Verdeckzapfen am Frontscheibenrahmen erneuern habe, ist mir aufgefallen, dass die Zapfen garnicht mehr richtig in den Frontscheibenrahmen greifen...

    Nachdem die Wölbung des Verdeckes nicht mehr zum Frontscheibenrahmen passt, gehe ich davon aus, dass sich der Holzspriegel verzogen hat. Noch dazu, da dieser ja nicht aus Vollholz, sondern aus gepresstem Holz ist. Daher meine Frage:
    - Seid Ihr der gleichen Meinung, dass der vordere Spriegel verzogen ist?
    - Kann der vordere Spriegel recht "einfach" tauschen werden? Ich habe bislang noch keine Erfahrung mit Carbio-Verdecks gesammelt...
    - Muss nach dem Tausch des Frontspriegels das gesamte Verdeck neu verspannt werden?

    Auf Eure Antworten bin ich gepsannt - ich hoffe, dass das Anhängen eines Bildes soweit klappt...

    Luftgekühlte Grüße,
    Fussel


    • Cabrio Verdeck 13902 LS

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?

    geschrieben von karsten11 am 24.September 2020 um 13:56:25 Uhr:

    Antwort auf: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?, geschrieben von Fussel am 23.September 2020 um 10:47:03 Uhr:

    : Hi, schraub mal die Leiste von innen ab, und lass Dich überraschen. Bei mir war dahinter das Grauen :-)
    Das Dach sollte im Winter auch nicht gespannt sein, der Spriegel sollte dies aushalten. Wenn der Spriegel hinüber ist, sehen die anderen Holzteile nicht besser aus. So wie der Zapfen sitzt ist das Gestänge verzogen.
    Wenn ich mir die Farbe ansehe und das lackierte VW Zeichen wirst Du überall unschöne Dinge finden. Ich hatte ein ähnliches Auto, der war nicht schlecht, aber zu gut um ihn auseinander zu nehmen, aber zu schlecht um dauerhaft daran Freude zu haben.
    Ich habe ihn dann für einen fairen Preis weiter verkauft....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?

    geschrieben von Fussel am 23.September 2020 um 10:50:25 Uhr:

    Antwort auf: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?, geschrieben von Fussel am 23.September 2020 um 10:47:03 Uhr:

    ... das Einfügen des Bildes per URL hat leider nicht geklappt, daher hier das Detail-Bild.

    Auf den beiden Photos habe ich das Verdeck auf der Fahrerseite eingehängt, und dann hat sich der rechte Verschlusszapfen sozusagen Richtung Fahrerseite gezogen und passt nun nicht mehr in die Führung... Hier noch ein Detailbild des Verschlusszapfens der Beifahrerseite.

    Luftgekühlte Grüße,
    Fussel


    • Detailbild - Verschlusszapfen Beifahrerseite

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?

    geschrieben von MarkXII am 24.September 2020 um 09:16:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?, geschrieben von Fussel am 23.September 2020 um 10:50:25 Uhr:

    Hallo,

    auf dem Bild sieht man, dass das Verdeck schonmal erneuert worden ist. Die Textur vom PVC ist moderner und nicht mehr das originale Muster.

    Den Frontspriegel alleine austauschen wird nichts bringen. Meist ist darunter noch einiges an Arbeit.

    Fürchte, das läuft auf ein komplettes Verdeck hinaus. Das aufgezogene PVC Dach scheint ohnehin nicht gut zu sitzen bzw. könnte es auch schon älter und geschrumpft sein.

    Viele Grüße

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?

    geschrieben von Käfer-chris am 24.September 2020 um 09:44:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?, geschrieben von MarkXII am 24.September 2020 um 09:16:08 Uhr:

    : Hallo,

    : auf dem Bild sieht man, dass das Verdeck schonmal erneuert worden ist. Die Textur vom PVC ist moderner und nicht mehr das originale Muster.

    : Den Frontspriegel alleine austauschen wird nichts bringen. Meist ist darunter noch einiges an Arbeit.

    : Fürchte, das läuft auf ein komplettes Verdeck hinaus. Das aufgezogene PVC Dach scheint ohnehin nicht gut zu sitzen bzw. könnte es auch schon älter und geschrumpft sein.

    : Viele Grüße

    : Markus

    Den Worten von Markus schließe ich mich an,WENN der Spriegel ab ist (orginal aus Pressholz in dem BJ) dann siehst Du erstmal was alles am Rott da ist oder nicht.Es gibt ein RepBlech für die Verdeckspitze,das muß aber auf Stoß angepasst werden und NICHT überlappen!!!!!!!!!!!!
    Ausserdem gehe ich fest davon aus das Du alles neu brauchst,wenn Du es 100 % haben willst.
    Machbar ,ABER viel Arbeit -
    Anleitungen kenne ich nicht,es gibt wohl Videos ,aber die habe ich noch nicht selber gesehen.

    LG Christoph



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?

    geschrieben von Fussel am 24.September 2020 um 15:04:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?, geschrieben von Käfer-chris am 24.September 2020 um 09:44:52 Uhr:

    Hallo zus@mmen,

    vielen Dank für Euer Antworten!

    So schlimm, wie Ihr es interpretiert ist es denke ich nicht - auch wenn es die Bilder vielleicht vermuten lassen.

    Ja, der Käfer wurde in den 90er von der Belegschaft einer Unfallinstandsetzung mit einem Albar - Umbausatz bestückt und ist komplett lackiert worden. Dass das Front-Emblem mitlackiert wurde, ist allerdings das einzige Teil am Auto - nicht wie man es kennt, dass Dichtungen und dergleichen ebenfalls mit Farbe versehen wurden. Da es sonst fast keinen Chrom mehr am Aufbau gibt, finde ich das auch okay. Leider fahre ich den Käfer nicht regelmäßig - zugegeben viel zu wenig - so ist er dennoch sehr zuverlässig: Batterie rein, Hundeknochen einschalten, Zündung einschalten: starten! Die Elektrik der Motorverkabelung habe ich neu gemacht, da die Leitungen sehr marode aussahen und einen neuen Anlasser verbaut - sonst bislang nichts Technisches, sondern nur optischen Kleinkram. Daher bin ich sehr zufrieden mit dem kleinen Krabbeltierchen...

    Das stimmt schon, dass der damalige Sattler sich an der Front nicht sehr viel Mühe gegeben hat, denn am Frontspriegel sieht es etwas wulstig aus. Sonst ist das Verdeck aber in Ordnung und es liegt auch mittig auf der Frontscheibe: es zieht sich nur in eine Richtung, wenn ich entweder die linke oder die rechte Verriegelung schließe. Das liegt dann meiner Meinung eher daran, dass der Frontspriegel mehr gewölbt ist, und somit auch in der breite kürzer geworden ist. Ich denke nicht, dass das gesamte Verdeck verzogen ist. Dafür sitzt es sonst zu gut.

    Im Netz habe ich bei den einschlägigen Käfer-Shops Pressholz-Frontspriegel von 180 bis 320 Eur gefunden, und nur einen Vollholzspriegel für 350 Eur. Viele Firmen wird es nicht mehr geben, die die Teile fertigen, daher gehe ich davon aus, dass die Spriegel wahrscheinlich alle aus der gleichen Herstellung stammen und keinen Unterschied in der Qualität haben - trotz der großen Preisspanne. Oder liege ich da falsch?

    Dann werde ich mich mal mit der Technik des Verdeckes vertraut machen und in das Thema einlesen... :-o

    Luftgekühlte Grüße, Fussel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?

    geschrieben von Karsten11 am 24.September 2020 um 15:45:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?, geschrieben von Fussel am 24.September 2020 um 15:04:43 Uhr:

    Das es für den 1302 zwei grundsätzlich verschiedene Dächer gibt ist Dir bekannt, oder?
    Bis zum Modellwechsel 1971 war das gesamte Dach identisch mit dem vom 1500er. Danach entspricht es bis auf dem vorderen Bereich dem vom 1303. Die Befestigung hinten ist anders, und die „Faltstellen“. Es ist dann beim Falten nicht so hoch....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?

    geschrieben von Fussel am 24.September 2020 um 16:15:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?, geschrieben von Karsten11 am 24.September 2020 um 15:45:53 Uhr:

    Hallo Karsten,

    Danke für die Info. Nein das ist mir nicht bekannt. Mein 1302 LS wurde am 13. August 1971 ausgeliefert. Wobei es dann sein kann, dass bei der Restaurierung eine andere Verdeck-Variante montiert wurde... Der Wechsel war ja genau im August 1971, als mein Cabrio ausgeliefert wurde :-/
    Der Frontspriegel muss dann bei beiden Dächern jedoch der gleiche sein, und es änderte sich nur der Aufbau, sprich der Verdeckbezug und die Verdeckfüllung - oder sehe ich das falsch?

    Wenn das Verdeck geöffnet ist, ist es hinten doch schon recht hoch. Dafür gibt es den Rückspiegel, den man um 180° drehen kann, um wieder drüber zu schauen. Das Verdeck schnappt links und rechts mit einem Haken ein, wenn es geöffnet ist.

    : Das stimmt schon, dass der damalige Sattler sich an der Front nicht sehr viel Mühe gegeben hat, denn am Frontspriegel sieht es etwas wulstig aus.
    Damit meinte ich vorallem, dass der Verdeckbezug nicht glatt an der Front aufgespannt ist, sondern etwas "pickelig" ist.

    Worin liegt der Unterschied bzw wie erkenne ich diesen unterschiedlichen Aufbau? Gibt es bestimmte Merkmale, die eindeutig sind? Ich werde mir das Verdeck am Wochenende mal genauer anschauen. Wen ich das richtig gesehen habe, erkennt man es schon an der Verdeckdichtung vorne: bis 7/72 ist sie flach und breit, während sie ab 8/72 dann schmal und steiler ausgeführt ist.

    Luftgekühlte Grüße, Fussel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?

    geschrieben von MarkXII am 24.September 2020 um 23:11:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?, geschrieben von Fussel am 24.September 2020 um 16:15:32 Uhr:

    Hallo,

    schau mal unter dem link. Das ist ein '72er 1302. Beim '71er Modell sind andere Hölzer verbaut und die gesagt, die Befestigung ist anders (identisch mit dem 1500er Cabrio ab 1968).

    Wenn der Frontspriegel so krumm ist, dann sieht es am Verdeckgestänge meist so aus (siehe Bild).

    Viele Grüße

    Markus



    • '72er 1302 Verdeck

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?

    geschrieben von karsten11 am 24.September 2020 um 16:36:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?, geschrieben von Fussel am 24.September 2020 um 16:15:32 Uhr:

    Woran Du es noch erkennen kannst.
    Beim 1972 Modell ist die erste Knickstelle ungefähr zwischen den beiden Scheiben, beim 1971 ca. 5 cm weiter hinten....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?

    geschrieben von MarkXII am 24.September 2020 um 22:38:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?, geschrieben von karsten11 am 24.September 2020 um 16:36:04 Uhr:

    Hallo,

    das '72er Verdeck erkennt man auch an der Befestigung hinten: es wird mit 3 Schrauben "axial" verschraubt, wie auch später dann beim 1303. (siehe auch das Bild unter dem link!)

    Die Holme sind auch unterschiedlich lang im Vergleich zum '71er Verdeck und es faltet sich etwas flacher zusammen.

    Es gibt noch andere Details die am 1302 '71 und '72 anders sind.

    Kann ein Lied davon singen, denn meiner ist ein '72er Modell.

    Viele Grüße

    Markus


    • Befestigung Verdeck

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?

    geschrieben von karsten11 am 24.September 2020 um 16:29:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?, geschrieben von Fussel am 24.September 2020 um 16:15:32 Uhr:

    Hallo Fussel,
    Das Verdeck ist nicht tauschbar. Da die Befestigung hinten komplett anders ist.
    Wenn Dein Scheibenwischer über einen Knopf bedient wird, hast Du die alte Version....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?

    geschrieben von MarkXII am 24.September 2020 um 22:42:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?, geschrieben von karsten11 am 24.September 2020 um 16:29:06 Uhr:

    Einspruch! :o)

    das sagt noch gar nichts aus, weil oft die späteren 1302 auf die '71er Version rückgerüstet werden, um das Lenkrad mit dem Hupenhalbring montieren zu können.

    Die Fgst.-Nr-. wäre ein erster Indikator. Wenn sie mit 152 XXX XXX beginnt, dann müsste es sich um ein '72er Modell handeln.

    Bei einigen Sachen wurden Teile von VW vermutlich so lange verbaut, bis der Vorrat aufgebraucht war, deshalb kann oftmals kein exaktes Änderungsdatum festgesetzt werden, aber beim Verdeck schließe ich das mal aus, weil es doch massive Änderungen an der Karosserie gegeben hat.

    Viele Grüße

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?

    geschrieben von convertible02 am 24.September 2020 um 15:21:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verdeck an Frontscheibe undicht: Holzspriegel verzogen?, geschrieben von Fussel am 24.September 2020 um 15:04:43 Uhr:

    Hallo Fussel,

    Ohne Werbung machen zu wollen, ich hab e gute Erfahrungen mit KHM in Esslingen. Dort gibt es die Holzteile - alle - gefertigt auf den Original- Werkzeugen von Karmann, auch die Rep- Eckteile vorne, schaue mal auf Cabrio.de, da findest Du fast alles für Cabrios, auch Preise und Anregungen.
    Habe dort mein 1302 vor langer Zeit schon machen lassen.

    Grüße
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]