bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [OFF-TOPIC] Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - weiß jemand Rat? - dobermann145 21.09.2020
      [OFF-TOPIC] Re: Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - Ursache und Lösung - dobermann145 29.09.2020
      [OFF-TOPIC] Re: Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - weiß jemand Rat? - buk 21.09.2020
        [OFF-TOPIC] Re: Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - weiß jemand Rat? - dobermann145 21.09.2020
          [OFF-TOPIC] Re: Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - weiß jemand Rat? - buk 22.09.2020
            [OFF-TOPIC] Re: Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - weiß jemand Rat? - der Carologe 22.09.2020
              [OFF-TOPIC] Re: Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - weiß jemand Rat? - buk 22.09.2020
                [OFF-TOPIC] Re: Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - weiß jemand Rat? - dobermann145 22.09.2020
                  [OFF-TOPIC] Re: Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - weiß jemand Rat? - Fussel 23.09.2020

       


    [OFF-TOPIC] Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - weiß jemand Rat?

    geschrieben von dobermann145 am 21.September 2020 um 10:01:15 Uhr:

    Moinsen an alle,

    hier mal was wirkliches Off-Topic, das Netz gibt aber auch nur Quatsch her, deswegen frag ich hier mal an, ob ggf jemand da schon mal was hatte und / oder Abhilfe weiß:

    Meine Gute fährt ihren Seat Leon 1M von 2003 seit Jahren ohne Probleme.

    Nun hat sich folgende Erscheinung eingestellt:

    Die Schlüsselbatterie für die ZV-Fernbedienung ist mit schöner Regelmäßigkeit innerhalb einer bis zwei Wochen leer. Vorher hat die ewig (Jahre!!) gehalten.

    Ich habe die leere schon immer gleich gewechselt, von billo-Batterie bis Marke alles kein Unterschied, hält immer eine kurze Zeit, dann leer.

    Die Batterie habe ich auch schon von 3025 auf 3032 gewechselt, da die 32er ja etwas mehr Saft haben und passen, hat aber nix gebracht, trotzdem nach ca 2 Wochen leer.

    Dann habe ich den Schlüssel mal auseinander genommen, um auf offensichtliche Probleme an der Elektronik zu suchen (Oxid, Schmodder usw), die sich da drin im Laufe der Jahre gebildet haben könnten, alles sauber. Es sind damals sogar noch die richtigen Microschalter anstatt der Metallplättchen verbaut worden ...

    Kontakte hatte ich alle soweit gereinigt, wo Batterie mit Platine und Kontaktklemmen zusammentrifft, alles ohne Erfolg :/

    Kennt jemand das Problem ggf?
    Konnte jemand von euch dafür eine Ursache rausfinden oder hat dazu eine Idee?

    Danke im Voraus.

    MfG de dobi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - Ursache und Lösung

    geschrieben von dobermann145 am 29.September 2020 um 13:19:29 Uhr:

    Antwort auf: Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - weiß jemand Rat?, geschrieben von dobermann145 am 21.September 2020 um 10:01:15 Uhr:

    Hallo,

    auch wenns vllt keinen mehr interessiert, möchte ich zumindest den Thread abschließen und die Ursache und Lösung des Problems noch posten.

    Ich habe die FB-Platine mal ohne Abdeckung in die "Batteriehälfte" gelegt und etwas rumprobiert.

    Ursache war der Aufbau der Platine im Schlüssel: die Kontaktstellen für die Batterie gehen in einer Ausbuchtung außen einmal von der Oberseite zur Unterseite der Platine. Das Metall hat wahrscheinlich nur Folienstärte oder ist nur draufgedampft.

    Jedenfalls ist dort über die Jahre das Metall irgendwann weggescheuert worden durch die Bewegungen, die beim Drücken auf die FB entstehen.

    Dadurch hatte die Batterie nach dem Wechsel Kontakt, nach paar Tagen / Wochen ist die Platine auf den alten (durchgescheuerten) Platz gerutscht und aus wars.

    Abhilfe: habe die Kontaktfähnchen der Batteriehalterungen nun so umgebogen, dass diese am Schluss etwas nach oben zeigen und auf die kleine Anschlußfläche, die an der Seiten dann weg zu den Elektronikfoppel führt, direkt Kontakt geben.

    Bis jetzt scheints ohne Probleme zu funzen ...

    Ich hoffe, dass das irgendjemanden mal weiterhilft, der genau so nen Mist zu suchen hat wie ich ;)

    MfG de dobi

    : Moinsen an alle,

    : hier mal was wirkliches Off-Topic, das Netz gibt aber auch nur Quatsch her, deswegen frag ich hier mal an, ob ggf jemand da schon mal was hatte und / oder Abhilfe weiß:

    : Meine Gute fährt ihren Seat Leon 1M von 2003 seit Jahren ohne Probleme.

    : Nun hat sich folgende Erscheinung eingestellt:

    : Die Schlüsselbatterie für die ZV-Fernbedienung ist mit schöner Regelmäßigkeit innerhalb einer bis zwei Wochen leer. Vorher hat die ewig (Jahre!!) gehalten.

    : Ich habe die leere schon immer gleich gewechselt, von billo-Batterie bis Marke alles kein Unterschied, hält immer eine kurze Zeit, dann leer.

    : Die Batterie habe ich auch schon von 3025 auf 3032 gewechselt, da die 32er ja etwas mehr Saft haben und passen, hat aber nix gebracht, trotzdem nach ca 2 Wochen leer.

    : Dann habe ich den Schlüssel mal auseinander genommen, um auf offensichtliche Probleme an der Elektronik zu suchen (Oxid, Schmodder usw), die sich da drin im Laufe der Jahre gebildet haben könnten, alles sauber. Es sind damals sogar noch die richtigen Microschalter anstatt der Metallplättchen verbaut worden ...

    : Kontakte hatte ich alle soweit gereinigt, wo Batterie mit Platine und Kontaktklemmen zusammentrifft, alles ohne Erfolg :/

    : Kennt jemand das Problem ggf?
    : Konnte jemand von euch dafür eine Ursache rausfinden oder hat dazu eine Idee?

    : Danke im Voraus.

    : MfG de dobi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - weiß jemand Rat?

    geschrieben von buk am 21.September 2020 um 10:57:45 Uhr:

    Antwort auf: Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - weiß jemand Rat?, geschrieben von dobermann145 am 21.September 2020 um 10:01:15 Uhr:

    Moin,
    könnte es sein, dass der Schlüssel dauernd sendet? Wikipedia sagt uns: "Sie [die Schlüssel] funken im ISM-Band im Bereich von 433 MHz."
    Grüße!
    buk

    : Moinsen an alle,

    : hier mal was wirkliches Off-Topic, das Netz gibt aber auch nur Quatsch her, deswegen frag ich hier mal an, ob ggf jemand da schon mal was hatte und / oder Abhilfe weiß:

    : Meine Gute fährt ihren Seat Leon 1M von 2003 seit Jahren ohne Probleme.

    : Nun hat sich folgende Erscheinung eingestellt:

    : Die Schlüsselbatterie für die ZV-Fernbedienung ist mit schöner Regelmäßigkeit innerhalb einer bis zwei Wochen leer. Vorher hat die ewig (Jahre!!) gehalten.

    : Ich habe die leere schon immer gleich gewechselt, von billo-Batterie bis Marke alles kein Unterschied, hält immer eine kurze Zeit, dann leer.

    : Die Batterie habe ich auch schon von 3025 auf 3032 gewechselt, da die 32er ja etwas mehr Saft haben und passen, hat aber nix gebracht, trotzdem nach ca 2 Wochen leer.

    : Dann habe ich den Schlüssel mal auseinander genommen, um auf offensichtliche Probleme an der Elektronik zu suchen (Oxid, Schmodder usw), die sich da drin im Laufe der Jahre gebildet haben könnten, alles sauber. Es sind damals sogar noch die richtigen Microschalter anstatt der Metallplättchen verbaut worden ...

    : Kontakte hatte ich alle soweit gereinigt, wo Batterie mit Platine und Kontaktklemmen zusammentrifft, alles ohne Erfolg :/

    : Kennt jemand das Problem ggf?
    : Konnte jemand von euch dafür eine Ursache rausfinden oder hat dazu eine Idee?

    : Danke im Voraus.

    : MfG de dobi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - weiß jemand Rat?

    geschrieben von dobermann145 am 21.September 2020 um 12:53:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - weiß jemand Rat?, geschrieben von buk am 21.September 2020 um 10:57:45 Uhr:

    Hallo buk,

    keine Ahnung. die Idee hatte ich auch schon, aber dann müsste ja das Auto immer "von selbst" auf oder zu gehen, sobald es in Reichweite kommt ...?

    : Moin,
    : könnte es sein, dass der Schlüssel dauernd sendet? Wikipedia sagt uns: "Sie [die Schlüssel] funken im ISM-Band im Bereich von 433 MHz."
    : Grüße!
    : buk

    : : Moinsen an alle,

    : : hier mal was wirkliches Off-Topic, das Netz gibt aber auch nur Quatsch her, deswegen frag ich hier mal an, ob ggf jemand da schon mal was hatte und / oder Abhilfe weiß:

    : : Meine Gute fährt ihren Seat Leon 1M von 2003 seit Jahren ohne Probleme.

    : : Nun hat sich folgende Erscheinung eingestellt:

    : : Die Schlüsselbatterie für die ZV-Fernbedienung ist mit schöner Regelmäßigkeit innerhalb einer bis zwei Wochen leer. Vorher hat die ewig (Jahre!!) gehalten.

    : : Ich habe die leere schon immer gleich gewechselt, von billo-Batterie bis Marke alles kein Unterschied, hält immer eine kurze Zeit, dann leer.

    : : Die Batterie habe ich auch schon von 3025 auf 3032 gewechselt, da die 32er ja etwas mehr Saft haben und passen, hat aber nix gebracht, trotzdem nach ca 2 Wochen leer.

    : : Dann habe ich den Schlüssel mal auseinander genommen, um auf offensichtliche Probleme an der Elektronik zu suchen (Oxid, Schmodder usw), die sich da drin im Laufe der Jahre gebildet haben könnten, alles sauber. Es sind damals sogar noch die richtigen Microschalter anstatt der Metallplättchen verbaut worden ...

    : : Kontakte hatte ich alle soweit gereinigt, wo Batterie mit Platine und Kontaktklemmen zusammentrifft, alles ohne Erfolg :/

    : : Kennt jemand das Problem ggf?
    : : Konnte jemand von euch dafür eine Ursache rausfinden oder hat dazu eine Idee?

    : : Danke im Voraus.

    : : MfG de dobi



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - weiß jemand Rat?

    geschrieben von buk am 22.September 2020 um 07:43:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - weiß jemand Rat?, geschrieben von dobermann145 am 21.September 2020 um 12:53:34 Uhr:

    Hallo, dobi!
    Man könnte jetzt mit einem Radio rumprobieren, ob man vielleicht irgendwelche Oberwellen hören kann, aber damit kommst Du nicht weiter.
    Mein Bruder hat sich für seinen Golf einen neuen Schlüssel im Versand bestellt; der kostete EUR 9,70. Bei dem Batterieverbrauch hast Du den Betrag bald zusammen.
    Grüße!
    buk


    : Hallo buk,

    : keine Ahnung. die Idee hatte ich auch schon, aber dann müsste ja das Auto immer "von selbst" auf oder zu gehen, sobald es in Reichweite kommt ...?

    : : Moin,
    : : könnte es sein, dass der Schlüssel dauernd sendet? Wikipedia sagt uns: "Sie [die Schlüssel] funken im ISM-Band im Bereich von 433 MHz."
    : : Grüße!
    : : buk

    : : : Moinsen an alle,

    : : : hier mal was wirkliches Off-Topic, das Netz gibt aber auch nur Quatsch her, deswegen frag ich hier mal an, ob ggf jemand da schon mal was hatte und / oder Abhilfe weiß:

    : : : Meine Gute fährt ihren Seat Leon 1M von 2003 seit Jahren ohne Probleme.

    : : : Nun hat sich folgende Erscheinung eingestellt:

    : : : Die Schlüsselbatterie für die ZV-Fernbedienung ist mit schöner Regelmäßigkeit innerhalb einer bis zwei Wochen leer. Vorher hat die ewig (Jahre!!) gehalten.

    : : : Ich habe die leere schon immer gleich gewechselt, von billo-Batterie bis Marke alles kein Unterschied, hält immer eine kurze Zeit, dann leer.

    : : : Die Batterie habe ich auch schon von 3025 auf 3032 gewechselt, da die 32er ja etwas mehr Saft haben und passen, hat aber nix gebracht, trotzdem nach ca 2 Wochen leer.

    : : : Dann habe ich den Schlüssel mal auseinander genommen, um auf offensichtliche Probleme an der Elektronik zu suchen (Oxid, Schmodder usw), die sich da drin im Laufe der Jahre gebildet haben könnten, alles sauber. Es sind damals sogar noch die richtigen Microschalter anstatt der Metallplättchen verbaut worden ...

    : : : Kontakte hatte ich alle soweit gereinigt, wo Batterie mit Platine und Kontaktklemmen zusammentrifft, alles ohne Erfolg :/

    : : : Kennt jemand das Problem ggf?
    : : : Konnte jemand von euch dafür eine Ursache rausfinden oder hat dazu eine Idee?

    : : : Danke im Voraus.

    : : : MfG de dobi



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - weiß jemand Rat?

    geschrieben von der Carologe am 22.September 2020 um 09:08:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - weiß jemand Rat?, geschrieben von buk am 22.September 2020 um 07:43:11 Uhr:

    Hallo,
    und was hat dein Bruder mit der Wegfahrsperre gemacht? Wenn der neue Schlüssel einen Chip hat, muß er angelernt werden, oder man muß vorsichtig aus dem alten Schlüssel das Glasröhrchen mit dem Chip , ohne das es zerbricht, herausmachen, und in den neuen Schlüssel einsetzen. So kenn ich es jedenfalls bei Schlüsseln mit Fernbedienung.
    LG Thomas


    Hallo, dobi!
    : Man könnte jetzt mit einem Radio rumprobieren, ob man vielleicht irgendwelche Oberwellen hören kann, aber damit kommst Du nicht weiter.
    : Mein Bruder hat sich für seinen Golf einen neuen Schlüssel im Versand bestellt; der kostete EUR 9,70. Bei dem Batterieverbrauch hast Du den Betrag bald zusammen.
    : Grüße!
    : buk

    :
    : : Hallo buk,

    : : keine Ahnung. die Idee hatte ich auch schon, aber dann müsste ja das Auto immer "von selbst" auf oder zu gehen, sobald es in Reichweite kommt ...?

    : : : Moin,
    : : : könnte es sein, dass der Schlüssel dauernd sendet? Wikipedia sagt uns: "Sie [die Schlüssel] funken im ISM-Band im Bereich von 433 MHz."
    : : : Grüße!
    : : : buk

    : : : : Moinsen an alle,

    : : : : hier mal was wirkliches Off-Topic, das Netz gibt aber auch nur Quatsch her, deswegen frag ich hier mal an, ob ggf jemand da schon mal was hatte und / oder Abhilfe weiß:

    : : : : Meine Gute fährt ihren Seat Leon 1M von 2003 seit Jahren ohne Probleme.

    : : : : Nun hat sich folgende Erscheinung eingestellt:

    : : : : Die Schlüsselbatterie für die ZV-Fernbedienung ist mit schöner Regelmäßigkeit innerhalb einer bis zwei Wochen leer. Vorher hat die ewig (Jahre!!) gehalten.

    : : : : Ich habe die leere schon immer gleich gewechselt, von billo-Batterie bis Marke alles kein Unterschied, hält immer eine kurze Zeit, dann leer.

    : : : : Die Batterie habe ich auch schon von 3025 auf 3032 gewechselt, da die 32er ja etwas mehr Saft haben und passen, hat aber nix gebracht, trotzdem nach ca 2 Wochen leer.

    : : : : Dann habe ich den Schlüssel mal auseinander genommen, um auf offensichtliche Probleme an der Elektronik zu suchen (Oxid, Schmodder usw), die sich da drin im Laufe der Jahre gebildet haben könnten, alles sauber. Es sind damals sogar noch die richtigen Microschalter anstatt der Metallplättchen verbaut worden ...

    : : : : Kontakte hatte ich alle soweit gereinigt, wo Batterie mit Platine und Kontaktklemmen zusammentrifft, alles ohne Erfolg :/

    : : : : Kennt jemand das Problem ggf?
    : : : : Konnte jemand von euch dafür eine Ursache rausfinden oder hat dazu eine Idee?

    : : : : Danke im Voraus.

    : : : : MfG de dobi



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - weiß jemand Rat?

    geschrieben von buk am 22.September 2020 um 09:53:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - weiß jemand Rat?, geschrieben von der Carologe am 22.September 2020 um 09:08:00 Uhr:

    ja, rübergebaut und in der Werkstatt anlernen lassen.
    Dann ging's.
    (Mit diesem neumod'schen Zeug kenn ich mich eh' nicht so aus)
    Grüße!
    buk


    : Hallo,
    : und was hat dein Bruder mit der Wegfahrsperre gemacht? Wenn der neue Schlüssel einen Chip hat, muß er angelernt werden, oder man muß vorsichtig aus dem alten Schlüssel das Glasröhrchen mit dem Chip , ohne das es zerbricht, herausmachen, und in den neuen Schlüssel einsetzen. So kenn ich es jedenfalls bei Schlüsseln mit Fernbedienung.
    : LG Thomas

    :
    : Hallo, dobi!
    : : Man könnte jetzt mit einem Radio rumprobieren, ob man vielleicht irgendwelche Oberwellen hören kann, aber damit kommst Du nicht weiter.
    : : Mein Bruder hat sich für seinen Golf einen neuen Schlüssel im Versand bestellt; der kostete EUR 9,70. Bei dem Batterieverbrauch hast Du den Betrag bald zusammen.
    : : Grüße!
    : : buk

    : :
    : : : Hallo buk,

    : : : keine Ahnung. die Idee hatte ich auch schon, aber dann müsste ja das Auto immer "von selbst" auf oder zu gehen, sobald es in Reichweite kommt ...?

    : : : : Moin,
    : : : : könnte es sein, dass der Schlüssel dauernd sendet? Wikipedia sagt uns: "Sie [die Schlüssel] funken im ISM-Band im Bereich von 433 MHz."
    : : : : Grüße!
    : : : : buk

    : : : : : Moinsen an alle,

    : : : : : hier mal was wirkliches Off-Topic, das Netz gibt aber auch nur Quatsch her, deswegen frag ich hier mal an, ob ggf jemand da schon mal was hatte und / oder Abhilfe weiß:

    : : : : : Meine Gute fährt ihren Seat Leon 1M von 2003 seit Jahren ohne Probleme.

    : : : : : Nun hat sich folgende Erscheinung eingestellt:

    : : : : : Die Schlüsselbatterie für die ZV-Fernbedienung ist mit schöner Regelmäßigkeit innerhalb einer bis zwei Wochen leer. Vorher hat die ewig (Jahre!!) gehalten.

    : : : : : Ich habe die leere schon immer gleich gewechselt, von billo-Batterie bis Marke alles kein Unterschied, hält immer eine kurze Zeit, dann leer.

    : : : : : Die Batterie habe ich auch schon von 3025 auf 3032 gewechselt, da die 32er ja etwas mehr Saft haben und passen, hat aber nix gebracht, trotzdem nach ca 2 Wochen leer.

    : : : : : Dann habe ich den Schlüssel mal auseinander genommen, um auf offensichtliche Probleme an der Elektronik zu suchen (Oxid, Schmodder usw), die sich da drin im Laufe der Jahre gebildet haben könnten, alles sauber. Es sind damals sogar noch die richtigen Microschalter anstatt der Metallplättchen verbaut worden ...

    : : : : : Kontakte hatte ich alle soweit gereinigt, wo Batterie mit Platine und Kontaktklemmen zusammentrifft, alles ohne Erfolg :/

    : : : : : Kennt jemand das Problem ggf?
    : : : : : Konnte jemand von euch dafür eine Ursache rausfinden oder hat dazu eine Idee?

    : : : : : Danke im Voraus.

    : : : : : MfG de dobi



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - weiß jemand Rat?

    geschrieben von dobermann145 am 22.September 2020 um 12:31:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - weiß jemand Rat?, geschrieben von buk am 22.September 2020 um 09:53:49 Uhr:

    Danke für die Info.

    ich hab gestern noch etwas drüber nachgedacht und überlegt, vllt mal die Schalter zu tauschen. Ggf haben die ja doch nen klatsch weg. wenn das nicht geht, bleibt ja immer noch der Punkt mit der Ersatzfernbedienung.

    Sollte dennoch jemand noch was anderes einfallen, gern her damit ;)

    MfG de dobi


    : ja, rübergebaut und in der Werkstatt anlernen lassen.
    : Dann ging's.
    : (Mit diesem neumod'schen Zeug kenn ich mich eh' nicht so aus)
    : Grüße!
    : buk

    :
    : : Hallo,
    : : und was hat dein Bruder mit der Wegfahrsperre gemacht? Wenn der neue Schlüssel einen Chip hat, muß er angelernt werden, oder man muß vorsichtig aus dem alten Schlüssel das Glasröhrchen mit dem Chip , ohne das es zerbricht, herausmachen, und in den neuen Schlüssel einsetzen. So kenn ich es jedenfalls bei Schlüsseln mit Fernbedienung.
    : : LG Thomas


    : :
    : : Hallo, dobi!
    : : : Man könnte jetzt mit einem Radio rumprobieren, ob man vielleicht irgendwelche Oberwellen hören kann, aber damit kommst Du nicht weiter.
    : : : Mein Bruder hat sich für seinen Golf einen neuen Schlüssel im Versand bestellt; der kostete EUR 9,70. Bei dem Batterieverbrauch hast Du den Betrag bald zusammen.
    : : : Grüße!
    : : : buk

    : : :
    : : : : Hallo buk,

    : : : : keine Ahnung. die Idee hatte ich auch schon, aber dann müsste ja das Auto immer "von selbst" auf oder zu gehen, sobald es in Reichweite kommt ...?

    : : : : : Moin,
    : : : : : könnte es sein, dass der Schlüssel dauernd sendet? Wikipedia sagt uns: "Sie [die Schlüssel] funken im ISM-Band im Bereich von 433 MHz."
    : : : : : Grüße!
    : : : : : buk

    : : : : : : Moinsen an alle,

    : : : : : : hier mal was wirkliches Off-Topic, das Netz gibt aber auch nur Quatsch her, deswegen frag ich hier mal an, ob ggf jemand da schon mal was hatte und / oder Abhilfe weiß:

    : : : : : : Meine Gute fährt ihren Seat Leon 1M von 2003 seit Jahren ohne Probleme.

    : : : : : : Nun hat sich folgende Erscheinung eingestellt:

    : : : : : : Die Schlüsselbatterie für die ZV-Fernbedienung ist mit schöner Regelmäßigkeit innerhalb einer bis zwei Wochen leer. Vorher hat die ewig (Jahre!!) gehalten.

    : : : : : : Ich habe die leere schon immer gleich gewechselt, von billo-Batterie bis Marke alles kein Unterschied, hält immer eine kurze Zeit, dann leer.

    : : : : : : Die Batterie habe ich auch schon von 3025 auf 3032 gewechselt, da die 32er ja etwas mehr Saft haben und passen, hat aber nix gebracht, trotzdem nach ca 2 Wochen leer.

    : : : : : : Dann habe ich den Schlüssel mal auseinander genommen, um auf offensichtliche Probleme an der Elektronik zu suchen (Oxid, Schmodder usw), die sich da drin im Laufe der Jahre gebildet haben könnten, alles sauber. Es sind damals sogar noch die richtigen Microschalter anstatt der Metallplättchen verbaut worden ...

    : : : : : : Kontakte hatte ich alle soweit gereinigt, wo Batterie mit Platine und Kontaktklemmen zusammentrifft, alles ohne Erfolg :/

    : : : : : : Kennt jemand das Problem ggf?
    : : : : : : Konnte jemand von euch dafür eine Ursache rausfinden oder hat dazu eine Idee?

    : : : : : : Danke im Voraus.

    : : : : : : MfG de dobi



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - weiß jemand Rat?

    geschrieben von Fussel am 23.September 2020 um 10:58:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Seat Leon 1M Schlüsselbatterie ständig leer - weiß jemand Rat?, geschrieben von dobermann145 am 22.September 2020 um 12:31:25 Uhr:

    Hallo Dobi,

    Deinen Beitrag habe ich gelesen und hatte zwei Gedanken: wenn der Schlüssel die ganze Zeit sendet, dann müsste, wie Du geschrieben hast, das Auto sich entweder auf- oder zusperren, wenn Du mit dem Schlüssel dran vorbeiläufst. Nachdem ich davon ausgehe, dass es das nicht tut, könnte es sein, dass der Kontakt des Schlüssels in der Tasche aus Versehen regelmäßig gedrückt wird? Falls es das auch nicht ist, war meine zweite Überlegung, der Einbau der Batterie: bei der Knopfzellle sind Plus- und Minuspol auf einer Seite nur durch einen schmalen Ring getrennt. Wenn man die Knopfzelle nun aus der Verpackung holt und mit bloßen Fingern anfasst, kommt man meist zwangsweigerlich auf Plus- und Minuspol. Durch die Leitfähigkeit der Haut entlädt sich die Knopfzelle, bis sie im Schlüssel gelandet ist. Eventuell liegt es daran, dass die neue Batterie beim Einbau quasi schon vorentladen ist und dann entsprechend schnell leer ist.

    Luftgekühlte offtopic-Grüße, Fussel

    PS: Nachdem die Knopfzellen nicht allzuoft gekauft werden, kann es auch vorkommen, dass diese im Laden bereits einige Zeit herumliegen und nicht mehr "taufrisch" sind. Aus diesem Grund ist auf der Verpackung oft ein Ablaufdatum aufgedruckt. Das am besten beim nächsten Kauf vorher mal kontrollieren. Persönlich ist mir zudem aufgefallen, dass NoName-Knopfzellen schneller leer sind als Marken-Knopfzellen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]