bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Hubraum - Siggi 20.09.2020
      [MOTOR] Re: Hubraum - cherryfields 21.09.2020
      [MOTOR] Re: Hubraum - convertible02 20.09.2020
        [MOTOR] Re:Na ja .....,. - Rob 20.09.2020
          [MOTOR] Re:Na ja .....,. - Lothar 20.09.2020
            [MOTOR] Re:Na ja ... Auslitern - Bender 20.09.2020
              [MOTOR] Re:Na ja ... Auslitern - DK 20.09.2020
                [MOTOR] Äh... ja??? - Goldy 20.09.2020
                  [MOTOR] Re: Äh... ja??? - Bender 21.09.2020
                    [MOTOR] Re: Äh... ja??? - Schleich Käfer 21.09.2020
                      [MOTOR] Re: Äh... ja??? - Schleich Käfer 21.09.2020
                        [MOTOR] Re: Äh... ja??? - Schleich Käfer 21.09.2020
                          [MOTOR] Jawohl! - Goldy 21.09.2020
                    [MOTOR] Genau das war mein Gedankengang wegen meiner Verwunderung [kT] - Goldy 21.09.2020
                  [MOTOR] Re: Äh... ja??? - DK 20.09.2020
                    [MOTOR] Re: Äh... ja??? - Lothar 20.09.2020
                      [MOTOR] Re: Äh... ja??? - Siggi 22.09.2020
      [MOTOR] Re: Hubraum - Bender 20.09.2020

       


    [MOTOR] Hubraum

    geschrieben von Siggi am 20.September 2020 um 05:33:38 Uhr:

    Hallo zusammen-
    Ich habe einen Motor mit dem Kennbuchstaben D.
    Der Motor hat vor ca.15 Jahren vom Vorbesitzer größer Kolben und Zylinder bekommen.
    Kann man von außen irgendwie erkennen wieviel Hubraum der Motor hat?

    Gruß
    Siggi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hubraum

    geschrieben von cherryfields am 21.September 2020 um 07:34:42 Uhr:

    Antwort auf: Hubraum, geschrieben von Siggi am 20.September 2020 um 05:33:38 Uhr:

    : Hallo zusammen-
    : Ich habe einen Motor mit dem Kennbuchstaben D.
    : Der Motor hat vor ca.15 Jahren vom Vorbesitzer größer Kolben und Zylinder bekommen.
    : Kann man von außen irgendwie erkennen wieviel Hubraum der Motor hat?

    : Gruß
    : Siggi

    Mal ein anderer Ansatz: Kennbuchstabe D = 1,2 Liter Hubraum. Dafür gibt es sog. Slip-In-Sätze, mit denen man den Hubraum auf 1,4 Liter vergrößern kann, ohne Kopf oder Block zu bearbeiten. Das ist das Naheliegendste, funktioniert sehr gut mit Einkanal und 30er Vergaser, der aber umbedüst werden muß.

    Natürlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten. Es ist relativ einfach, den Motor rauszunehmen und bis auf den Block zu zerlegen. Schöne Arbeit für einen Samstag. Nur dann bekommt man gültige Erkenntnisse über Bohrung und Hub (und andere Dinge). Wenn man das nicht kann/möchte, dann bleibt die Ungewißheit.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hubraum

    geschrieben von convertible02 am 20.September 2020 um 10:17:15 Uhr:

    Antwort auf: Hubraum, geschrieben von Siggi am 20.September 2020 um 05:33:38 Uhr:


    Hallo Siggi,

    wie schon gesagt, von aussen nicht. Auch aus verbauten Teilen (Vergaser, Auspuff ect.) nicht, da gibt es unendliche Möglichkeiten, viele nicht sinnvoll.

    Es bleibt nur, wenigstens einen Zylinderkopf zu demontieren und dann kannst Du Hub und Bohrung ausmessen und den Hubraum berechnen.

    Grüsse

    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re:Na ja .....,.

    geschrieben von Rob am 20.September 2020 um 10:39:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hubraum, geschrieben von convertible02 am 20.September 2020 um 10:17:15 Uhr:

    :
    : Hallo Siggi,

    : wie schon gesagt, von aussen nicht. Auch aus verbauten Teilen (Vergaser, Auspuff ect.) nicht, da gibt es unendliche Möglichkeiten, viele nicht sinnvoll.

    : Es bleibt nur, wenigstens einen Zylinderkopf zu demontieren und dann kannst Du Hub und Bohrung ausmessen und den Hubraum berechnen.

    : Grüsse

    : Michael


    Servus,
    ganz so ist es nicht! Den Hub könntest du ohne zerlegen durch das Zündkerzenloch ermitteln. Bei der Bohrung wird es schwieriger
    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re:Na ja .....,.

    geschrieben von Lothar am 20.September 2020 um 13:56:25 Uhr:

    Antwort auf: Re:Na ja .....,., geschrieben von Rob am 20.September 2020 um 10:39:19 Uhr:

    : : wie schon gesagt, von aussen nicht. Auch aus verbauten Teilen (Vergaser, Auspuff ect.) nicht, da gibt es unendliche Möglichkeiten, viele nicht sinnvoll.
    : : Es bleibt nur, wenigstens einen Zylinderkopf zu demontieren und dann kannst Du Hub und Bohrung ausmessen und den Hubraum berechnen.


    : ganz so ist es nicht! Den Hub könntest du ohne zerlegen durch das Zündkerzenloch ermitteln. Bei der Bohrung wird es schwieriger
    :

    Wie Rob schon schreibt, durch das Kerzenloch kann man den Abstand zwischen UT und OT bestimmen und hat dann den Hub. Hubraum kann man durch Auslitern bestimmen und durch den Hub teilen -> Bohrungsmaß. In der Praxis ist das schon etwas aufwändiger: An einem Zylinder die Kerze raus und die Seite hochbocken. Kolben auf OT stellen und mit einer großen Spritze Benzin einfüllen, bis der Brennraum voll ist. Dann auf den UT weiterdrehen (um wieviel man drehen muss, hat man vorher schon ermittelt) und dann wieder auffüllen. Die Differenz der Füllmengen berechnen usw. - ist ne ziemliche Matscherei und die Kolbenringe müssen noch gut sein, sonst landet ein Teil im Motoröl...
    Viel Erfolg und berichte mal, wie es gelaufen ist!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re:Na ja ... Auslitern

    geschrieben von Bender am 20.September 2020 um 14:50:31 Uhr:

    Antwort auf: Re:Na ja .....,., geschrieben von Lothar am 20.September 2020 um 13:56:25 Uhr:


    : Wie Rob schon schreibt, durch das Kerzenloch kann man den Abstand zwischen UT und OT bestimmen und hat dann den Hub. Hubraum kann man durch Auslitern bestimmen und durch den Hub teilen -> Bohrungsmaß. In der Praxis ist das schon etwas aufwändiger: An einem Zylinder die Kerze raus und die Seite hochbocken. Kolben auf OT stellen und mit einer großen Spritze Benzin einfüllen, bis der Brennraum voll ist. Dann auf den UT weiterdrehen (um wieviel man drehen muss, hat man vorher schon ermittelt) und dann wieder auffüllen. Die Differenz der Füllmengen berechnen usw. - ist ne ziemliche Matscherei und die Kolbenringe müssen noch gut sein, sonst landet ein Teil im Motoröl...
    : Viel Erfolg und berichte mal, wie es gelaufen ist!

    Das Auslitern funktioniert aber nur bei ausgebautem Motor! Zumindest bei Boxermotoren, wo der Kolben nich nach oben zeigt. So bekommt man den Hubraum nie völlig gefüllt, da es sofort wieder am Kerzenloch rausläuft...

    Und wenn man den Motor eh schon ausgebaut hat, gibt es einfachere Wege den Hubraum zu ermitteln.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re:Na ja ... Auslitern

    geschrieben von DK am 20.September 2020 um 15:52:32 Uhr:

    Antwort auf: Re:Na ja ... Auslitern, geschrieben von Bender am 20.September 2020 um 14:50:31 Uhr:

    :
    : : Wie Rob schon schreibt, durch das Kerzenloch kann man den Abstand zwischen UT und OT bestimmen und hat dann den Hub. Hubraum kann man durch Auslitern bestimmen und durch den Hub teilen -> Bohrungsmaß. In der Praxis ist das schon etwas aufwändiger: An einem Zylinder die Kerze raus und die Seite hochbocken. Kolben auf OT stellen und mit einer großen Spritze Benzin einfüllen, bis der Brennraum voll ist. Dann auf den UT weiterdrehen (um wieviel man drehen muss, hat man vorher schon ermittelt) und dann wieder auffüllen. Die Differenz der Füllmengen berechnen usw. - ist ne ziemliche Matscherei und die Kolbenringe müssen noch gut sein, sonst landet ein Teil im Motoröl...
    : : Viel Erfolg und berichte mal, wie es gelaufen ist!

    : Das Auslitern funktioniert aber nur bei ausgebautem Motor! Zumindest bei Boxermotoren, wo der Kolben nich nach oben zeigt. So bekommt man den Hubraum nie völlig gefüllt, da es sofort wieder am Kerzenloch rausläuft...

    : Und wenn man den Motor eh schon ausgebaut hat, gibt es einfachere Wege den Hubraum zu ermitteln.

    Bei der angegebenen Methode geht es auch bei Boxermotoren im eingebauten Zustand:
    "...Benzin einfüllen, bis der Brennraum voll ist..." = oder wenn es am Kerzenloch übertritt ;-)
    Das Selbe beim Nachfüllen im UT... es ist ja eine "Differenzmessung":
    Die Differenzmenge ist wichtig - nicht die absolute :-)
    Deshalb geht das.

    Und es hieß auch "... und die Seite hochbocken...." - da kommt das Kerzenloch weiter hoch und der Benzinspiegel ist eh schief...

    Grüße,
    Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Äh... ja???

    geschrieben von Goldy am 20.September 2020 um 20:24:56 Uhr:

    Antwort auf: Re:Na ja ... Auslitern, geschrieben von DK am 20.September 2020 um 15:52:32 Uhr:


    : Bei der angegebenen Methode geht es auch bei Boxermotoren im eingebauten Zustand:
    : "...Benzin einfüllen, bis der Brennraum voll ist..." = oder wenn es am Kerzenloch übertritt ;-)
    : Das Selbe beim Nachfüllen im UT... es ist ja eine "Differenzmessung":
    : Die Differenzmenge ist wichtig - nicht die absolute :-)
    : Deshalb geht das.

    Und dann hab ich die Differenzmenge von Benzin (halte ich ohnehin schon für nicht klug, weil das sehr dünnflüssig ist, gewiss so manches an den Kolbenringen vorbei in den Ölsumpf sickert. Benzin hat einen kleinen Kopf!! Öl wäre sehr viel besser und auch sicherer) in einem Zylinder. Wie soll ich dann bei unbekanntem Zylinderdurchmesser auf den Hub oder gar auf den Zylinderdurchmesser kommen?

    Oder hab ich da jetzt was übersehen/nicht begriffen?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Äh... ja???

    geschrieben von Bender am 21.September 2020 um 06:44:26 Uhr:

    Antwort auf: Äh... ja???, geschrieben von Goldy am 20.September 2020 um 20:24:56 Uhr:

    :
    : : Bei der angegebenen Methode geht es auch bei Boxermotoren im eingebauten Zustand:
    : : "...Benzin einfüllen, bis der Brennraum voll ist..." = oder wenn es am Kerzenloch übertritt ;-)
    : : Das Selbe beim Nachfüllen im UT... es ist ja eine "Differenzmessung":
    : : Die Differenzmenge ist wichtig - nicht die absolute :-)
    : : Deshalb geht das.

    : Und dann hab ich die Differenzmenge von Benzin (halte ich ohnehin schon für nicht klug, weil das sehr dünnflüssig ist, gewiss so manches an den Kolbenringen vorbei in den Ölsumpf sickert. Benzin hat einen kleinen Kopf!! Öl wäre sehr viel besser und auch sicherer) in einem Zylinder. Wie soll ich dann bei unbekanntem Zylinderdurchmesser auf den Hub oder gar auf den Zylinderdurchmesser kommen?

    : Oder hab ich da jetzt was übersehen/nicht begriffen?

    Wenn der Zylinder wirklich komplett gefüllt ist, kann man vom Volumen - Hub auf den Durchmesser schliessen.
    Das funktioniert aber nicht, wenn der Zylinder schief steht, bzw. ist das so ungenau, dass danach nicht klar ist, ob z.B. ein 1,5 oder 1,6L Motor verbaut ist.

    Daher plädiere ich weiterhin für das (teil)zerlegen des Motors - auch aus Gründen der Kontrolle, in welchem Zustand der Motor ist...

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Äh... ja???

    geschrieben von Schleich Käfer am 21.September 2020 um 15:27:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Äh... ja???, geschrieben von Bender am 21.September 2020 um 06:44:26 Uhr:

    : Wenn der Zylinder wirklich komplett gefüllt ist, kann man vom Volumen - Hub auf den Durchmesser schliessen.
    : Das funktioniert aber nicht, wenn der Zylinder schief steht, bzw. ist das so ungenau, dass danach nicht klar ist, ob z.B. ein 1,5 oder 1,6L Motor verbaut ist.

    : Daher plädiere ich weiterhin für das (teil)zerlegen des Motors - auch aus Gründen der Kontrolle, in welchem Zustand der Motor ist...

    Natürlich ist das Teilzerlegen des Motors die beste Methode, aber auch die aufwendigste. Das will nicht jeder, oder nicht jeder kann es selber machen. Aber man kann es auch anders und auch mit einem "schiefen Zylinder". Zumindest theoretisch. Und zwar so.

    Man bockt den Käfer auf einer Seite möglichst hoch. Zündkerze raus und durch das Loch beliebige Menge Füssigkeit, z.B. Benzin, in den Zylinder reingießen. Die Menge ist zwar belibieg, muss aber vorher genau gemessen verden. Das ist unser Volumen V. Jetzt durch das Zündkerzenloch ein Peilstab senkrecht bis zum Kolben reinstecken, aber so, dass der Pailstab genau auf die Mitte des Kolben trifft und genau senkrecht auf ihn steht. Peilstab raus und die Höhe h der Flüssigkeit ablesen. Wenn der Peilstab aus Metall ist und die "Skala" aus Papier oder Pappe, könnte man den Flüssigkeitstand relativ leicht bestimmen können. Jetzt nur noch d = 2 * Wurzel( V / pi * h) und man hat die Bohrung. Den Hub kann man zwischen UT und OT leicht bestimmen. Wurde ja hier schon gesagt. Im Link eine Skizze.

    Der schiefe Stand der Flüssigkeit ist nur dann kein Problem, wenn man mit dem Peilstab genau auf die Mitte des Kolben und senkrecht drauf kommt. Das könnte mit einem nicht mittigen Zündkerzenloch doch etwas schwierig sein. Daher habe ich theoretisch ganz oben gesagt. Es gäbe noch eine weitere Methode - man würde dann aus dem schiefen Stand der Flüssigkeit mit zwei Messungen auf die echte Höhe schließen können. Aber das ist auch eher Mathematik als pragmatische Lösung.:)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Äh... ja???

    geschrieben von Schleich Käfer am 21.September 2020 um 15:28:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Äh... ja???, geschrieben von Schleich Käfer am 21.September 2020 um 15:27:48 Uhr:

    Wie immer - Probleme mit Links.
    Hier plaintext:
    https://ibb.co/ZYRvgbD


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Äh... ja???

    geschrieben von Schleich Käfer am 21.September 2020 um 15:30:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Äh... ja???, geschrieben von Schleich Käfer am 21.September 2020 um 15:28:36 Uhr:

    Ich denke, wenn man die Fehlerfortpflanzung untersuchen würde, würde man feststellen, dass das ungenauer Käse ist.:)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Jawohl!

    geschrieben von Goldy am 21.September 2020 um 16:55:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Äh... ja???, geschrieben von Schleich Käfer am 21.September 2020 um 15:30:54 Uhr:

    : Ich denke, wenn man die Fehlerfortpflanzung untersuchen würde, würde man feststellen, dass das ungenauer Käse ist.:)

    So sehe ich das auch!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Genau das war mein Gedankengang wegen meiner Verwunderung [kT]

    geschrieben von Goldy am 21.September 2020 um 10:01:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Äh... ja???, geschrieben von Bender am 21.September 2020 um 06:44:26 Uhr:

    : :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Äh... ja???

    geschrieben von DK am 20.September 2020 um 21:59:57 Uhr:

    Antwort auf: Äh... ja???, geschrieben von Goldy am 20.September 2020 um 20:24:56 Uhr:

    Zitat eines Zitats:

    : : Wie Rob schon schreibt, durch das Kerzenloch kann man den Abstand zwischen UT und OT bestimmen und hat dann den Hub. Hubraum kann man durch Auslitern bestimmen und durch den Hub teilen -> Bohrungsmaß

    Und das Problem mit dem an den Kolbenringen vorbeisickernde Benzin wurde auch schon genannt...
    Ich würde da auch eher Öl nehmen... bleibt aber bestimmt aufwändig und ne " Sauerei" - Lothar nannte es "ne ziemliche Matscherei " ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Äh... ja???

    geschrieben von Lothar am 20.September 2020 um 22:23:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Äh... ja???, geschrieben von DK am 20.September 2020 um 21:59:57 Uhr:

    : Zitat eines Zitats:

    : : : Wie Rob schon schreibt, durch das Kerzenloch kann man den Abstand zwischen UT und OT bestimmen und hat dann den Hub. Hubraum kann man durch Auslitern bestimmen und durch den Hub teilen -> Bohrungsmaß

    : Und das Problem mit dem an den Kolbenringen vorbeisickernde Benzin wurde auch schon genannt...
    : Ich würde da auch eher Öl nehmen... bleibt aber bestimmt aufwändig und ne " Sauerei" - Lothar nannte es "ne ziemliche Matscherei " ;-)

    Danke Daniel,
    dass Du so tapfer meine Ausführungen erläutert hast :-)
    Zum Punkt Benzin oder Öl beim Auslitern: Wenn die Kolbenringe gut sind, läuft eigentlich nichts durch, wenn man flott arbeitet - ist ja in ein paar Minuten gemacht. Wenn man den Motor danach startet, stört das restliche Benzin nach dem Absaugen nicht groß. Wenn man Öl nimmt, muss das schon gut entfernt werden, sonst verkokt der Zylinder ganz ordentlich. Aber: Versuch macht kluch - einfach schauen, was besser klappt!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Äh... ja???

    geschrieben von Siggi am 22.September 2020 um 19:18:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Äh... ja???, geschrieben von Lothar am 20.September 2020 um 22:23:49 Uhr:

    : : Zitat eines Zitats:

    : : : : Wie Rob schon schreibt, durch das Kerzenloch kann man den Abstand zwischen UT und OT bestimmen und hat dann den Hub. Hubraum kann man durch Auslitern bestimmen und durch den Hub teilen -> Bohrungsmaß

    : : Und das Problem mit dem an den Kolbenringen vorbeisickernde Benzin wurde auch schon genannt...
    : : Ich würde da auch eher Öl nehmen... bleibt aber bestimmt aufwändig und ne " Sauerei" - Lothar nannte es "ne ziemliche Matscherei " ;-)

    : Danke Daniel,
    : dass Du so tapfer meine Ausführungen erläutert hast :-)
    : Zum Punkt Benzin oder Öl beim Auslitern: Wenn die Kolbenringe gut sind, läuft eigentlich nichts durch, wenn man flott arbeitet - ist ja in ein paar Minuten gemacht.


    Wenn man den Motor danach startet, stört das restliche Benzin nach dem Absaugen nicht groß. Wenn man Öl nimmt, muss das schon gut entfernt werden, sonst verkokt der Zylinder ganz ordentlich. Aber: Versuch macht kluch - einfach schauen, was besser klappt!


    Hallo
    Erst einmal danke für die ausführlichen Antworten.
    Werde dann wohl am Wochenende den Zylinderkopf abnehmen und messen

    Gruß von der Alb
    Siggi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Hubraum

    geschrieben von Bender am 20.September 2020 um 09:37:46 Uhr:

    Antwort auf: Hubraum, geschrieben von Siggi am 20.September 2020 um 05:33:38 Uhr:

    : Hallo zusammen-
    : Ich habe einen Motor mit dem Kennbuchstaben D.
    : Der Motor hat vor ca.15 Jahren vom Vorbesitzer größer Kolben und Zylinder bekommen.
    : Kann man von außen irgendwie erkennen wieviel Hubraum der Motor hat?

    : Gruß
    : Siggi

    Moin Siggi!

    Kurze Antwort: Nein.

    Aber weniger wie 1200 wird er nicht haben. Für den Fall, dass der Motor mal eine größere Kurbelwelle bekommen hat, könnte man es aus Vergaser, Ansaugrohr und Auspuff schließen. Wissen tust du es aber erst nach Öffnung des Motors...

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]